Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

03.07.2007
TLZ: Erfurt zum Auftakt gegen RW Ahlen


Erfurt. (tlz) Gestern wartete man beim Fußball-Regionalligisten FC Rot-Weiß Erfurt gespannt auf die Veröffentlichung des vorläufigen Spielplanes der Nordstaffel für die kommende Saison. "Man kann es sich ja nicht aussuchen. Aber mit Ahlen empfangen wir im ersten Spiel einen Gegner im Steigerwaldstadion, den man schlagen kann", so Pavel Dotchev, der Chef-Trainer des FC Rot-Weiß Erfurt. Im zweiten Spiel muss RWE bei der Reserve von Borussia Dortmund antreten.

Mit der ersten Woche seit dem Saisonauftakt ist Dotchev nur bedingt zufrieden. "Der eine oder andere Spieler ist noch nicht so weit, dass man voll ins Training einsteigen kann. Aber das wird schon noch", meint der RWE-Trainer. Auf die Frage nach den neuen Spielern zeigt er sich diplomatisch und ist von deren Qualität überzeugt: "Ich kann mit dem jetzigen Kader in die Saison gehen. Wir müssen nicht hektisch sein." Fakt aber ist, dass man schon gern noch einen echten Stürmer an sich binden will. "Wenn er preiswert ist und alles passt, dann werden wir sicher noch mal zuschlagen. Aber nochmal, wir haben keine Not", sagt der Bulgare.

Keine Eile hat man auch bei der möglichen Verpflichtung des Brasilianers Filipe Rieger, der in den jüngsten Testspielen mitgewirkt hatte. "Er wäre eine Alternative mehr. Der Junge hat viel Potenzial, aber auch noch Reserven im körperlichen Bereich. Ich würde ihn schon gern haben. Wir bleiben am Ball", erzählt Dotchev.

Wer die Kapitänsbinde tragen wird, steht noch nicht fest. Alexander Schnetzler, der in der abgelaufenen Spielzeit für den selten eingesetzten und jetzt nach Meuselwitz gewechselten Ronny Hebestreit einsprang, wird dies nicht automatisch sein. "Es ist noch alles offen. Ich allein werde das entscheiden", stellt der RWE-Coach klar.

Heute beginnt für die Rot-Weißen ein Trainingslager in Weißensee. Am Sonnabend geht im Steigerwaldstadion das Testspiel gegen Dinamo Tblissi über die Bühne. Anpfiff ist um 17.00 Uhr.

1. Spieltag: 27.-29.07.2007:
Energie Cottbus II - SC Verl ........................
Werder Bremen II - 1. FC Magdeburg .........
Wuppertaler SV - VfB Lübeck .....................
Rot-Weiss Essen - Rot-Weiß Oberhausen ..
1. FC Union Berlin - Fortuna Düsseldorf .....
FC Rot-Weiß Erfurt - Rot-Weiß Ahlen ......
SV Babelsberg 03 - Borussia Dortmund II ..
Eintracht Braunschweig - Kickers Emden ...
Hamburger SV II - Dynamo Dresden ..........

Die weiteren Erfurter Spiele:

2. ST, 7.-8.8.: ................Dortmund II - Erfurt 3. ST, 10.-12.8.: ...................Erfurt - Emden 4. ST, 17.-19.8.: ...........Wolfsburg II - Erfurt 5. ST, 24.-26.8.: ........Erfurt - Braunschweig 6. ST, 31.-2.9: ...............Babelsberg - Erfurt 7. ST, 4.-5.9.: ........................Erfurt spielfrei 8. ST, 7.-9.9.: ...............Erfurt - Union Berlin 9. ST, 14.-16.9.: ....................Essen - Erfurt 10. ST, 21.-23.9.: ............Erfurt - Wuppertal 11. ST, 26.-27.9.: .............Bremen II - Erfurt 12. ST, 28.-30.9.: .............Erfurt - Cottbus II 13. ST, 5.-7.10.: ....................HSV II - Erfurt 14. ST, 19.-21.10.: .............Erfurt - Dresden 15. ST, 26.-28.10.: ....................Verl - Erfurt 16. ST, 2.-4.11.: ............Erfurt - Magdeburg 17. ST, 9.-11.11.: .................Lübeck - Erfurt 18. ST, 16.-18.11.: .......Erfurt - Oberhausen 19. ST, 23.-25.11.: .........Düsseldorf - Erfurt

02.07.2007 Von Jens Pachmann

Quelle: http://www.tlz.de
TA: Minimalziel Platz zehn


Steffen Kraus kann sich noch gut erinnern: "Das ging an die Nerven", sagt der langjährige Torhüter des FC Rot-Weiß über die Relegations-Saison 1999/2000. Damals wurden aus vier Regionalliga-Staffeln zwei; in kommenden Spieljahr wird aus diesen zwei eine eingleisige dritte Profiliga.

ERFURT. "Vom Kopf her wird das genauso schwierig", meint der heutige Torwarttrainer. Zwar habe man damals mindestens Siebter werden müssen und diesmal genügt Platz zehn. Doch die Ausgeglichenheit, gerade in der Regionalliga Nord, mache die Qualifikation umso schwieriger. In der vergangenen Saison lagen ganze 13 Punkte zwischen Aufstieg (Osnabrück) und Abstieg (Kiel).

Der FC Rot-Weiß verpasste als Tabellenelfter sein Ziel. Mit dieser Platzierung im kommenden Spieljahr wäre der Verein künftig nur noch viertklassig. Ein Szenario, das Präsident Rolf Rombach unbedingt vermeiden will - und muss. "Verpassen wir die dritte Liga, käme das einem Absturz gleich", sagt er. Nicht nur sportlich, da ein Aufstieg weitaus diffiziler wäre; sondern vor allem aus wirtschaftlicher Hinsicht: Während ab 2008 jeder Drittligist fast mit 650 000 Euro an Fernsehgeldern planen kann, erhalten die künftigen Regionalligisten nur ein Fünftel davon.

Um den "Abstieg" zu vermeiden, gehen viele Klubs an ihre finanzielle Schmerzgrenze und letztlich aufs Ganze. Das Wettrüsten hat begonnen. Während die Konkurrenz vornehmlich routinierte Spieler einkauft, setzt Rot-Weiß auf die Jugend. Das Durchschnittsalter des 22-köpfigen Kaders beträgt 23 Jahre. Verteidiger Lars Heller ist mit 30 mit Abstand der Älteste. Für Manager Stephan Beutel stellt das jedoch keinen Nachteil dar. "Das junge Alter bedeutet nicht gleich Unerfahrenheit". Aus seiner Sicht sei vielmehr wichtig, wenn die Spieler "ambitioniert und erfolgshungrig sind". Darum hat der Verein auch mit einem Großteil seiner Akteure sowie Trainer Pavel Dotchev Verträge geschlossen, die sich nur im Falle der erfolgreichen Qualifikation verlängern.

Die neue eingleisige dritte Liga umfasst 20 Mannschaften. Neben den vier Zweitliga-Absteigern bilden die acht Teams jeder Regionalliga-Staffel, die auf den Plätzen drei bis zehn einkommen, das Klassement. Unter ihnen dürfen jedoch maximal vier 2. Mannschaften von Profivereinen sein; insgesamt nehmen neun die Saison in Angriff - im Norden fünf, im Süden vier. Und neben Bayern und Stuttgart in der Südstaffel haben auch die U-23-Teams von Bremen und des HSV das Erreichen der dritten Liga als Ziel.

Sollten mehr 2. Mannschaften am Saisonende unter den ersten zehn einer Regionalliga-Staffel stehen, verschiebt sich die Qualifikations-Möglichkeit für die weiteren Vereine nach unten. Ist in einer der beiden Staffeln nur ein oder kein U-23-Team qualifiziert, erfolgt der Ausgleich aus der anderen Staffel - sofern es dort ein drittes bzw. viertes geschafft hat.

"Am besten ist man von Beginn an im oberen Drittel dabei", sagt Steffen Kraus. Wenn man ständig hinter dem ominösen zehnten Rang liegen würde, "wird der Druck immer größer". Vor sieben Jahren hätte er das deutlich gespürt. "Weil niemand verlieren wollte, hatten die Spiele zumeist ein ganz schwaches Niveau", erklärt der 39-Jährige. "Es ging nur um das Ergebnis." Und mit ihm zwischen den Pfosten landeten die Rot-Weißen insgesamt zehn 1:0-Siege und legten damit den Grundstein für den siebten Tabellenplatz. Dieser berechtigte die Mannschaft, in der mit Clemens Fritz (Bremen), Marco Engelhardt (Nürnberg) und Norman Loose (Aue) drei heutige Bundesliga-Profis standen, zur Relegation gegen den Oberligisten FC Schönberg. Nach dem 0:1 im Hinspiel gewannen die Erfurter das zweite Duell vor 9000 begeisterten Zuschauern mit 4:1.

Steffen Kraus ordnet die Qualifikation als "echten Höhepunkt" in seine Karriere ein. Nach dem Abpfiff verlor er damals zudem seine blonde "Mähne" und trägt seitdem die Haare kurz. Als Vorlage für Pavel Dotchev will er das aber nicht verstanden wissen.

02.07.2007 Von Marco ALLES

Quelle: http://www.thueringer-allgemeine.de


__________________________________________________

TA: FC Rot-Weiß startet gegen Ahlen


ERFURT. Mit einem Heimspiel beginnt der FC Rot-Weiß die Regionalliga-Saison. Erster Gegner wird am 28. Juli Rot-Weiß Ahlen sein. Trainer Pavel Dotchev zeigte sich mit dem Rahmenterminplan zufrieden, sagte aber auch, "egal, gegen wen wir zuerst spielen und ob zu Hause oder auswärts - wir wollen wie im Vorjahr gegen Borussia Mönchengladbach II mit drei Punkten starten". Eine Woche später müssen die Erfurter bei Borussia Dortmund II antreten, bevor dann Kickers Emden erwartet wird. Der Verkauf der Dauerkarten ist in der Geschäftsstelle angelaufen, der Club hat eine Geld-Zurück-Garantie ausgesprochen, falls die 3. Liga nicht erreicht werden sollte.

Heute begibt sich der FC Rot-Weiß in ein mehrtägiges Trainingslager nach Weißensee, wo er morgen auf Großfahner trifft (18.30 Uhr). Samstag erwartet die Mannschaft im Steigerwaldstadion Dynamo Tiflis (Anstoß 17 Uhr). Noch keine Entscheidung ist darüber gefallen, ob der brasilianische Stürmer Filipe Rieger verpflichtet wird.

02.07.2007

Quelle: http://www.thueringer-allgemeine.de
TLZ Jena: "Mit der Truppe was reißen"


Jena. (tlz/mu) Die blauen Augen strahlen, dann winkt er. Stürmer Patrick de Napoli ist zurück, steht im Kader von Fußball-Oberligist FC Carl Zeiss II. Der hatte gestern Trainingsauftakt und zum Gaudeum von Teamchef Michael Junker muss wohl bei 18-Mann-Trainingsbeteiligung über einen Anbau der Mannschaftskabine nachgedacht werden. "Die Ausrede, dass wir zu wenig Leute sind wie zuletzt, die zählt in dieser Saison nicht", sagt Junker gleich und stellt der TLZ ganz exklusiv seine Neuen vor: "Marcus Gauder, 23 Jahre alt, und Martin Ullmann, 20 Jahre alt, kommen vom FC Rot-Weiß Erfurt II", so Junker. Stürmer Ullmann gab gestern gleich richtig Gas, Verteidiger Gauder klebte an seinem neuen alten Mannschaftskameraden. Mit dabei war auch schon Mark Zimmermann. Der von Frank Neubarth ausgemusterte Publikumsliebling gab lautstarke Anweisungen. "Unterschrieben ist noch nichts, aber ich werde wohl bleiben", so Zimmermann. Für heute wird noch Parid Fariad von der A-Jugend Hertha Zehlendorfs erwartet. "Mit der Truppe kann man was reißen", sagt Junker.

Verteidiger Marcus Gauder, 23 Jahre alt, kommt von RWE II zum FCC II. Foto: Michael Ulbrich

02.07.2007

Quelle: http://www.tlz.de
Bild- Thüringen

Spielplan: Beutel ist sehr zufrieden


Mit einem Heimspiel gegen Rot-Weiß Ahlen startet Rot-Weiß Erfurt am 28.
Juli in die neue Regionalligasaison. Manager Stephan Beutel (41): „Das war ein Wunsch von uns. Wir sind mit den Ansetzungen sehr zufrieden, da wir genau in der englischen Woche spielfrei haben und in der Hinrunde alle Ost-Gegner zuhause.“
Hinrunde von Rot-Weiß:
28. 7. Erfurt – Ahlen
4. 8. Dortmund II – Erfurt
11.8. Erfurt – Emden
18.8. Wolfsburg II – Erfurt
24.8. Erfurt – Braunschw.
1.9. Babelsberg – Erfurt
8.9. Erfurt – Union Berlin
15.9. RW Essen – Erfurt
22.9.Erfurt – Wuppertal
26.9. Bremen II – Erfurt
29.9. Erfurt – Cottbus II
6.10. HSV II – Erfurt
20.10. Erfurt – Dresden
27.10. SC Verl – Erfurt
3.11. Erfurt – Magdeburg
10.11. Lübeck – Erfurt
17.11. Erfurt – Oberhausen
24.11. Düsseldorf – Erfurt




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste