Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Umfrage: Wie endet RWE - SVWW?
Diese Umfrage ist geschlossen.
Sieg RWE
66.67%
22 66.67%
remis
21.21%
7 21.21%
Sieg SVWW
12.12%
4 12.12%
Gesamt 33 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2. Spieltag: FC Rot-Weiß Erfurt - SV Wehen-Wiesbaden (0:0)
Mit zwei etatmäßigen Stürmern hätten wir dieses Spuel gestern verloren. Der zweite Stürmer hätte einen Mittelfeldspieler gekostet. Dort haben sich gestern beide Mannschaften neutralisiert. Mit einem MF Spieler weniger hätte Wehen sicher ein Übergewicht dort gehabt. Die Folge wäre gewesen, dass wir zwei Stürmer gehabt hätten mit gefühlt zwei Ballkontakten, weil nix ankommt vorne. Das hatten wir ja nun schon oft zur Genüge und dass es mit einem Stürmer oft sogar besser läuft, als mit zwei, haben wir letzte Saison in Halle gesehen, als wird in HZ 2 dreimal besser ausgesehen haben als in HZ1 mit zwei Stürmern. Damals hatten wir aber zwei konkurrenzfähige offensive Außenstürmer. Die haben wir gestern nicht gehabt und so kreieren wir dann eben auch kaum Chancen.
Zitieren
Mit etwas Abstand schreibe ich nun zu diesem Spiel ein paar Zeilen.

Ich war von dem Spiel generell sehr enttäuscht.
Auch Wehen hat mich nicht überzeugt.

Nicht umsonst hat der MDR keine Szenen des letzten Spieldrittels mehr gezeigt.
Schade, denn mich hätte noch interessiert, warum das Tor von Wehen-Wiesbaden nicht gegeben wurde.

C. K. bräuchte meines Erachtens schon noch einen Sturmkollegen davorn. Er war leider etwas überfordert, wie schon desöfteren.
Aber mit entsprechender Unterstützung (2. Stürmer) könnte es wieder was werden.

Natürlich - siehe Aussagen von Papa - fehlt dann einer im Mittelfeld.
Aber das "Risiko" sollte man zumindest bei Heimspielen eingehen.

Ich habe mich mit einigen Leuten unterhalten und keiner fand das Spiel gut.

Es war wieder mal sowas ähnliches wie "Not gegen Elend".

Nun zur Zuschauerzahl. Hätte auch gedacht, dass es mehr sind.

Frage mich, wenn angeblich (wenn ich das so richtig interpretiert habe) die Auflage vom DFB sei, 10.000 Plätze zu haben, wo dann die anderen gut 5.000 Zuschauer noch hin sollen.

Na, ja ein Punkt und jetzt heißt es eben in Dresden zumindest einen Punkt zu holen.

Mache nachher gleich noch den Ergebnistipp.
Zitieren
Er hatte sich auf gestützt ...beim Kopfballtor ..
Zitieren
Papa der Erklärbär fabuliert wieder über Fuüball, das ist der, der für die ersten 3 Spiele 9'Punkte prophezeit hat, du Fachmann
Zitieren
Ich habe es so gesehen das unser spieler während der ball in der luft war deutlich weggestoßen wurde. Als dann der ball in der gefahrenzone war stand der wiesbadener spieler dadurch frei, deswegen haben sich auch etliche gewundert was gepfiffen wurde. Das foul war schon deutlich bevor der ball überhaupt da war.
Zitieren
(02.08.2015, 19:34)Andi S. schrieb: ...

Frage mich, wenn angeblich (wenn ich das so richtig interpretiert habe) die Auflage vom DFB sei, 10.000 Plätze zu haben, wo dann die anderen gut 5.000 Zuschauer noch hin sollen.

...

Das ist diesmal wahrscheinlich kein Problem, dass sich Rot-Weiss nicht selbst geschaffen hat. Ich bin trotzdem froh diesmal auf die Daurkarte verzichtet zu haben.
Zitieren
(02.08.2015, 20:15)heikor schrieb: .... das ist der, der für die ersten 3 Spiele 9'Punkte prophezeit hat, du Fachmann

Das mache ich prinzipiell und wenn Du mich jetzt fragst, wieviele Punkte wir in den nächsten drei Spielen holen werden, dann wirst Du die gleiche Antwort bekommen.
Es gibt schon genug Schwarmaler hier.
Zitieren
Ich kann die teilweise harte Kritik nicht nachvollziehen. Es war nicht zu erwarten, dass wir nach der miserablen Rückrunde mit Hurafußball in die neue Saison starten. Die ersten beiden Spiele waren in meinen Augen absolut okay. Das Remis am Samstag gegen einen ambitionierten und kompakten Gegner ist in Ordnung und würde mehr Akzeptanz finden, wenn wir aus Magdeburg was mitgenommen hätten.
Mich stimmt optimistisch, dass wir defensiv sehr gut stehen. Das ist im Fußball immer eine gute Grundlage. Dass es nach vorne klemmt, sieht jeder und es wird wichtig sein, dass da bis zum Transferschluss personell nochmal nachgelegt wird.
Zitieren
Ich denke auch, dass es erstmal wichtig ist, defensiv gut zu stehen. Es gibt da ein prominentes Beispiel in der 1. Liga.. Köln hat die Grundlage mit ner sehr kompakten Defensive gelegt. Warum sollte das nicht auch in EF funktionieren? Eure Truppe hat ja bei uns in MD angedeutet, dass sie das auch so spielen kann.. Hinten kompakt stehen und dann schnell umschalten.. Und dass bei eurer Truppe nach der Rückrunde und so einer, aus eurer Sicht  Lachen7 , unglücklichen Niederlage zum Auftakt das Selbstvertrauen natürlich erst mal nicht das größte ist, sollte klar sein..
Zitieren
Also , ich wusste am Samstag beim Verlassen des SWS nicht so wirklich, was ich von dem Spiel halten sollte, ich weiß es jetzt noch nicht so richtig - es war irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch.

Ähnlich Magdeburg brauchte die Truppe diesmal gut 30 Minuten, um warm zu werden mit Gegner und Spiel. wehen hatte nun eine ähnliche Spielphilosophie, wie sie Christian Preußer vorschwebt. Technisch sah das ganz gut aus bei den Wehenern, offensiv so wirklich richtig gefährlich wurden sie in HZ 1 eigentlich nicht, in HZ 2 gab es 3 Chancen und das war es.
Ab etwa Minute 30 zeigte unsere Elf eigentlich bis zur HZ wieder Ansätze dessen, was schon in Magdeburg gefiel im Offensivspiel und kam folgerichtig auch zu 3 guten Gelegenheiten - die größte hatte wohl Aydin - jedoch parierte Kolke da stark zur Ecke.
Nach der HZ zunächst erst wieder Wehen, dann wollten wir - und bekam Bichler gelbrot - berechtigt. Irgendwie waren wir ab da aus dem Tritt - selbst, als 3 Minuten später der Wehener Schindler mit Gelbrot runter musste. In dem Moment dachte ich eigentlich, dass wir ein Übergewicht im MF aufbauen können - weil gerade dieser Schindler eine enorme Präsenz im MF der Wehener hatte und viel wegräumte.
Ist uns jedoch nicht gelungen, im Spiel 10 gegen 10 durch diese gelbrote einen Vorteil zu erlangen. Irgendwie wirkte das Ganze dann zunehmend zäh, ängstlich teilweise und nicht mehr so, als wolle man offensiv etwas erreichen.
Einzige Bereicherung war für mich die Einwechslung von Pigl, der kurzzeitig noch einmal für Schwung auf der rechten Außenbahn sorgte.
Ich denke auch, dass die Idee mit 2 Stürmern sich nach Bichlers gelbroter erledigt hatte.

Die Defensive stand absolut zuverlässig in meinen Augen - sowohl Odak als auch Hergesell liessen da nicht viel anbrennen defensiv - offensiv kam jedoch insbesondere von Hergesell weit weniger als gedacht.
Wie überhaupt das Spiel auf beiden Flügeln nicht unsere Stärke ist- es fällt nun wieder auf, dass es derzeit häufiger über rechts geht, links minutenlang verkümmert.
Die IV räumt alles auf - Laurito mit klugen Stellungsspiel, Erb ebenso und darüber hinaus läuft es noch vieles ab, wird teilweise offensiv tätig mit Chancen (1.HZ - Pech, dass der nicht reingeht und auch Kammlott hinten den Kopf nicht mehr dran bekommt).
Klewin mit 2-3 sehr guten Paraden - aber seine Spieleröffnung ist weiterhin streng trainingspflichtig in größerem Umfang bezüglich Präzision von Abschlägen und langen Bällen sowie gedanklicher Schnelligkeit und Reakion - in einem Heimspiel muss ich nicht gefühlte 5 Minuten gucken, wie ich den Abschlag nach vorn bekommen könnte und wo ich den jetzt hintrete.
Offensiv war das zu ängstlich und zu pomadig - gegen einen allerdings defensiv sehr tief und gut stehenden Gegner.
In der Summe beider Spiele waren diese sehr unterschiedlich - weswegen ich auch keinesfalls auf Spiel 3 oder den Rest der Saison schlußfolgere und vor dem halbvollen oder halbleeren Wasserglas sitze oder schon die osen voll habe, dass das in die Hosen gehen könnte.
Einfach mal die Resultate von den ersten beiden Spieltagen anschauen - da ist niemand konstant im Moment oder hat gegenüber dem Rivalen einen klaren Vorteil.
Dynamo zB hat gut 70 Minuten in Überzahl gespielt und trotzdem das Spiel fast noch verloren - es stand 1:0 für Würzburg. Dynamo spielte zwar mit viel Ballbesitz und Druck - aber genauso unpräzise und uneffektiv und beschränkten Ideen und Einfällen gegen eine defensiv sehr kompakte Würzburger Mannschaft.
Das Spiel in Dresden beginnt bei Null und ganz anderen Vorraussetzungen wieder.
Zitieren
Auch wenn es "hätte, wenn" nicht gibt. Hier trotzdem was aus dem Bereich.
Wie würden wohl die Kritiken (bei gleicher Spielweise wohlgemerkt) aussehen wenn in MD ein Punkt und gegen WW ein glücklicher Treffer gefallen wäre (z.b. Aydin)
Wow ! 4 Punkte- und es gäbe immer noch viel zu tun.....Auch diese Szenerie lag im Bereich des Möglichen !
Zitieren
Auch wenn das Spiel alles andere als ansehnlich war, sollten wir uns nicht allzu verrückt machen. Klar ist da noch sehr viel Luft nach oben. Wichtig ist erstmal in der Defensive stabil zu sein und das waren wir immerhin. Außerdem hatten wir letzte Saison nach 2 Spieltagen auch nur 1 Punkt auf dem Konto. Und es ging punktemäßig auch bergauf.
Zitieren
Nein, ein Pfeifkonzert habe ich am Ende des Spiels nicht vernommen. Anschwellenden Unmut schon. Vereinzelte Pfiffe. Zu denen kann ich nur feststellen: Das ist ein freies Land, jeder darf sich nach seiner Fasson blamieren.  Es war das erste Heimspiel der Saison, wir haben es nicht verloren, einen Punkt verbucht. Das Spiel der Mannschaft bot durchaus Anlass zu Besorgnis und Kritik. Pfiffe halte ich jedoch für absurd. Hier einige lose Gedanken zum Spiel:......

Quelle: stellungsfehler.de
Zitieren
(03.08.2015, 17:05)knaller schrieb: Wie würden wohl die Kritiken (bei gleicher Spielweise wohlgemerkt) aussehen wenn in MD ein Punkt und gegen WW ein glücklicher Treffer gefallen wäre (z.b. Aydin)
Wow ! 4 Punkte- und es gäbe immer noch viel zu tun.....Auch diese Szenerie lag im Bereich des Möglichen !

Hatten wir vorige Saison schon; da wurden die Kritiker, die damals schon erkannt hatten, dass die positiven Ergebnisse viele vieles kaschiert haben, als Nörgler hingestellt.
Zitieren
@Viva
Die Nörgler sind Nörgler, weil sie keine Kritiker sind . Kritik geht anders. Kritik bietet immer einen Lösungsansatz und ist sachlich. Die Nörgler, die Du "Kritiker" nennst, nörgeln über etwas und wenn das Thema ausgelutscht oder nicht mehr aktuell ist, springen sie zum nächsten Thema -->gleiches Schema. Und wenn es mal gut läuft und selbst die Bratwurst keinen nennenswerten Ansatz zum nörgeln kritisieren mehr gibt, liest man von ihnen mal ne zeitlang garnix mehr...bis zur nächsten Niederlage oder vermeintlichen Katastrophenmeldung in der Presse (zum Beispiel Stadionumbau).
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  38. und letzter Spieltag: Holstein Kiel - FC Rot-Weiß Erfurt (0:3) Andi S. 143 11.969 18.05.2016, 15:28
Letzter Beitrag: ronry
  37. Spieltag: FC Rot-Weiß Erfurt - FC Energie Cottbus (0:1) Andi S. 166 16.556 16.05.2016, 22:37
Letzter Beitrag: hille
  35. Spieltag: FC Rot-Weiß Erfurt - VFR Aalen (2:0) Andi S. 146 18.645 05.05.2016, 07:32
Letzter Beitrag: Keks76



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste