Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Geschichte Mitteldeutschlands am 21.8. über RWE und FCC
Mir geht es seit Jahrzehnten genau wie Dir Viva. Es waren ja von uns nicht nur Schnuphase und Lindemann.
Weiter ging es mit Delegierungen im Nachwuchsbereich.
Da fallen mir Namen wie u.a.Meixner oder Steinborn ein.Das haben dann nur nicht so viele mitbekommen
Ihre großen EC -Siege wurden doch als zweite DDR - Nationalmannschaft errungen.
Es gab in der Oberliga keinen Verein der so extrem von dieser " Delegierungspraxis" gelebt hat wie unsere Freunde.Man braucht ja nichts weiter zu sagen denn einmal das richtige Trikot an und schon spielte man zwei Wochen später Nationalmannschaft unter Herrn Buschner.
Wo kamen Sie alle her zum Geldverdienen Vogel aus Chemnitz weiter ging es mit Irmscher , Bielau aus Zwickau, Kurbjuweit aus Riesa, Bransch aus Halle nach Abstieg des HFC u.s.w. Alles Städte mit eigener Mannschaft in der Oberliga !Und als Krönung haben Sie sich dann gefreut wie stark Sie sind und haben dich als Absteiger bezeichnet. Man muss Herrn Kummer danken das er dieses brisante Thema nicht ruhen lässt und es den nächsten Fangenerationen weiter vermittelt wird.
Denn hauptsächlich aus diesen ungerechten Zuständen ist die jahrzehntelange Abneigung im jetzigen Thüringer Fußball entstanden. Zunmindest bei meiner Fußball-Generation. Viele Normalbürger wissen das gar nicht und wundern sich über diese bestehende Feindschaft. Für den RWE gab es zum damaligen Zeitpunkt bei dieser Praxis mit den "Spielerdelegierungen" überhaupt keine Chance aus dem Mittelmaß herauszukommen.Eine Mannschaft mit Häfner ,Schnuphase und Lindemann zusammen wäre schon was gewesen...
(22.08.2012, 18:27)Lemmi schrieb: .und jetzt weis es auch die letzte "Zeissratte",dass der Pokalsieg und das darauffolgende Europapokalmärchen nur ein gekaufter und erschwindelter "Traum" war!!

Im Heinz-Forum wird nichts aber auch garnichts darüber geschrieben.
Kein einziger Beitrag............warum wohl...................
Tot geschwiegen ,wie früher.
Ich hoffe sie haben sich alle eingegraben vor schmach !!!

Doch; hier schreiben sie.
Oh danke ,hab ich nicht gefunden zwinker
Ist aber trotzdem ein Witz.
(22.08.2012, 20:36)dj_mario schrieb: Oh danke ,hab ich nicht gefunden zwinker
Ist aber trotzdem ein Witz.

was haben denn die Ratten so geschrieben !
(22.08.2012, 20:41)Lemmi schrieb: was haben denn die Ratten so geschrieben !

Nicht viel :
hier die Kopie:



Re: TV-Tipps Fußball

Beitragvon Wimeck » 22. August 2012, 07:50
Gestern gegen 21:15 Uhr schaltete ich zufällig MDR ein, da kam diese Geschichtssendung mit G. Schoß und mehreren Beiträgen, einer handelte von (illegalen) Schwarz-/Handgeldern im DDR-Fußball. Gezeigt wurde das Beispiel FCC, zu Wort kamen u. a. Lutz Lindemann und Herr Kummer, welcher zum FCC promoviert hat.
Lindemann sprach, wie ihm der Wechsel von Erfurt nach Jena schmackhaft (Geschichten über Paul Dern, etwa ein Trabi-Kofferraum voller "Edelfrüchte") gemacht wurde, in der EC-Saison 1980/81 hätte angeblich jeder FCC-Spieler pro überstandener Runde vom Kombinat 20.000 Ost-Mark bekommen - war schon sehr interessant...

Wimeck
"Fan-Board"-Sponsor 2012

Registriert: 10.07.2005
Wohnort: Großmonra
Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena, HSV

Nach oben

Re: TV-Tipps Fußball

Beitragvon m-hk » 22. August 2012, 08:12

Wimeck hat geschrieben:Gestern gegen 21:15 Uhr schaltete ich zufällig MDR ein, da kam diese Geschichtssendung mit G. Schoß und mehreren Beiträgen, einer handelte von (illegalen) Schwarz-/Handgeldern im DDR-Fußball. Gezeigt wurde das Beispiel FCC, zu Wort kamen u. a. Lutz Lindemann und Herr Kummer, welcher zum FCC promoviert hat.
Lindemann sprach, wie ihm der Wechsel von Erfurt nach Jena schmackhaft (Geschichten über Paul Dern, etwa ein Trabi-Kofferraum voller "Edelfrüchte") gemacht wurde, in der EC-Saison 1980/81 hätte angeblich jeder FCC-Spieler pro überstandener Runde vom Kombinat 20.000 Ost-Mark bekommen - war schon sehr interessant...



aber auch nicht wirklich neu. wofür man heutzutage in der sozialarbeiterBRD schon seine akademischen lorbeeren bekommt ...

das ein lindemann nicht nur wegen der besseren sportlichen perspektive zum stützpunktverein FC CZ Jena wechselt scheint ja für so manchen akademiker eine wissenschaftliche sensation zu sein. und das man spieler via prämien oder anderen vergünstigung ihre internationalen erfolge vergoldete scheint bis vor kurzen im großraum vieselbach auch ein stark gehütetes geheimnis gewesen zu sein. und natürlich hat der jenaer fußball seine großen erfolge nur dem total geheimen prämiensystem zu verdanken, während bei den anderen nur ehrenamtlich und zum ruhme von karl marx und margot honecker gegen den ball getreten wurde.

meine persönliche hoffnung ist das dieser hervorragende systemrelevante akademiker aus der geliebten landeshauptmüllhalde in einer auswanderserie wieder auftaucht. bei soviel wissenschaftlicher kompetenz gefährdet er den wirtschaftsstandort deutschland... oder er geht wie üblich in den öffentlichen dienst. da ist er allerdings nur einer von vielen stilblüten der buntendeutschen akademikerschmiede.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: "Ich bin der Faschismus". Er wird sagen: "Ich bin der Antifaschismus."
Ignazio Silone (1900-1978)

Für diesen Beitrag des Verfassers m-hk danken: 11
fcc 73 • miiti03 • funtomsen • stadtguerilla • Thoringi • Jack Herer • GUNNER • Grauer Peter • Jens • mingoFCC • bohne

Benutzeravatar
m-hk

Registriert: 22.06.2005
Wohnort: nürnberg
Lieblingsverein: fc cz jena

Nach oben

Re: AW: TV-Tipps Fußball

Beitragvon Thoringi » 22. August 2012, 10:58
*word! *
FC Carl Zeiss Jena - Ruhe in Frieden!
° 13.05.1903 † 11.02.2012

Benutzeravatar
Thoringi

Registriert: 24.06.2005
Wohnort: Orlagau
Lieblingsverein: der selige FC Carl Zeiss JENA


(22.08.2012, 18:27)Lemmi schrieb: und jetzt weis es auch die letzte "Zeissratte",dass der Pokalsieg und das darauffolgende Europapokalmärchen nur ein gekaufter und erschwindelter "Traum" war!!

is klar. über 23 jahre danach ist mir auch klar, warum bei uns die halbe semmel nur 5 pfenge gekostet hat. ob ich mich aber dafür schäme, eben bei diesem bäcker gekauft zu haben, ergründet sich mit auch heute nicht. warum auch...
warum macht ihr den leuten, welche heute zum fußball gehen, welche im gleichen alter wie ihr damals ward, einen vorwurf, dass sie eben dort hin gehen? ey, die sind mir eben diesem verein groß geworden. irgendjemand wird die irgendwann mal mit in EAS genommen haben und die waren begeistern. was ist daran so verkehrt?
es können doch nicht alle fans im stadion um die 50 (also wie ihr) sein und irgendwelche halbgegarten nachbarschaftskriege anfangen! wenns danach gänge, wäre ich ein glühender fan von den sportfreunden 01 und wöllte denen von helios ständig eine einklinken wollen....
b**d nur, dass mich kurz nachm krieg fußball nicht interessiert hat. wie auch... (mich gabs damals einfach noch nicht...)

Nu ja , ehh bissel recht haste . Nur bin ich noch keine 50 da muß ich noch 2 jahre warten .
Und meinen Hass gegen diesen Drecksverein laß ich mir auch von niemand nehmen , dafür habe ich schon viel zu viel erlebt und auch erfahren.
Den Fans von heute mach ich keinen Vorwurf .
die können nichts dafür.
Trotz allem finde ich diese Rivalität zu 100 % OK.
Du bist ja auch kein Busenfreund der Schachter zwinker
über hass kann mann /frau reden. aber wenn ich lese " meine persönliche hoffnung ist das dieser hervorragende systemrelevante akademiker aus der geliebten landeshauptmüllhalde in einer auswanderserie wieder auftaucht. fehlen mir am jahrestag von rostock - lichtenhagen jedes wort.
irgendwie habe ich den eindruck, das es genug aufarbeitung gibt.
(22.08.2012, 23:59)dj_mario schrieb: Trotz allem finde ich diese Rivalität zu 100 % OK.

die sollste doch auch leben. mir gings nur um den von mir zitierten satz.

(22.08.2012, 23:59)dj_mario schrieb: Nu ja , ehh bissel recht haste . Nur bin ich noch keine 50 da muß ich noch 2 jahre warten .
Und meinen Hass gegen diesen Drecksverein laß ich mir auch von niemand nehmen , dafür habe ich schon viel zu viel erlebt und auch erfahren.
Den Fans von heute mach ich keinen Vorwurf .
die können nichts dafür.
Trotz allem finde ich diese Rivalität zu 100 % OK.
Du bist ja auch kein Busenfreund der Schachter zwinker

genau so ist es,der Stachel sitzt zu tief............und warum sollen die "Jungen" nicht erfahren warum sie "scheiss fcc" singen...............man kann vieles vergessen aber verzeihen ..........nie !!




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste