(Gestern, 05:42)Aik schrieb: Wie ist eigentlich die Kartenstatistik unseres Trainer-Stabes?
https://www.fussball.de/spieltag/regiona...on/matches
Unten bei der Tabelle, rechts auf Fairness. Da ist es aufgesplittet nach Team und Offiziellen. "Gefühlt" führen wir die Statistik an, aber wir befinden uns in "guter" Gesellschaft... 5 Gelbe und 1 Rote. Sogar Lok hat da schon 5 Gelbe, wo das Argument "weil es sportlich nicht läuft" ja eher nicht zieht.
Und laut der Tabelle 4 "Unsportlichkeiten" .. was ist das? Meckern?
(Vor 8 Stunden)Guerti schrieb: Aus meiner über 20-jährigen Erfahrung mit sicherlich über 500 beteiligten Mannschaften will ich dir widersprechen. Da galt bisher tatsächlich "wie der Herre, so's Gescherre". Ist die Bank draußen ruhig, bleibt die Mannschaft ruhig. Wird draußen getobt, überträgt sich das früher oder später auch auf die Mannschaft.
Das ist auch so mein Gedanke.
Ich denke Problem ist vielschichtig. Einerseits die Grundproblematik, daß meiner Meinung nach schon zu viele Karten verteilt werden. Das betrifft ja nicht nur uns. Es gibt Spiele, die sind nicht sonderlich unfair, und am Ende stehen da 10 Gelbe und 2 Gelb-Rote... und man fragt sich: Warum?? Dazu kommt, daß dann eben teilweise Karten für Kickifax verteilt werden, und auf der anderen Seite Situationen mit Verletzung oder zumindest ernsthafter Gefährdung nicht geahndet werden. Da stimmt die Balance nicht. Vielleicht auch manchmal "Dienst nach Vorschrift" an Stelle des berühmten Fingerspitzengefühls. Dann könnte man bei zum Beispiel einem angeblichen Ball Wegschlagen von Wolf, es auch einfach bei einer Ermahnung belassen, statt vorschriftsmäßig und rechtssicher Gelb-Rot zu ziehen. Und man soll sich auch aus der Emotion mal ärgern dürfen, ohne gleich ne Karte zu bekommen, solange es nicht beleidigend wird.
Da könnte sich die Schiedsrichtergilde meiner Meinung nach schon mal hinterfragen, ab das im Sinne des Sports ist. Und das darf man als Offizieller auch ansprechen, in vernünftigem Ton.
Andererseits ist es eben nun mal so. Und das wird sich auch nicht kurzfristig ändern. Auch nicht wenn man auf und neben dem Platz das Rumpelstilzchen gibt. Das sollte ja allen beteiligten auch klar sein. Die sind auch nicht erst seit gestern dabei. Dann ist es eben auch schlicht taktisch schlauer, Ruhe zu bewahren, als sich auch noch zusätzlich Meckerkarten einzufangen.
Und bei der Bank sehe ich das auch so, mit der Vorbildwirkung. Auch wenn ich jetzt nicht Aiks Worte wählen würde. Man kann nicht einerseits von der Mannschaft Ruhe verlangen und selbst das Gegenteil tun. Das ist unglaubwürdig. Und irgendwann wird es auch etwas lächerlich. Und dann bei der PK irgendwelches Zeug erzählen, was vielleicht nicht ganz falsch ist, aber vor der eigenen Tür eben auch ganz viel Dreck liegt.