Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Umfrage: Das Ende endet mit
Diese Umfrage ist geschlossen.
Sieg RWE
58.33%
7 58.33%
remis
25.00%
3 25.00%
Sieg RWE
16.67%
2 16.67%
Gesamt 12 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

17.ST: DERBY
Steigerwaldstadion, Freitagabend, 20:20 Uhr , Flutlicht an, Vorhang auf - DERBY !

Heiß erwartet von allen Fans, DER Höhepunkt jeder Saison in einer Liga mit denen.

Ein Spiel, das zu allererst eines fordert - Kampf, Kampf, Kampf.
Den Kilometer mehr laufen, den einen Ball noch grätschen, die eine Aktion noch ohne Kompromisse machen, den Schmerz irgendwo im Körper Schmerz sein lassen, dem Kollegen zur Seite stehen, wenn ihm ein Fehler unterläuft und den Fehler ausbügeln.

Soviel Adrenalin drin haben, dass man eigentlich völlig drüber ist.
Trotzdem den kühlen Kopf bewahren, sich nicht provozieren lassen, seine Sache durchziehen.
Ab Minute 1 interessiert es weder auf dem Feld noch auf den Rängen, was vorher 16 Spieltage lang gewesen ist.

Es geht bei Null los und endet bei 90+x - mit dem klaren Ziel, das zu gewinnen.
Alle gegen Zeiss. Ein Stadion, eine Mannchaft.

Ganz nebenbei ergibt die Tabellenkonstellation, dass es ein Spitzenspiel dieser Liga ist bei der Partie Tabellendritter gegen Tabelenzweiten.
Unabhängig vom Spielausgang wird sich das tabellarisch nach der Partie erst einmal nicht ändern. Das ist auch erst einmal nicht vordergründig das Wichtigste an diesem Abend.
Jedoch - den Abstand verkürzen vor der Winterpause hat Charme und eröffnet weitere Möglichkeiten im Frühjahr nach der Winterpause.

Der FCC hat eine bisher gute Saison gespielt. 16 Spiele - 11 Siege, 4 remis und nur eine Niederlage bei 33:12 Toren ergeben 37 Punkte.
Nach 4:1 in Babelsberg/A und einem 1:0 über Hertha II/H unterlag man am dritten Spieltag mit 1:2 bei der VSG Altgleinicke auswärts.
Seitdem hat der FCC 17 Pflichtspiele inklusive dreier Pokalspiele nicht mehr verloren.

Kann man konstatieren - es ist Zeit für uns, diese Serie zu beenden.
Denn so völlig souverän wie diese Bilanz waren eine ganze Reihe Spiele des FCC eben genau genommen nicht.

Nachdem man letzte Saison nach Trainerwechsel von Henning Bürger auf Volkan Uluc am Ende auf Platz 5 einlief hinter RWE, gab es im Sommer doch einen größeren Umbruch im Kader des FCC.

13 Abgänge , bei denen vor allem arrivierte Stammspieler den FCC verließen.
Für 250 Tsd € kolportierte Ablöse ging ZMF Muquai zum Zweitligisten Holstein Kiel.
Weitere 40 Tsd € nahm für Ex-RWE-Spieler Erik Weinhauer ein, der nach nur einem Jahr FCC nun doch bei Erzgebirge Aue landete. Die ja schon zu RWE-Zeiten an ihm interessiert waren.
Mit Löder verließ nach Weinhauer ein weiterer Stammspieler der Offensive den FCC zum Zweitligaabsteiger SSV Ulm. Weiterhin der auch nur knapp ein Jahr beim FCC gewesene Tattermusch, der in Cottbus landete. Mittelstürmer Zank war der nächste, der in Liga 3 landete bei Viktoria Köln.
IV El Haija (Nürnger II), LA Richter ( Hertha II), RV Gipson (Sandhausen), ZMF Petermann (FC Homburg), LA Sezer (Zwickau) - dem man nach seiner langen Verletzung offenbar nichts mehr zutraue, nach einjährigem Gastspiel IV Wendt zurück zu Chemie Lepzig, TW Dedidis zu Hertha Zehlendorf - recht viel Stammkräfte, die sich in den verschiedenen Regionalligen verteilen.
Lediglich LV Smyla ist der einzige Abgang, der bei einem Oberligisten landete (Rudolstadt).

In den Kader neu aufgenommen wurden 4 eigene A-Junioren (Kampe, Kratzenberg, Schoima, Härting als TW Nr. 3).
Dazu der bei Manchester United ausgebildete Aghatise, bis Sommer 2024 bei Hartlepool United in der 5. englischen Liga gewesen und seit längerem fehlend wegen Kreuzbandriss.
TW Nr. ist Ackermann, den man aus der OL Westfalen von Preußen Münster II holte.

Neuer Führungsspieler ist der 31-jährige Moritz Fritz, vorher Viktoria Köln. Ausgebildet bei Arminia Bielfeld und Borussia Dortmund ( bis U19), dann vor allem in der RL West unterwegs ( Bielefeld II, Lipstadt, Schalke II, RW Essen), sammelte er über BVB II, Fortuna Köln und Viktoria Köln auch Drittligaerfahrung.
Der als Sechser agierende Fritz langt gern zu - in 15 Punktspielen hat er 8 gelbe Karten gesammelt. Alle wegen Foulspiels - selbst in Spielen, in denen man die Gegner klar dominierte (Eilenburg, Zehlendorf). In 367 Pflichtspielen seiner Karriere hat er 74 gelbe, 2 gelbrote und eine rote Karte kassiert. Gut in jedem 5. Spiel sieht er eine Karte.

Da die Offensive bei den Sommerabgängen komplett zerfallen war, holte man vorrangig auf diesen Positionen neue Leute.
Für RA Burmeister (SV Lafnitz/ 2.Liga Österreich) und Kevon Lankford (BFC). Als MS Eshele (HFC) und Oduah vom Emmerling-Verein Kickers Emden.
Für das OMF Weihrauch (FC Homburg) und auf der LV-Position den EX-RWE-Jugendspieler Malik Talabidi, der von RWE aus in die Akademie von Red Bull ging. Dort bis zur U19 alles durchlief, jedoch nicht in den Bundesligakader kam und letztlich zum Schweizer Zweitligisten FC Wil abgegeben wurde. Nach nur einjährigem Intermezzo dort war er ein Jahr lang vertragslos, ehe Schalke II den rasant im Marktwert gefallen Spieler aufnahm. Nach 2 Jahren RL West für Schalke landete er im Sommer nun beim FCC.
Auch er kartenfreudig - in 15 Punktspielen hatte er 7mal Kontakt mit dem Schiri wegen gelber Karten.

Insgesamt hat man aktuell 25 Speiler im Kader, die einen Durchschnitt von 24,4 Jahren haben - einiges mehr als RWE.

Nach seiner Zeit beim BFC Dynamo 2012 bis November 2014 in Liga 4 ( 75 Spiele, 2.16 Punkte im Schnitt) und einem halbjährigen Gastspiel beim CFC Hertha 06 (OL Nord, 20 Spiele, 2,45 Punkte) hat Uluc zum ersten Mal seit Jahren als Trainer wieder einen Punkteschnitt von über 2 bei einem Verein mit dem FCC ( 29 Spiele, 2,10 Punkte).

Man hat vor der Saison lange gerätselt, ob die Abgänge des FCC im Sommer ein qualitativ großes Loch darstellen. Bis jetzt konnte man das kompensieren mit den Neuzugängen und einer quasi fast neuen Mannschaft.
Zusammen gestellt wurde der Kader von Uluc und seinem Sportdirektor Miroslav Jovic - früher unter Uluc mal Co-Trainer beim FCC.

Mit 33 Toren hat der FCC zusammen mit Lok die beste Offensive - gefolgt von unserem RWE mit 31 Toren. Da liegen alle 3 weit vor den den anderen Vereinen der Liga.
Allerdings - mit nur 12 Gegentoren hat der FCC auch die zweitbeste Defensive nach Lok ( 9 Gegentore).
Da stehen wir mit 22 Gegentreffern im Mittelfeld der Liga, sogar noch hinter Chemie Lepzig.

Auswärts ist der FCC hinter unserem RWE ( ohne Niederlage) und Lok auf Platz 3 der Tabelle.
8 Spiele - 4 Siege, 3 remis und jene Niederlage in Altgleinicke im August 2025. 17:9 Tore kamen dabei zusammen.

In der Heimbilanz sind wir Mittelmaß aktuell - Platz 10.
In 8 Heimspielen gab es lediglich 3 Siege ( der letzte war Magdeburg II Ende August), 3 remis sowie 2 Niederlagen bei 16:15 Toren.

Den besten Torschützen gibt es nicht unbedingt beim FCC.
IV Hessel ( 5 Tore, meist nach Standards), MS Eshele ( 4 Tore, 4 Vorlagen), RV Butzen (4 Tore, 3 Vorlagen), RA Lankforf (3 Tore, 4 Vorlagen), RA Burmester ( 3 Tore) sowie der uns noch aus der Oberliga bekannte LA Prokopenko (4 Vorlagen) und LV Talabidi ( 4 Vorlagen) prägen die Offensive des FCC. Recht breit gestreut. Auffallend viele Außenbahnspieler dabei.

Das wird unserer Defensive - beginnend mit dem Zugriff schon vor der Abwehrkette - höchste Aufmerksamkeit abverlangen.

Defensive Stabilität bei RWE ist die erste Tagesaufgabe.
Entweder bekommt man das verteidigt und kommt ins arteigene schnelle Umkehrspiel.
Das wäre fatal für den FCC.
Denn Uluc ist ja - öffentlich geäußert - der Meinung, dass dieses Derby nicht so laufen wird wie im Frühjahr beim 3:1-Sieg des RWE, als man in HZ 1 den FCC quasi mit dieser Taktik überrannte.
Oder wir machen es anderen nach ( wie zb dem HFC) - eon hohes Pressing, den FCC nicht entfalten lassen, Räume eng machen, saubere Abstände der Ketten, das Spiel in die FCC-Hälfte verlagern und Druck ausüben.

Personell haben wir vor dem Derby durchaus ein paar Schwachstellen, die das Trainerteam durchaus erneut zu Umstellungen zwingen könnten.
Vakant sind die Außneverteidiger.
Felßberg und Santana Soares sind länger verletzt.  Lediglich Moritz und der inkonstant spielende Schulze sind als etatmäßige Postionsspieler einsetzbar.
In der IV fehlt weiterhin Luca Florian.
Awoudja steht bereit - in der Startelf? Oder doch dort erst einmal mit Fuakala und Ikene?
A-Junior Chentoufi auf der Bank wieder?

Nächstes Problemfeld - defensives Mittelfeld. Kapitän schwarz ist angeschlagen und nicht ganz sicher, ob er Freitag spielen kann.
Angeblich Muskelfaserriss. Das hieße - Ausfall.
Dahinter steht Boboy - der jedoch wegen der vakanten AV-Positionen als RV wieder denkbar wäre.
Jacky ist verletzt und wird noch länger fehlen.

Im zentralen und offensiven Mittelfeld hat zwar Gonda wieder Training angefangen, ist aber kein Kandidat für den Kader aktuell. Dehl und de schmerzlich vermisste Aboagye müssen ebenfalls ersetzt werden.

Man hat zwar mit Wolf, Fehler, Durakov, Hajrulla, Caciel, Kleiner und Mensah viele Optionen.
Für Mashigo und Golubitskyi sehe ich hier maximal die Bank.
Das jedoch alles sehr ahängig von der Aufstellung in der Defensive.

Im Zentrum kann es nur einen geben - Ugondu. Auf der Außenbahn als Ersatz eher verschenkt.

Ganz wichtig werden die 13000 Zuschauer sein, die es mit RWE halten.
In 90 Minuten Vollgas auf den Tribünen für diese Mannschaft - das wird ihr helfen.
Es spielt da erstmal kene Rolle, wie da was läuft. Die Mannchaft braucht in diesem Derby die Fans.

Von mir aus kann der Platz danach aussehen wie ein Rübenacker, wenn Leistung und Einstellung der Mannschaft stimmen. Dann kann es auch psoitive Ergebnisse geben.
Wir hoffen, dass das Wetter bezüglich Platz keinen Strich durch die Rechnung macht.

Ergo - Auf gehts RWE.
Zitieren
Ich habe es schon oft gesagt, unglaublich spitzenmäßig, was du hier ablieferst @ ronry.
Kann mich noch an Zeiten erinnern, wo andere User solche Spieltage anmoderiert haben .
WELTEN liegen dazwischen!

Und jetzt komme ich mit meiner Meinung daher die behauptet, dass das Derby nicht zu tippen geht.
Da zählt nur ein Sieg. Das ist für mich fast ne Weltanschauung.
Also die drei Wählbutton ganz oben in Sieg RWE, Sieg rwe, Sieg R W E umschreiben:D


Ohhh, jetzt sehe ich gerade…. Du kommst meiner Vorstellung recht nahe :D
Zitieren
Schiedsrichter wird übrigens 2. Liga Schiri Richard Hempel sein, diesmal leider ohne seinen Assistenten Bartnitzki ;-)

Wir gewinnen am Freitag mit 2:0 (Hajrulla, Fehler).
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: EFD, Manu aus ARN, 7 Gast/Gäste