Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Umfrage: Wie endet RWE - FCM II?
Diese Umfrage ist geschlossen.
Sieg RWE
83.33%
15 83.33%
remis
16.67%
3 16.67%
Sieg FCM II
0%
0 0%
Gesamt 18 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

6.ST: FC Rot-Weiß Erfurt - 1.FC Magdeburg II
Verlieren verboten!
Hoffe auf zu NULL! zwinker
Zitieren
1. Halbzeit gut, 2. Halbzeit naja - macht unterm Strich einen nicht unverdienten 3:1 Erfolg. Glückwunsch an das gesamte Team!
Zitieren
6 Spiele…… 5 Siege, sensationell !!!!
War das nun das letzte Tor von Ugondu für uns?

Gleich nach der Pause der Riese hätte das 4:0 sein müssen.
Zitieren
Soweit, so gut.
Naja, wieder nicht zu NUll und sehr viel Glück ... in der Zweiten.
Aber ok, man wird es "videotechnisch" auswerten zwinker
Zitieren
Erste Halbzeit Klasse Konter. Zweite Halbzeit hat dann Genauigkeit und die Luft gefehlt gegen einen spielstarken Gegner. Am Ende trotzdem nicht so viele Chancen zugelassen.
Weiter so.
Zitieren
Auch dieses Heimspiel hinterlässt mehr Fragen bei mir als dass es Antworten gibt. Im Fußball zählt nur das Ergebnis, insofern und mit unserem sehr guten Umschaltspiel (wenn es dann auch funktioniert) ein gutes Spiel. Auf der anderen Seite empfinde ich unsere Zweikampfschwäche als beängstigend. Wir gewinnen ja kaum einen Ball, können ihn nicht in den eigenen Reihen halten. Spielaufbau geht ebenso gar nicht und die Passqualität, oh Gott. Ich verstehe da die Welt nicht mehr. Wir gelten als ein Titelaspirant und lassen einen, zugegeben starken, Aufsteiger das komplette Spiel im Steigerwald machen. Schnorchel hat da recht, wenn er schreibt, da war wieder viel Glück dabei. War das Absicht so zu spielen? Wenn ja, hieße das, wir sehen uns selbst fußballerisch so schwach, dass wir gegen einen Aufsteiger zuhause das Spiel nicht machen können??? Mehr Fragen als Antworten.
Zitieren
(Gestern, 16:09)Schnorchel Blum schrieb: Soweit, so gut.
Naja, wieder nicht zu NUll und sehr viel Glück ... in der Zweiten.
Aber ok, man wird es "videotechnisch" auswerten zwinker
Glück hatte in Hz2 erstmal der FCM, dass das glockenklare 4:1 fälschlicherweise wegen angeblichen Absits nicht gegeben wurde. Das zweite Mal Glück hatten sie, dass der Kollege, der Otto und Ikene(?) niederstreckte, nicht vom Platz gestellt wurde. Und wo hatten WIR jetzt nochmal "sehr viel Glück"?
Zweite Halbzeit war schwach und im Verwaltungsmodus. Erste HZ sehr stark und sehr effektiv.
Zitieren
Meinst du die Szene von Ugondu? Im Stream war das klares Abseits.
Zitieren
(Gestern, 16:58)Duffy schrieb: Auch dieses Heimspiel hinterlässt mehr Fragen bei mir als dass es Antworten gibt. ... Wir gelten als ein Titelaspirant und lassen einen, zugegeben starken, Aufsteiger das komplette Spiel im Steigerwald machen. Schnorchel hat da recht, wenn er schreibt, da war wieder viel Glück dabei. War das Absicht so zu spielen? Wenn ja, hieße das, wir sehen uns selbst fußballerisch so schwach, dass wir gegen einen Aufsteiger zuhause das Spiel nicht machen können??? Mehr Fragen als Antworten.
Naja, ich würde es jetzt wieder nicht so negativ sehen. Sicher hatte der Gegner Chancen, aber wir natürlich auch. Und daß wir den Gegner das Spiel machen lassen, ist Taktik. Das ist jetzt nicht per se schlecht. Unsere Konter über Ugondu sind nun mal eine Waffe. Warum sollen wir die nicht nutzen, nur "um das Spiel zu machen"? Und wenn der Gegner uns den Gefallen tut... why not? Und wir spielen schon recht oft tödliche Pässe, so schlimm kann das also nicht sein.
Dennoch gebe ich dir recht, daß wir jetzt häufiger in 2. Hälften dem Gegner auch nach meinem Geschmack etwas zu viel Raum und Ball gegeben haben (ausgenommen, wenn wir in Unterzahl waren). Bisher hat es immer gereicht, aber es läßt schon ein ungutes Gefühl. Da würde man auch beim Stand von 3:0 mehr Initiative erwarten, um mit 4:0 den Deckel draufzumachen. Oder zumindest den Ball vom Tor fernzuhalten.

(Gestern, 17:03)Papa schrieb: Und wo hatten WIR jetzt nochmal "sehr viel Glück"?
Na mindestens einmal Latte und einmal knapp vorbei... Und wie sowas dann laufen kann, weiß doch auch jeder: die machen das 2:3 plötzlich werden alle hibbelig und am Ende stehst du plötzlich nur mit einem Unentschieden da und guckst dich dumm an...

(Gestern, 17:03)Papa schrieb: Zweite Halbzeit war schwach und im Verwaltungsmodus. Erste HZ sehr stark und sehr effektiv.
Die gute erste Hälfte nützt aber halt nix, wenn man mit der 2. alles wieder einreißt...
Zitieren
(Gestern, 16:58)Duffy schrieb: Auch dieses Heimspiel hinterlässt mehr Fragen bei mir als dass es Antworten gibt. Im Fußball zählt nur das Ergebnis, insofern und mit unserem sehr guten Umschaltspiel (wenn es dann auch funktioniert) ein gutes Spiel. Auf der anderen Seite empfinde ich unsere Zweikampfschwäche als beängstigend. Wir gewinnen ja kaum einen Ball, können ihn nicht in den eigenen Reihen halten. Spielaufbau geht ebenso gar nicht und die Passqualität, oh Gott. Ich verstehe da die Welt nicht mehr. Wir gelten als ein Titelaspirant und lassen einen, zugegeben starken, Aufsteiger das komplette Spiel im Steigerwald machen. Schnorchel hat da recht, wenn er schreibt, da war wieder viel Glück dabei. War das Absicht so zu spielen? Wenn ja, hieße das, wir sehen uns selbst fußballerisch so schwach, dass wir gegen einen Aufsteiger zuhause das Spiel nicht machen können??? Mehr Fragen als Antworten.

 Abwehrpressing bedeutet, dass sich eine Mannschaft bewusst weit in die eigene Hälfte zurückzieht, den Gegner erst kurz vor dem eigenen Strafraum stellt und die Mitte extrem eng macht. Ziel ist es, den Gegner auf die Flügel zu lenken, dort Fehler zu erzwingen und nach Ballgewinn schnell nach vorne zu spielen, meist über Konter oder lange Bälle. Kurz gesagt: tief stehen, kompakt bleiben, auf Ballverlust des Gegners warten und dann schnell umschalten. Der Erfolg aktuell gibt uns Recht. Atletico Madrid spielt übrigens seit Jahrzehnten in diesem Stil.
Zitieren
So langsam verstehe ich, warum hier immer mehr User goodbye sagen…./.

Wo schweben diese Fachexperten wie @ duffy?
Gruselig hier
Sind wir tatsächlich ein Titelaspirant , womöglich auch noch selbst ernannt ?

Euphorie, wohin man schaut, 6200 Zuschauer gegen eine 2. Mannschaft.
Aber hier…./
Zitieren
Der Sander kann sich seine süffisanten Bemerkungen zum Schluss der PK in die Haare schmieren. Er weiß doch genau, wie das auch in Magdeburg mit dem Auffüllen der zweiten Mannschaft läuft. Und der Schieri hat Beifall für seine insgesamt gute Leistung bekommen, nicht als Heimschieri wie es wohl der Sander meinte.
Zitieren
(Gestern, 17:29)Stone schrieb:  Abwehrpressing bedeutet, dass sich eine Mannschaft bewusst weit in die eigene Hälfte zurückzieht, den Gegner erst kurz vor dem eigenen Strafraum stellt und die Mitte extrem eng macht. Ziel ist es, den Gegner auf die Flügel zu lenken, dort Fehler zu erzwingen und nach Ballgewinn schnell nach vorne zu spielen, meist über Konter oder lange Bälle. Kurz gesagt: tief stehen, kompakt bleiben, auf Ballverlust des Gegners warten und dann schnell umschalten. Der Erfolg aktuell gibt uns Recht. Atletico Madrid spielt übrigens seit Jahrzehnten in diesem Stil.

Es sieht mir aber ehrlich gesagt, nicht so sehr nach einer bewusst gewollten Taktik aus (warum sollte ich auch um alles in der Welt zuhause freiwillig so risikoreich gegen FCM II spielen?) - eher nach einer aus der Not geborenen. Siehe unsere Schwäche im Spielaufbau und in der Zweikampfführung. Das irritiert mich. Sind wir in diesen Hinsichten wirklich schlechter als FCM II??? Das Spiel heute bekräftigte diesen Eindruck.
Zitieren
(Gestern, 16:58)Duffy schrieb: Auch dieses Heimspiel hinterlässt mehr Fragen bei mir als dass es Antworten gibt. Im Fußball zählt nur das Ergebnis, insofern und mit unserem sehr guten Umschaltspiel (wenn es dann auch funktioniert) ein gutes Spiel. Auf der anderen Seite empfinde ich unsere Zweikampfschwäche als beängstigend. ...

Also wenn man alles, gefühlt zwanghaft, schlecht sehen will, magst du recht haben.
Was ich an deinen Ausführungen aber immer vermisse, dass ist die pure Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft, die genauso gewinnen will, wie der RWE!
Die kleinen Bördebauern haben in den letzten beiden Spielen gegen Chemnitz und dem BFC 8 (!!) Tore geschossen!
Also alles anderes wie Laufkundschaft!
Deren 19er für mich klar der beste Mann auf dem Platz!
Die erste HZ hatten wir alles absolut im Griff - in HZ 2 war gefühlt bei uns sowas von die Luft raus, dass man froh sein kann, dass jetzt der Großteil der Startelf bestimmt 2 Wochen Pause bis zum nächsten Pflichtspiel haben dürfte. Das war wirklich ganz dünn!
Aber dennoch -> gegen diese Nachwuchself mit "nur" einem Gegentreffer bei 3 eigenen Toren vom Platz gehen -> Respekt!
Ich bin zufrieden; Füsse hoch und einen schönen Sonntag noch!!
Zitieren
@Duffy: das ist in der Tat ziemlich kritisch und auch unfair gegenüber unserer eigenen Truppe. Ich bin da bei Fabian Gerber, der das meiner Meinung nach ganz gut einschätzt.

Und das ist sehr wohl unsere gewollte Taktik, dem Gegner dem Ball zu überlassen.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: EFD, Guerti, Rabauke, Twinix, 8 Gast/Gäste