Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Umfrage: Wie endet BFC Preussen - RWE?
Diese Umfrage ist geschlossen.
Sieg BFC
8.33%
2 8.33%
remis
16.67%
4 16.67%
Sieg RWE
75.00%
18 75.00%
Gesamt 24 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

7.ST: BFC Preussen - FC Rot-Weiß Erfurt
Ich konnte gestern nur 30 Minuten in der 2. Halbzeit auf dem Handy schauen, während meiner Pause auf Arbeit. Hab immerhin die letzten 3 Tore gesehen und es war die Phase wo das Spiel auf Messer‘s Schneide stand. Das hätte auch wirklich in die andere Richtung gehen können.

Man hat natürlich bei uns mittlerweile das Gefühl das wir immer für ein Tor gut sind. Ich denke die Mannschaft ist sich ihrer Offensivpower bewusst und lässt sich von Gegentoren nicht abschrecken. Irgendwann wird das aber auch mal nicht reichen. Gerade gegen Gegner die weniger zulassen.

Das Tor von Fehler war saustark. Er kann das. Geile Schusstechnik! Da würde ich dem Torhüter nicht allein die Schuld geben. Ich denke da hätten andere auch einen Tick zu weit vorne gestanden. Kompliment mal wieder an Ikene, da gab es auch eine Szene wo er sich reinwirft und den Schuss blockt. Hätte ziemlich gefährlich werden können.

Und mit seiner Vorlage und dem Tor auch absolut hervorzuheben. Er scheint den Unfall gut weggesteckt zu haben.
Ich denke bei TLS ist auch einfach das Problem, das er aufgrund seiner ständigen Verletzungen nie richtig in den Spielrhythmus kommt. Da fehlt es auch an Spielpraxis.

Hat er denn in denn in den letzten 2 Jahren überhaupt mal 10 Spiele am Stück gemacht? Vielleicht sollte man da auch Adesida ein bisschen mehr das Vertrauen schenken, denn er hat ja in seinen Einsätzen seine Sache meist sehr gut gemacht.

Diese Spiele wie gestern, gegen die vermeintlich kleinen Mannschaften auf ekligen Geläuf muss man halt trotzdem erstmal ziehen. Das haben wir in Vergangenheit oft genug nicht geschafft. Von daher, alles gut!
In Leipzig wartet die nächste Bewährungsprobe.
Zitieren
JEDES Spiel wird zur Bewährungsprobe!
In Leipzig könnten wir ( zumindest für einen Tag) auf den Platz an der Sonne vorrücken.
Hoffentlich führt das nicht zu Verkrampfungen. Dazu kommt die aggressive Spielweise von Chemie( siehe Halle)
Zitieren
Der gestrige Besuch im Preussenpark war ein Erlebnis in mehrfacher Hinsicht.
Auswärts-Heimspiel in einem mir bisher unbekannten Ground.
Bei der Ankunft aber schon das erste Anzeichen, die Staatsmacht hatte mal wieder einiges aufgefahren um die Erfurter Meute zu „betreuen“. Dann die Einlass-Situation schlimmer als erwartet, mit 45min Warten in der Masse im relativ kleinen Zugangsbereich, Highlight: eine KFZ Werkstatt direkt daneben, deren Zugang mitten durch den Zugangsbereich ging.
Dann endlich drin, wieder an martialisch positionierten Vertretern der Staatsmacht vorbei. Und der Blick auf … einen wie aus der Zeit gefallenen Sportplatz, dessen Traversen knapp zur Hälfte in Benutzung waren (volle Gegengerade und hinter einem Tor komplett unbenutzt.
Dann ging es mit der perfekten Organisation weiter, schon nach 20-25min etwas gegen den Hunger erhalten. Nahezu zeitgleich zum 1:0 für den BFC-P.
Ab da konnte ich dann endlich das Spiel verfolgen, was bis zum 1:1 nicht nur Ergebnis-technisch wenig erfreulich aussah.
Nach dem 1:1 bekam RWE mehr Zug zum gegnerischen Tor - aber wenn die Preussen Gelegenheit zum Umschalten bekamen, war gefühlt jedes Mal große Aufregung in unserer Abwehr. Nach dem 1:2 wurde es bis zum Halbzeitpfiff ruhiger, kein spürbares Aufbäumen der Preussen.
Aus der Halbzeit kamen unsere Rot-Weiẞen sehr stürmisch zurück - und hatten in den ersten 10min mindestens 3 richtig gute Chancen die ungenutzt verstrichen. (Anekdote am Rande, zur 2. Halbzeit musste man sich erstmal an die Spielzeitanzeige gewöhnen, die startete wieder bei 0:00)
Und dann das 2:2 als Ergebnis eines schnell vorgetragenen Angriffs, den unsere Abwehr nicht in den Griff bekam. Und die Preussen für einige Minuten Oberwasser bekamen.
Anschließend wechselt unser Trainer für seine Verhältnisse mal recht früh und bringt u. a. Rückkehrer Hajrulla, der mit seiner ersten richtigen Aktion ein Foul kurz vor dem BFC-P Strafraum zieht, mit der überraschenden Konsequenz von Gelb-Rot für einen der Preussen-Riesen.
Danach kam unsere Sturm-Power (folgerichtig) wieder besser zum Tragen - und es wurden die 2 Tore zum Sieg erzwungen.
Wobei bis zum Schluss unsere Abwehr nicht ganz sattelfest erschien.
Die Feierlichkeiten nach dem Spielende fielen nach meinem Empfinden im Vergleich zur Aufregung im Spiel relativ kurz aus. Und dann ging’s wieder vorbei an der aufmarschierten Staatsmacht, die man gleich durch mehrere Ketten passieren musste, raus. Ich hatte so das Gefühl, die Damen und Herren wollten noch etwas Frust erzeugen - und mit dem Ergebnis ihren zahlenmäßig großen Einsatz rechtfertigen.
Zitieren
Es gab in der Tat ziemlich viel Polizei bei diesem Spiel. Ziemlich Fragwürdig. Allerdings gab es noch den besoffenen Flitzer aus unserem Block, der dann noch abgeführt wurde. Wie ist der in seinem Zustand über den Zaun gekommen? Ich habe im Heimbereich gestanden. Da war alles ziemlich entspannt. Einlass, Essen etc. war alles schnell. Ich durfte sogar meine Plastiktrinkflasche mit hereinnehmen.
Auch wenn es uns zugutekam. Die Gelb-Rote Karte für mich ein Witz. Möchte nicht wissen, was los gewesen wäre, wenn wir so eine Karte gefangen hätten. Das fängt ganz unten im Jugendbereich an und zieht sich hin bis zur Bundesliga. Ich habe schon so viele Spiele dieses Jahr in verschiedenen Ligen gesehen, wo man sich fragt, warum eine von beiden Mannschaften in Unterzahl spielen muss. Diese Regelung sollte überarbeitet werden. Am besten durch Zeitstrafen während des Spiels. Ich möchte Emotionen beim Fußball sehen.
Ansonsten meinten einige Berliner Zuschauer rund um mich herum, dass unser eingewechselte Spieler mit der 18 ordentlich Betrieb gemacht hat in unseren Reihen.
Zitieren
(14.09.2025, 11:25)Twinix schrieb: Es gab in der Tat ziemlich viel Polizei bei diesem Spiel. Ziemlich Fragwürdig. Allerdings gab es noch den besoffenen Flitzer aus unserem Block, der dann noch abgeführt wurde. Wie ist der in seinem Zustand über den Zaun gekommen?

Das war in der Tat eine skurrile Aktion.
Da hatten sich ein paar angetütelte ältere Knaben schon ein Momentchen an dem Tor in der RWE Kurve abgearbeitet - keine Ahnung was der Auslöser war.
Dann köpft der Preuße schön zum 2:3 ins eigene Tor - und auf einmal springt das Tor auf und der eine besonders abgefüllte vor Freude rein in den Innenraum um die Führung mit der Mannschaft zu feiern.
Muss ein besonderer Kandidat sein, die Kumpels aus seiner Gruppe machten sich gleich große Sorgen.
Einer der so ne Art Reiseleiter der Gruppe zu sein schien, hat gleich versucht, Kontakt mit Polizeivertretern zu bekommen. Durfte ein paar Minuten später zusammen mit einer Dame aus der Truppe anscheinend mal nachschauen was nun los ist. Die 2 bekamen die Erlaubnis, durch den Innenraum in Richtung anderes Ende zu laufen und müssten bei Dir vorbeigekommen sein.
Die Reisetruppe hat wohl die Zusage bekommen, dass sie ihren speziellen Kandidaten nach dem Spiel wieder in Empfang und im Bus mit nach Hause nehmen können, was die Gemüter sehr beruhigte.

Und ja, Felßberg hat nach seiner Einwechslung gut Betrieb gemacht.
Bekam aber nach einem Eindruck auch eine unberechtigte gelbe Karte, als sich der BFC-P Torwart und ein Verteidiger gegenseitig über den Haufen liefen.
Zitieren
Ostsport-Video:
https://youtu.be/QscFmKxaApI
Zitieren
(14.09.2025, 11:25)Twinix schrieb: ...Die Gelb-Rote Karte für mich ein Witz...Diese Regelung sollte überarbeitet werden...

Für mich sollten die Schiedsrichter wieder gestärkt werden und so etwas wie Fingerspitzengefühl walten lassen, ohne das ein Beobachter hinterher anmerkt, dass gewisse Entscheidungen nicht regelkonform waren.
Zitieren
https://youtu.be/FdXOeYkUI7U?si=D3uc0fvhY8DYCb9B


Dauerthema Schiedsrichter
Zitieren
Also wenn ich den Trainer richtig verstanden habe, hat er einen souveränen Sieg unserer Mannschaft gesehen zwinker
Zitieren
(15.09.2025, 16:47)psychotron schrieb: Also wenn ich den Trainer richtig verstanden habe, hat er einen souveränen Sieg unserer Mannschaft gesehen zwinker

Nein, er hat von glücklich gesprochen.
Ich sehe das aber anders. Wir hatten mit Abstand mehr und auch die größeren Chancen in diesem Spiel. Deshalb auch verdient (sagt er übrigens auch) und am Ende souverän.
Er redet ja immer auch von "die Großen ärgern", wo ich mich jedes Mal frage, wen er denn mit "Großen" meint und vor allem, was dann in seinen Augen der RWE ist.
Gerbers sind schon Kommunikationsprofis oder auch PR-Profis.
Zitieren
(15.09.2025, 17:09)Papa schrieb: Er redet ja immer auch von "die Großen ärgern"

na das blümchen hat bestimmt einen link spontan zur hand wo man die körpergröße der gegenspieler sehen kann. vielleicht ist ja dann deine frage auch beantwortet. ich meine, mit 183 cm ist f. gerber ja nun auch nicht grade ein funkturm...
Zitieren
(14.09.2025, 08:29)Aik schrieb: genauso fragwürdig wie die gelb-rote für den Berliner -> für mich war das keine Unsportlichkeit, sondern Emotion!
Hab noch nie gehört, dass man nicht mit der Hand auf den Boden schlagen darf...

Ist aber tatsächlich schon länger der Fall. Das ist ein Reklamieren, das nach außen durch das Aufschlagen und Gestikulieren (häufiger haben Spieler noch nen Ball in der Hand, den sie auf den Boden werfen) so deutlich ist, dass dem Schiedsrichter hier nichts anderes übrig bleibt, als den Spieler (nochmals) zu verwarnen. Alles andere wäre ein grober (spielentscheidender) Fehler gewesen, was in mehreren Kategorien zu Punktabzügen geführt hätte, wie @MichaelB korrekt anmerkte.


(14.09.2025, 09:08)Puffbohne schrieb: Ich denke bei TLS ist auch einfach das Problem, das er aufgrund seiner ständigen Verletzungen nie richtig in den Spielrhythmus kommt. Da fehlt es auch an Spielpraxis.
Hat er denn in denn in den letzten 2 Jahren überhaupt mal 10 Spiele am Stück gemacht?

Ich weiß nicht, ob es die mangelnde Konstanz in seiner Gesundheit ist oder eher, dass Schwarz (finde ich) ein durchschnittlicher Regionalligaspieler ist und in den letzten Jahren nicht besser geworden ist oder dass das eine das andere bedingt.
Zitieren
Ja sicher hat TLS irgendwann sein Potential ausgeschöpft, aber wie willst du dich auch stetig verbesseren, wenn du alle paar Wochen/Monate mit Verletzungen zutun hast ähnlich wie bei Felsberg?
Zitieren
Eben. das meinte ich mit "dass das eine das andere bedingt."
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste