Beiträge: 3.084
	Themen: 45
	Registriert seit: Oct 2006
	
	
 
	
		
		
		08.11.2007, 13:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2015, 13:06 von ronry.)
	
	 
	
		Auf der HP steht ein Beitrag zu den neu beschlossenen Regeln. Was ich nicht ganz verstehe ist der Abschnitt über den DFB-Pokal
"... An der Hauptrunde nehmen die 36 Lizenzvereine der abgelaufenen Saison, die 21 Verbandspokalsieger sowie die ersten zwei der drei Regionalligen teil..."
Wenn ich richtig verstehe nehmen Teil:
18.Bundesligisten (1.Liga)
18.Zweitligisten (2.Liga)
21 Verbandspokalsieger
und
6 Regionallisten (4.Liga)????
Muss man das verstehen? Warum bekommen Mannschaften aus der 4.Liga einen Startplatz aber die aus der 3.Liga müssen sich alle über ihre Verbandspokale qualifizieren.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.041
	Themen: 323
	Registriert seit: Oct 2006
	
	
 
	
	
		Daniel schrieb:Auf der HP steht ein Beitrag zu den neu beschlossenen Regeln. Was ich nicht ganz verstehe ist der Abschnitt über den DFB-Pokal
"... An der Hauptrunde nehmen die 36 Lizenzvereine der abgelaufenen Saison, die 21 Verbandspokalsieger sowie die ersten zwei der drei Regionalligen teil..."
Wenn ich richtig verstehe nehmen Teil:
18.Bundesligisten (1.Liga)
18.Zweitligisten (2.Liga)
21 Verbandspokalsieger
und
6 Regionallisten (4.Liga)????
Muss man das verstehen? Warum bekommen Mannschaften aus der 4.Liga einen Startplatz aber die aus der 3.Liga müssen sich alle über ihre Verbandspokale qualifizieren.
ja genau das habe ich mich auch schon gefragt...
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.823
	Themen: 71
	Registriert seit: Oct 2006
	
	
 
	
	
		Ist sowieso seltsam, da es meines Erachtens ab nächster Saison 54 Lizenzvereine gibt. Vielleicht hat sich da der Fehlerteufel eingeschlichen
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.084
	Themen: 45
	Registriert seit: Oct 2006
	
	
 
	
	
		Also irgendwas kann da sowieso nicht stimmen. da man beim zusammenrechnen auf 63 Vereine kommt. Zur zeit treten ja 64 Vereine in der 1.Runde an.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.032
	Themen: 330
	Registriert seit: Nov 2006
	
	
 
	
	
		Daniel schrieb:Also irgendwas kann da sowieso nicht stimmen. da man beim zusammenrechnen auf 63 Vereine kommt. Zur zeit treten ja 64 Vereine in der 1.Runde an.
Vielleicht ist als 64.Verein unser RWE automatisch qualifiziert ? 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
			RWE-Onlineredaktion 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Daniel schrieb:Auf der HP steht ein Beitrag zu den neu beschlossenen Regeln. Was ich nicht ganz verstehe ist der Abschnitt über den DFB-Pokal
"... An der Hauptrunde nehmen die 36 Lizenzvereine der abgelaufenen Saison, die 21 Verbandspokalsieger sowie die ersten zwei der drei Regionalligen teil..."
Wenn ich richtig verstehe nehmen Teil:
18.Bundesligisten (1.Liga)
18.Zweitligisten (2.Liga)
21 Verbandspokalsieger
und
6 Regionallisten (4.Liga)????
Muss man das verstehen? Warum bekommen Mannschaften aus der 4.Liga einen Startplatz aber die aus der 3.Liga müssen sich alle über ihre Verbandspokale qualifizieren.
Dann schau mal hier
http://de.wikipedia.org/wiki/DFB-Pokal_2008
http://de.wikipedia.org/wiki/DFB-Pokal
Auch jetzt sind die ersten 4 Regionalligisten (gleichzeitig als Aufsteiger in Liga 2 qualifiziert) . Die Zahl 36 scheint ein Schreibfehler zu sein, denn alle 3 Bundeligen ergeben 56 Clubs. Da die Quelle es aber so schreibt und wir keine Urheberrechtsverletzung begehen wollen, lassen wir das so. Leider gibt der DFB derzeit auch keine richtige Auskunft.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.032
	Themen: 330
	Registriert seit: Nov 2006
	
	
 
	
	
		Ich glaube vor kurzem irgendwo gelesen zu haben das die 3.Liga nicht als Bundesliga zu bezeichnen ist.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.041
	Themen: 323
	Registriert seit: Oct 2006
	
	
 
	
	
		RWE-Onlineredaktion schrieb:Auch jetzt sind die ersten 4 Regionalligisten (gleichzeitig als Aufsteiger in Liga 2 qualifiziert) . Die Zahl 36 scheint ein Schreibfehler zu sein, denn alle 3 Bundeligen ergeben 56 Clubs. Da die Quelle es aber so schreibt und wir keine Urheberrechtsverletzung begehen wollen, lassen wir das so. Leider gibt der DFB derzeit auch keine richtige Auskunft.
dann geht das im DFB-Pokal aber nicht mehr auf
denn 56 Clubs
+ 21 Pokalsieger
+ 6 Regionalligisten
-----------------
= 83                (84)
84 Vereine = 42 Paarungen, davon bleiben dann 21 Vereine übrig
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
			RWE-Onlineredaktion 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Aber Regionalliga auch nicht mehr...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.510
	Themen: 1
	Registriert seit: Jan 2007
	
	
 
	
	
		Das hab ich schon auf der Hompage nicht verstanden und ich verstehs hier um so weniger! Aufklärung BITTE.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.234
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2007
	
	
 
	
	
		:melden: Ich löse: 
Zitat:Im Hinblick auf die Einführung der 3. Liga ist ab der Spielzeit 2009/2010 über eine Neuzusammensetzung des DFB-Pokals zu befinden. Dafür wird eine DFB-Arbeitsgruppe unter Mitwirkung des Ligaverbandes eingesetzt. Entsprechende Beschlüsse muss der DFB-Vorstand bis spätestens 30. Juni 2008 fassen.
http://www.dfb.de/uploads/media/Antraege_Internet-3.pdf
Zu Deutsch: Nichts genaues weiß man (noch) nicht.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.084
	Themen: 45
	Registriert seit: Oct 2006
	
	
 
	
	
		RWE-Onlineredaktion schrieb:Daniel schrieb:Auf der HP steht ein Beitrag zu den neu beschlossenen Regeln. Was ich nicht ganz verstehe ist der Abschnitt über den DFB-Pokal
"... An der Hauptrunde nehmen die 36 Lizenzvereine der abgelaufenen Saison, die 21 Verbandspokalsieger sowie die ersten zwei der drei Regionalligen teil..."
Wenn ich richtig verstehe nehmen Teil:
18.Bundesligisten (1.Liga)
18.Zweitligisten (2.Liga)
21 Verbandspokalsieger
und
6 Regionallisten (4.Liga)????
Muss man das verstehen? Warum bekommen Mannschaften aus der 4.Liga einen Startplatz aber die aus der 3.Liga müssen sich alle über ihre Verbandspokale qualifizieren.
Dann schau mal hier
http://de.wikipedia.org/wiki/DFB-Pokal_2008
http://de.wikipedia.org/wiki/DFB-Pokal
Auch jetzt sind die ersten 4 Regionalligisten (gleichzeitig als Aufsteiger in Liga 2 qualifiziert) . Die Zahl 36 scheint ein Schreibfehler zu sein, denn alle 3 Bundeligen ergeben 56 Clubs. Da die Quelle es aber so schreibt und wir keine Urheberrechtsverletzung begehen wollen, lassen wir das so. Leider gibt der DFB derzeit auch keine richtige Auskunft.
gut das auch alle 3.Ligisten teilnehmen stand nicht da. und auch nirges wo ich nachgesehen habe. das halb ja die frage.
und auf wikipedia kann man sich auch nicht zu 100% verlassen.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.234
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2007
	
	
 
	
		
		
		08.11.2007, 23:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2007, 23:48 von Toshack.)
	
	 
	
		RWE-Onlineredaktion schrieb:Auch jetzt sind die ersten 4 Regionalligisten (gleichzeitig als Aufsteiger in Liga 2 qualifiziert) .
Nein. 
2008/09 nehmen teil 36 Mannschaften aus der 1. und 2. Bundesliga, jeweist die ersten beiden der Regionalligen, plus 
24 Mannschaften der 21 Landesverbände. Bayern, Westfalen und Niedersachsen haben jeweils 2 Vertreter. 
18 + 18 + 4 + 24 =64. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.084
	Themen: 45
	Registriert seit: Oct 2006
	
	
 
	
	
		Mainzer schrieb:RWE-Onlineredaktion schrieb:Auch jetzt sind die ersten 4 Regionalligisten (gleichzeitig als Aufsteiger in Liga 2 qualifiziert) .
Nein. 2008/09 nehmen teil 36 Mannschaften aus der 1. und 2. Bundesliga, jeweist die ersten beiden der Regionalligen, plus 24 Mannschaften der 21 Landesverbände. Bayern, Westfalen und Niedersachsen haben jeweils 2 Vertreter. 
18 + 18 + 4 + 24 =64. 
ich denke es geht hier nicht um die nächste saison, sondern um die übernächste (2009/10) 
da es ja dann die 3.Liga gibt und es 3 Regionalligen sind.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.234
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2007
	
	
 
	
	
		Daniel schrieb:ich denke es geht hier nicht um die nächste saison, sondern um die übernächste (2009/10) 
da es ja dann die 3.Liga gibt und es 3 Regionalligen sind.
Siehe drei Postings über Deinem.