Cottbus hat meiner Meinung nach ein NLZ.
Ehemalige Rot-Weiße: Was macht eigentlich...
|
Stimmt; steht auch in der Liste von ronrys Link.
Ich stamme ja aus der Lausitz und war vor einiger Zeit dort. Das war noch zu Regionalligazeiten von Energie und einige Bekannte von mir sind Energie-Mitglieder. Von daher weiß ich, dass auch Wollitz die Sinnhaftigkeit eines NLZ in Frage stellte, da damals wohl auch bei Energie die Kohle knapp war. Mittlerweile, in Liga 3 mit Aufstiegsambitionen, mag das etwas anders aussehen bzw. nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Gnberell macht man sich ja nicht beliebt, wenn man ein "Nachwuchs"zentrum in Frage stellt, weil dann immer wieder assoziiert wird, man wäre "gegen den Nachwuchs". Aber das ist falsch -> ich bezweifle einfach, dass in der heutigen Zeit eine Internierung von Jugendlichen, auf Anordnung des Obervereins, überhaupt noch zeitgemäß ist. Richtig fragwürdig wird es meiner Meinung nach, wenn solch ein vereinsinternes Konstrukt finanziell vom Wohl und Wehe von ziemlich einer Person - sprich Sponsor - abhängig ist... Aber was solls -> Frohe Ostern! (19.04.2025, 18:22)Aik schrieb: Ja das ist doch aber eine Milchmädchenrechnung. Das kann man absolut so sehen, Aik. Im Grunde genommen ist es aber eine langfristige Investition. So, wie der 16-jährige Regelschüler 2 Jahre lang als Azubi mitgeschleppt wird, bis er im 3. Lehrjahr vielleicht halbwegs mitläuft, einen Fachwirt macht und nach 10 Jahren im Unternehmen eine wichtige Führungskraft ist. Heißt: Die Erlöse aus den Einnahmen werden in den nächsten Jahren steigen, wenn Spieler wechseln. Tatsächlich sind die fünfstelligen Beträge nicht dahergesagt, ich kenne die Zahlen aus einem anderen NLZ, wo 30.000 und 50.000 € Ablöse für 13 und 15-jährige Spieler gezahlt wurden - pro Nase natürlich. Wir haben momentan wenige Spieler, die am Markt gefragt sind. Durch den NLZ-Status sind wir attraktiver 1. für Jugendspieler, die dann nicht an die östliche oder nördliche Saale, ins Erzgebirge oder nach Nordbayern wechseln, 2. für Spieler, die den nächsten Schritt sonst zu anderen Vereinen machen würden, hier aber doch noch 1-2 Jahre länger bleiben und 3. auch für Trainertalente, die unsere Jungs voranbringen wollen und sich damit einen Namen machen können. Die Qualität der Nachwuchsspieler war WEGEN des Fehlens des NLZ-Status in den letzten Jahren zu niedrig, nicht TROTZ. Sprich: Ob sich das NLZ lohnt, oder nicht, werden wir frühestens in 3-5 Jahren wirklich abschätzen können. Um die Frage nach den NLZ-Spielern für die erste zu beantworten: Jacky saß heute wieder auf der Bank. Manitz und Mensah sind aktuelle, bzw. ehemalige U19-Spieler. Florian hat einen Vertrag für die nächsten Saisons.
darüber gibt es einen Mitgliederentscheid und damit hat sich die Sache erledigt.
![]() ![]() ![]() ![]()
@Guerti; sicherlich alles richtig Ich sehe es aber dahingehend etwas differenziert, als das man junge talentierte Spieler wie z.B. Voilenko holt und einfach keine Möglichkeit hat, um ihnen Spielpraxis zu vermitteln.
Zu Manitz, Jacky und Mensah -> die mögen da zwar auf der Bank sitzen (davon ja 2 Torhüter), aber realistisch gesehen hat keiner von ihnen eine Chance auf die Startelf. Das ist das was ich meine -> der junge Spieler aus dem NLZ, der eine Chance hat, mittelfristig mehr oder weniger regelmäßig in der ersten Mannschaft zum Einsatz zu kommen ist nicht in Sicht. @O.S.; Mitgliederentscheid - was meinst du jetzt? Ich sage es mal ganz trocken : Ich hätte lieber eine U21 oder U23 in der Landesliga, wo die jungen Spieler im Wettkampf gegen "Männermannschaften" die Gelegenheit haben, Woche für Woche Spielpraxis zu sammeln! Der Sprung aus dem NLZ in die 1.Mannschaft ist aus meiner Sicht größer und schwieriger wie aus einer U-Mannschaft, die in einer "Männerliga" spielt. So leisten wir uns den Luxus eines teuren NLZ und holen in der 1.Mannschaft 20jährige Talente aus aller Welt... Aber gut; seis drum - solange wir es uns leisten können und jemanden finden, der es bezahlt...
@Aik
Woher sollten denn die Spieler einer zweiten Männermannschaft kommen, wenn nicht aus einem eigenen NLZ ?
Verstehe jetzt die Frage nicht….
Ich finde eben, dass zwischen A-Junioren und 1.Mannschaft eine viel zu große Lücke besteht . Da wir NLZ und U21/U23 nicht zusammen finanzieren können würde mir eine Gliederung U19, U21/23 ohne NLZ sinnvoller erscheinen. Attraktivität eines NLZ für fremde Spielervermittler hin oder her. Hier sehe ich zur Zeit überhaupt keinen Mehrwert für den Verein. Kann natürlich sein, wie es @Guerti sinngemäß formuliert, dass das eine Art Momentaufnahme ist und derzeit eher eine Investition in die Zukunft ist. Wollen wir es mal hoffen. (20.04.2025, 20:50)Aik schrieb: @O.S.; Mitgliederentscheid - was meinst du jetzt? Ich bin zwar nicht O.S. aber die Beschlusslage dürfte doch klar sein. Unterstützeraktion Anstoß.NLZAktuelle News - FC Rot Weiß Erfurt
ja bin echt überrascht, was hier für "Schattenkämpfe" stattfinden, ohne den geringsten Sinn bzw. über lange vorher bereits "gelegte Eier", schon seltsam, als ob jemand die letzten 2-4 Jahre einfach ausblendet oder ignoriert.
Alles gut; dann hoffen wir mal, dass die Finanzierung des teuren Klotzes auch in der nächsten Saison gesichert ist.
Wenn etwas so Spitz auf Knopf genäht ist reicht ein reicht ein Ausfall eines Geldgebers aus und ihr könnt euch eure Beschlussvorlage über den Kamin hängen... Und was wird dann aus den Jungs? Um auf den Eingangsbeitrag dieser Diskussion zurückzukommen -> ich finde den Weg der Dynamos beispielhaft und überlegenswert! Jaja ich weiß die angeblichen 200.000€ pro Saison -> wir können ja mal in Saalfeld oder Bad Frankenhausen fragen, wie die diese enormen Kosten stemmen...
Gegen Liverpool und Arsenal: Ex-Erfurter Gruev erfüllt sich Traum - Fußballer Ilia Gruev ist mit Leeds United in die englische Premier League aufge...
Ilia Gruev ist mit Leeds United in die Premier League aufgestiegen.
Ex-Sportdirektor des FC Rot-Weiß Erfurt holt alten Bekannten - Oliver Bornemann arbeitet seit März als sportlicher Leiter für den Fußball-Oberligis...
Velimir Jovanovic wird zur kommenden Saison Co-Trainer beim Nord-Oberligisten TSG Neustrelitz.
Jo.
Velimir Jovanovic kehrt als Co-Trainer der Oberligisten zur TSG Neustrelitz zurück - Thomas Franke und Oliver Bornemann freuen sich, Velimir Jovano... Da darf man ja gespannt sein, wann eventuell Brdaric auch wieder in Neustrelitz aufschlägt..... |
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Rot-weiße Republik ! | Flaschendeckel | 364 | 113.598 |
11.06.2025, 22:45 Letzter Beitrag: Rabauke |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste