Beiträge: 23.388
Themen: 1.484
Registriert seit: Jun 2007
(18.05.2021, 19:41)maspoli schrieb: Wer in einem der drei Europapokalwettbewerben das Halbfinale erreicht hatte, wurde für die folgenden fünf Jahre gesetzt.......
Ich habe es mal hierhin geschoben, weil das mit Thüringenpokal nichts mehr zu tun hat.
Bin ich jetzt etwas erstaunt, da ich mich eigentlich nicht entsinnen kann, das es diese Festlegung gab.
Gut - hatte ja für die DDR-Vereine in den 70ern - außer FCM und Lok - auch keinerlei Bedeutung, da ausser den beiden nie jemand ein HF, geschweige denn ein Finale erreicht hat.
Ich kann mich auch nicht mehr an diese UEFA-Länderliste erinnern.
Ab wann war denn das?
Aber interessant, das wir damals vor Italien, Jugoslawien und Frankreich lagen.
Beiträge: 7.327
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
Der Artikel dürfte sich auf den EC 1979/80 beziehen (...Am 19. September 1979 am Start...). Und Danke für die Aufklärung @maspoli . In alten FUWO's zu Kramen wäre mir nicht in den Sinn gekommen. Wer es nachlesen möchte: https://www.fcc-supporters.org/fuwo/file...979-80.pdf
Beiträge: 23.388
Themen: 1.484
Registriert seit: Jun 2007
19.05.2021, 08:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2021, 08:50 von ronry.)
Das sich der Artikel auf 79/80 bezoeht, habe ich schon verstanden.
Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr erinnern, wann die UEFA diese Länderwertung für Europacup eingeführt hat.
In den 60ern dürfte es das nicht gegeben haben. Kann erst irgendwann in den 70ern gewesen sein.
Edit:
Ich habs gefunden.
Genau zu besagter Saison 79/80 wurde diese Länderwertung mit der Festlegung der Startplätze im UEFA-Cup erstmalig angewendet.
Beiträge: 905
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2012
(19.05.2021, 08:45)ronry schrieb: Das sich der Artikel auf 79/80 bezoeht, habe ich schon verstanden.
Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr erinnern, wann die UEFA diese Länderwertung für Europacup eingeführt hat.
In den 60ern dürfte es das nicht gegeben haben. Kann erst irgendwann in den 70ern gewesen sein.
Edit:
Ich habs gefunden.
Genau zu besagter Saison 79/80 wurde diese Länderwertung mit der Festlegung der Startplätze im UEFA-Cup erstmalig angewendet.
Genau, ich hatte die 80-er auch in Erinnerung und immer auf die Punkte geschaut, ob und wie viele UEFA-Cup Plätze wir durch die Punktewertung erreichen können, in der Hoffnung, wir kommen mal dicht an Platz 5 ran und könnten auch mal UEFA-Cup spielen, was in den damaligen Zeiten leider nie entrat.
Beiträge: 7.327
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
Doch, es trat einmal ein: 1986. Da durfte Stahl Brandenburg als 5. Starten.
Beiträge: 23.388
Themen: 1.484
Registriert seit: Jun 2007
Er meinte sehr speziell RWE @MichaelB mit dem Platz 5.
Das war ja wahrscheinlich auch eine der Dinge, warum man Hans Meyer holte und sich offenbar davon erhoffte, das er das schafft.
Wir sind ja irgendwie immer vorbei geschlittert. Mal mehr, mal minder deutlich.
Oft stark angefangen die Saison und dann stark nachgelassen.
Den Großen tolle Spiele und Punkte abgenommen und bei den Kleinen das Ganze vergurkt.
Beiträge: 7.327
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
(19.05.2021, 13:13)ronry schrieb: Er meinte sehr speziell RWE @MichaelB mit dem Platz 5.
Ach soooo
Zitat:Das war ja wahrscheinlich auch eine der Dinge, warum man Hans Meyer holte und sich offenbar davon erhoffte, das er das schafft.
Ein Hans Meyer, der eigentlich überall erfolgreich gearbeitet hat, außer bei uns. Die Truppe hatte damals Potenzial, aber eben nichts daraus gemacht. Lag vielleicht auch am Prämiensystem, welches Hans Meyer auch nicht ändern konnte.
Zitat:Wir sind ja irgendwie immer vorbei geschlittert. Mal mehr, mal minder deutlich.
Oft stark angefangen die Saison und dann stark nachgelassen.
Den Großen tolle Spiele und Punkte abgenommen und bei den Kleinen das Ganze vergurkt.
Auf den Punkt gebracht.
Beiträge: 1.906
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2014
(19.05.2021, 13:13)ronry schrieb: Den Großen tolle Spiele und Punkte abgenommen und bei den Kleinen das Ganze vergurkt.
Das hat sich bis weit in die 2000er gezogen :-)
Beiträge: 1.562
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
19.05.2021, 17:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2021, 17:21 von Nordthüringer.)
(19.05.2021, 08:12)ronry schrieb: Ich habe es mal hierhin geschoben, weil das mit Thüringenpokal nichts mehr zu tun hat.
Bin ich jetzt etwas erstaunt, da ich mich eigentlich nicht entsinnen kann, das es diese Festlegung gab.
Gut - hatte ja für die DDR-Vereine in den 70ern - außer FCM und Lok - auch keinerlei Bedeutung, da ausser den beiden nie jemand ein HF, geschweige denn ein Finale erreicht hat.
Das hat heute auch keinerlei Belang mehr. Kann man auch hier unterbringen:
850 (unnützes) Wissen-Ideen in 2021 | unnützes wissen, unglaubliche fakten, unnütze fakten
Mir ging es darum, dass auch schon früher Realität und (mein persönliches) Ideal vom Fußball auseinandergingen.
Vielleicht kann ich mich auch erinnern, weil ich im Vereinsfußball allen deutschen Vereinen die Daumen gedrückt habe. Außer dem BFC natürlich.
Bei der Nationalmannschaft war ich eher westlich orientiert. Heute spielt sie für mich keine überragende Rolle mehr...
Beiträge: 690
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2015
Was heißt unnützes Wissen, immer vom Blickwinkel aus betrachtet kann da ja alles drunter fallen. Geschenkt. Ich fand den Europapokal früher einfach interessanter. Die "Großen" mussten am Anfang schon mal über holprige Sandplätze auf Zypern und Malta stolpern und hatten dabei ihre liebe Mühe. Und später in der "heißen Phase" ging es gegen Mannschaften, die heute in Vergessenheit geraden sind, oder sportlich abgehängt wurden, wo jeder Favorit seine liebe Not hatte und manchmal sogar sein blaues Wunder erlebte. Das Teilnehmerfeld war Jahr für Jahr abwechslungsreich und gut gemischt. Man bekam Vereine und Stadien im Fernsehen zu sehen, die man sonst nicht sah. Heute sind es doch Jahr für Jahr die selben Verdächtigen in einer ständig wiederkehrenden Endlosschleife.
Beiträge: 1.562
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
(19.05.2021, 18:13)maspoli schrieb: Was heißt unnützes Wissen, immer vom Blickwinkel aus betrachtet kann da ja alles drunter fallen. Geschenkt. Ich fand den Europapokal früher einfach interessanter. Die "Großen" mussten am Anfang schon mal über holprige Sandplätze auf Zypern und Malta stolpern und hatten dabei ihre liebe Mühe. Und später in der "heißen Phase" ging es gegen Mannschaften, die heute in Vergessenheit geraden sind, oder sportlich abgehängt wurden, wo jeder Favorit seine liebe Not hatte und manchmal sogar sein blaues Wunder erlebte. Das Teilnehmerfeld war Jahr für Jahr abwechslungsreich und gut gemischt. Man bekam Vereine und Stadien im Fernsehen zu sehen, die man sonst nicht sah. Heute sind es doch Jahr für Jahr die selben Verdächtigen in einer ständig wiederkehrenden Endlosschleife.
Richtig. Das kam meinem Ideal auch näher. Aber es ist eben Vergangenheit.
Beiträge: 2.105
Themen: 5
Registriert seit: May 2007
Tuchel zeigt jetzt dem PSG und Aki W. gekonnt den Mittelfinger.
Beiträge: 23.388
Themen: 1.484
Registriert seit: Jun 2007
Kann man durchaus den Hut ziehen vor Tuchel.
Erstaunlich auch, das der so entspannt sein kann.
Ich glaube , in Paris und Manchester können die Scheichs noch 10 Jahre Geld investieren - sie werden keine CL gewinnen.
Beiträge: 2.641
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2008
War das gestern ein geiles Spiel der Eintracht. Bin zwar kein Fan von denen,habe aber trotzdem mitgefiebert. Hatten genug Chancen um Barca zu besiegen,hat aber leider nicht geklappt. Mal schauen ob sie nächste Woche in Barcelona auch wieder diese Leistung abrufen können. Ab der 70.Minute hat die Luft schon gefehlt. Angeblich sollen 30-35 Tsd. Frankfurter mit dabei sein. Das wird dann ein Heimspiel. Auch wenn es die Eintracht nicht packt,ist es ein Erfolg.
Beiträge: 15.852
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2012
(08.04.2022, 08:57)Coethener schrieb: War das gestern ein geiles Spiel der Eintracht. Bin zwar kein Fan von denen,habe aber trotzdem mitgefiebert. Hatten genug Chancen um Barca zu besiegen,hat aber leider nicht geklappt. Mal schauen ob sie nächste Woche in Barcelona auch wieder diese Leistung abrufen können. Ab der 70.Minute hat die Luft schon gefehlt. Angeblich sollen 30-35 Tsd. Frankfurter mit dabei sein. Das wird dann ein Heimspiel. Auch wenn es die Eintracht nicht packt,ist es ein Erfolg.
Man muss kein Anhänger von Zwietracht Zankfurt (so wurden die früher mal nach Schlägereien auf der Jahreshauptversammlung genannt) um diese Atmosphäre verbunden mit der Art und Weise , wie sie da Fußball spielen, einfach nur geil zu finden. Das ist beeindruckend.
|