Ahh; sorry und Danke!
Das Alter...
Sportlich sicherlich Schade, aber finanziell logisch und konsequent!
Das Alter...

Sportlich sicherlich Schade, aber finanziell logisch und konsequent!
Sponsoren/Unterstützer NLZ
|
Ahh; sorry und Danke!
Das Alter... ![]() Sportlich sicherlich Schade, aber finanziell logisch und konsequent! (26.04.2024, 19:37)Guerti schrieb: Das ist richtig. Aber die Umstände haben sich ja geändert. Z. B. könnte das Thomas Kost machen, wenn er nächste Saison noch da ist. Er ist ja Leiter NLZ und Co-Trainer. Da kann Gerber + Ecke + ggf. einen "Leihtrainer" aus der Jugend das Training machen und Kost fährt mit dem Futureteam nach Fürth, Nürnberg, Dresden, Chemnitz, Zwickau, ... Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit, 3 SR (600 €), ggf. Platzmiete (10-150 €), Busmietkosten (500-750 €) für einen Tag. Ich schätze mal knapp 1.200 - 1.500 € pro Spiel, die Kosten können sich beide Vereine teilen. seit wann ist Kost Leiter vom NLZ? (26.04.2024, 12:22)Guerti schrieb: Alles kostet Geld. Das ist kein Argument. Wir reden vielleicht von 10-15 t€ pro Saison und "Ersparnis" von 75 t€ im Vergleich zu einer 2. Mannschaft. Und woher sollen selbst die kommen? Guerti machs Dir nicht so leicht, wenn es das wäre hätten sie wohl sowas geplant, da ja auch nichts neues im Osten, aber die futureTeam gab es ja schon mal und starb dann wieder. (27.04.2024, 10:07)erfurter110287 schrieb: seit wann ist Kost Leiter vom NLZ? Seit 03.08.2022. Willkommen in der rot-weißen Familie, Thomas Kost!Aktuelle News - FC Rot Weiß Erfurt
Ich denke, das ist nicht aktuell. Das sind die Ansprechpartner der NWA.
Jetzt als NLZ, könnte das anders aussehen. (27.04.2024, 10:07)erfurter110287 schrieb: seit wann ist Kost Leiter vom NLZ? Du hast Recht, ist er nicht, hatte ich falsch im Kopf. (27.04.2024, 17:52)Stiller Teilhaber schrieb: Und woher sollen selbst die kommen? Guerti machs Dir nicht so leicht, wenn es das wäre hätten sie wohl sowas geplant, da ja auch nichts neues im Osten, aber die futureTeam gab es ja schon mal und starb dann wieder. Die kommen, wenn man sie einplant, das ist eine Frage von Prioriät. Ob es leicht ist, oder nicht, kann ich nicht einschätzen. Es gibt Hürden, die es zu nehmen gilt. Dass es schon mal ein Future-Team gab, weiß ich. Es gab schon verschiedene Ansätze für einen Ersatz von U23-Mannschaften (in Sachsen gabs mal eine eigene "kleine Liga", ich glaube, von SGD, Aue, CFC und Tschechischen Vereinen). Vielleicht muss man es einfach mal durchziehen, konsequent und auf Dauer und nicht nach ein paar Spielen (wie bei uns) wieder einstampfen (zumal da die Insolvenz kam, wenn ich mich richtig erinnere). Nur, weil es vor gefühlt 5 Jahren "gestorben wurde", heißt es ja nicht, dass das Konzept nicht gut ist. Fakt ist: nach aktuellem Stand bekommen unsere Nachwuchsspieler, Anschlusskader und Tribünensitzer keine Spielpraxis außerhalb des Trainings. Das ist unbestritten nicht gut und kostet den Verein/GmbH (perspektivisch) ebenfalls Geld.
Und weil die von Dir genannten sowieso Geld kosten, nehmen wir gleich wieder Geld was wir nicht haben in die Hand und fahren bissel durch den Osten und kicken gegen andere "FutureTeams"? Nochmal wo soll es denn herkommen, wenn man nicht mal 75.000 Euro für die U23 herbekommt? Vielleicht mal Herrn JT fragen, der hat ja noch was in seinem Förderverein liegen.
(29.04.2024, 08:13)Guerti schrieb: Fakt ist: nach aktuellem Stand bekommen unsere Nachwuchsspieler, Anschlusskader und Tribünensitzer keine Spielpraxis außerhalb des Trainings. Das ist unbestritten nicht gut und kostet den Verein/GmbH (perspektivisch) ebenfalls Geld. Das sehe ich auch so. Und deshalb bin ich auch für eine echte 2. Mannschaft. Ein Futureteam als Zusatzangebot für einige Nachwuchsspieler und als alleinige Spielmöglichkeit für die Reservisten geht meiner Meinung nach am Bedarf vorbei. Die Nachwuchsspieler haben ihre regulären Mannschaften, mit regelmäßiger Spielpraxis. Will ich ein Talent fördern, kann ich es eine Altersklasse höher ziehen. Das wird aktuell z.B. mit Ledjon Fikaj gemacht, der als U 17-Spieler regelmäßig in der U 19 spielt. Der echte Bedarf besteht doch für die Spieler, die aus der U-19 raus kommen und objektiv noch 1-2 Jahre im Männerbereich brauchen, um Kandidaten für die 1. Mannschaft zu werden, sowie für die Spieler, die aufgrund Verletzungen, Leistungsloch oder aus anderen Gründen eben in der 1. aktuell keine Spielzeit erhalten. Diesen Spieler helfen aus meiner Sicht keine Freundschaftsspiele alle paar Wochen mal. Die brauchen regelmäßig Wettkampfhärte. Und so etwas als "Liga nebenher" zu organisieren dürfte mehr Aufwand verursachen, als ein regulärer Ligabetrieb, für den der Verband zuständig ist. Weil an anderer Stelle thematisiert wurde, dass die meisten Jungs, die es nach der U19 nicht direkt in die 1. geschafft haben, meistens irgendwo in der Verbandsliga oder in der Oberliga gelandet sind und dann später den Sprung in die Regionalliga oder so gar noch höher nicht mehr geschafft haben, noch ein Gedanke dazu. In der U 19 kommen die Jungs auf bis zu 6 mal Training pro Woche (inkl. Spezialsport in der Schule). Dann wechseln sie bspw. in die Thüringenliga, trainieren vielleicht noch 2-3 mal abends, nach der Ausbildung oder dem Studium. Und das über 2-3 Jahre. Wie soll denn dann realistisch die Spanne zu den Profis noch geschlossen werden? Deshalb müsste die 2. Mannschaft aus meiner Sicht (zunächst unabhängig von der Liga) so aufgebaut sein, dass die Spieler annährend die gewohnte Traininingsintensität behalten können. Dazu braucht es neben der Finanzierung auch Netzwerkpartner, damit die Jungs z.B. Ausbildungsplätze erhalten, die diese Trainingsintensität zu lassen. Ich vermute, neben der Finanzierung waren auch diesen Rahmenbedingungen in diesem Jahr noch nicht klar. Insofern finde ich es zwar schade, dass es mit der 2. nicht geklappt hat, aber ich habe die Hoffnung, dass es mit etwas mehr Vorplanung am Ende eine bessere Lösung geben wird, als die spendenfinanzierte "Hopplahopp-Lösung" in diesem Jahr. (29.04.2024, 10:41)Stiller Teilhaber schrieb: Und weil die von Dir genannten sowieso Geld kosten, nehmen wir gleich wieder Geld was wir nicht haben in die Hand und fahren bissel durch den Osten und kicken gegen andere "FutureTeams"?Ich sehe nicht, wo ich das geschrieben habe. Nochmal: Es ist eine Frage von Priorität. Spieler nicht (ausreichend) zu entwickeln, ist m. M. n. teurer, als vielleicht 15.000 € pro Saison.
30.04.2024, 11:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2024, 11:35 von Stiller Teilhaber.)
(26.04.2024, 19:37)Guerti schrieb: Das ist richtig. Aber die Umstände haben sich ja geändert. Z. B. könnte das Thomas Kost machen, wenn er nächste Saison noch da ist. Er ist ja Leiter NLZ und Co-Trainer. Da kann Gerber + Ecke + ggf. einen "Leihtrainer" aus der Jugend das Training machen und Kost fährt mit dem Futureteam nach Fürth, Nürnberg, Dresden, Chemnitz, Zwickau, ... Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit, 3 SR (600 €), ggf. Platzmiete (10-150 €), Busmietkosten (500-750 €) für einen Tag. Ich schätze mal knapp 1.200 - 1.500 € pro Spiel, die Kosten können sich beide Vereine teilen. Reicht das? Also wirklich was los bei Euch? Heute so morgen erinner ich mich nicht mehr. Es wird sicherlich nicht bei 15000 bleiben, wenn selbst eine U23 75k schluckt. Geh mal von mindestens der Hälfte aus. Man sollte solche Geldfressenden Experimente lassen und dann doch lieber verleihen und entwickeln. Wo ja auch heute soviel Geld mit Spielern gemacht wird die aus Liga 4 in Liga2 oder 3 wechseln. Kann man ganze Etats mit decken. Hoffen wir mal das Gruev vielleicht nochmal einen MegaWechsel macht, dann finanzieren wir vielleicht den Nachwuchs längerfristig oder können eine U23 auf die Beine stellen, ansonsten vielleicht mal über ein Farmteam hier in der Gegend nachdenken. FCFadH oder so, denen gehts ja auch nicht so.
Und woraus liest du " weil die von Dir genannten sowieso Geld kosten, nehmen wir gleich wieder Geld was wir nicht haben in die Hand und fahren bissel durch den Osten und kicken gegen andere "FutureTeams"?"
Den Zusammenhang finde ich nicht zu meinem Beitrag. "Es wird sicherlich nicht bei 15.000 € bleiben" - achja, warum nicht? Meine Kalkulation siehst du oben. Vielleicht fehlt noch der Physio und ein Arzt vor Ort, der einkalkuliert werden müsste, ansonsten, sag mir gern, was fehlt und wir rechnen weiter. Verleihen und entwickeln? Sensationelle Idee, gabs auch noch nie... Als ob verleihen und entwickeln bei uns jemals geklappt hätte. Roscher, Zambrano, Löschner, Kadric, Robrecht (2x), Jabiri, Ivanov, Beck... nicht ein Spieler ist nach seiner Leihe so gut gewesen, dass er in der ersten auch nur annähern Stammspieler hätte werden können. Dazu kommt, dass wir in der Leihzeit in der Regel mindestens Teile des Gehaltes stemmen und keinen Zugriff auf den Spieler haben, wenn Not am Mann ist. |
|