Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Sponsoren/Unterstützer NLZ
(25.04.2024, 15:40)Tiki-Taka-Holzfuß schrieb: Also treten e.v. und GmbH jetzt in Konkurrenz um die rar gesäten Sponsoren? Ich denke man sollte das schon gesamtheitlich sehen, eine Zweite wäre ja das Bindeglied zwischen U19 und der Ersten.

Du wärst der erste der es endlich entschlüsselt.

Denn genau so ist es. Die GmbH geht für sich auf Sponsorensuche, genauso wie der e.V. für den Nachwuchs/Vereinsarbeit. Und dann kommt da noch die Abteilung E-Sport, die sich auch komplett selber durch Sposnoren finanziert und ohne zugabe von GmbH oder e.V. wirtschaften muss. Denn falls sich schon mal jemand mit dem Thema E-Sport beschaftigt hat, wird die Abteilung ab einer gewissen Ligazugehörigkeit mittlerweile zur Pflicht von der DFL
Zitieren
(25.04.2024, 21:18)Felix Magath schrieb: @Papa, Du willst also mittelmäßigem U19 Spielern die Gelegenheit geben, sich in der LK weiterzuentwickeln. Das kostest den Verein ne sechsstellige Summe. Naja, ist ja nicht Euer Geld.
Leider sind 99% der Spieler, die dem Juniorenalter entwachsen nach Deiner Lesart mittelmäßig. Und es ist auch nicht neu, dass viele dieser Spieler vielleicht 2-3 Jahre später auf einmal nicht mehr mittelmäßige U19 Spieler sind, sondern plötzlich Spieler mir Potenzial. Voraussetzung ist, dass man sie weiter fördert und Spielpraxis im Männerwettbewerb bietet.
Zitieren
@Papa, dass ist die Realität. Mögen doch alles nette Jungs sein. Nenne doch mal die Spieler welche aus der U19 raus sind und 2-3 Jahre später woanders durchgestartet sind. Mir fällt keiner ein. Es gibt einen Spieler, da war nach der U16 Schluss, hat danach unterklassisch weitergespielt und ist diese Saison aus der Thüringenliga in die RL S/W gewechselt. Mehr fällt mir nicht ein. Wenn Du U19 Spieler weiterentwickeln willst, sollte OL sein. Vor 2 Jahren eine Kooperation mit Fahner wäre für mich die beste Konstellation gewesen.
Zitieren
(25.04.2024, 22:05)Felix Magath schrieb: Vor 2 Jahren eine Kooperation mit Fahner wäre für mich die beste Konstellation gewesen.
Vor 2 Jahren hatten wir, Du erinnerst Dich vielleicht, ganz andere Probleme.
Aber angenommen diese Kooperation hätte es gegeben, was wäre die heute wert ? Fahners Weg ist nach Kramers Abgang eher ungewiss.
Zitieren
Auch zu diesem Zeitpunkt wären die vermeintlichen Probleme lösbar gewesen. Selbstverständlich hätte die GmbH das finanzielle Zugpferd sein müssen. Dein Verweis auf Conny ist unpassend. .
Zitieren
die Vernunft hat gesiegt.
Zitieren
Vernünftige Entscheidung
Dann vielleicht lieber die Frauen an Bord holen
Zitieren
Richtige und vernünftige Entscheidung, solch ein Projekt braucht eine sichere Finanzierung und Vorbereitung.
Zitieren
Jetzt sollten sich Verein und Franz Gedanken machen, wie man ohne 2. Mannschaft Spieler ohne Spielpraxis und junge Nachwuchsspieler gemeinsam fördern kann. Ich will da noch mal die Idee des "Future-Teams" aufbringen: 6-8 Spieler der 1., 5-6 der U19, 2 der U17 fahren 10-15 Mal pro Saison zu (guten) Oberligisten, U23 Mannschaften oder Regionalligamannschaften, die ähnliche "Kader" zusammenstellen im Umkreis von 1-2 Stunden Fahrtzeit und bestreiten Testspiele auf angemessenem Niveau.
Zitieren
Auch ein FutureTeam kostet Geld, wer soll die Reisekosten tragen?
Zitieren
Alles kostet Geld. Das ist kein Argument. Wir reden vielleicht von 10-15 t€ pro Saison und "Ersparnis" von 75 t€ im Vergleich zu einer 2. Mannschaft.
Zitieren
Vernünftige Entscheidung! Sowas geht nur zusammen mit der GmbH.

Gabs die Future team Idee nicht schon mal? Und ist dann an der komplizierten Abstimmung und Organisation zw den Vereinen gescheitert, weil es eben keinen festen Terminplan gibt? (Kann auch sein, dass ich mir das nur einbilde…)
Zitieren
Das ist richtig. Aber die Umstände haben sich ja geändert. Z. B. könnte das Thomas Kost machen, wenn er nächste Saison noch da ist. Er ist ja Leiter NLZ und Co-Trainer. Da kann Gerber + Ecke + ggf. einen "Leihtrainer" aus der Jugend das Training machen und Kost fährt mit dem Futureteam nach Fürth, Nürnberg, Dresden, Chemnitz, Zwickau, ... Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit, 3 SR (600 €), ggf. Platzmiete (10-150 €), Busmietkosten (500-750 €) für einen Tag. Ich schätze mal knapp 1.200 - 1.500 € pro Spiel, die Kosten können sich beide Vereine teilen.

Klar ist es Aufwand, aber weniger, als eine U23 und dem gegenüber steht ein echter Mehrwert für die GmbH und den Verein.
Zitieren
(26.04.2024, 10:12)gehli schrieb: Vernünftige Entscheidung
Dann vielleicht lieber die Frauen an Bord holen

Wie lautet denn die Entscheidung? Wo kann man sie lesen?
Zitieren
@aik

Kein Budget: Rot-Weiß Erfurt stellt vorerst keine U-23-Mannschaft - Der FC Rot-Weiß Erfurt wird in der kommenden Saison keine U-23-Mannschaft an de...

FC Rot-Weiß Erfurt fällt schwierige Entscheidung zur zweiten Mannschaft - Der FC Rot-Weiß Erfurt wollte seine zweite Mannschaft reaktivieren und in...
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste