Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Thüringenpokal/Landespokale/DFB-Pokal 2025/26
(19.08.2025, 21:02)Tiki-Taka-Holzfuß schrieb: Sag ich ja hat nichts mit Rostbratwurst zu tun, in der Mühlhäuser Ecke sagt man zum Ring, Bratwurst, Knackwurst oder Kringel.

Was so 50 oder 60 Kilometer ausmachen können...
Bei uns ist eine Bratwurst ein Oberbegriff für eine zu grillende Wurst, egal ob Thüringer, Krakauer, Berner, Nürnberger oder Rindswurst.
Eine luftgetrocknete oder geräucherte Wurst ist hier eine Knackwurst, eine Runde oder ein Stepel oder wie die Hessen oder die Niedersachesen sagen eine Mettwurst.
Zitieren
Sagen wir mal so: im Thread "Thüringenpokal/Landespokale/DFB-Pokal 2025/26" scheint gerade Sommer-Bratwurscht-Loch zu sein.

Wird Zeit dass wir den nächsten Thüringer Pott holen, damit wir hier wieder über andere Dinge diskutieren können.
Zitieren
Ich wollte nur mitteilen, dass Bratwurst jetzt restlos ausverkauft ist.

Im Angebot wäre jetzt noch Thüringenpokal.

Beim DFB-Pokal setzte übrigens Werder Bremen seinen Rekord fort beim Ausscheiden in Runde 1.
Im Vorfeld war ich persönlich bereits überzeugt, das Bremen auch diesmal in Bielefeld rausfliegt.

Da ich beruflich im Allgäu war, konnte man dort am Wochenende in Raum Illertissen angepisste Nürnberger erleben in Masse, die beim FV Illertissen im 11m-Schießen rausflogen.

Die Hamburger Vereine - HSV in der Verlängerung beim FK Pirmasens, St.Pauli sogar im 11m-Schießen nebenan bei Eintracht Norderstedt - ahtten ebenfalls ihre Mühen.

Unsere Ligakonkurrenten BFC (gegen Bochum) und Lok (gegen Schalke) schafften es immerhin in die Verlängerungen.

Bundeligist Gladbach war alles andere als souverän bei Atlas Delmenhorst trotz Weiterkommen.
Der BVB hatte bei RW Essen erhebliche Mühe, das Spiel 1:0 zu gewinnen und kann sich bei seinem Keeper Kobel bedanken, nicht schon zur HZ 0:2 zurück gelegen zu haben. Und ebenso bei Guirassy, dessen individuelle Klasse letztlich den Sieg bescherte. Für einen BVB, der bei den Kontern von RWE in der Abwehr den Eindruck eines Hühnerhaufens hinterließ und vorn einfach nur völlig pomadig und ohne Ideen spielte.
Der Essener Owusu hatte echt Glück, dass er für seine Aktion nur gelb gesehen hat. Das war eigentlich rot mMn.
Zitieren
Owusu sollte nachträglich noch gesperrt werden meiner Meinung nach. So viel zum Thema "meckern und vom Platz fliegen" und bei solch einem Foul steht der Spieler noch auf dem Platz. Da stimmt einfach die Verhältnismäßigkeit nicht. Vielleicht sollte man die Regeln ändern und Meckerern erst einmal 5 Zeit außerhalb des Spielfeldes darüber nachzudenken. Beim zweitem Meckern dürfen es dann mal 20 Minuten sein. Ich schweife schon wieder ab...
Zitieren
Nach meinem Kenntnisstand ist im Falle Owusu keine nachträgliche Sperre möglich. Tatsachenentscheidung des Schiris. Die hebt in aller Regel kein Sportgericht wieder auf. Ausnahemn bestätigen natürlich die Regel.
Nachträgliche Sperren gibt es eher, wenn vom Schiri keine Ahndung erfolgte und nach dem Spiel die Dinge aufgenommen werden.

Bei der ersten Pokalrunde gibt es halt keine VAR. Bei Einsatz VAR wäre mMn Owusu mit Sicherheit mit rot bedacht worden. Er kommt halt viel zu spät und zieht durch und trifft das Knie dabei vom BVB-Spieler.
Der übrigens dann gottseidank nicht so schwer verletzt ist, wie die ersten Bilder aussahen.
Was danach allerdings um die Person Owusu im Internet abging, war das allerletzte.

Zeitstrafen wie beim Handball bei unfairen Aktionen könnte man auch im Fussball einführen. Wäre eine Überlegung wert.
Zitieren
(20.08.2025, 13:08)ronry schrieb: Zeitstrafen wie beim Handball bei unfairen Aktionen könnte man auch im Fussball einführen. Wäre eine Überlegung wert.

Gab es schon mal (Grüne Karte) und ich fand das damals gut. Vor allem Spieler, die meinten, jede Entscheidung kommentieren zu müssen, konnte man damit gut runterholen. Nach 10 Minuten am Spielfeldrand waren sie meist ruhiger.
Zitieren
(20.08.2025, 12:54)Twinix schrieb: Owusu sollte nachträglich noch gesperrt werden meiner Meinung nach. So viel zum Thema "meckern und vom Platz fliegen" und bei solch einem Foul steht der Spieler noch auf dem Platz. Da stimmt einfach die Verhältnismäßigkeit nicht. Vielleicht sollte man die Regeln ändern und Meckerern erst einmal 5 Zeit außerhalb des Spielfeldes darüber nachzudenken. Beim zweitem Meckern dürfen es dann mal 20 Minuten sein. Ich schweife schon wieder ab...

Problem ist, dass der Schiri mit der GK schon bewertet hat und damit auch gezeigt hat, dass er die Szene gesehen hat. Und GK zieht nun einmal keine Sperre nach sich.
Es ist eine Fehlentscheidung - klar.
Zitieren
(20.08.2025, 13:36)Papa schrieb: Problem ist, dass der Schiri mit der GK schon bewertet hat und damit auch gezeigt hat, dass er die Szene gesehen hat. Und GK zieht nun einmal keine Sperre nach sich.
Es ist eine Fehlentscheidung - klar.

Die Tatsachenentscheidung ist in diesem Moment ohne VAR auch in Ordnung. Und warum sollte es ein Problem sein, diese nachträglich anzupassen, wenn ein eindeutiger Beweis vorliegt, das ein Spieler etwas getan oder nicht getan hat? Also Strafe nachträglich anpassen oder bestenfalls freisprechen, wenn gar nichts gewesen ist.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste