Genau, gegen Chemnitz war der nicht gegebene Elfmeter beim Stande von 2:2. Nachdem wir eine solide Führung verschenkt hatten.
| Umfrage: Wie endet RWE - LOK? Diese Umfrage ist geschlossen. |
|||
| Sieg RWE | 12 | 44.44% | |
| remis | 5 | 18.52% | |
| Sieg Lok | 10 | 37.04% | |
| Gesamt | 27 Stimme(n) | 100% | |
| ∗ Du hast diese Antwort gewählt. | [Zeige Ergebnisse] |
|
11.ST: FC Rot-Weiß Erfurt - 1.FC Lok Leipzig
|
(06.10.2025, 15:26)Bärliner schrieb: Du bist wieder beim sezieren der einzelnen Fälle . Doch, genau das bringt uns der Lösung des Problemes näher. Das Sezieren einzelner Fälle nennt man Spielauswertung und sollte bestenfalls dazu führen es zukünftig besser zu machen. Das bedeutet nicht, dass ich die Schiedsrichter aus Kritik nehme. Ich verweise da gern auf einen Beitrag von Guerti nach dem Greifswald Spiel. Also wenn ich geblitzt werde, egal wie hinterhätig diese Teufelsmaschine versteckt war, ich gerade mal die Toleranzschwelle überschritten habe und die Verkehrssicherheit nicht besser geworden ist, dann fahre ich halt vorsichtiger oder bediene mich technischer Möglichkeiten. Ich fasse mich zuerst an die eigene Nase bevor ich Abzocke schreie. Was ich meine: Fehler vermeiden, dann sinkt mit der Anzahl kritischer Situationen auch die Wahrscheinlichkeit vom Platz zu fliegen. Egal ob berechtigt oder unberechtigt.
06.10.2025, 15:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2025, 15:52 von Bärliner.)
Wir beackern zwei unterschiedliche Themenfelder.
Angenommen, der Blitzer wird immer dann aufgestellt, wenn du beabsichtigst, an der bewussten Örtlichkeit vorbei zu fahren. Grund : du bist dem kontrollierten Polizisten beim ersten Mal zu stark über den Mund gefahren. Das hat er sich gemerkt….. Menschlich verständlich, rechtlich völlig korrekt,vom Neutralitätsprinzip her unmöglich.
Zum Elfer gestern: Ikene und Adesida hatten mind. 2x die Chance vorher klar zu klären, den Ball einfach schnöde nach vorne hauen. Aber lieber spielen wir klein klein und vertändeln so den Ball und bekommen einen berechtigten Elfer aus der Kategorie „kann man geben“.
Wir haben uns einfach wie eine Schülermannschaft angestellt, sowohl beim 0:1 als auch beim Elfmeter. Wie will man einer Spitzenmannschaft Paroli bieten, wenn man so primitiv verteidigt?
Mittlerweile ist es halt auch einfach so, das wir vorne die Chancen nicht mehr so effizient nutzen und damit den Schlamassel hinten ausgleichen können. Und wir müssen wirklich aufpassen das es nicht in eine komplett andere Richtung geht. Pokal und Babelsberg könnte ein Wegweiser sein. Auch wenn es da ja personell nicht viel besser aussehen wird. Ein Jammer.
Pokal sollte wirklich Pflicht sein.
In Babelsberg die Wende? Möglich, denn die sind zu Hause anfällig, wir auswärts noch ungeschlagen. Vielleicht ist unser Abwehrchef wieder dabei. (06.10.2025, 15:50)Bärliner schrieb: Wir beackern zwei unterschiedliche Themenfelder. 1. Was bedeutet "an der bewussten Örtlichkeit vorbei zu fahren"? 2. Wenn jemand glaubt, ein Blitzer würde nur seinetwegen aufgestellt werden hat er bestimmt einen Aluhut im Handschuhfach. 3. Geb ich dir teilweise recht. Ich halte es beispielsweise für unprofessionell sinngemäßzu sagen "Wenn der Schiedsrichter nicht auf deiner Seite ist, muss man sich eben mehr anstrengen". Das ist schon unterstellend. Ich verdächtige die Schiedsrichterzunft nicht, bewußt gegen uns falsch zu pfeifen. Bei "Kann Entscheidungen" fallen uns solche Sätze vielleicht unbewußt gerade vor die Füße. 4. Hätte man sich auch gestern 3 Gelbe Karte sparen können wenn etwas weniger gemeckert werden würde (04.10.2025, 13:06)Aik schrieb: Über Mensah bin ich - nach all den Vorschusslorbeeren - sehr enttäuscht... So ging es mir mit Caciel auch. Hoffen wir auf das gleiche Ergebnis. (05.10.2025, 15:30)Dreizehner schrieb: Wenn man selbst das leere Tor aus fünf Metern nicht trifft und sich die Dinger mehr oder weniger selbst einschenkt (Entstehung zum fragwürdigen Elfer für Leipzig), muss man sich einfach eingestehen, dass wir (derzeit) keine Spitzenmannschaft sind. Leider, und das gehört zur Wahrheit auch dazu, kann jedoch auch keine vermeintliche Regionalliga-Spitzenmannschaft eine solche Anzahl an roten Karten und verletzten Spielern verkraften. Ich glaube, das ist ziemlich treffsicher analysiert. (05.10.2025, 16:50)Papa schrieb: Er hat ihn garnicht berührt . Das war nicht einmal ein Foul. Die Krönung einer indiskutablen Schirileistung. Mit dem schlechten Winkel (Kamera) kann man das nur schwer einschätzen. Wir können den fragen, der beteiligt war: Ikene selbst. Seine Reaktion ist eindeutig. Er wusste gleich, dass er jetzt geht. (06.10.2025, 14:36)RWE Fossil schrieb: Man hofft ja immer, dass sich es ausgleicht.. irgendwie ja Dafür haben wir gegen Hertha II keinen gegen uns gepfiffen bekommen. (06.10.2025, 14:51)Bärliner schrieb: Eins ist jedenfalls für mich Fakt, RWE steht bei den Schiedsrichtern unter „besonderer Beobachtung“. Ja und nein. Keiner, da bin ich mir sicher, kommt nach Erfurt und sagt "den zeigen wir´s. Aber die meisten Entscheidungen werden unterbewusst getroffen. Und unterbewusst - da hast du Recht - stellen wir uns durch unser Verhalten in kein gutes Licht. Und wenn ich mir die permanenten (groben) Unsportlichkeiten ansehe, dann belasten wir uns selbst vor. Was für mich nach dem Spiel feststeht: - Lok brauchte keinen sonderlich guten Keeper, der musste kaum was halten, weil unsere Schusswinkel in der Regel 45 ° betragen und 2-10 Meter über das Tor gehen. Das ist zu schwach. - Wir haben ein massives Mentalitätsproblem. Es stimmt nicht zwischen den Ohren. Nicht, was Kampf- und Siegeswille betrifft, sondern das Benehmen auf und neben dem Platz. Das betrifft sowohl das Brüllaffengehabe neben dem Platz, als auch die Tätllichkeiten (Abo, Ugondu) und die vielen gelben Karten wegen Meckerns. Daran müssen wir dringend arbeiten und ich habe nicht das Gefühl, dass wir da jemanden auf der Bank haben, der das kann und tut. - Die Niederlage war erwartbar, aber nicht weniger schmerzhaft dadurch. Zu der "Kartenflut" an diesem Spieltag, aber auch in dieser Saison: kann schon sein, dass das am NOFV oder den Schiedsrichtern liegt. Wenn ich mir das Nachtreten von Bozic, Schwalbe + Foul vom FFCler, das Foul von Ikene und das von Landgraf ansehe, sind alle Platzverweise aus meiner Sicht berechtigt. Vielleicht ist es auch gerade ein gewisser "Einstellungstrend" auf den Fußballplätzen. Ich z. B. hatte in 4 Punktspielen (Kreisliga und -oberliga) diese Saison bereits 3 Platzverweise, auch auf den anderen Plätzen sieht das derzeit sehr farbenfroh aus.
06.10.2025, 17:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2025, 17:35 von Bärliner.)
@ Guerti:
Es ist angenehm, Jemanden aus der Praxis hier zu haben! Die Wahrheit liegt , wie so oft, in der Mitte. (06.10.2025, 17:24)Guerti schrieb: -Wir haben ein massives Mentalitätsproblem. Es stimmt nicht zwischen den Ohren. Nicht, was Kampf- und Siegeswille betrifft, sondern das Benehmen auf und neben dem Platz. Das betrifft sowohl das Brüllaffengehabe neben dem Platz, als auch die Tätllichkeiten (Abo, Ugondu) und die vielen gelben Karten wegen Meckerns. Daran müssen wir dringend arbeiten und ich habe nicht das Gefühl, dass wir da jemanden auf der Bank haben, der das kann und tut.Danke. Dem ganzen Beitrag stimme ich Wort für Wort zu. Diesen Sätzen aber im im besonderen Maße.
@guerti - mir geht diese fortlaufende Schiridiskussion mittlererweile auch nur noch auf die Eier.
Da bin ich sehr bei Dir. Ich bin mittlererweile der Auffassung, dass das Trainerteam durch das eigene Auftreten an der Seitenlinie (Gerber und Ecke vor allem), in seinen öffentlichen Äußerungen in Medien und auf Pressekonferenzen einen indirekten Anteil an der Kartenflut hat. Da wird eine Haltung in die Mannschaft impliziert, die das permanente Diskutieren und Meckern fördert und letztlich vor allem zu den sehr vielen gelben Karten führt, die wir immer wieder kassieren. Das ist übrigens keine Erscheinung nur in dieser Saison. Bereits vergangene Spielzeit gehen rund ein Drittel der gelben Karten auf Meckereien. Die Fokussierung auf das eigene Spiel leidet meines Erachtens darunter. Da wird Energie und Konzentration verschwendet, was dann zu weiteren Fehlern auf dem Platz führt. Ja, dieses Spiel hatte keine günstigen Umstände für uns. 10 Spieler, die fehlen, davon eine Reihe Stammspieler. Auf der Bank 3 völlig unerfahrene A-Junioren - damit die Bank überhaupt voll ist. Lediglich ein Spieler auf der Bank, der über 21 gewesen ist. Diese sich selbst aufstellende Elf plus diese Bank sind ein Qualitätsverlust, den man in dieser Liga 4 mal nicht eben so auffängt und schon garnicht gegen Lok und auch nicht nun schon über einige Wochen. Verletzte, Gesperrte - ständig ein Umbau der Aufstellungen. Daruner leidet die Entwicklung der Mannschaft und das Eingespieltsein. Umso mehr hätte ich erwartet, dass das Trainerteam unabhängig von Schirientscheidungen sich um das dringend notwendige Coachen dieser Mannschaft gegen diesen Gegner kümmert anstatt die Energie in Rumpelstilzchen gegenüber dem Schiri zu stecken. Man kann über den 11m diskutieren - ich bin selbst nach mehrfacher Ansicht der Bilder nicht sicher, ob den Ikene überhaupt berührt hat (Adesida auf keinen Fall) oder der nicht bei dem Haken schlicht übers eigene Standbein geknickt ist wegen der abrupten Bewegung. Man hatte die Chance kurz vorher auf 1:1 zu stellen - der Spielfilm wäre für diese Mannschaft an diesem Tag dann wahrscheinlich ein anderer geworden. Damit wäre - gerade gegen Lok - auch ein Schub an Selbstbewusstsein einher gegangen für diese "Notaufstellung". So wurden der Mannschaft unter den gegenwärtigen Umständen klare Grenzen aufgezeigt. Das halte ich für enorm wichtig für die nächsten Monate - auch für das Fanumfeld. Hier wurde uns klar aufgezeig, dass uns zu einer absoluten Top-Mannschaft in dieser Liga , die konstant daher kommt, aktuell einiges fehlt. Und das fängt an bei der Disziplin und Konzentration auf dem Platz. Da erinnere ich mich an die Worte von Stani Fehler nach dem CFC-Spiel : " Wir müssen endlich anfangen, Männerfußball zu spielen, erwachsen zu spielen....." Bei aller Fanbrille - Realitäten sind halt Realitäten. Der Schiri ist der letzte, der hier in irgendeiner Weise unsere Niederlage zu verantworten hat. Und je mehr ein Trainer Gerber öffentlich herumwütet gegen die Schiris, umso mehr kann er sich darauf verlassen, das Schiris RWE kritischer sehen. Da darf auch gern der Trainer und sein Team dazu lernen.....
@ronry
Super! das hab ich schon länger auf dem Schirm. Aber Schiedsrichter sollt vom Verband auch ermahnt werden, dass sie neutral sein müssen. Man hat den Eindruck, dass der Verein RWE da speziell beachtet wird.
In den letzten drei Spielen mehrere spielentscheidende Schirientscheidungen gegen uns. Gegen Chemnitz das klare 2:0 aberkannt und in der Schlußminute einen klaren Elfmeter nicht bekommen. Gestern der fragwürdige Elfer und wiedermal ein Schiri, der seine Kartenvergabe äußerst einseitig verteilt.
Der gleiche Schiri, der vor Wochenfrist in Drackendorf innerhalb von 3 Minuten mit zwei eklatanten Fehlentscheidungen die Heinze auf die Siegerstraße gegen Chemnitz brachte. Wieso darf dieser Mann dann schon wieder ein Spitzenspiel pfeifen? Auffällig übrigens, dass seine Entscheidungen wahrscheinlich von Lautstärke des Schreis und das darauffolgende Herumwälzen auf dem Boden und dem heftigen Gestikulieren der Mitspieler beeinflusst wird. Das war beim Platzverweis der Chemnitzer so, wo nicht einmal ansatzweise eine Berührung vorlag und gestern beim Elfer war das ähnlich. Unsportlich ist das und der Schiri spielt da auch noch mit. |
|
|
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| 8.ST: BSG Chemie Leipzig - FC Rot-Weiß Erfurt | ronry | 182 | 14.040 |
19.09.2025, 19:34 Letzter Beitrag: ronry |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste







