(01.11.2025, 21:30)Erfurt2018 schrieb: Das Ding musst du ziehen.
Wir spielen seit mehreren Spielen nur noch Mittelmaß!
Wo ist der Spielwitz und die Qualität im Abschluss geblieben?
Ich bin bei deinem Beitrag völlig bei dir. Ein Beispiel, um das zu untermauern
50. Minute - Durakov hat rechts außen den Ball. Statt in den Strafraum zu gehen und den Abschluss zu suchen (oder den Querpass auf einen Mitgelaufenen am Strafstoßpunkt) läuft er parallel zur Strafraumkante in die Menge rein und passt den Ball zurück zu Soares, der mit einem bisschen Anlauf ein Schüsschen aufs Tor bringt.
(Gestern, 22:18)Papa schrieb: Mir ist die jetzt nun schon wochenlang andauernde Kritik am Stuff wegen deren emotionalen Verhalten auf der Bank eindeutig zu fett. Aus meiner Sicht zeigt das eigentlich auch, dass diese Leute mit Haut und Haar hinter der Mannschaft, hinter den Spielern stehen. Eine Manfred Pfeifer-Gedächtnisbank möchte ich jedenfalls nicht. Da kann mann gleich ein paar Puppen oder noch besser ein paar Mamorstatuen da hinsetzen.
[...]
Dass man bei solchen Aktionen , die in fast jedem Spiel gegen RWE entschieden werden, einfach ruhig auf der Bank und kommentarlos sitzen bleiben soll, ist für mich ein realitätsferner Anspruch.
Aber es muss ja auch noch ein gesundes Zwischending zwischen Marmorstatuen und diesem Alouattarudel geben. Andere Vereine schaffen es ja auch.
Und dieses permanente Rumgejammere führt nur zu einem, nämlich dass es sich im Unterbewusstsein der Schiedsrichter festsetzt. Dieses Aufgespringe bei jedem vermeintlichen Foulspiel an RWE-Spielern ist schwer erträglich. Das führt nicht dazu, dass zukünftig mehr 50:50 Entscheidungen für RWE getroffen werden. Die gelbe Karte für Näglein gab es in der 64. Minute in einer Situation, in der nichts, aber auch gar nichts war. Überhaupt nichts. Völlig sinnlos. Die Kritik von Gerber mit den "in der letzten viertelstund alles gegen uns" entbehrt jeglicher Grundlage. Völliger Unsinn. Beispiele: Foul an Mashigo 85., Eckballentscheidung 87. für uns, Torwartbehinderung beim Abschlag 87. nicht gegen Moritz abgepfiffen, Abstoß zurückgepfiffen 90+4. ...
Die Leistung des Scheidsrichters aus meiner Sicht: Im laufenden Spiel sah das Foul an Felßberg für mich auch nach gelb und nicht nach rot aus. Zumal er das nur aus dem Augenwinkel sehen konnte, der Ball war ja weg. Der Freistoß ist natürlich eine harte Entscheidung. Ist es eine Fehlentscheidung? Nein, denn Mashigo trifft mit der offenen Sohle den Fuß und spielt im Rutschen den Ball mit dem Knie. Natürlich darf auch ein Viertligaschiedsrichter Fehler machen, zumal Wien aus meiner Sicht ansonsten eine sehr gute Partie gezeigt hat. Kartenverteilung bis auf die beim Freistoß absolut korrekt.
(Heute, 09:08)Papa schrieb: TLS wird doch mal als Kapitän beim Schiri nachfragen dürfen, was er denn da gesehen hat (ohne gleich die GK zu sehen). Mashigo - ich weiß garnicht ,warum er die GK gesehen hat - aber man muss das doch mal aus seiner Sicht sehen. Er erobert sauber den Ball und der Schiri pfeift in einer solchen situation. Er zeigt dem Schiri den Ball und dass er den Ball gespielt hat. Ohne zu wissen, was er gesagt hat aber ist das gelbwürdig?
Klar darf er nachfragen. Darf er in anbrüllen? Nein. Darf er sich die Haare raufen? Nein. Das ist genau die Grenze, die bei RWE niemand zu verstehen scheint. Da bin ich zu 100 % bei @ronry. Die gelbe Karte für Mashigo war natürlich für das Foul.
Vergleichen wir das mal mit den spielentscheidenden Fehlern unserer Spieler. Wie oft hat Fehler weiter über das Tor geschossen, als es von ihm entfernt war? Wie oft hat Wolf einfachste Bälle nicht zum Mitspieler gebracht? Wie oft hat sich RAM den Ball an der Auslinie zu weit vorgelegt? Wie viele offensive zentrale Mittelfeldspieler will man aufstellen? Fabian Gerber: ja. Das 1:1 ist der Fehler eines einzigen Spielers auf dem Platz: Lorenz Otto. Er hat sich verspekuliert - klarer Torwartfehler, die 2 Punkte gehen auf seine Kappe.
(Vor 9 Stunden)Twinix schrieb: Beim Spiel gegen Halle hat es zumindest bewirkt, dass Wolf die Gelb-Rote Karte bekommen hat, nachdem die Hallenser Spieler die Schiedsrichterin zugetextet habe.
Nein, die gelb-rote kam durch die Hinweise der Assistenten zu Stande. Das hatte mit den Spielern nichts zu tun.
6 Spiele - ein Sieg. Wir können noch wochenlang über Schiedsrichterleistungen wehklagen - oder wir beginnen endlich wieder damit, Fußball zu spielen.