Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

2.Bundesliga 2025/26 - alles zum Thema
Ja, man kann ja immer geteilter Meinung sein. Für mich ist der HSV vom Umfeld, Stadt, Verein, wirtschaftlichen Umfeld her ein ganz sicherer Erstligist mit internationalen Ambitionen.
Der HSV in Liga2 war wie ein Fremdkörper. Ist beim EFF Cee ähnlich....
Zitieren
(11.05.2025, 12:33)Papa schrieb: Meiner Meinung nach gibt es wenige Vereine, die ein vergleichbares wirtschaftliches Potenzial haben.

Meinst Du damit Herrn Klaus-Michael Kühne, der bis Ende 2023 schon allein 141 Millionen Euro in diesen Verein steckte?
Zitieren
(11.05.2025, 16:59)MichaelB schrieb: Meinst Du damit Herrn Klaus-Michael Kühne, der bis Ende 2023 schon allein 141 Millionen Euro in diesen Verein steckte?
Auch aber nicht nur. Hamburg ist ne reiche Stadt mit viel Wirtschaft....
Zitieren
(11.05.2025, 15:52)Tiki-Taka-Holzfuß schrieb: Das Volksparkstadion wurde für die WM 2024 umfassend für 30 Millionen saniert, es gab ua. eine komplett neue Dachmembran.
Sicher das du nicht am Millerntor warst, aik?

Das ist etwas differenzierter aus meienr Sicht.
Es gab ja den Grundstücksankauf der Stadt Hamburg, damit von dem Geld dann tatsächlich die Sanierung für das Stadion gemacht wird. Die sollte dann der HSV durchführen.
Von dem Geld wurde jedoch weder 2020 noch 2021 tatsächlich etwas gemacht.
2022 kam der HSV um die Ecke und wollte von der Stadt Hamburg erneut Geld für die Sanierung haben.
Was aus dem Geld vom Grundstücksankauf geworden ist, konnte der HSV damals nicht schlüssig erklären. Offenbar wurde da Geld in den Profikadder gesteckt statt in die Sanierung.

Fußball-EM 2024: HSV will mehr Geld für Stadionsanierung – Hamburg will aber nicht zahlen - WELT - Der HSV und die Stadt Hamburg streiten sich wege...

Letztlich haben es dann Kühne und Co wieder einmal bezahlt.
Finanzierung der HSV Stadion-Sanierung ist gesichert - Für den HSV hat es heute ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk gegeben. Die Finanzierung der Vol...

Am Ende schön für den HSV, nach 7 Jahren es endlich geschafft zu haben mit dem Wiederaufstieg.
Die Frage beim HSV bleibt, ob man gleich wieder am ganz großen Rad dreht - dann wird es den erneuten Absturz geben.
Oder demütig und hart arbeitet auf größere Zeiten in 5-8 Jahen mal hinarbeitet.

Der Artikel beschreibt es wohl ganz gut.
Polzin ist das Gesicht eines anderen HSV - Der Hamburger SV hat in seiner ruhmreichen Geschichte national wie international sämtliche Titel gewonne...

Aber zuerst müssen sie wohl das Stadion wieder einmal in Ordnung bringen. Als die HSV-Frauen gestern durch das große Stadion liefen unter Kamerabegleitung, sah das schon teilweise wie ein Schlachtfeld aus.
Der Rasen kaputt an unzähligen Stellen, Tore und Netze weg, Werbebanden weg. Innenraumtore wohl teilweise aufgedrückt. usw....

Mit den weiteren Aufsteigern bleibt es dieses Jahr richtig spannend bis zum letzten Spieltag.
Mit Köln, Elversberg, Paderborn, Düsseldorf und selbst Kaiserslautern bleibt für die Plätze 2 und 3 8Relegation) noch alles offen.

Dabei spielt am letzten ST Köln direkt gegen Kaiserlautern.
Elversberg spielt auf Schalke - die dieses Jahr zu Hause nun wirklich keine Macht sind.
Paderborn muss in Karlsruhe antreten.

Regensburg und Ulm als Aufsteiger gehen direkt wieder zurück in Liga 3.
Braunschweig, Münster und Fürth spielen am letzten ST den 16. Platz für die Relegatuon aus. Schalke hat Glück mit seinem Torverhältnis, sonst wären die auch in dem Kreis dabei.
Braunschweig - Nürnberg, Fürth - HSV und Ulm - Münster heißen die Aufgaben.
Düsseldorf spielt in Magdeburg ( die es auf den letzten Metern gründlich vergeigt haben).
Zitieren
@ ronry: ging ja nur darum, dass der Volkspark vor der EM saniert wurde, weil hier anderes angedeutet wurde, dass es für den HSV als Eigentümer nicht leicht ist über 30 Millionen aufzubringen ist ja klar, woanders macht das gleich der Steuerzahler.
Das der Rasen zerpflückt wird war klar, da finden jetzt noch Konzerte statt und dann wird ein neuer verlegt, auf dem dann auch die, jetzt ebenfalls wieder erstklassigen, Damen auflaufen werden.
Nächste Saison kann es für den HSV nur darum gehen, 3 hinter sich zu lassen, 7 Jahre zweite Liga haben eine große Lücke zu den etablierten Mannschaften gerissen.
Zitieren
Das ist zum Volksparkstadion grundsätzlich richtig.
Da wurde saniert.
Am Ende vor allem mit dem Geld privater Leute.
Man kann nur hoffen, dass der HSV daraus gelernt hat.

Ja, sehe ich auch so. Die müssen erst einmal wieder in der Bundesliga ankommen. Das wird schwer genug, 3 hinter sich zu lassen.
Zitieren
(11.05.2025, 15:38)Tiki-Taka-Holzfuß schrieb: ....und für dich legt der HSV noch die Ruhla Uhr obendrauf.

ich würde mich freuen. son schön altes analoges ei mit römischen ziffern und lederarmband.
Zitieren
Entlassung16  im Unterhaus Daniel Scherning (E.Braunschweig) muss gehen, Daniel Pfitzner darf sich in der Relegation versuchen.
Zitieren
ich hätte auf f. funkel getippt. der kann ja noch als alter mann 2 spiele...
Zitieren
Ja, aber innerhalb von 1 Tag von Köln nach Braunschweig ist auch schon sportlich,wenn......

Ich finde das ja witzig in Braunschweig.
Da macht der Co- Trainer Pfitzner weiter, der die ganze Zeit unter Scherning gearbeitet hat, den man frei gestellt hat.
Auch in Braunschweig - wie in so vielen Vereinen - sitzt das Problem eher nicht auf der Trainerbank.
Sondern in den übergeordneten sportlichen Leitunsgebenen a ka Sportdirektor etc, die solche Kader zusammenstellen. Und dann erwarten, dass ihre Trainer aus Nichts Gold zaubern. Aber wie einst bei Böttger nur Porzellan herauskommt, das zerbrechen kann....
Zitieren
welches aber heute, zumindest aus meissen, recht wertvoll ist.
aber ja, einen co zum chef machen ist schon grenzwertig.
Zitieren
Heiner Backhaus wechselt von Alemannia Aachen zu Eintracht Braunschweig. Ablöse 125000 Euro + 80000 bei Klassenerhalt. Da bin ich mal gespannt ob das der Richtige ist.
Zitieren
Da hat er aber in den letzten Jahren einen ganz schön steilen Aufstieg hingelegt. Da bin ich auch mal gespannt.
Zitieren
Die Backhaus-Karriere ist wirklich sehr interessant in den letzten Jahren.
Der hat praktisch zuletzt keine Verträge mehr zu Ende gebracht, sondern immer vorzeitig irgendwohin gewechselt.

Wobei damals die Nummer vom BFC nach Aachen ihn in Berlin nicht unbedingt sympathisch machte und er damals - also vor knapp 2 Jahren - äußerte, das Alemannia sein Herzenswunsch sei.
Nun Braunschweig. Die drehen auch ganz schön an der Uhr in Trainerfragen, wie man zuletzt in der 2.BL und der Relegation gesehen hat.

Backhaus war aber schon als Spieler ein völliger Wandervogel. Ich glaube, der hatte in ca 13 Jahren über 15 Vereine in der Laufbahn stehen.
Zitieren
der hatte damals, als er zu den bifften gegangen ist, einen vertrag bei lotte (oberliga) unterschrieben. um den vertrag dann aufzulösen und eben bei den bifften zu unterschreiben loyal scheint der typ nicht zu sein. aber wer hoch fliegt, der...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Regionalligen 2025/26 - alles zum Thema ronry 3.463 630.752 Vor 1 Stunde
Letzter Beitrag: Schnorchel Blum
  3.Liga Saison 2025/26 - alles zum Thema ronry 2.530 546.090 Vor 2 Stunden
Letzter Beitrag: Papa
  Schiedsrichter/Regelwerk - alles zum Thema Raphael 335 80.671 28.06.2025, 17:25
Letzter Beitrag: ronry



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: