Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Schiedsrichter/Regelwerk - alles zum Thema
Ja, darüber kann man streiten. Die Handhaltung ist eigenartig, aber für mich geht das noch als ein Reflex zur Schutzhand durch. Generell tue ich mich jedoch schwer mit solchen Handspielen aus einer Entfernung von einem Meter. Aber dieses Thema wird ja überall kontrovers diskutiert.
Zitieren
(12.09.2024, 15:12)Stone schrieb: ....aber für mich geht das noch als ein Reflex zur Schutzhand durch. 

Das Thema hatten wir schon vor 50 Jahren und da hieß es immer: Es gibt keine Schutzhand! Hand ist Hand.
Zitieren
Handspiel im Fußball: Gibt es die Schutzhand? - Im Fußball sorgt das Thema Handspiel oft für Kontroversen. Vor allem im Strafraum lautet die Frage ...

"Eine explizite Regelung zur Schutzhand im Fußball existiert im Regelwerk nicht. Dennoch wird den Schiedsrichtern bei Handspielen, die durch einen harten Schuss aus kurzer Distanz entstehen, geraten, besonders auf zwei Aspekte zu achten. Einerseits prüft der Schiedsrichter, ob das Handspiel als Reflex des Spielers zu werten ist, also eine natürliche Bewegung zum Schutz des eigenen Körpers darstellt. Andererseits ist die Vergrößerung der Körperfläche ein entscheidendes Kriterium für die Beurteilung eines Handspiels. Schützt sich der Spieler durch einen Reflex und vergrößert dabei nicht seine Körperfläche, liegt kein strafbares Handspiel vor."
Zitieren
Referee oder Assistent? „Die nächsten zwei Jahre werden entscheiden“ - Thüringens ranghöchster Schiedsrichter Daniel Bartnitzki aus Erfurt spricht ...

Er schätzt selbst ein, dass es als Assistent im Moment besser läuft, als als Schiedsrichter. Priorität hat im Moment die 2. Liga, also der Assistentenjob unter Richard Hempel. In den nächsten 2 Jahren wird die Entscheidung fallen, wohin die Reise für ihn geht. Er muss als Schiedsrichter seine Entscheidungsqualität weiter verbessern, ist auch so sein Anspruch.
Zitieren
Der NOFV stellt diese Schiedsrichter in der Saison 2025/26 für de entsprechenden Spielklassen ab der 1.Bundesliga:

Das sind die NOFV-Schiedsrichter und -Beobachter 2025/2026 - Neue Infos kommen vom NOFV.
Zitieren
Auch interessant:
Japaner pfeifen in der 3. Liga und der Regionalliga Bayern - Deutsche Schiedsrichter haben in der Vergangenheit bereits Spiele in Japan geleitet. N...
Zitieren
Ich habe mir das jetzt ein paar Freundschaftsspiele lang angesehen und stelle für mich fest: Die "neue" Regel zum Halten des Balls in der Hand ist das dümmste, was sich Sportverbände in den letzten Jahren ausgedacht haben.
Zitieren
Das finde ich auch, denn am längsten dauern die Einwürfe, wenn jemand Zeit von der Uhr nehmen will.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Regionalligen 2025/26 - alles zum Thema ronry 3.474 655.383 Vor 1 Stunde
Letzter Beitrag: rwe57
  2.Bundesliga 2025/26 - alles zum Thema ronry 690 155.677 29.07.2025, 16:58
Letzter Beitrag: MichaelB
  DFB / DFL / Regional- und Landesverbände - alles zum Thema Daniel 551 130.823 29.07.2025, 15:30
Letzter Beitrag: ronry



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste