Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Umfrage: Wie endet RWE - CFC
Diese Umfrage ist geschlossen.
Sieg RWE
63.64%
14 63.64%
remis
18.18%
4 18.18%
Sieg CFC
18.18%
4 18.18%
Gesamt 22 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

9.ST: FC Rot-Weiß Erfurt - Chemnitzer FC
(21.09.2025, 09:04)Papa schrieb: Mashigo sollte in Altglienicke im Kader stehen und wohl auch zum Einsatz kommen.  In der Nacht davor hat er Halsschmerzen bekommen  die sich so weit verschlimmert haben, dass man ihm wohl die Mandeln rausnehmen musste mit einem operativen Eingriff.  Er hat jetzt einige Zeit nicht trainieren können.... .
Ich habe gestern kurz mit Lars Kleiner sprechen können.  Er denkt, dass er in ca 4 Wochen wieder im Kader sein kann.

Danke für die Infos; auch danke an @Mirko!
Also auch da "rote Kreuze"... Das sieht dann ja mal bei TM.de "lustig" aus...
Zitieren
Unsere beste Versicherung auf himmelblaue Harmlosigkeit war gestern Artur. Solange er mit dabei war, gab es fast keinen Schreckmoment für RWE.
Scheinbar hat Duda seinen „Spezialauftrag“ irgendwie im Spielverlauf gecheckt und ihn runtergenommen ;-)
Danach kam der CFC leider etwas besser ins Wirbeln. Und bei RWE gingen Kraft und Ideen aus - aber das hatten wir ja schon.
Zitieren
Letztendlich muss man mit dem Punkt leben. Es ist dann schon ein Stück von selbst dran schuld. Wie Nordthüringer schon schrieb. Verwaltungsmodus können wir nicht. Beim längeren Ball halten in den Abwehrreihen scheint die komplette Mannschaft in eine Art Schlaf zu verfallen. 
Chemnitz speziell in der Endphase des Spiels den Punkt verdient.  Was wiederum aber auch an unserer Mannschaft lag. 
Das Spiel hätte auch in der Schlussphase in beide Richtungen kippen können. 
Ikene kurz vor Schluss mit einem unnötigen Risikozweikampf als letzter Mann. So ähnlich hat er beim Länderspiel in Luxemburg das 0:1 verursacht. Aber er ist jung und ein richtig guter. 
Beim Tor von Schwarz sehe ich auch kein Grund diesen Treffer nicht zu geben. Moritz und der Torwart gehen beide zum Ball. Moritz schießt den Torwart an und zieht anschließend seine Beine zurück. Der Torwart schaut noch, wie der Ball anschließend im Netz zappelt und legt eine Schauspieleinlage hin. Leider hat der Schiri das komplett falsch bewertet. Aber wer weiß, ob unsere Mannschaft dann nicht schon früher in den Schlafmodus gefallen wäre.  
Den Elfmeter in der Nachspielzeit muss man eigentlich auch geben. Nicht der Spieler, der den Ball weg spitzelt, sondern der Spieler rechts daneben begeht eindeutig das Faul, indem er Mensah gegen den anderen Spieler schubst. Klarer Elfmeter. Sagten auch die Kommentatoren beim MDR. 
Gegen Chemie hatten wir Glück, dass das Handspiel in der letzten Minute nicht bemerkt wurde. Diese mal hatten wir Pech, dass der Schiri den Elfmeter nicht pfeift. Das Verteidigen der generischen Standards schon seit Anfang der Saison eine riesige Baustelle.
Zitieren
Na ja die Berührung von Schulze als Handspiel zu werten halte ich für nicht zwingend - außerdem sah es der Schiri und hat eben nicht auf Handspiel entschieden

Aber zurück zu gestern, ich hab es auch als Elfer gesehen - aber mich gleich gefragt, wer soll den jetzt schiessen
Die Entscheidung wurde RWE ja dann abgenommen
Zitieren
Was mich auch immer wieder wundert -> die Trinkpausen...
Gibt es da eine Regel, dass man das machen muss?
Da geht viel Spielfluss verloren... Früher wurde im Sommer auch Fussball gespielt und jeder Spieler hatte jederzeit die Gelegenheit am Spielfeldrand zu trinken.
Jetzt wird unterbrochen, man trinkt - und dann wird das ganze nachgespielt! 
Ich meine - was kommt als nächstes?
Ab -1°C Glühweinpause im Winter??
Zitieren
Freitag muss ein Sieg her , und dann gegen Lok werden wir sehen ob wir auch mal gegen eine Spitzenmanschaft gewinnen können!
Zitieren
(21.09.2025, 14:40)andi schrieb: Freitag muss ein Sieg her , und dann gegen Lok werden wir sehen ob wir auch mal gegen eine Spitzenmanschaft gewinnen können!

Können wir....3 zu 1 gegen die VSG in Berlin.
Zitieren
Das Gefühl hatte ich auch, dass wir nach den Trinkpausen immer aus den tritt kamen.
Zitieren
Die Wechsel von Felsberg und Schwarz brachten ein Bruch ins Spiel !
Zitieren
(21.09.2025, 14:40)andi schrieb:  und dann gegen Lok werden wir sehen ob wir auch mal gegen eine Spitzenmanschaft gewinnen können!

Aber das haben wir doch schon: bei Altglienecke. Aber LOK und der FCC haben auch sich aber schon deutlich zu Wort gemeldet.
Zitieren
Den Leuten, die sich so gern über den VAR beschweren könnte man dieses Spiel einfach mal in der Zusammenfassung zeigen. Es ist schon bitter, wenn man sieht, dass das 2:0 kein Foulspiel ist und zählen muss. Kann der Schiedsrichter aber nur sehr schwer sehen. Genauso der 11m in der letzten Minute. Müller spielt den Ball, Walther knallt RAM die Füße weg.
 
Einige haben geschrieben, wir hatten in den letzten Wochen das nötige Spielglück. Kann ich so nicht sehen (BFC Preußen mal ausgenommen), zumindest auf Schiedsrichterseite nicht. Die meisten Entscheidungen gegen uns, kann man so treffen, aber am Ende gehen sehr viele 50:50-Entscheidungen gegen uns, alle, wenn sie spielauswirkend sind. Das ist echt ärgerlich. Ich sehe auch keine einzige Fehlentscheidung diese Saison zu unseren Gunsten - kann sich da jemand

(20.09.2025, 18:39)Puffbohne schrieb: Mich würde auch mal interessieren, ob das 2:2 nicht evtl. abseits war? Saß vielleicht jemand auf gleicher Höhe?

Nein, war kein Abseits.

(20.09.2025, 22:06)Papa schrieb: 2.Wieso gibt es eigentlich Eckball nach Ottos Fangfehler? Da war kein Eefurter mehr dran.Die Ecke führt zum Anschlusstor

Otto war noch dran. mit 0,25-fach sieht man auch, wie sich die Hände bewegen (wippen).

(21.09.2025, 11:21)Aik schrieb: Was mich auch immer wieder wundert -> die Trinkpausen...
Gibt es da eine Regel, dass man das machen muss?
Da geht viel Spielfluss verloren... Früher wurde im Sommer auch Fussball gespielt und jeder Spieler hatte jederzeit die Gelegenheit am Spielfeldrand zu trinken.
Jetzt wird unterbrochen, man trinkt - und dann wird das ganze nachgespielt! 
Ich meine - was kommt als nächstes?
Ab -1°C Glühweinpause im Winter??

Das ist eine Absprache von Mannschaften und Schiedsrichter. Die Trinkpause nehmen die Vereine gern in Anspruch, weil sie dann auch das ganze Team noch mal kurz coachen können. Wenn jeder Spieler, wie früher, sich eine 30 sekündige Trinkpause nimmt (hinlaufen, trinken, zurück auf Position laufen), ist die Mannschaft über 5 Minuten in Unterzahl. Heutzutage sind die Spieler (sollten sie sein) über die gesamte Spielzeit konzentriert, laufen Räume zu, Gegner an, etc. Da gibt es viel weniger "Leerlauf", als früher. Da ergibt die Trinkpause schon Sinn.

Zum Spiel: Das darfst du nicht verlieren. Aber wir haben nunmal 9 verletzte Spieler. Das fängt keine Mannschaft auf. Dass wir regelmäßig Moritz nach Innen ziehen, damit überhaupt noch ein seriöses Kopfballspiel in der IV möglich ist, nachdem Schwarz platt oder gelb-rot gefährdet ist und Adesida als RV aufbringen, zeigt die Misere. Wir brauchen dringend einen IV, wenn wir aufsteigen wollen.

Wenn Platz 3-5 das Ziel ist, müssen wir unseren Kader im Winter versilbern. Dann brauchen wir weder nen neuen Defensiven, noch einen (von Gerber auf der PK angesprochenen) Offensivspieler.


Noch was zum Verein: Geile Aktion zum Kindertag. Die Pressekonferenz ist sowas von niedlich, die Stadiondurchsagen professionell und emotional durchgeführt.
Zitieren
Das nicht-gegebene 2:0 war mal wieder ein gutes Beispiel dafür, dass lautes, theatralisches Rumschreien (in dem Fall des Torhüters) die Wahrnehmung des Schiedsrichters entscheidend beeinflussen kann.
Zitieren
Für mich am ärgerlichsten, der nicht gegebene Elfmeter in der Nachspielzeit!
Mensa ist da von zwei Seiten in die Zange genommen worden und da ist es egal, ob der Eine von den Beiden zuvor den Ball gespielt hat.
Das wäre eventuell das 3:2 für uns gewesen und hätte einen ähnlichen Effekt wie das 3:2 gegen den BFC gehabt.

Da brauch man keinen Video ***** , dass hat Jeder ( außer der Schiri) im Stadion gesehen.
Heute ist Montag und es ärgert mich noch immer.
Natürlich kann man sagen, dass die Mannschaft selbst schuld ist, da sie nach dem zwei zu null die Offensive eingestellt hat. Und trotzdem wäre der Fakt geblieben, dass wir wahrscheinlich gewonnen hätten. Hättet der Schiri einigermaßen funktioniert.
Zitieren
Hätte hätte Fahrradkette. So ist es immer im Fußball. Es bringt doch jetzt auch nichts noch ewig dem Chemnitz-Spiel hinterher zutrauern. Das ist Geschichte. Nun gilt es die Aufmerksamkeit auf das Hertha-Spiel zu lenken.
Zitieren
Das weis ich doch. Aber trotzdem trauert man der Situation hinterher. Theorie und Praxis. Die Gedanken sind unmöglich und wollen sich einfach nicht an solche Weisheiten halten :D
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste