(06.05.2025, 19:58)Marcel P. schrieb: Die GmbH bekommt nicht mal die Logenplätze verkauft. Auch einen Trikotsponsor konnte man in dieser Saison nicht für sich gewinnen. Das gehört leider auch zur traurigen Wahrheit.
Ich war gegen Plauen im VIP Bereich. Viel war da nicht los. Und die, die im Parksaal zu Gast waren hat man auch schon nach oben auf die gepolsterten Sitze gesetzt. Damit es voller wirkt.
Mit allem Respekt.
Aber da stimmen etliche Dinge nicht, die Du schreibst.
An Logen ist einiges verkauft. Sowohl dauerhaft als auch spieltagsgebunden.
Ob die Herrschaften dann während des Spieles in der Loge bleiben oder die ihnen zustehenden gepolsterten Sitze nutzen, ist deren Entscheidung.
Trikotsponsor - der Deal war, das für Hin - und Rückrunde 2 verschiedene Trikotsponsoren auf den Trikots sind.
Ich gehe davon aus, dass Du die Beschrfitung gesehen hast. Beide Trikotsponsoren haben dafür auch der GmbH Einnahmen gebracht.
Das bei einem sportlich völlig unbedeutenden Spiel gegen den Tabellenletzten VFC Plauen nicht viel los war ( außer den 2000 verschenkten Karten) im VIP-Bereich, dürfte fast normal sein im Gegensatz zu einer Partie gegen zb FCC, HFC, Zwickau, Chemie Leipzig bzw anstehend noch Lok.
Im Übrigen hatte ich weiter vorn mal die Frage VIP-Karten verlinkt.
Zu einem Tagesticket VIP gehört der gepolsterte Sitz da oben. Kann man dort nachlesen.
Niemand musste also die Gäste oben platzieren, damit es voller wirkt.
Man kann das Thema genr diskutieren. Dann aber bitte bei Fakten bleiben und nicht aus persönlichen Frust dann Dinge behaupten, die so nicht stimmen bzw die Dinge - wie zb ein Spiel gegen Plauen - ein wenig einordnen. Und nicht daraus ein pauschales Bild über alles zeichnen, weil es gerade in den persönlichen Blick passt, aber eben so nicht der Dauerzustand ist.
Zum Them zurück.
Die West - so sehr sich das viele wünschen - wird es wohl immer nur zum Derby geben bzw zu Spielen mit hohem Aufkommen. Relegationsspiele zb oder ähnliches.
Weiter oben - Liga 3 - muss halt der Eigentümer, die Stadt dann in die Puschen kommen und zusehen, was nun endlich aus der West wird.
Dass das Stadion dermaßen unpraktisch verbaut ist, ist nicht die Verantwortung von Verein und Profiabteilung. Leider muss man hier in der Spieltagsorganisation mit diesen teilweise beschissenen Gegebenheiten leben.
Für mich ist - ausgehend von den vielen damaligen Zukunftsaussichten zum Stadion aus der Stadtspitze - davon nicht wesentlich etwas eingetreten.
Weder in der Leichtathletik noch in anderer kommerzieller Nutzung des Stadions (zb Konzerte) noch beim Fußball.
Mittlererweile berücksichtigt nicht einmal mehr der DFB das Stadion für Nachwuchs - und/oder Frauenländerspiele wegen einiger Vorgaben, die das Stadion so nicht erfüllt.
Verständlich für mich einerseits, dass die Gmbh auch mehr Ertrag will, um finanziell sch sportlich anders aufstellen zu können. Dazu gehören dann halt auch die Tageseinnahmen aus karten bzw Dauerkarten samt VIP-Bereiche.
Mehr sportliche Beachtung holt auch mehr Leute ins Stadion. En stetiger, längerer Prozess. Die Zuschauerzahlen zeigen es jedoch.
Ich halte es für legitim, dass dann auch über eine anders geordnete Nutzung nachgedacht wird.
Und dazu muss ich logischerweise zb den Dauerkartenkäufer auch informieren, was ich da machen will. Und ihm schon anbieten, in welcher Kategorie er dabei sein will.
Logischerweise wird das nicht überall Freudensprünge auslösen. Auch verständlich.
Sollte man den Verantwortlichen auch sachlich mitteilen. Vielleicht überdenkt man dort noch einmal Varianten mit anderen Lösungen.
Aber die Quadratur des Kreises ist nun mal ein Ding für sich. Und mit der muss RWE wirtschaftlich leben.Das ist der aktuelle Zustand, der sich nicht ad hoc ändern wird, nur weil wir einmal eine vernünftige Saison hatten.