Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ehemalige Rot-Weiße: Was macht eigentlich...
Torsten Traub hat zusammen mit den beiden Rombach Söhnen eine Berateragentur für Trainer und Spieler gegründet. Sitz: Kanzlei Rombach.
Erster Spieler: Marius Wegmann.
Zitieren
Czichos wechselt für 1,8 Mio € nach Köln, es klingelt auch in unserer Kasse. Noch lauter klingelt es, wenn KÖln wieder aufsteigt, in diesem Fall wären wohl weitere 500 T€ fällig.
Zitieren
Alter Verwalter. Wer hätte das gedacht. Erst mein spezieller Freund "Domi" und jetzt noch "Rafa", den ich übrigens zum vorher erwähnten, sehr schätze.
Na dann viel Erfolg.
Zitieren
(04.06.2018, 11:16)Guerti schrieb: Czichos wechselt für 1,8 Mio € nach Köln, es klingelt auch in unserer Kasse. Noch lauter klingelt es, wenn KÖln wieder aufsteigt, in diesem Fall wären wohl weitere 500 T€ fällig.

Müssten dann also 0,5% von der Summe sein?

Und generell zu dem System über das die Transfers laufen. Ich lese gerade das Buch "Football Leaks", darin gibt der Chef dieses Transfer matching System zu, dass sie den Angaben der Vereine zu den Transfersummen glauben müssenund das nicht wirklich nachprüfen können.

Real Madrid hat z.B. angegeben für Bale ca. 92 Mio bezahlt zu haben, tatsächlich waren es aber über 100 Mio €. Das wirkt dann natürlich auch sehr negativ auf die Ausbildungsvergütung für die Ausbildervereine.
Aber das mal nur am Rande.
Zitieren
Das ist natürlich ziemlicher Mist. Wie kann es denn sein, dass das nicht vom DFB/UEFA/FIFA gemeldet wird und so eine Grundlage für Gerechtigkeit geschaffen wird?
Zitieren
Weil der Fußball noch viel verkommener ist, als man es sich im schlimmsten Fall ausmalen würde. Zitat von Mark Goddard aus dem Buch: "Die Transfersummen könnten auch doppelt so hoch seien, so genau könne er das nicht sagen, dafür fehel es an Transparenz."
Zitieren
@stiller Teilhaber

Da Du gefragt hattest.

Es gibt laut FIFA-Statuten international generell gültig die Ausbildungsentschädigung für Spieler, die noch keinen Profivertrag hatten im eigenen Verein und erstmalig einen unterschreiben und bereits da oder später in ihrer Karriere gegen Ablöse wechseln.

Und nach genau derselben Tabelle gibt es den Solidarbeitrag für einen Spieler, der in seiner Karriere gegen Ablösesumme wechselt und an dem ALLE Vereine beteiligt werden, die zu seiner Ausbildung beigetragen haben - auch wenn er da bereits einen oder mehrere Profiverträge hatte.

Als Zeitraum für die Berechnung wird das 12. bis vollendete 23.Lebensjahr festgeschrieben.
Vom 12. bis 15. Lebensjahr sind das 0,25 % der Transfersumme, vom 16.bis 23. Lebensjahr sind das 0,5% der Transfersumme.
Insgesamt fallen also bei einem ablösepflichtigen Wechsel IMMER 5% der Transfersumme als entweder Ausbildungsentschädigung oder Solidarbeitrag an - die alle Vereine entsprechend anteilmäßig bekommen, bei denen der Spieler zwischen dem 12. bis 23. Lebensjahr gespielt hat.

Im konkreten Fall Drexler trifft der Solidarbeitrag zu, weil Drexler hier Vertrag hatte 3 Jahre und zwischen dem 20. und 23. Lebensjahr hier gespielt hat. Das sind 1,5% der Transfersumme - also 36.000 €, die der FC Midtjylland an RWE überweisen muss.
Die anderen 3,5% des Solidarbeitrages aus der Transfersumme gehen entsprechend anteilmäßig nach den Prozenten der jeweiligen Lebensjahre an die Vorvereine, bei denen Drexler vor seiner Zeit bei RWE gespielt hat - das sind der Bonner SC, Alemannia Aachen und Bayer Leverkusen.

Kann man im Übrigen auch gern nachlesen per Google zu Spielern wie Toni Kross ( Wechsel von Bayern zu Real Madrid ) oder zb Özil ( Wechsel von Real Madrid zu Arsenal London), als dort Ablöse floß und die Vereine, bei denen beide bis zum 23. Lebensjahr gespielt haben, zum Teil erhebliche Summen erhielten.
Kroos sein Jugendverein war der Greifswalder SC. Der musste damals zb den DFB und über die die FIFA einschalten, weil Real Madrid eben einfach mal den Anteil an Greifswald nicht bezahlt hatte trotz mehrfacher Aufforderungen und das basierend auf der Ablöse von 25 Mill. gute 63.000 waren - viel Geld für einen Amateurverein. Auch Hansa Rostock als nächster Verein bekam seinen Anteil an dem Real-Transfer. Hansa hatte ja Jahre zuvor Kroos für 2,3 Millionen an Bayern abgegeben, als er noch 16 war.
Auch bei Ozil haben die ganzen Vereine vom 12. bis 23.Lebensjahr entsprechende Anteile von Transfersummen bekommen, da er stets gegen Ablöse wechselte ( von Schalke zu Bremen, von Bremen nach Madrid, von Madrid nach London). Da sind stets der DJK Falke Gelsenkirchen, RW Essen, Schalke und Bremen beteiligt worden an den Transfers nach dieser Berechnungstabelle.
Würde Özil in der Zukunft ablösepflichtig von Arsenal irgendwohin wechseln, würde sogar Real Madrid für 1 Jahr was bekommen, weil er vor dem 22. Geburtstag dahin gewechselt ist.

Im Übrigen gab es in den letzten Jahren immer wieder mal auch kleine Summen für RWE bei Spielern, die ablösepflichtig gewechselt sind, weil sie irgendwann hier im Nachwuchs oder bis 23 waren bei RWE in den entsprechenden Lebensjahren.

Christian Bickel zb ging kurz vor seinem 18. Geburtstag im Januar 2009 zum SC Freiburg gegen 23.000 Ablöse von RWE weg.
2015 wechselte Bickel für 350.000 Ablöse von Hansa Rostock zu Paderborn. Davon bekamen wir, der SC Freiburg und selbst Energie Cottbus die entsprechenden Anteile an der Ablösesumme.
Gibt noch mehr RWE-Spieler, wo kleine Summen geflossen sind bei Transfers in der späteren Karriere ( kann man auch gut nachlesen im Wertpapierprospekt Genusscheine in den dort aufgeführten Bilanzen unter dem Punkt "Transfererlöse/Transferausgaben " ). Bei Bickel hat Freiburg glaube sogar in 2 Raten bezahlt - 2009 beim Wechsel 11.000 und 2010 nochmal 12.000.
Dann fällt mir noch Jan-Lukas Funke ein, der 2012 gegen Ablöse als 13-Jähriger zu RB ging, jetzt Braunschweig U19 ist. Sollte er mal ablösepflichtig wechseln in der Zukunft, wäre RWE zumindest für ein Ausbildungsjahr beteiligt.
Gibt noch mehr Spieler, die mal bei uns waren und die das betrifft. Zb Möhwald, Lauberbach, selbst ein Czichos (jetzt Kiel).

Deswegen war ja vor 1-2 Wochen hier in der Diskussion, ob es bei RWE eine Datenbank gibt in der sportlichen Leitung, in der solche Spieler gepflegt, bei denen wir Anteile an Transfersummen bekommen würden bei entsprechenden Wechseln während der Karriere. Leider konnte ich am 30.05. beruflich nicht dabei sein, sonst hätte ich Bornemann das gefragt.

@FP - Du darfst gern etwas sachlicher diskutieren.
Es ist eben nicht  so, das jeder glaubt, bei jedem Spieler gebe es was für RWE.
Die genannten Regularien gibt es nun mal so und wenn sie im konkreten Fall zutreffen, ist das auch so.

@rwe rabbert - ja, für Czichos ist der Anteil 0,5% - er war 22, als er kam und das gilt dann für ein Jahr bis er 23 war. Wenn die Summe von 1,8 Millionen stimmt, wären das 9.000 für RWE.
Zitieren
Lt. Bornemann läuft das automatisch. Wie genau, hat er aber nicht erläutert. Ob der DFB da eine E-Mail schickt "Hallo RWE, folgende Spieler sind gewechselt, dafür bekommt ihr Summe X, Y und Z" oder ob das Geld kommentarlos überwiesen wird, oder oder oder... keine Ahnung. Er kriegt das mit, sagt er. Mein Bauchgefühl sagt mir: lieber mit ein Auge drauf haben und mitteilen, wenn man denkt, hier müssten wir beteiligt werden.
Zitieren
@Guerti
Doch, das hat er gesagt. Es gibt das internationale Transfersystem, in dem alle Transfers aufgelistet werden. Dort wird auf der Anteil für die Vorvereine ausgewiesen. So sagte er es auf der Veranstaltung.
Zitieren
FIFA TMS heißt das Tool. Hab schon versucht mich mal einzuloggen.
Tipp: Sepp Blatter hat als Passwort das meistgenutzte deutschsprachige.
Zitieren
(05.06.2018, 09:20)Nummer13 schrieb: @Guerti
Doch, das hat er gesagt. Es gibt das internationale Transfersystem, in dem alle Transfers aufgelistet werden. Dort wird auf der Anteil für die Vorvereine ausgewiesen. So sagte er es auf der Veranstaltung.

Ja, aber wie kommt die Information zum RWE? Muss man das abrufen, regelmäßig einloggen, bekommt mein eine Information per Post/Mail/WhatsApp, ... Das meine ich.

@Flaschendeckel: Mit "Blatter" und "passwort" komme ich nicht rein. Lachen5
Zitieren
Er hat gesagt, dass er da reinschaut.
Zitieren
Gut, dann hab ich das überhört. Danke für die Aufklärung!
Zitieren
@ronry: Vielen vielen Dank, das war sehr ausführlich. Wow, jetzt sitzt es :)
Zitieren
(05.06.2018, 11:07)Guerti schrieb: @Flaschendeckel: Mit "Blatter" und "passwort" komme ich nicht rein. Lachen5
Probier als Nutzernamen mal "SenilerSepp" zwinker
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Rot-weiße Republik ! Flaschendeckel 354 90.074 21.11.2023, 18:14
Letzter Beitrag: Twinix



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste