Beiträge: 23.976
Themen: 1.571
Registriert seit: Jun 2007
Fußball bei den Olympischen Spielen - quasi next Generation.
Horst Hrubesch hat sein letztes Spiel als Trainer gecoacht.
Die deutsche Frauenauswahl brahcte er bis ins Spiel um Platz 3, welche die DFB-Elf mit 1:0 gegen die eigentlich favorisierten Spanierinnen gewannen.
Christian Wück - im Mai Weltmeister geworden mit den U17-Junioren - wird Hrubesch bei den Frauen beerben.
Ein für mich Großer des deutschen Fußballs als Spieler und Trainer hört damit auf.
Beachtlich insbesondere als Trainer - welche Mannschaft er auch übernahm - am Ende wurde es fast immer ein voller Erfolg oder hervorragende Platzierungen. Ob U19 und U21- EM-Titel, Olympiasilber mit den Männern 2016 oder nun Bronze mit den Frauen.
Unter Hrubesch wurden einige später namhafte Spieler groß.
Vielleicht geht er jetzt mehr Dorsch angeln.
Bei den Männern machte Spanien diese Saison das Double klar.
EM- Titel und die Nachfolgegeneration holte heute im Pariser Prinzenpark den Olympiasieg dazu.
Wie bei der A-Mannschaft ist es bemerkenswert, dass nur ganz wenige Spieler der großen Klubs aus Madrid und Barcelona in dieser Mannschaft standen. Der Großteil kamm eher von katalonischen (FC Girona) und baskischen kleineren Vereinen.
Nach 1:0-Führung der Franzosen drehte Spanien mit überragenden Spielzügen zur HZ das Spiel komplett um auf eine 3_1-Führung für Spanien.
Frankreich mit großem Kampf noch in der Nachspielzeit auf 3:3 gekommen, hatte in der Verlängerung den Spaniern nichts mehr entgegen zu setzen - 5:3 für Spanien n.V.
Bronze holte sich der WM-Vierte Marokko mit einem 6:0 gegen Ägypten.
Beiträge: 1.226
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2022
Schöner Erfolg für die DFB Frauen und Horst.
"Das ist jetzt mein letztes Spiel, aber was ist daran historisch?" Es gebe schließlich genug Leute, "die gehen am letzten Tag arbeiten und gehen dann in Rente. Das ist nichts anderes."
..und er bedankt sich bei den Mädels, dass sie ihm dieses schöne Erlebnis geschenkt haben. Sagt alles über den tollen Menschen Horst Hrubesch aus.
Aber die Rente muss noch etwas warten Horst bleibt ja noch Leiter des NLZ beim HSV.
Beiträge: 9.683
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 9.683
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2006
zumal das mit aachen schon länger bekannt ist. grade das zwiespältige verhältnis zwischen den ultras. das spiegelbild dazu gibts/gabs ja auch in münster. nur läufste eben in der 4. liga unterm radar und wirst als verein nur regional wahr genommen. nun hat die presse eben wieder was zum ausschlachten...
Beiträge: 16.469
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2012
Die Probleme in Aachen gibt es doch mindestens schon mehr als 10 Jahre, oder ?
Ich kann mich dunkel an gemeinsame Drittligazeiten erinnern- da war das schon Thema
Beiträge: 1.735
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
Da brauchen wir nicht bis nach Aachen zu schauen. Das ist weder neu noch selten, dass linke Ultras und rechte Hools aneinander geraten. Übrigens konnte man im Block Q lange Zeit regelmäßig beobachten wie, Nettigkeiten ausgetauscht worden. Von den ewig gleichen Gesichtern auf beiden Seiten.
Beiträge: 2.166
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2015
Ja gegen Halle gab es da auch diverse Vorfälle wurde mir erzählt. Da wurden ein Mädel mit gefärbten Haaren auch als „Zecke“ beschimpft usw.
Beiträge: 9.683
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2006
es kommt auf die farbe an.
hats dir deine großmutter väterlicher seits, von einer erzählung des postboten, welcher einen onkel hat, der mit seiner enkelin im stadion war, erzählt?
Beiträge: 9.683
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 1.226
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2022
30.08.2024, 01:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2024, 01:50 von Tiki-Taka-Holzfuß.)
Liebes Fachpublikum, da du schon mehrfach zu den Umständen bei Alemannia Aachen verlinkt hast und scheinbar mit den dortigen Vorgängen vertraut bist und ich ehrlicherweise, bei dem Durcheinander, nicht mehr durchblicke, würde ich mich über eine kurze Bewertung der Vorgänge aus deiner Sicht freuen.
Beiträge: 9.683
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2006
nuja, bewerten kann ich das ganze eher nicht, dafür ist aachen zu weit weg. aber einen teil zur antwort hatte ich ja weiter oben schon geschrieben. das sind halt sachen welche man mitbekommt, wenn man sich mehr für den unterklassigen fußball interessiert und nicht nur auf den eignen verein fokussiert ist. ich habe den letzten link nur reingestellt, weils ne raktion der beiligten vom ersten link ist. nach der doku hat die alemannia reflexartig reagiert, auch öffentlich. und nun mussten die ihr voreiliges gerede teilweise zurück nehmen. und das auf grund von dann doch belastenden materials. in der doku wurden ja keine gedächtnisprotokolle wiedergegeben, sondern belegbares videomaterial.
deswegen wars einfach nur ne info im fred "fußball ausser rwe".
Beiträge: 1.226
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2022
Danke für die Einordnung. Allerdings ist es für den Verein nicht ganz einfach, Hausverbote aufgrund von politischen Einstellungen sind juristisch schwer haltbar.
Beiträge: 16.469
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2012
(30.08.2024, 22:57)Tiki-Taka-Holzfuß schrieb: Hausverbote aufgrund von politischen Einstellungen sind juristisch schwer haltbar.
Hausverbote muss man garnicht begründen, die werden erteilt. Deswegen ist Deine Einlassung " wegen politischer Einstellungen" irrelevant und juristisch ohne Bedeutung
Beiträge: 1.226
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2022
(31.08.2024, 13:14)Papa schrieb: Hausverbote muss man garnicht begründen, die werden erteilt. Deswegen ist Deine Einlassung " wegen politischer Einstellungen" irrelevant und juristisch ohne Bedeutung
Das hatten wir doch schonmal, nach den Vorkommnissen bei den Ratten, muss man denn immer wieder beim Urschleim anfangen.
Mit welcher Absolutheit du immer wieder deine Halbwahrheiten vorträgst , ist schon beachtlich.
Hausrecht des Vereins bei Veranstaltungen | Vereinsrecht.de
Beiträge: 16.469
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2012
(31.08.2024, 14:11)Tiki-Taka-Holzfuß schrieb: Das hatten wir doch schonmal, nach den Vorkommnissen bei den Ratten, muss man denn immer wieder beim Urschleim anfangen.
Mit welcher Absolutheit du immer wieder deine Halbwahrheiten vorträgst , ist schon beachtlich.
Hausrecht des Vereins bei Veranstaltungen | Vereinsrecht.de
Lies es Dir nochmal durch
Zitat:So könnte der Veranstalter beliebig Besucher der Veranstaltung ausschließen.
Er darf es nicht willkürlich machen... Definiere mal willkürlich.
Wenn man den Zutritt verwehrt bekommt, kann man ja dagegen klagen.
Wenn ich jemanden aufgrund der Gefährdung der Sicherheit auf der Veranstaltung , weil er zum Beispiel rechtsextreme Positionen vertritt, den Zugang verwehren, kann der klagen bis zum Sanktnimmerleinstag und er wird doch kein Recht bekommen.
Fakt ist, dass ich beim Zugang keinen Grund nennen muss, warum ich ihn nicht reinlassen.
Bei Fußballspielen des RWE wird das bestimmten Personengruppen gegenüber übrigens praktiziert.
"Jungsturm" dürfte auch Dir ein Begriff sein....