(22.11.2025, 11:32)Papa schrieb: ......Hoheit im Mittelfeld , dort Zweikämpfe gewinnen und nah am Mann sein. Das Spiel in die gegnerische Hälfte bringen. Das hohe Pressing der Heinze fand so überhaupt nicht statt und auf einmal waren sie in der Defensive verwundbar. Der HFC hätte den Deckel schon in HZ1 zumachen müssen.
Aber genau DAS ist unser Problem seit Saisonbeginn.
Die Räume VOR der Abwehr sind bei uns zu oft unbesetzt und es gibt viele Spiele, in denen wir uns durchgängig oder phasenweise schwer tun, dass Spiel in die andere Hälfte zu verlagern.
Die taktische Umstellung vom letztes Jahr gut funktionierenden 4-2-3-1 auf das aktuelle 4-3-3 führt unter anderem mit dazu.
Nur noch ein Sechser plus einer de rzentralen MF-Spieler, der situationsbeding unterstützen soll. Weil wir jedoch oft unpräzise nach vorn spielen mit Ballverlusten, sind wir dann vor der Abwehr ungeordnet, haben keinen Zugriff, arbeiten zu passiv und der Druck auf unsere Abwehr ist deutlich höher als noch letzte Saison.
Phasenwiese haben wir das mehrere Wochen offensiv überspielt.
Seit Chemnitz schaffen wir das jedoch nicht mehr durchgängig oder in manchen Spielen gar nicht, dort zumindest diese Blance zu halten.
Ergebnis - die Resultate seit Chemnitz.
Entweder schlampen wir herum und laufen Rückständen her, konzentrieren uns dann und schaffen zumindest noch den jeweiligen Ausgleich.
Oder wir führen und spielen das ordentlich und schlampen dann herum und kassieren den jeweiligen Ausgleich.