Keine hat einen körperlichen Nachteil erlitten.

"Geschichten rund um Drackendorf " -Thread
|
Sieht gar nicht so schlecht aus. Woher weiß die Bild, dass es die Ultras waren?
07.04.2025, 18:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2025, 18:34 von müntzer.)
(07.04.2025, 18:01)Twinix schrieb: Sieht gar nicht so schlecht aus. Woher weiß die Bild, dass es die Ultras waren? War sicher ne abgestimmte Aktion, wegen Reichweitenerhöhung oder so ;-) Im Ernst, echter Bild-Style ist dann: „ Auch Denkmäler in Jena und Weimar betroffen … Doch die Schmieraktionen beschränkten sich nicht nur auf DHL“ Mit der Auflösung: „ In der Jenaer Innenstadt bekam die Büste von Ernst Abbe einen RWE-Schal umgehängt. Auch in Weimar schlugen mutmaßliche Fans zu: Das Goethe-Schiller-Denkmal am Theaterplatz wurde ebenfalls dekoriert – Goethe bekam eine Maske, Schiller einen rot-weißen Fanschal.“ Ohne Worte, was die Bild draus macht. Hoffe, mancher RWE‘ler in Weimar hat die Klassiker heute Morgen mit einem Lächeln gegrüßt und für den Beistand gedankt. (07.04.2025, 18:30)Aik schrieb: Liegt vermutlich an dem "Ultras"-Schriftzug auf einigen DHL-Autos... (07.04.2025, 18:33)müntzer schrieb: War sicher ne abgestimmte Aktion, wegen Reichweitenerhöhung oder so ;-) Vor Thüringenderby: „Fan-Aktion“ verursacht Tausende Euro Schaden - Vor dem Thüringenderby zwischen Jena und Erfurt beschmieren Unbekannte Fahrzeug... Laut Antenne Thüringen wurden 24 DHL Autos beschmiert worden sein... RWE hat sich bereits distanziert. Doch schon etwas anderes als als das eine oder andere Denkmal mit RWE-Merch auszustatten... Was ich persönlich witzig finde.
Ich meinte ja das „Schmücken“ der Denkmaler, das hat ja nichts mit Beschmieren oder Schlimmeren zu tun.
Sensationell, dass man an der Saale nach über 15 Jahren altes und neues Stadion und dabei eigene Fanszene neben dem Gästeblock auch schon merkt, dass das nicht funktioniert.
Wenn man 2008 in Liga 3 anfängt bis heute, kann man ein Buch darüber schreiben, was dort schon in der Frage .los war. Und da sind die Derbys nur ein Teil der Geschichten. Das fängt mit Saarbrücken damals an, Wuppertal, Duisburg war auch mal was bis in die Neuzeit mit Cottbus und BFC. Die sollen sich von deren Südkurve halt nicht länger auf dem Kopf herumtanzen lassen.
Nächstes Jahr sind wieder die Ortseingangschilder dran zum 60. von RWE.
Abgesehen, dass die DHL ne teure Neulackierung machen muss, ist das wenistens noch gut in Szene gesetzt worden. Anders als manche wirklich geistlose Schmiererei im eigenen Ortsbild. Am Ende finde ich das dann auch generell kreativer, als wenn diverse Leute aus der eigenen Klientel irgednwo Prügeleien anfangen, weil sie meinen, dass sie im Krieg sind.
Große Show auf fremde Kosten, ein typischer Akt aus dem Ultra-Baukasten. Hoffentlich gewinnen wir mal wieder richtig auf dem Platz und nicht nur beim Malen nach Zahlen-Wettbewerb auf wehrlosen Postmobiliar.
(07.04.2025, 19:41)ronry schrieb: Nächstes Jahr sind wieder die Ortseingangschilder dran zum 60. von RWE. Alles richtig. Aber alles was einem nicht selbst gehört gehört jemand anderem. Ich finde Schiller mit RWE Schal witzig. Es ist auch witzig, wenn morgen in J. Pakte von der "RWE-Post" ausgetragen werden. Natürlich kreativ und besser als Gewalt, aber ich schätze eben auch ein Schaden der sechsstellig werden dürfte. Stehen Fußballfans über dem Gesetz? Hoffentlich bleibt es morgen friedlich.
07.04.2025, 21:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2025, 21:16 von Bärliner.)
Mich beschleicht da was ganz Unangenehmes .
Gehen die Hordas morgen angesichts der DHL Aktion aufs äußerste und es kommt zum Spielabbruch??? (07.04.2025, 21:15)Bärliner schrieb: Mich beschleicht da was ganz Unangenehmes . Dafür haben wir im Gegensatz zu den Heinzen ein funktionierendes Sicherheitskonzept, auch auf Grund unserer wunderschönen Tartanbahn, die für ausreichend Platz sorgt. Ich fürchte lediglich um unsere Toiletten. (07.04.2025, 22:58)Beobachter schrieb: Siehste @Bäliner Da bin ich zum ersten Mal uneingeschränkt bei dir. @ Koebi: dein Wort in Fußballgottes Gehörgang |
|