(Gestern, 07:46)Flaschendeckel schrieb: Ich finde es einfach höchst bedenklich, wenn der Zugang zum höchsten Gremium eines Vereins aufgeweicht wird. Wem die geringstmögliche Mitarbeit im Verein nicht wichtig genug ist, um hier vor Ort zu sein, hat aus meiner Sicht auch kein Recht an entsprechenden Abstimmungen teilzunehmen. Ich sehe außerdem nicht, dass es es unser Verein schafft, rechtssicher sicherzustellen, dass ausschließlich Mitglieder teilnehmen, dass jeder sein Stimmrecht jeweils nur einmal wahrnimmt und dass jemand irgendwo aus dem Ausland im Zweifel Entscheidungen manipuliert. Daher finde ich insbesondere dein Urlaubsargument unglaublich unpassend.
Natürlich ist es weit hergeholt, aber es ist für Unternehmen/ Franchise unglaublich einfach (und im Zweifel auch billig), hier für 90€ 500 Mitglieder zu installieren und entsprechende Satzungsänderungen durchzuführen. Viel mehr als 200 Leute kommen nämlich in der Regel nicht, wenn keine Satzungsänderungen oder Wahlen anstehen. Der einfachste Hebel hier ist es, dem ganzen mit einer Anwesenheitspflicht einen Riegel vorzuschieben. Das ist zumindest eine größere Hürde als einfach n paar Leute in ne Onlinesitzung zu setzen. Weiterhin leidet aus meiner Sicht die Diskussionskultur, wenn sich jemand halbanonym vorn Rechner hocken und seinen Senf absondern kann. Das Privileg und auch die Bürde, die man trägt, wenn man vor mehreren hundert Menschen sein Anliegen sachlich und verständlich vortragen muss, verdient aus meiner Sicht riesigen Respekt. Das sollte nicht umgangen werden können, in dem man in schlechter Qualität von Daheim oder seiner Urlaubsliege was in Mikro rülpst.
Aber ja, aus meiner Sicht ist die Rechtssicherheit und die technische Umsetzung das größere Argument gegen Online-MVs. Das kann meinetwegen gern bei größeren Katastrophen (Pandemie, Krieg etc.) so gehandhabt werden. Aber in der Regel sollte eine MV ein Ort des persönlichen Austauschs sein.
Und zum dem Thema, dass irgendjemand seine persönliche Vormachtstellung zementieren möchte: Es steht jedem frei, sich irgendwie zu organisieren und Menschen für seine Themen gewinnen. Bei uns macht das der Fanrat, der MuFA, in Teilen der Ehrenrat, die Satzungskommission, die Kurve oder eben andere. Jeder schafft es, durch einen mehr oder weniger persönlichen Austausch Menschen für seine Themen zu begeistern und genau das sollte den Verein ausmachen. Das funktioniert in vielen Fällen gemeinsam und manchmal hat eine Interessensgruppe eben eine eigene Idee, die sie versucht durchzusetzen. Das ist das Wesen der Demokratie und aus meiner Sicht so absolut richtig. Bei uns ist die Besonderheit eben, dass wir aus vielen Teilen der Gesellschaft und Fanlandschaft Menschen haben, die sich in den Gremien einsetzen und mitarbeiten. Dort drüben ist es halt so, dass viele Arbeitsgruppen teilweise oder fast nur aus Leuten aus der Kurve bestehen. Dass dann die Meinungsbildung eintönig ist, braucht nicht zu verwundern. Es braucht aber auch keiner denken, dass da drüben übelste Anarchie herrscht. Den Fanshop aus Vereinshand, das Catering aus Vereinshand, viele Crowdfunding Aktionen und Hilfe im Nachwuchs wurde und wird dort insbesondere aus der Kurve organisiert und bearbeitet. Da passieren sau viele gute Dinge, von denen wir noch lernen können. Dass sich der MDR mit Halbwahrheiten und schlechter Recherche auf Dinge stürzt, die nicht so gut laufen, sollte insbesondere hier niemanden wundern.
Ja, ich respektiere Deine Sichtweise, auch wenn ich etwas anders darüber denke. Klar müsste bei Online-Teilnahme rechtsicher sichergestellt sein, dass nur Mitglieder an einer Online-Veranstaltung teilnehmen, insbesonders wenn es da um Tagespunkte geht, die mit einer Abstimmung verbunden sind. Sonst wäre jede abstimmungspflichtige Entscheidung juristisch anfechtbar (gab es auch schon - aber nicht bei uns)
Was die Qualität des Beitrages angeht,bin ich absolut bei Dir, weil ich mit Herrn Vorderwühlbecke auch schon das "Vergnügen" hatte und ich weiß, dass sich seine Art der Recherche und Aufbereitung auf BILD-niveau bewegt. Er muss und will den Beitrag ja verkaufen und da ist ihm fast jedes Mittel recht.