Beiträge: 16.724
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2012
(03.09.2025, 07:46)Flaschendeckel schrieb: Ich finde es einfach höchst bedenklich, wenn der Zugang zum höchsten Gremium eines Vereins aufgeweicht wird. Wem die geringstmögliche Mitarbeit im Verein nicht wichtig genug ist, um hier vor Ort zu sein, hat aus meiner Sicht auch kein Recht an entsprechenden Abstimmungen teilzunehmen. Ich sehe außerdem nicht, dass es es unser Verein schafft, rechtssicher sicherzustellen, dass ausschließlich Mitglieder teilnehmen, dass jeder sein Stimmrecht jeweils nur einmal wahrnimmt und dass jemand irgendwo aus dem Ausland im Zweifel Entscheidungen manipuliert. Daher finde ich insbesondere dein Urlaubsargument unglaublich unpassend.
Natürlich ist es weit hergeholt, aber es ist für Unternehmen/ Franchise unglaublich einfach (und im Zweifel auch billig), hier für 90€ 500 Mitglieder zu installieren und entsprechende Satzungsänderungen durchzuführen. Viel mehr als 200 Leute kommen nämlich in der Regel nicht, wenn keine Satzungsänderungen oder Wahlen anstehen. Der einfachste Hebel hier ist es, dem ganzen mit einer Anwesenheitspflicht einen Riegel vorzuschieben. Das ist zumindest eine größere Hürde als einfach n paar Leute in ne Onlinesitzung zu setzen. Weiterhin leidet aus meiner Sicht die Diskussionskultur, wenn sich jemand halbanonym vorn Rechner hocken und seinen Senf absondern kann. Das Privileg und auch die Bürde, die man trägt, wenn man vor mehreren hundert Menschen sein Anliegen sachlich und verständlich vortragen muss, verdient aus meiner Sicht riesigen Respekt. Das sollte nicht umgangen werden können, in dem man in schlechter Qualität von Daheim oder seiner Urlaubsliege was in Mikro rülpst.
Aber ja, aus meiner Sicht ist die Rechtssicherheit und die technische Umsetzung das größere Argument gegen Online-MVs. Das kann meinetwegen gern bei größeren Katastrophen (Pandemie, Krieg etc.) so gehandhabt werden. Aber in der Regel sollte eine MV ein Ort des persönlichen Austauschs sein.
Und zum dem Thema, dass irgendjemand seine persönliche Vormachtstellung zementieren möchte: Es steht jedem frei, sich irgendwie zu organisieren und Menschen für seine Themen gewinnen. Bei uns macht das der Fanrat, der MuFA, in Teilen der Ehrenrat, die Satzungskommission, die Kurve oder eben andere. Jeder schafft es, durch einen mehr oder weniger persönlichen Austausch Menschen für seine Themen zu begeistern und genau das sollte den Verein ausmachen. Das funktioniert in vielen Fällen gemeinsam und manchmal hat eine Interessensgruppe eben eine eigene Idee, die sie versucht durchzusetzen. Das ist das Wesen der Demokratie und aus meiner Sicht so absolut richtig. Bei uns ist die Besonderheit eben, dass wir aus vielen Teilen der Gesellschaft und Fanlandschaft Menschen haben, die sich in den Gremien einsetzen und mitarbeiten. Dort drüben ist es halt so, dass viele Arbeitsgruppen teilweise oder fast nur aus Leuten aus der Kurve bestehen. Dass dann die Meinungsbildung eintönig ist, braucht nicht zu verwundern. Es braucht aber auch keiner denken, dass da drüben übelste Anarchie herrscht. Den Fanshop aus Vereinshand, das Catering aus Vereinshand, viele Crowdfunding Aktionen und Hilfe im Nachwuchs wurde und wird dort insbesondere aus der Kurve organisiert und bearbeitet. Da passieren sau viele gute Dinge, von denen wir noch lernen können. Dass sich der MDR mit Halbwahrheiten und schlechter Recherche auf Dinge stürzt, die nicht so gut laufen, sollte insbesondere hier niemanden wundern.
Ja, ich respektiere Deine Sichtweise, auch wenn ich etwas anders darüber denke. Klar müsste bei Online-Teilnahme rechtsicher sichergestellt sein, dass nur Mitglieder an einer Online-Veranstaltung teilnehmen, insbesonders wenn es da um Tagespunkte geht, die mit einer Abstimmung verbunden sind. Sonst wäre jede abstimmungspflichtige Entscheidung juristisch anfechtbar (gab es auch schon - aber nicht bei uns)
Was die Qualität des Beitrages angeht,bin ich absolut bei Dir, weil ich mit Herrn Vorderwühlbecke auch schon das "Vergnügen" hatte und ich weiß, dass sich seine Art der Recherche und Aufbereitung auf BILD-niveau bewegt. Er muss und will den Beitrag ja verkaufen und da ist ihm fast jedes Mittel recht.
Beiträge: 1.824
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
Nach deinen Ausführungen sollte dann auch die Briefwahl abgeschafft werden, wem die "geringstmögliche Mitarbeit" zu viel braucht auch nicht zu wählen... Trump will ja das Briefwahlrecht zum Großteil abschaffen, wobei es da drüben schon eher für Manipulatipnen anfällig ist als bei uns.
Übrigens ist auf der Mitgliedskarte auch kein Bild und nach meinem Personalausweis wurde ich auch nicht gefragt. Da könnte ich auch eine andere Person losschicken.
Es kann doch sein, dass an der Saale vieles richtig gemacht wird. Wenn aber Ultras und Verein einem Interview aus dem Weg gehen...weil ihnen die Fragen nicht gefallen. Das kann man gut finden, muss man aber nicht.
Ich persönlich finde MV sollten offline stattfinden. Allerdings haben virtuelle Versammlungen Vorteile, sie erleichtern den Mitgliedern die Teilhabe. Je größer Vereine bzw. deren Mitgleiderzahlen sind, um so mehr wird sich widerstand regen, da eben verschiedene Interessengruppen an Einfluß verlieren dürften. An der Saale wäre eine virtuelle Versammlung angebracht, allein um zu sehen und hören, wie Otto-Normalmitglied so denkt.
Ich wünsche der Stadt Jena und der Betreibergesellschaft Durchhaltevermögen. Nicht weil es der FCC ist. Ich mag nur keine Doppelmoral. Wenn "unsere" Nazihools dort austicken werden sie, natürlich vollkommen zu Recht, sanktioniert. Wenn die lieben FCC-Ultras in schöner Regelmäßigkeit gewalttätig werden ist das natürlich etwas gaaanz anderes und dann ist es praktisch den Fuß in der Geschäftstelle zu haben.
Ich finde, wer sich nicht ausdrücklich von Gewalt distanziert sollte keinen Einfluß auf Vereine ausüben.
Beiträge: 7.349
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2013
Selbst das WEG sieht Hybridversammlungen mittlerweile vor und da geht es um Eigentumsrechte. Natürlich verstehe ich aber auch die Bedenken, dass so eine Veranstaltung "gekapert" werden könnte.
Beiträge: 16.724
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2012
(03.09.2025, 08:48)Nordthüringer schrieb: Nach deinen Ausführungen sollte dann auch die Briefwahl abgeschafft werden...
Ich kenne jetzt die Satzung der Heinze nicht im Detail aber bei uns zum Beispiel ist Briefwahl als Wahlmöglichkeit in der Satzung garnicht vorgesehen
Beiträge: 2.816
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2008
(03.09.2025, 07:46)Flaschendeckel schrieb: Ich finde es einfach höchst bedenklich, wenn der Zugang zum höchsten Gremium eines Vereins aufgeweicht wird. Wem die geringstmögliche Mitarbeit im Verein nicht wichtig genug ist, um hier vor Ort zu sein, hat aus meiner Sicht auch kein Recht an entsprechenden Abstimmungen teilzunehmen.
Schön, wie in deiner Antwort mal wieder die Arroganz der wirklich wahren Fans mitschwingt... Was mich in dem Verdacht bestärkt, es geht eigentlich nur um die Machtposition der eigenen Gruppe.
Ja, nicht jeder plant sein Leben um die Vereins MV drumherum, trotzdem ist einem der Verein nicht egal. Es soll auch Menschen geben, denen es gesundheitlich nicht möglich ist vor Ort zu sein, wenn dir das lieber ist. Oder was auch immer.
(03.09.2025, 07:46)Flaschendeckel schrieb: Ich sehe außerdem nicht, dass es es unser Verein schafft, rechtssicher sicherzustellen, dass ausschließlich Mitglieder teilnehmen, dass jeder sein Stimmrecht jeweils nur einmal wahrnimmt und dass jemand irgendwo aus dem Ausland im Zweifel Entscheidungen manipuliert. Daher finde ich insbesondere dein Urlaubsargument unglaublich unpassend. Das sind ja erstmal zwei verschiedene Dinge: einmal die grundsätzliche Frage, ob man digitale Teilnahme zuläßt, und die andere Frage ist das Wie. Das muß natürlich entsprechend abgesichert sein, logisch.
(03.09.2025, 07:46)Flaschendeckel schrieb: Natürlich ist es weit hergeholt, aber es ist für Unternehmen/ Franchise unglaublich einfach (und im Zweifel auch billig), hier für 90€ 500 Mitglieder zu installieren und entsprechende Satzungsänderungen durchzuführen. Viel mehr als 200 Leute kommen nämlich in der Regel nicht, wenn keine Satzungsänderungen oder Wahlen anstehen. Der einfachste Hebel hier ist es, dem ganzen mit einer Anwesenheitspflicht einen Riegel vorzuschieben. Das ist zumindest eine größere Hürde als einfach n paar Leute in ne Onlinesitzung zu setzen. Eine andere Möglichkeit ist die Anzahl der Abstimmenden zu erhöhen ... Dann wird es auch schwerer, wenn nicht nur die 200 teilnehmen, sondern online vllt. 1000... Aber klar, dann ist es natürlich auch für die wahren Fans aus der Kurve schwerer ihre Agenda durchzusetzen... 
Zum Thema "rechtssicher": Man könnte auch fragen, ob die 10-15% vor Ort überhaupt ein repräsentatives Quorum bilden? (rein vereinsrechtlich kein Problem, ja)
(03.09.2025, 07:46)Flaschendeckel schrieb: Weiterhin leidet aus meiner Sicht die Diskussionskultur, wenn sich jemand halbanonym vorn Rechner hocken und seinen Senf absondern kann. Das Privileg und auch die Bürde, die man trägt, wenn man vor mehreren hundert Menschen sein Anliegen sachlich und verständlich vortragen muss, verdient aus meiner Sicht riesigen Respekt. Genau, man muß erst durch ein Stahlbad gehen, bevor man sich das Recht einer Äußerung verdient ... echt jetzt? Und vor Ort sind die Beiträge ja immer über jeden Zweifel erhaben, is klar. Sicher verdient das Respekt, aber es gibt ja auch Leute die sich das nicht trauen, oder nicht können, oder was weiß ich. Ist deren Meinung dann weniger wert?
Ich auch schon oft erlebt, wie Menschen sich "vor Ort" was zusammengestammelt haben, wo es für alle verständlicher gewesen wäre das aufzuschreiben...
(03.09.2025, 07:46)Flaschendeckel schrieb: Das sollte nicht umgangen werden können, in dem man in schlechter Qualität von Daheim oder seiner Urlaubsliege was in Mikro rülpst. Ja, du mich auch...
Wir haben in der Firma ständig große Webinare mit hunderten Leuten. Da reicht man seine Frage per Chat ein, das ist alles kein Problem im Jahr 2025. Niemand muß unter schlechtem Mikro leiden.
(03.09.2025, 07:46)Flaschendeckel schrieb: Aber ja, aus meiner Sicht ist die Rechtssicherheit und die technische Umsetzung das größere Argument gegen Online-MVs.
Das ist ja heute alles kein Neuland mehr... Ich habe mich damit jetzt nicht tiefer befaßt, aber ich kann mir vorstellen, daß es da sogar entsprechende Plattformen gibt. Notfalls muß man sich einmalig vor Ort registrieren, mit zweitem Faktor, der biometrisch am Handy geprüft wird. Ist ja heute alles kein Hexenwerk mehr. Und dann ist es doch völlig Rille, ob man im Ausland ist, im Urlaub, im Krankenhaus, oder in der Halle, oder sonst wo.
100% absichern kannst du das natürlich nicht, aber das kannst du auch vor Ort nicht. Auch dort kann die Bildzeitung einen Minion mit Mitgliedschaft hinschicken, der alles brühwarm nach draußen funkt...
(03.09.2025, 07:46)Flaschendeckel schrieb: Es steht jedem frei, sich irgendwie zu organisieren und Menschen für seine Themen gewinnen. Bei uns macht das der Fanrat, der MuFA, in Teilen der Ehrenrat, die Satzungskommission, die Kurve oder eben andere. Jeder schafft es, durch einen mehr oder weniger persönlichen Austausch Menschen für seine Themen zu begeistern und genau das sollte den Verein ausmachen. Das funktioniert in vielen Fällen gemeinsam und manchmal hat eine Interessensgruppe eben eine eigene Idee, die sie versucht durchzusetzen. Das will doch auch keiner verbieten?
(03.09.2025, 07:46)Flaschendeckel schrieb: Das ist das Wesen der Demokratie und aus meiner Sicht so absolut richtig. Demokratie muß du mir jetzt nicht erklären. Wie man Demokratie aber auch zu seinen Gunsten "gestalten" kann, kann man gerade in den USA beobachten, wie auch der Nordthüringer angemerkt hat.
Also ja, deine Meinung, aber einiges erscheint mir doch etwas konstruiert und vorgeschoben. Aber aktuell ist das ja eh eine theoretische Diskussion, und vielleicht klappts ja im Januar mal wieder "vor Ort".
Beiträge: 24.199
Themen: 1.605
Registriert seit: Jun 2007
30.09.2025, 09:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2025, 09:45 von ronry.)
Beiträge: 1.448
Themen: 0
Registriert seit: May 2018
Der Gipfel für mich war, dass die HA erst den Block komplett verlässt und 10 Min. später wieder einrückt in ihre Südecke. Wie inkonsequent kann man eigentlich sein?
Beiträge: 3.017
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2012
Mal sehen was dort heute wieder abgeht, hoffentlich auf beiden Seiten rote Karten! Mein Tipp ist 0:0 mit mehreren Spielunterbrechungen ! Leider können nicht beide verlieren!
Beiträge: 9.746
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2006
(01.10.2025, 17:33)andi schrieb: hoffentlich auf beiden Seiten rote Karten!
worauf beruht dein wunsch?
Beiträge: 1.824
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
(01.10.2025, 19:03)Fachpublikum schrieb: worauf beruht dein wunsch?
Vielleicht beruht der Wunsch auf der Hoffnung, dass viele Platzverweise auf beiden Seiten eben beide Mannschaften für ein Weilchen schwächen?
Beiträge: 2.237
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2015
Die haben aber auch ein Glück da drüben an der Saale. Erst die Geschenke vom Schiri gegen Chemnitz und jetzt auch ein klares Handspiel beim Tor. Und Fritz hat auch Glück das er nicht in Halbzeit 1 mit rot runterfliegt. Wirklich sinnlos.
Beiträge: 9.746
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2006
(01.10.2025, 20:18)Puffbohne schrieb: ein klares Handspiel beim Tor.
klar war es nicht, aber grenzwertig. mit einem ausm keller hätte es wohl nicht gezählt.
Beiträge: 1.824
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
(01.10.2025, 20:18)Puffbohne schrieb: Die haben aber auch ein Glück da drüben an der Saale.
Auch deren Serie wird enden. LOK und der FCC sind in Schlagweite und beide kommen noch in der Hinrunde ins SWS... Es könnte schlechter laufen.
Beiträge: 2.243
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2018
01.10.2025, 21:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.2025, 21:39 von Bärliner.)
Mal sehen was du Sonntag 16.00 Uhr dazu noch zu sagen hast.
Lok ist nun noch gefährlicher geworden.
Beiträge: 795
Themen: 0
Registriert seit: May 2011
Jedenfalls besser als anders herum..Sonst wären es jetzt schon 5 Punkte Rückstand auf Platz 1.
|