Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Rot-Weiß Erfurt bekommt sein neues Stadion [Baubeginn ungewiss] TEIL I- alter Thread
So wie ich das verstanden habe, werden gerade die Firmen gesichtet und ausgewählte. Diese dürfen dann binnen 8 Wochen ein Konzept/Angebot vorlegen.
Ich weiss jetzt gar nicht ob die 3-5? Firmen aus dem ersten Auswahlverfahren öffentlich gemacht werden?
So Mitte September liegen dann die Angebote vor.
Vor November steht dann bestimmt nicht fest wer den Zuschlag erhält.

Danach geht es bestimmt schnell ...
@keks...so kenne ich das auch aus einem Gespräch mit Rombach beim Fantag. Alle Firmen, die sich bewerben, mussten ihre Unterlagen einreichen. Aus denen werden wohl 6 Firmen ausgewählt, die die kompletten Ausschreibungsunterlagen bekommen und dann die Ausschreibung durchführen müssen.
So ... Wer hat den Fehler begangen? Ich fordere Köpfe! Wer hat die Ausschreibung verfasst? Wer hatte dabei den Hut auf?

Kann man Begrifflichkeiten als Nachtrag ändern? Und einfach dann die Firmenausschreibung neu beginnen? Wäre dann nur 1 Monat Verzug.

Wie wird sichergestellt dass dies nicht wieder passiert?
Ziemlich ärgerliche Sache. Andererseits besser, als wenn irgendeine Firma im Nachgang klagt, weil sie den Zuschlag nicht bekommen hat.
Oh man Leute.
Spätestens wenn Machnig in Berlin sitzt, ist das Projekt wieder beerdigt.
So lange eine Person, die im Vorfeld mit zum Teil ekelerregender Penetranz sich als Gegnerin des Projektes positioniert hat, urplötzlich und nicht nachvollziehbar als Projektleiterin des Ganzen eingesetzt wird und als solche agiert, werden wohl solche Art "Störfeuer" ein ständiger Begleiter werden....

Der Wolf im Schafspelz lässt grüßen !

Nur noch zum Brechen
(30.07.2013, 10:27)NullZuNull schrieb: Oh man Leute.
Spätestens wenn Machnig in Berlin sitzt, ist das Projekt wieder beerdigt.
Dazu ist das doch jetzt alles viel zu weit fortgeschritten - niemand wird mehr das neue Stadion aufhalten, da bin ich sicher. Verzögerungen kann und wird es bei so einem Projekt immer geben. Eine EU-Ausschreibung dieser Größenordnung ist nicht ohne. Ich habe schonmal EU-Ausschreibungen auf nem anderen Gebiet mit sehr viel geringerem Auftragsvolumen begleitet - ich kann mir ungefähr vorstellen, was da alles zu beachten ist. Außerdem besteht am Ende jedes Abschnitts meistens eine Einspruchsfrist für die unterlegenen Bieter und ganz am Schluss kann es leider auch immer mal zu Klagen kommen. Hoffen wir, dass das hier nicht passiert. Wichtig ist, dass alle Entscheidungen immer transparent und begründet ausfallen müssen, sonst sind sie anfechtbar.
Vor ca. 4 Wochen hat man mir gesteckt, dass genau dieses Szenario im Stadtrat besprochen wurde.
O-Ton.. die Ausschreibung soll zurückgezogen werden um sie dann bis nach den Wahlen liegen zu lassen und letztenendes soll sich der Vorgang in Luft auflösen.
damals habe ich noch gelacht aber im Moment schein sich dieser Geist zu bewahrheiten..
'Dies kann passieren' ... ist leider Sand im Getriebe ... Verantwortliche müssen es spüren! Nur dann geht es weiter ... Im Beamten-Verwaltung/Parteien Klüngel muss man immer schmerzen verursachen. Sonst bleibt es da Träge.

Holzauge bleib wachsam.

Hab komischer Weise auch noch gehört das da noch gar nichts rollt...
Damals blieb nur meine Frage unbeantwortet, wie das nach den ganzen beschlüssen sein kann.
(30.07.2013, 11:37)Tino H. schrieb: O-Ton.. die Ausschreibung soll zurückgezogen werden um sie dann bis nach den Wahlen liegen zu lassen und letztenendes soll sich der Vorgang in Luft auflösen.
Halte ich für unwahrscheinlich, denn nach der Wahl ist vor der Wahl: Nächstes Jahr sind Landtagswahlen in Thüringen. Für die Bundestagswahl im Herbst wird das Thema Umbau Steigerwaldstadion Erfurt wohl eher nicht wahlentscheidend sein, bei der Landtagswahl könnte es durchaus jedoch eine Rolle spielen.
(30.07.2013, 11:51)Keks76 schrieb: 'Dies kann passieren' ... ist leider Sand im Getriebe ... Verantwortliche müssen es spüren! Nur dann geht es weiter ... Im Beamten-Verwaltung/Parteien Klüngel muss man immer schmerzen verursachen. Sonst bleibt es da Träge.

Warte doch vielleicht erst einmal ab, was genau bei der aktuellen Ausschreibung schief gelaufen ist. Ein solcher Vorgang ist bei öffentlichen Aufträgen absolut nicht ungewöhnlich, und wir sollten froh sein, dass es jetzt jemanden auffällt, als dass der bau dann durch Klagen nicht berücksichtigter Bewerber evt. um Jahre verzögert wird.
(30.07.2013, 10:38)ups schrieb: So lange eine Person, die im Vorfeld mit zum Teil ekelerregender Penetranz sich als Gegnerin des Projektes positioniert hat, urplötzlich und nicht nachvollziehbar als Projektleiterin des Ganzen eingesetzt wird und als solche agiert, werden wohl solche Art "Störfeuer" ein ständiger Begleiter werden....

Der Wolf im Schafspelz lässt grüßen !

Nur noch zum Brechen

Fahr mal ein wenig runter. Erstens habe ich absolutes Verständnis für Leute, die andere Prioritäten als Fußball setzen und zweitens hat sich die genannte Dame die letzten 2 Jahre stets positiv zum Stadionumbau geäußert.
Umbau des Erfurter Stadions wird neu ausgeschrieben

Erfurt - Der Umbau des Erfurter Steigerwaldstadions wird neu ausgeschrieben. Wie die Stadt Erfurt am Dienstag mitteilte, wird der Teilnahmewettbewerb aufgehoben und Mitte August in geänderter Fassung im EU-Amtsblatt neu angekündigt.

Inhaltliche Änderungen und der inzwischen verabschiedete Bebauungsplan hätten diese Korrektur notwendig gemacht. Zudem waren einige Formulierungen in der bisherigen europaweiten Ausschreibung zu ungenau und wurden nun konkretisiert. Damit wird sich jedoch die ursprünglich für Frühjahr 2015 geplante Fertigstellung wohl verzögern.



Für 34 Millionen Euro soll das Steigerwaldstadion, Spielstätte des Fußball-Drittligisten FC Rot-Weiß Erfurt, in eine Multifunktionsarena für Sport, Konzerte und Veranstaltungen umgebaut werden. 4,8 Millionen Euro der Kosten trägt die Stadt. Die Planung sieht vor, dass die Multifunktionsarena 21.600 Zuschauer fasst und an 120 Tagen im Jahr ausgelastet werden soll. dpa
quelle
Kacke ist das !
Auch wenn es scheinbar völlig normal ist, dass es bei Projekten mit öffentlicher Finanzierung im Ausschreibungsverfahren zu Verzögerungen kommt - siehe Chemnitz. Dort hat eben ein Bieterverlierer geklagt aber das kann ja bei uns auch noch passieren.
Man sollte schon ungefähr wissen was man da macht. Die Stadt macht sich doch immer wieder lächerlich, was unser Stadion betrifft. Die Flutlichtmasten alt, die abgeknickten neuen Flutlichtmasten, das Rolling-Stones-Konzert und da sind die ständigen Querälen bzgl. Umbau und Modernisierung garicht dabei.


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ronny Hebestreit...was gibt's neues ? Marbacher 73 8.815 09.01.2012, 16:41
Letzter Beitrag: Ziege RWE



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste