Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Rot-Weiß Erfurt bekommt sein neues Stadion [Baubeginn ungewiss] TEIL I- alter Thread
@ aik
Ich sehe es auch so. Braunschweig ist doch ein gutes Beispiel. Viel weiter weg wie in anderen Stadien ist man dort auch nicht. Und von dieser Technik bin ich noch nicht überzeugt.
(09.08.2013, 10:22)Aik schrieb: Direktzitat enfernt
Hängt davon ab - bisher ist in den Kurven und zwischen der Bahn und dem Marathontor noch ein Grünbereich - zumindest den könnte man einsparen...
Aber ich finde diese fahrbare Tribünen eh nur überteuerten SchnickSchnack!!
Entweder man baut ein Stadion mit Bahn oder ohne - alles andere ins Firlefanz!
Natürlich werden die Grünflächen zwischen den Rängen und der Laufbahn wegfallen - was für eine Schnapsidee seinerzeit. Damals hatte man an das Erlebnis Stadion wohl noch andere Ansprüche.
Apropos Anspruch: mein Wunsch wäre es, direkt am Spielfeld zu sitzen, also halte ich die fahrbaren Tribünen nicht für Firlefanz.
(09.08.2013, 11:08)Arokh schrieb: Natürlich werden die Grünflächen zwischen den Rängen und der Laufbahn wegfallen - was für eine Schnapsidee seinerzeit. Damals hatte man an das Erlebnis Stadion wohl noch andere Ansprüche.
Apropos Anspruch: mein Wunsch wäre es, direkt am Spielfeld zu sitzen, also halte ich die fahrbaren Tribünen nicht für Firlefanz.
Sie sind teuer, technisches Neuland - für mich kein "MUSS" .
Da gibt es wichtigere Dinge, wo man Geld verbraten kann...
@Arokh
Dieser Grünstreifen hatte mal eine Funktion. War mal eine Pferderennbahn soweit ich weiß
Pferderennbahn? ich hatte nur mal gehört, dass die Laufbahn früher größer war und irgendwann auf das Standartmaß angepasst wurde.

Ich hoffe auch dass die fahrbaren Tribünen kommen, wer einmal in einem reinen Fussballstadion war, der weiss was allein dass für ein Zugewinn für das Stadionfeeling ist.
In anderen Stadien wird der komplette Platz rein und raus gefahren und riesige Dächer geöffnet und geschlossen, da sollte das mit den fahrbaren Tribünen keine so grosse Sache sein.
In diesen anderen Stadien spielt man auch vor 40-60.000 Zuschauern 1.Liga und CL ... Pfeifen
Mummi hat recht!

Das Steigerwaldstadion wurde am 17. Mai 1931 als Daberstädter Schanze eröffnet. Das Stadion war zunächst noch nicht als Heimstätte für einen Fußballverein vorgesehen, sondern bot als typisches Mehrzweckstadion auch eine 500 Meter lange Laufbahn sowie eine 8 Meter breite Rasenbahn für den Reitsport.
aus Wikipedia
sagen wir mal so, da es heute nur noch eine 400 meter bahn ist, hatten wir beide recht :-)
(09.08.2013, 14:50)Tonynho schrieb: Pferderennbahn? ich hatte nur mal gehört, dass die Laufbahn früher größer war und irgendwann auf das Standartmaß angepasst wurde.
...


Ich hab es so gehört. dass die Laufbahn war früher 500 m war und dann außen Noch die Rennbahn war. Und das ergiebt meiner Ansicht nach auch Sinn, wenn man sich die Platzverhältnisse im Innenraum des SWS ansieht und mit irgendwelchen mickrigen Olympiastadien vergleicht.

Quer würden momentan 2 Fußballstadien hinein passen.
Debatte um Stadion-Umbau


Zitat:In der Stadt wird wieder über die Finanzierung des Stadion-Umbaus debattiert.

Der Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Daberstedt/Dittelstedt, Andreas Horn, hat von der Stadt gefordert, alternative Finanzierungsvorschläge zu machen.
Der Stadionumbau dürfe nicht nur auf die wackligen EU-Fördermittel gestellt werden, sondern auf Eigenmittel.
Notfalls müsse das Stadion schrittweise saniert werden.
mdr@info
Endlich wird darüber mal debattiert... :D
Dieser Ortsteilfuzzy sollte lieber den vergammelten Blumenkohl auf dem Daberstedter Feld zählen.
es ist ja jetzt auch Wahlkampf, wenn man sonst keine Themen hat, dann sucht man sich eines, um sich gehör zu verschaffen.
Kannste doch echt nur noch Brechen .
Egal wo du lang latscht oder was du einschaltest, entweder es grinst dich ein Politiker an oder sie versprechen dir das blaue vom Himmel.
Mich wunderts das bei den ersten Heimspielen keiner zum Interview bereit stand...............


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ronny Hebestreit...was gibt's neues ? Marbacher 73 8.817 09.01.2012, 16:41
Letzter Beitrag: Ziege RWE



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste