Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Umfrage: Wie endet Eilenburg - RWE ?
Diese Umfrage ist geschlossen.
Sieg Eilenburg
0%
0 0%
remis
22.22%
4 22.22%
Sieg RWE
77.78%
14 77.78%
Gesamt 18 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

14.ST: FC Eilenburg - FC Rot-Weiß Erfurt
Am Samstag startet RWE um 14.00 Uhr im Eilenburger Ilburg-Stadion in den Monat November, der mit etlichen Höhepunkten gespickt sein wird.
Denn danachf folgt ein Ostduell gegen den FSV Zwickau zu Hause, das Pokalspiel in Siemerode mit der Chance auf das Halbfinale, eine Berlinfahrt nach Lichterfelde zum Spiel gegen Zehlendorf.
Und pünktlich zum 1.Adventwochenende Ende November zünden wir Kerzen an und erfreuen uns am Derby....

Okay, zuerst die Hausaufgaben.
Da wurde uns ein Auswärtsspiel beim FC Eilenburg in Nordsachsen als Aufgabe aufgegeben.
Der - stets unangenehm zu bespielende - Tabellen-17.  empfängt dann den Tabellen-3. FC Rot-Weiß Erfurt in der 961 erstmals bei Otto I. erwähnten "civitas ilburg". Oder wie man heute sagt - der Großen Kreisstadt Eilenburg in Nordsachsen an der Mulde.

Aus der offensiven Perspektive kommt mit RWE eines der drei offensivstärksten Mannschaften der Liga - Lok, FCC und wir mit jeweils 27 Toren aktuell - an die Mulde zum FC Eilenburg, der mit 12 Törchen aus 13 Spielen die drittschlechteste Offensive der Liga hat ( nach Chemie Leipzig und Zehlendorf mit jeweils 11 Toren).
Rein defensiv betrachtet macht auch da der FC Eilenburg den drittletzten Platz mit 26 Gegentoren ( dahinter rangieren nur noch Zehlendorf mit 27 und Hertha II mit 30 Gegentreffern).
Wobei wir in der Disziplin diese Saison aktuell auch nicht so ganz dicht sind mit bereits 18 Gegentreffern und 7 Teams, die da mehr oder minder deutlich vor uns stehen.

Die Nordsachsen haben in MS Kosak und LA Kallenbach ihre besten Torschützen mit je 2 Toren - 1/3 der erzielten bisherigen Treffer.
Der Rest der Tore verrteilt sich über weitere 8 Spieler mit je einem Treffer.
In den 13 bisherigen Punktspielen erbeuteten die Eilenburger einen Sieg und 4 remis, wofür ihnen 7 Punkte gut geschrieben wurden.
Die anderen 8 Spiele gingen verloren.

Dabei begann die Saison der Muldestädter sogar richtig gut.
Am ersten Spieltag holte man sich bei Aufsteiger BFC Preussen ein 2:2 und schoß anschließend im ersten Heimspiel am 2.ST gleich mal den FSV Zwickau mit 3:0 die Mulde aufwärts zurück nach Zwickau.

Ab dem dritten Spieltag jedoch hatte der FC Eilenburg keinen Erfolg mehr.
11 Spiele inzwischen ohne Sieg seit Anfang August.
Hertha II 2:5/A, Altglienicke 0:2/H, Meuselwitz 1:1/A, Lok 0:1/H, FCC 0:2/A, Babelsberg 0:2/H, Magdeburg II 0:4/A, Zehlendorf 1:1/H und CFC 2:2/A mit wenigstens 2 remis hintereiannder, um anschließend das Heimspiel gegen Luckenwalde mit 0:2 und letzte Woche beim BFC mit 1:2 zu verlieren.
Das Torverhältnis von 7:24 aus diesen 11 sieglosen Spielen ist eigentlich die Bilanz eines Absteigers.

Trotz allem - nach der Regionalligapremierensaison 21/22 mit sofortigem Abstieg zurück in die Oberliga erfolgte der sofortige Wiederaufstieg 2023 zurück in die Regionalliga Nordost.
Trainer Sascha Prüfer gelang nach dem Aufstieg dann mit dem FC Eilenburg jeweils Platz 16 und der Klassenerhalt in den Spielzeiten 23/24 sowie 24/25.
Dann verabschiedete sich Sascha Prüfer zum Halleschen FC als Co-Trainer bei Robert Schröder.

Seit 01.07.2025 hat Kevin Rodewald die Verantwortung als Cheftrainer beim FC Eilenburg.
Der 34-jährige gebürtige Stuttgarter hat als Spieler kaum Erfahrung.
Arbeitet jedoch seit fast 10 Jahren als Trainer.
Zuerst vor allem im Jugendbereich. bei der U17 von Mecklenburg Schwerin.
Zwischen 2017 bis 2024 bei Hansa Rostock - als Co der U19, Trainer der U17, Leiter Nachwuchsabteilung, Cheftrainer von Hansa II zwischen 2021 bis 2024. In der Eigenschaft hat er schon einmal ein Spiel mit Hansa II gegen RWE gewonnen....
Rodewald kann die Arbeit mit jungen Spielern.
Und arbeitet auch deswegen beim FC Eilenburg, weil es deren Philosophie ist, zum Großteil junge Spieler zwischen 18-23 Jahre zu verpflichten als Entwicklungsstation in ihren Karrieren.

So gab es im Sommer wieder einmal Zu-und Abgänge wie jedes Jahr im Kader der Nordsachsen.
Weil sich jede Saison durchaus Spieler hervor tun und das Interesse anderer Vereine wecken.

So hatte rund die Hälfte der Abgänge einen neuen Verein gefunden in Form eines bekannteren Regionalligisten.
Die Neuzugänge - bis auf LA Kallenbach von Erzgebirge Aue - kommen ausschließlich von Ober - und Verbandsligisten und U19-Mannschaften. Alle sind zwischen 18.24 Jahre alt.
Einzige Ausnahme ist der 28-jährige Ex-Zeisser Timo Mauer, der auch der erfahrenste Neuzugang ist mit seinen Stationen im NLZ des FCC, RB Leipzig und später im Männerbereich bei RBL II, dem SC Paderborn mit Leihe zum FCC, beim Chemnitzer FC, in Meuselwitz und zuletzt bei Chemie Leipzig ( wo er keine Vertragsverlängerung erhielt).

Bilanziell steht für den FC Eilenburg noch kein Sieg gegen uns in den Annalen der Pflichtspielgeschichte.
23/24 traf man erstmals aufeinander - ein maues 0:0 in Eilenburg und ein überraschendes 2:2 in Erfurt.
Bei jenem 2:2 war es Romain Gall, der im Frühjahr 24 an jenem Freitagabend in der 90.+14 einnetzte und die erste RWE-Niederlage gegen den FC Eilenburg verhinderte.
Nach schneller 1:0-Führung durch Seaton, die dann verspielt wurde...

24/25 holte sich RWE alle 6 Punkte.
Wobei der 2:0-Heimsieg am 1.ST auch wieder eine völlig zähe Angelegenheit gewesen ist und erst in den letzten 7 Minuten Kleiner sowie Uzun die Punkte eintüteten.
Beim Rückspiel in Eilenburg nach Nikolaus brauchte RWE auch erst wieder bis in die Schlußminuten, um nach erneuter schneller Führung durch Ugondu und verspielter Führung mit dem 1:1 just wieder 6 Minuten vor Schluß durch einen Abstauber von Lars Kleiner dann doch noch den gefüllten Schuh zu ergattern...

Insgesamt dürfte diese Reminiszenz an die bisherigen Spiele klar machen, dass wir da einen Gegner vor un haben, bei dem es immer zäh zu ging für RWE und der sich mit Händen und Füßen wehrte sowie immer für unagenehme Überraschungen gut ist.

Erste Tugenden am Samstag müssen sein - Konzentration über 90 Minuten, eigenes Spiel finden, Ruhe und Geduld bis zur letzten Sekunde bewahren.
Vom Papier her muss man dieses Spiel gewinnen.
Das ist und wird jedoch kein Selbstlauf.

Spannend wird werden, welche Startelf und taktische Formation Fabian Gerber wählt in Eilenburg.
Gegen den ZFC Meuselwitz ist er erstmalig in dieser Saison von seinem bis dahin gewohnten 4-1-4-1/4-3-3 abgewichen und hat im 4-4-2 mit Doppel-6 spielen lassen.

Da sich Schulze inzwischen als LV etabliert hat für den eigentlich vorgesehenen verletzten Dehl, kann man vielleicht erneut für mehr Stabilität in der Defensive auf eine Doppel-6 von Soares/Wolf setzen und davor mit Caciel, Fehler, Mensah und Ugondu beginnen.

Fehlen tuen ja nach wie vor immer noch eine Menge Spieler, so dass auch gegen Meuselwitz wieder unter anderem A-Junioren die Bank füllten ( Chentoufi, Berndt, der formell zur U19 gehörende Durakov ).
Allein in der Defensive fehlen weiterhin Awoudja, Dehl, Jacky und Florian.
Bei Fuakala muss man sehen, wann die Spielgenehmigung endlich da ist. Und wann er auf einem ordentlichen Fitnesslevel ist .

Gonda, Kleiner, Hajrulla, Aboagye - auch hier teilweise noch längeres Warten auf de Rückkehr.
Lars Kleiner sollte in absehbarer Zeit wieder da sein. Vielleicht auch Hajrulla.

Thema Karten.
Nach 13 Partien kommen die ersten so langsam an die Zahl, die zum einmaligen Aussetzen berechtigt, heran.
Capitano Schwarz sowie Benny Boboy führen da die Wertung mit 4 Gelben an.
Lorenz Otto, Sofiane Ikene, Ben Luca Moritz, Marco Wolf, Stanislav Fehler - je 3 Karten.
In Anbetracht bevorstehender kampfbetonter Spiele in Eilenburg und gegen Zwickau sollte man sich da Gedanken machen, dass zum Derby nicht wieder die halbe Stammelf gesperrt sein könnte wie ursprünglich im Frühjahr.
Übrigens ist der verletzte Aboagye der einzige Spieler, der bisher das volle Blatt hatte - eine gelbe, eine gelbrote, eine glatt rote.

Es ist jetzt keine so aufwendige Auswärtsfahrt nach Nordsachsen in einen der wohl häßlichsten Gästeblöcke der Liga Nordost. Das Wetter wird auch einigermaßen mitspielen.
Ich hoffe auf 500 RWE-Fans vor Ort, die einen knappen 2:1-Sieg unserer rotweißen Farben sehen werden, mit dem wir vorerst unseren dritten Platz zementieren.
Zitieren
0 zu 4
Tore : Mensah, Ugondo, Wolf, Caciel
Zitieren
Mal sehen welcher Hühnerhaufen diesmal aufgestellt wird. Hinten Null, vorne ohne Durchschlagskraft? Ein paar gelbe Garten

0:0
Zitieren
der heimatsender überträgt das spiel.
Zitieren
Immerhin hat Eilenburg schon 12 Tore erzielt. Meuselwitz vor unserem Spiel nur 10. Ich erwähne das nur so nebenbei. 
Bestimmt gibt es einen Matchplan. Ich glaube maximal ein Punkt, wenn wir die Spielweise, besonders den Spielaufbau in der Abwehr nicht ändern. 
Das fängt schon bei Otto an. Wir sollten möglichst unsere Offensive schneller ins Spielgeschehen einbinden, statt sich hinten zu beschäftigen. 
Ich gehe davon aus das Eilenburg sich das Spiel gegen Meuselwitz angeschaut hat.
Zitieren
Genau das propagierte "Aufbauspiel" können wir uns eben mit der momentanen Abwehr nicht leisten!
Wir haben keinen ballsicheren BL oder gar CL Kader, leider.
Das bringt uns jedesmal um Kopf und Kragen, auch und gerade bei mäßigen Gegenern.
Wie kann man nur so stur sein... zwinker
Zitieren
(30.10.2025, 14:08)Twinix schrieb: Das fängt schon bei Otto an. Wir sollten möglichst unsere Offensive schneller ins Spielgeschehen einbinden, statt sich hinten zu beschäftigen. 
Otto gegen Meueselwitz auch wieder ein oder zwei unsichere Momente. Die entscheidenen Fehler werden aber anderswo gemacht. Wenn ein Torhüter aufbaut ist das eine normale Entwicklung. Was die Abwehr betrifft hast du recht. Ich hoffe auf einen Tag mit wenig Fehlern und das unsere Leute vorne alles wieder raus holen. 3:1 für uns. Ein Punktelieferant sind wir noch lange nicht.
(30.10.2025, 14:33)Schnorchel Blum schrieb: Wir haben keinen ballsicheren BL oder gar CL Kader, leider.

Welcher Regionalligist hat denn einen Bundesligakader? Einen ballsicheren RL-Kader darf man aber schon erwarten in unserer Liga.
Zitieren
Wir gewinnen dort 3:1 ......vor 750 Zs. darunter 400 rot weiße
Zitieren
2:0 für uns , alles andere wäre inakzeptabel!
Zitieren
Kleiner, Mashigo und Hajrulla morgen im Aufgebot!!!
Zitieren
@Willi...erwartungsgemäß die beiden Erstgenannten(habe mit Kleiner erst am Sonntag gesprochen).Bei Hajrulla bin ich schon etwas überrascht aber es hatte sich angedeutet, dass der Genesungsprozess ziemlich schnell vorangeht.
Zitieren
Ich freue mich sehr für die drei, vor allem für Lars Kleiner nach seiner langen leidenszeit.
Zitieren
Möglich, dass sich die gesamte Mannschaft zusammenreißt und mit drei Punkten nach Hause fährt. Mir wären drei Punkte gegen die Heinze lieber.
Icvh traue dem Hühnerhaufen nicht mehr.
Zitieren
Ich mich auch, weil er wirklich ein feiner Kerl ist.
Mashigo kenne ich nicht und Romarjo...mal abwarten, wie schnell er wieder bei 100% ist.
Zitieren
(31.10.2025, 19:43)Beobachter schrieb: Icvh traue dem Hühnerhaufen nicht mehr.
Solche Sätze von Dir beruhigen mich irgendwie, weil danach meistens das Gegenteil Realität wird.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: chopper, GfoA, Nordthüringer, RWE Fossil, tante ida, Twinix, 10 Gast/Gäste