Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ehemalige Rot-Weiße: Was macht eigentlich...
(18.04.2025, 16:49)Papa schrieb: @Aik, das NLZ wird höchstwahrscheinlich bald Lizenzkriterium für die 3.Liga

Na, ist das wirklich so??
Bin mir da nicht mal so sicher...
Hat Lok eigentlich ein NLZ?
Zitieren
Nein, Lok hat meines Wissens kein NLZ.

Die haben eine Fußballschule.

Hier alle aktuellen Veriene mit einem NLZ:
Liste der Nachwuchsleistungszentren – Wikipedia
Zitieren
(18.04.2025, 17:36)Aik schrieb: Na, ist das wirklich so??
Bin mir da nicht mal so sicher...
Hat Lok eigentlich ein NLZ?
Noch ist es nicht der Fall aber Du warst ja selbst auf der MV dabei, als der NLZ Vertreter mit seiner Flammenden Rede für das NLZ genau diesen Punkt angesprochen hat.
Was Lok angeht....weiss ich ehrlich gesagt nicht.
Zitieren
(18.04.2025, 17:40)ronry schrieb: Nein, Lok hat meines Wissens kein NLZ.

Die haben eine Fußballschule.

Hier alle aktuellen Veriene mit einem NLZ:
Liste der Nachwuchsleistungszentren – Wikipedia

Okay,danke ; also demnach haben nur 70% der 3.Liga-Clubs ein NLZ...
Und das, wo es da Pflicht ist? Hmmm....

@Papa; ja ich war auf der MV und habe den Redner noch lebhaft in Erinnerung - kann mich aber nicht an Details erinnern.
Für mich ist ein NLZ ein echt tolles Ding -> aber auch vergleichbar teuer...
Preis-Leistung seh ich da nicht wirklich. bei aller Symphatie. Aber das ist sicherlich immer eine Frage des jeweiligen Standpunktes...
Zitieren
(18.04.2025, 18:14)Aik schrieb: Okay,danke ; also demnach haben nur 70% der 3.Liga-Clubs ein NLZ...
Und das, wo es da Pflicht ist? Hmmm....

@Papa; ja ich war auf der MV und habe den Redner noch lebhaft in Erinnerung - kann mich aber nicht an Details erinnern.
Für mich ist ein NLZ ein echt tolles Ding -> aber auch vergleichbar teuer...
Preis-Leistung seh ich da nicht wirklich. bei aller Symphatie. Aber das ist sicherlich immer eine Frage des jeweiligen Standpunktes...
Noch ist in der 3.Liga ein NLZ nicht Pflicht...noch.
Wir können froh sein, dass wir auf vergleichsweise "einfache" Art den Status wiedererlangt haben. Wenn ich dagegen sehe, wie lange der HFC darum gerungen hat....das muss fast 10 Jahre gedauert haben.
Eine Zweite Männermannschaft wäre sportlich gesehen wahnsinnig toll. Aber ein ehemaliger Präsident, den Du nicht so gerne magst, hat mal von sich gegeben, dass eine solche Mannschaft ca 200k / Saison kostet. Selbst, wenn es nur due Hälfte wäre, ist das für den Verein momentan völlig illusorisch
Zitieren
Wir haben es irgendwo schon mal diskutiert, Pflicht ist ein NLZ im Moment nur für Vereine der 1. und 2. Liga, aber es gibt Förderung vom DFB
Das ist der Nachwuchsfördertopf 3. Liga - Was hat es mit dem Nachwuchsfördertopf 3. Liga auf sich? Wie wird er verteilt? Um welche Summen geht es? ...
Zitieren
(18.04.2025, 18:14)Aik schrieb: also demnach haben nur 70% der 3.Liga-Clubs ein NLZ...
Und das, wo es da Pflicht ist? Hmmm....

nein @Aik, ein NLZ ist nur in der liga eins und zwei verpflichtend. man kann aber bissl weiter voraus schauen wenn man aus der dritten liga nach oben will und schon jeze ein NLZ aus dem boden stampft. ich weiß zwar nicht warum man so ein zentrum zwingend braucht, aber die fußballmafia bestimmt. es gibt genügend spieler welche durch kein NLZ gegangen sind und trotzdem was gerissen haben. sogar nationalspieler.
Zitieren
(18.04.2025, 18:19)Papa schrieb: Eine Zweite Männermannschaft wäre sportlich gesehen wahnsinnig toll. Aber ein ehemaliger Präsident, den Du nicht so gerne magst, hat mal von sich gegeben, dass eine solche Mannschaft ca 200k / Saison kostet. Selbst, wenn es nur due Hälfte wäre, ist das für den Verein momentan völlig illusorisch

Ich kenne die Aussage von damals. 
Und was kostet ein NLZ pro Jahr? Diese Zahl im Vergleich zu einer Nachwuchsmannschaft ist doch interessant.
@ Fachpublikum; mit dem „Problem“ 2.Liga müssen wir uns - so denke ich - in absehbarer Zeit nicht beschäftigen ?
Zitieren
(18.04.2025, 21:57)Fachpublikum schrieb: nein @Aik, ein NLZ ist nur in der liga eins und zwei verpflichtend. man kann aber bissl weiter voraus schauen wenn man aus der dritten liga nach oben will und schon jeze ein NLZ aus dem boden stampft. ich weiß zwar nicht warum man so ein zentrum zwingend braucht, aber die fußballmafia bestimmt. es gibt genügend spieler welche durch kein NLZ gegangen sind und trotzdem was gerissen haben. sogar nationalspieler.

auch darauf wurde zu gegebener Zeit mehrfach informiert. Zum einen bekommt man mehr "Ablöse" mit NLZ Status, zum anderen gab es vom DFB nun mal den Hinweis das man nicht ein oder 2 Jahre warten muss wenn man "jetzt" den Status NLZ nochmal widererlangen möchte.

Wer sich mit der Vergangenheit des RWE beschäftigt, der weiß wieviele Spieler zur Zeit der Insolvenz für ein Hände schütteln gegangen sind und jetzt weiter höher spielen
Zitieren
Ja das ist doch aber eine Milchmädchenrechnung.
Wie hoch waren die Einnahmen direkt oder indirekt (durch die Nachwuchsentschädigung oder wie das heißt)in den letzten Jahren?
Hab ich das noch von der MV richtig in Erinnerung -> ca. 70.000,-€??
Wieviel hätte es ohne den NLZ-Status gegeben?
Wieviel Nachwuchsspieler haben in den letzten 2-3 Spielzeiten den Sprung aus dem eigenen Nachwuchs in die 1.Mannschaft geschafft?
Was kostet ein NLZ pro Saison -> inkl. Zertifizierung?
Es ist meine persönliche Meinung -> ich sehe ein NLZ in unserer jetzigen Phase der finanziellen Entwicklung und der Entwicklung der vereinsinternen Strukturen als defizitär und einen Luxus.
Aufwand und Nutzen stehen für mich in einem Verhältnis - und das ist für mich, der in einem mittelständischen Unternehmen arbeitet und für Invests etc. verantwortlich ist, immer ein k.O.-Kriterium...
Aber - wie gesagt -> meine Meinung!
Zitieren
@Aik
Das NLZ kostet sicher mehr als eine Zweite Mannschaft. Dafür erhält man vom DFB aber auch ne Menge Geld. Dazu die Ablösen für wechselnde Talente. Das ist meiner Meinung nach besser, als eine Zweite Männermannschaft, wo eigentlich nur Geld verbrannt wird.
Zitieren
(19.04.2025, 18:22)Aik schrieb: Ja das ist doch aber eine Milchmädchenrechnung.
Wie hoch waren die Einnahmen direkt oder indirekt (durch die Nachwuchsentschädigung oder wie das heißt)in den letzten Jahren?
Hab ich das noch von der MV richtig in Erinnerung -> ca. 70.000,-€??
Wieviel hätte es ohne den NLZ-Status gegeben?
Wieviel Nachwuchsspieler haben in den letzten 2-3 Spielzeiten den Sprung aus dem eigenen Nachwuchs in die 1.Mannschaft geschafft?
Was kostet ein NLZ pro Saison -> inkl. Zertifizierung?
Es ist meine persönliche Meinung -> ich sehe ein NLZ in unserer jetzigen Phase der finanziellen Entwicklung und der Entwicklung der vereinsinternen Strukturen als defizitär und einen Luxus.
Aufwand und Nutzen stehen für mich in einem Verhältnis - und das ist für mich, der in einem mittelständischen Unternehmen arbeitet und für Invests etc. verantwortlich ist, immer ein k.O.-Kriterium...
Aber - wie gesagt -> meine Meinung!

du verwechselst da was lieber Aik. Die 70.000 sind ohne NLZ Status entstanden. Außerdem sind nur U17 und U 19 NLZ. Der rest ist weiterhin NWA.

Alleine die letzten 5 Jahre sind da 6 stellige Summen verloren gegangen
Zitieren
Inwiefern?
Zitieren
(19.04.2025, 20:53)Aik schrieb: Inwiefern?
Weil es zwischen ca 1000 Euro(ohne NLZ) und fünfstelligen Beträgen ( mit NLZ( halt einen Unterschied gibt bei Ausbildungsentschädigungen.

@Erfurter110287
Es ist nur die halbe Wahrheit mit den entgangenen Geldern. Viel ist uns auch durch die Insolvenz und deren lange Laufzeit entgangen
Zitieren
Also ich weiß nicht wo ihr so selbstbewusst mit euren Zahlen herkommt. In anderen Vereinen wird die Sinnhaftigkeit eines NLZ sogar in oberen Ligen in Frage gestellt. 
Auf dem Bayrischen war da vor einigen Monaten ein guter Bericht über NLZ in Nürnberg und Unterhaching und warum Würzburg darauf verzichten will.
Ähnliches hört man aus Cottbus, wo das auch geteilt betrachtet wird.
Weiß gar nicht, aber ich glaube die haben auch keines, oder?! Zumindest sahen die es recht kritisch.
Aber naja; seis drum.
Wird schon so sein, dass ihr recht habt…
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Rot-weiße Republik ! Flaschendeckel 364 113.616 11.06.2025, 22:45
Letzter Beitrag: Rabauke



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste