Beiträge: 1.683
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
Das Assoziale hat sich dort vererbt. In 1990 ern musste sich die damaligen "Hools" Geld für Auswärtsspiele leihen. Deswegen waren die Typen auch auswärts nur selten stark vertreten. Damals hatten sie Verbündete in Form einiger Hallenser aus dem Mansfelder Land, welche wohl auch nicht die hellsten Lichter auf der HFC Torte waren. Ich mag weder SDH noch Wacker, muss aber sagen, dass beide Vereine auch vollkommen normale Zuschauer haben. Die werden schnell in Sippenhaft genommen. Zu Kleofas: Nach der Insolvenz wurden schnell von lokaler Prominenz Bilder und Einträge bei verschiedenen sozialen Medien gelöscht. Wacker hat in der Stadt jetzt aufgrund verschiedener Gründe (Assiultras, sportliche Situation, Stadionneubau) einen absolut miesen Ruf. Auch eine Chance für uns, es tauchen Nordhausen auch wieder verstärkt RWE-Sticker auf. Das Ziel sollte eigentlich sein, dass in SDH und NDH die rot-weißen Farben dominieren und nicht blau-gelb oder blau-weiß.
Beiträge: 1.683
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
(18.04.2025, 16:37)ronry schrieb: Abe rhatten wir ja bei uns im Stadion auch schon ehemals in Liga 3 gegen den FSV Frankfurt, wo das Zeiss-Volk mit im Gästeblock war.
Im Thüringenpokal gab es sowohl von den Zeißern als auch von uns öfter "Unterstützung", wenn der Feind im eigenen Einzugsgebiet auftauchte.
(18.04.2025, 16:45)Papa schrieb: Zeiss und FSV Frankfurt verbindet eine mitlerweile lange Fanfreundschaft. Die Heinze fahren da auch zu Freundschaftsspielen oder Spielen der Frauenmannschaft hin. Seltsame Sache aber ist so.
So seltsam ist das nicht. Es gibt die seltsamsten "Fanfreundschaften". Ob dann alle Zuschauer dahinter stehen ist eine andere Sache. Also mich interessiert weder Unione Sportiva Massese und auch kein Verein aus Bulgarien. Und mit Gronningen, dem HFC und erst recht LOK sieht es ähnlich aus. Das ist aber kurvenintern.
Beiträge: 16.171
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
(18.04.2025, 17:24)Nordthüringer schrieb: So seltsam ist das nicht. Es gibt die seltsamsten "Fanfreundschaften". Ob dann alle Zuschauer dahinter stehen ist eine andere Sache. Also mich interessiert weder Unione Sportiva Massese und auch kein Verein aus Bulgarien. Und mit Gronningen, dem HFC und erst recht LOK sieht es ähnlich aus. Das ist aber kurvenintern.
Meines Wissens ist die Fanfreundschaft der Heinze zum FSV gerade keine reine Ultra-Freundschaft, wie die von Dir genannten Beispiele. Zu Spielen der Frauenmannschaft siehst Du dort bestimmt keine Horda aber normale Heinze-Fans.
Dass eine sogenannte Fanfreundschaft bei Vereinen mit einem Fanumfeld von Tausenden oder gar Zehntausenden Fans immer nur Teile betrifft, versteht sich von selbst. Wobei ich im Falle Groningen gerne zugebe, dass ich da aufgrund der gemeinsamen Historie eine große Sympathie dafür habe. Im Falle HFC oder gar Lok sehe ich das, auch aufgrund der Historie, eher *hüstel* differenziert.
Beiträge: 1.683
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
Stimmt schon. Gab es diese Fanfreundschaft schon vor den Randalen damals im SWS? Oder war das Spiel die Geburtsstunde?
Mir ist es lieber, ein paar Heinze unterstützen den FSV Frankfurt als dass sie willkürlich unsere Gegner im Thüringenpokal heimsuchen.
Wenn ich an Pößeneck denke...
Beiträge: 16.171
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
(18.04.2025, 18:11)Nordthüringer schrieb: Stimmt schon. Gab es diese Fanfreundschaft schon vor den Randalen damals im SWS? Oder war das Spiel die Geburtsstunde?
Mir ist es lieber, ein paar Heinze unterstützen den FSV Frankfurt als dass sie willkürlich unsere Gegner im Thüringenpokal heimsuchen.
Wenn ich an Pößeneck denke...
Die Fanfreundschaft gab es da schon.