Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

"Geschichten rund um Drackendorf " -Thread
Ist richtig. Mir ging es aber eben um die Qualität. Allgemein würde ich mir davon auch mehr im Fanshop wünschen aber egal. Ob es das damals nun gab oder nicht, aber du wirst sehen, die Leute werden die Teile genau wie die schwarzen Heavy Metal Trikots eben kaufen bis sie ausverkauft sind.
Wir lassen auf dieser Ebene eben ganz schön was liegen. Schade
Zitieren
Aik, Wir hätten es genauso machen müssen, ausgerechnet zur Jubileums-Saison!
Ungbegreiflich, daß wir auswärts Rabenschwarz auflaufen,
anstatt in Turbine-Blau!!!
Das wäre die ideale Reminiszenz an unsere glorreichen Meiseterjahre gewesen
Zitieren
(Vor 10 Stunden)Papa schrieb: Mir fallen auf Anhieb mindestens zwei Retrotrikots ein, die in den letzten 2-3 Jahren von Vereinsseite rausgebracht wurden.
Da ich eine gewisse Affinität zu Trikots habe und auch ganz gut im Thema bin, würde mich mal interessieren, welche Trikots Du meinst.
Mir persönlich fällt nicht eins ein.

(Vor 10 Stunden)Papa schrieb: Mir ging es darum, dass hier immer irgendwas erzählt wird, dass es so etwas bei uns nicht gibt.
Die HEinze bringen EIN Mal innerhalb von 10 Jahren sowas raus und es beginnt das große  Weinen.
Das kann ich leider auch nicht so stehen lassen. Es gibt so einiges in den letzten Jahren an Trikots beim FCC, wo die Leute Unsummen bezahlen, um an ein solches Trikot zu kommen.
Allein das eine schwarze Trikot, wo auch das Emblem schwarz ist, ist eine Augenweide, okay ohne Emblem Lachen5
Bei uns gibt es Maximal eine Nachfrage nach Trikots aus DDR Oberliga Zeiten oder den 90er/2000er (2. Liga Trikots), die dann ähnliche Summen erzielen. Dann hört es aber schon fast auf. Letztes Jahr war mit der Erfurter Silhouette ein guter Ansatz oder auch die Variante, wo auf der Rückseite der Dom unterhalb der Nummer war (2021/2022)
Das Thema Merch ist speziell bei uns extrem komplex und leider sieht man das Ergebnis auch. Ich denke aber, da wird sich in den nächsten 2-3 Jahren etwas tun, es muss sich etwas tun.
Zitieren
(Vor 7 Stunden)mirko schrieb: Da ich eine gewisse Affinität zu Trikots habe und auch ganz gut im Thema bin, würde mich mal interessieren, welche Trikots Du meinst.
Mir persönlich fällt nicht eins ein.
Das letzthin. Und es gab zu 3. Liga Zeiten mal noch das mit dem Schnürkragen. Wobei das zwar aufm Foto optisch schick war, aber ich glaube in der Ausführung auch etwas einfach…

(Vor 7 Stunden)mirko schrieb: Das kann ich leider auch nicht so stehen lassen. Es gibt so einiges in den letzten Jahren an Trikots beim FCC, wo die Leute Unsummen bezahlen, um an ein solches Trikot zu kommen.
Allein das eine schwarze Trikot, wo auch das Emblem schwarz ist, ist eine Augenweide, okay ohne Emblem Lachen5
Bei uns gibt es Maximal eine Nachfrage nach Trikots aus DDR Oberliga Zeiten oder den 90er/2000er (2. Liga Trikots), die dann ähnliche Summen erzielen. Dann hört es aber schon fast auf. Letztes Jahr war mit der Erfurter Silhouette ein guter Ansatz oder auch die Variante, wo auf der Rückseite der Dom unterhalb der Nummer war (2021/2022)
Das Thema Merch ist speziell bei uns extrem komplex und leider sieht man das Ergebnis auch. Ich denke aber, da wird sich in den nächsten 2-3 Jahren etwas tun, es muss sich etwas tun.

Sehe ich genauso. Du hattest ja vor ner Weile bei einer Diskussion zum Thema Trikots auf meine Kritik gefragt, was ich mir denn so vorstelle..
Sowas zB. Klar kann man das nicht immer machen. Aber regelmäßig mal eins raushauen, wo vielleicht sogar Nicht-RWE-geschädigte sagen: will ich haben!
Und allgemein dann auch höherwertig, und zwar nicht nur beim Preis. Sondern auch bei Design und Ausführung/Qualität.
Auch zum Thema DDR, weiß ich nicht ob man damit alle abholt. Ich meine, ein schickes Retro geht immer. Aber viele speziell jüngere RWE Fans haben dazu halt einfach kaum noch Bezug.
Zitieren
Bei unseren Sondertrikots in Bezug auf "glückliches Händchen" fällt mir sofort das Meisterstück mit den Senf- und Ketchupflecken aus dem Jahre 2019 ein. Wenn sowas rauskommt, sollte man das lieber lassen.
Zitieren
da musste ich grad hinter vorgehaltener hand feixen.
aber aktuell doofmund mit ihren kartoffeln aufm shirt hats auch nicht besser hinbekommen. und dynamo mit seinem, jede saison erscheinenden, sondertrikot "love dynamo - hat rasism" ist zum fremdschämen.
Zitieren
(Vor 6 Stunden)psychotron schrieb: Und es gab zu 3. Liga Zeiten mal noch das mit dem Schnürkragen. Wobei das zwar aufm Foto optisch schick war, aber ich glaube in der Ausführung auch etwas einfach…
Das war das Trikot zum Abschiedsspiel für's SWS gegen Groningen.
War vom Ansatz gut und wie Du schon richtig sagst, Ausführung/Qualität eher schwierig.

(Vor 4 Stunden)mafu schrieb: Bei unseren Sondertrikots in Bezug auf "glückliches Händchen" fällt mir sofort das Meisterstück mit den Senf- und Ketchupflecken aus dem Jahre 2019 ein. Wenn sowas rauskommt, sollte man das lieber lassen.
Das war/ist so hässlich, dass es schon wieder schön und kultig ist. Ich mag es sehr. Habe es vor kurzen erst als Spielervariante aus Frankreich erworben. Manchmal sind die Wege unergründlich, die so ein Trikot "wandert".
Zitieren
Der Verein hat aber die passende Antwort parat und bietet aktuell die Derbysiegertrikots aus der letzten Saison zum ersteigern an. Man sind wir einfallsreich!
Zitieren
(Vor 10 Stunden)Papa schrieb: Mir fallen auf Anhieb mindestens zwei Retrotrikots ein, die in den letzten 2-3 Jahren von Vereinsseite rausgebracht wurden.
Mir ging es darum, dass hier immer irgendwas erzählt wird, dass es so etwas bei uns nicht gibt.
Die HEinze bringen EIN Mal innerhalb von 10 Jahren sowas raus und es beginnt das große  Weinen.
Über Geschmack lässt sich sowieso nicht streiten. Mir gefällt es jetzt nicht so, zumal ich die Logik nicht verstehe. Sie bringen ein Retrotrikot zum 60.Jubiläum der Wiedergründung des FK Carl Zeiss Jena von 1903 raus. Der Verein hatte schon damals die drei hässlichen Farben und nicht rot und weiß.

Ich weiß jetzt leider auch nicht so richtig, welche Retrotrikots du meinen könntest...
Das 1966er? Das ist ja eher aus der Not heraus entstanden, ähnlich wie das der Heinze "Im Paradies ist noch Platz"...
Und die Heinze bringen nicht einmal in 10 Jahren so etwas raus -> in Sachen Merche sind die uns einfach überlegen (das tut richtig weh, sowas zu schreiben) und um Welten einfallsreicher...
Wacken-Trikot, HSB-Trikot, AS-Rom-Trikot, Meisterschaftstrikot usw. ....
Und bei uns?? Das Ketchup-Senf-Dingsbums? Oder die China-Wollshirts?
Nun ja...
Ich mag die Heinze auch nicht und deren Logik interessiert mich schon gar nicht -> aber ihr Einfallsreichtum ist einfach besser!
Da muß man jetzt auch nicht krampfhaft irgendwas schlecht reden...
Zitieren
@Aik
In den letzten zwei Jahren sind zwei Trikots bei RWE käuflich zu erwerben gewesen, die klaren Bezug zu zwei Trikots aus den 80-er Jahren hatten.
Die laufen zu jedem Heimspiel hundertfach im Stadion rum. Unmöglich, dass Du die übersehen hast. Klar, das waren keine Ausrüstertrikots wie das hier und qualitativ ein/zwei Regale tiefer.
Aber nur weil die ein Trikot rausbringen, wo das einzige, was 'echt" Tradition ist, das kleine Emblem von Motor, fangt ihr hier an das in den Himmel zu heben? Nö. Und nicht mal das Rot ist ansatzweise original. Aber ich wünsche denen maximale Verkaufserfolge, sieht im Stadion dann sicher schick aus. Bei den Heinzen liest man übrigens mehr Kritik am Produkt als hier.
Zitieren
Als auf dem 1966er Heft ein farbiger Spieler ein Turbine-Trikot anhatte gefiel das jemandem überhaupt nicht. Jetzt möchte die selbe Person farbige Spieler im Retto-Look sehen und würde dies scheinbar sogar toll finden. Mir fällt dazu nichts mehr ein. Das Retro-Trikot der Jenaer ist natürlich Geschmackssache. Mir persönlich gefällt es nicht. Ich selbst habe gestern auch mal alte FUWO‘s auf der Zeit durchgeblättert und konnte nicht mal ein ähnliches Trikot des Vereins dort finden. Retro und Trikot Sponsor auf der Brust beißt sich auch in meinen Augen. Die beiden Shirts aus den 80er Jahren des FC RWE finde ich prima und ich habe jeweils zwei davon. Und ja, qualitativ sind die gestreiften nicht so toll. Das Geld ging wohl auch an den Nachwuchs, das machte mir zumindest die Ausgabe einfacher.
Zitieren
Was müsst ihr alle ein riesen Kleiderschrank haben.
Zitieren
Wegen 4 statt 2 Shirts??
Zitieren
Du meinst das rote T-Shirt mit dem „Rot-Weiss“ Aufdruck ? Papa das sind Baumwollshirts, darum geht es hier gar nicht. Wenn wir damit noch anfangen und das als Vergleich herziehen, na dann gute Nacht.
Zitieren
Echt?!
Ich lese dort nicht sooooo viel Kritik... Ist klar, dass der eine oder andere noch Verbesserungspotential sieht -> aber in der Breite findet das Trikot dort sehr großen Zuspruch; alleine die Idee... Ein paar haben natürlich ihr Problem mit der Farbe -> aber ansonsten...
1000 Stück sollen verkauft werden; dazu noch 200 Stück in einer Geschenkbox -> nicht schlecht...
Ich kann mich auch nicht erinnern, dass unsere Mannschaft in irgendwelchen Traditions- o.ä. Trikots ein Pflichtspiel absolviert hat -> das ist tatsächlich an mir vorbei gegangen; sorry...
Und was heißt hier "in den Himmel heben"?
Die haben Ideen, wirnur wenig -> das ist eher eine Aufführung von Fakten und kein "in den Himmel heben"...
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: foh, heinz_t, mafu, MichaelB, Puffbohne, 16 Gast/Gäste