Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pyrotechnik legalisieren - Emotionen respektieren !
(11.10.2011, 20:45)Chrisse schrieb: Oliver Schmidt, Kommentator beim Länderspiel auf ZDF hat sich grad offen als Pyro sympathisant geäußert, schön :)

Aber das gehört doch zum südländischen Flair der Belgier Lachen5
Zitieren
BILD

Die Abstimmung spricht ne eindeutige Sprache Pfeifen
Zitieren
(12.10.2011, 22:25)makjoo schrieb: BILD

Die Abstimmung spricht ne eindeutige Sprache Pfeifen

77% ja , 23 % nein.


Was soll ich sagen.
Das was ich ich schon immer gesagt habe.
Zitieren
(12.10.2011, 20:20)kda schrieb: Aber das gehört doch zum südländischen Flair der Belgier Lachen5

im gegensatz zu den deutschen haben die das im blut. wir haben nur chaoten die für unschöne szenen sorgen Pfeifen

den artikel der "BLÖD" kann man sich ja nicht wirklich antuen. aber die abstimmung dürfte selbst den papnasen mal zeigen, was sache ist !
Zitieren
Wegen Pyrotechnik: Kind denkt an höhere Ticketpreise
Das Thema Pyrotechnik erhitzt in Hannover derzeit die Gemüter - nun hat 96-Boss Martin Kind einen neuen Vorschlag im Kampf gegen die Zündeleien der Fans hervorgebracht: Er äußerte Überlegungen, mit höheren Eintrittspreisen in den entsprechenden Blöcken auf die Verstöße einiger Fans gegen das Pyrotechnik-Verbot zu reagieren. Erst am Sonntag kam es in diesem Zusammenhang beim Spiel gegen die Bayern (2:1) zu einem Polizeieinsatz mit Verletzten.

http://www.kicker.de/news/fussball/bunde...reise.html
Zitieren
Na dann darf man aber auch legal zündeln! Oder verstehe ich das falsch
Zitieren
Pyrotechnik Offensive
Zitieren
zum thema pyro-offensive:
die haben heute bei fast allen pokalpartien was gezündet...
Zitieren
Ist nur schade, dass der Kinderkram auf Kosten der Vereine ausgetragen wird.
Selbst Erst und Zweitligisten überlegen schon, die Strafen auf die Eintrittspreise umzulegen.
Wer sowas brauch um sich "Emotionen" beim Fußball zu schaffen der kann auch dafür bezahlen.
Denke die meisten brauchen das nicht unbedingt und sind trotzdem emotional dabei.... .
Zitieren
ich vermute mal, dass sich RWE schon mal darauf einstellen kann, das nach dem Heidenheim-Spiel auch wieder eine Rechnung vom DFB kommen wird... :(
Zitieren
(26.10.2011, 21:09)Tobey schrieb: ich vermute mal, dass sich RWE schon mal darauf einstellen kann, das nach dem Heidenheim-Spiel auch wieder eine Rechnung vom DFB kommen wird... :(

Du weißt wohl schon wer alles hinfährt ? Pfeifen

Zitieren
Was zu vermuten war
Die Gespräche hatten vielversprechend begonnen, doch dann brachen DFB und DFL den Dialog mit der Initiative "Pyrotechnik legalisieren" ab. Nun fühlt sich die Fan-Szene betrogen - und sucht ihr Heil im verstärkten Einsatz von bengalischem Feuer.
n allen Fällen wurden nach dem Feuerwerk Protestplakate hochgehalten, die fast durchweg eine Botschaft transportierten: "Pyrotechnik legalisieren". Solche Plakate sah man schon vor einigen Wochen bei den Derbys zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen sowie Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln, bei denen rund hundert bengalische Feuer gezündet worden waren. Sie sind eine direkte Provokation für die Polizei und die Ordnungsdienste, haben aber einen noch wichtigeren Adressaten: den Deutschen Fußball-Bund (DFB).

Die einschlägigen Ultra-Gruppen des VfB Stuttgart, des 1. FC Köln, von Hannover 96, Bayern München und Werder Bremen sind nämlich allesamt Unterstützer der Initiative "Pyrotechnik legalisieren - Emotionen respektieren". Neben ihnen beteiligen sich derzeit mehr als 160 weitere Ultra-Gruppen und damit Tausende Menschen an diesem problematischen Protest: "Wir wollen zeigen, dass Pyrotechnik völlig sicher und kontrolliert ablaufen kann", sagt Jannis Busse SPIEGEL ONLINE. Der Sprecher der Initiative weist darauf hin, dass die Ultra-Szene in den kommenden Wochen "wohl größere Pyrotechnik-Choreos fahren wird, um damit zu demonstrieren, dass man weder sich selbst noch andere mit Pyrotechnik verletzt".

Ganzer Text
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1...91,00.html
Zitieren
Rauball gibt "Pyrozonen" einen Korb.

Wir streuen uns Sand in die Augen, wenn wir lediglich von ein paar Idioten sprechen,warnte Rauball. Die gewaltbereite Szene sei deutlich größer als bis dato angenommen.

http://www.sport.de/medien/fussball/bund...walle.html
Zitieren
Polizei gegen Ultras: Draufhauen statt Dialog
Zitieren
(01.11.2011, 21:53)Rosenheimer schrieb: Polizei gegen Ultras: Draufhauen statt Dialog

Hoch lebe unsere Bullerei

"Man kann dann weder etwas zu essen kaufen oder trinken gehen, noch pinkeln oder mal kurz telefonieren", beklagt ein Münchner Ultra.

Strategien wie bei Hooligans

"Den Ultras werden kaum Freiheiten gelassen, sie werden von der ersten Minute an kriminalisiert. Dies führt natürlich dazu, dass sie sich von der Polizei provoziert fühlen", sagt Fanforscher Jonas Gabler. Auch er glaubt, dass die Spannungen zwischen der Polizei und den Ultras größer geworden sind. "Die Ultra-Szene hat sich in den vergangenen sieben bis zehn Jahren sehr gewandelt, die Polizei hat sich aber nicht darauf eingestellt. Stattdessen werden immer noch die Strategien verfolgt, die vor 20 Jahren nützlich waren, um Hooligans zu bekämpfen", sagt Gabler.

Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste