Sieht wirklich sehr gelungen aus - habe es mir auch schon bestellt.
RWE-Trikots/ Fanartikel/ Souvenirs/ Sammler
|
11.07.2025, 17:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2025, 17:03 von Bärliner.)
Beängstigend, wie gut alles läuft…
Plan B rückt in weite Ferne! Gut so Das Trikot muss ich haben!!!
Ich hatte mir ein anderes Trikot erhofft, eins mit mehr historischem Bezug, vielleicht in Anlehnung eines früheren Trikots von Rot-Weiß.
Dieses hier sieht eher aus wie Energie Cottbus oder Union Berlin. Sicher, nicht schlecht aber in der Saison des Runden Geburtstages hatte ich etwas anderes erwartet.
Die Zeit war anscheinend wieder einmal reif für den Streifenlook. Mit der Front kann man arbeiten und hoffentlich vor allem reichlich Punkte holen. Das Manko und deshalb keine Kaufempfehlung für mich liegt auf der Rückseite. Dorthin gehören einfach meiner persönlichen Meinung nach klar erkennbar die Buchstaben der Stadt für die man antritt beflockt, schade. Dann hoffentlich wieder, wenn wir nicht mehr ausschließlich regional, sondern deutschlandweit unterwegs sind..
Also das gestreifte Trikot ist jetzt nicht sooo mein Geschmack, es ist ok. Aber nichts, was ich mir kaufen würde. Dafür finde ich zum ersten Mal das Torwarttrikot mega, ich liebe die Farbe und das Design.
(Gestern, 04:53)Since 1977 schrieb: Die Zeit war anscheinend wieder einmal reif für den Streifenlook. Mit der Front kann man arbeiten und hoffentlich vor allem reichlich Punkte holen. Das Manko und deshalb keine Kaufempfehlung für mich liegt auf der Rückseite. Dorthin gehören einfach meiner persönlichen Meinung nach klar erkennbar die Buchstaben der Stadt für die man antritt beflockt, schade. Dann hoffentlich wieder, wenn wir nicht mehr ausschließlich regional, sondern deutschlandweit unterwegs sind.. Finde es genau deswegen gelungen , es wirkt irgend wie viel geordneter auf der Rückseite ohne einen weiteren Schriftzug.
Für mich sieht es jetzt nach "Stange" aus; irgendwie nicht wirklich einfallsreich...
Ist in Ordnung, aber wir hatten schon schönere...
Immer wieder schön wie unterschiedlich die Meinungen zu den Trikots sind. :)
(Gestern, 09:01)steigerwald4erver schrieb: Finde es genau deswegen gelungen , es wirkt irgend wie viel geordneter auf der Rückseite ohne einen weiteren Schriftzug. Außerdem kann man die Rückseite bedrucken lassen und das gleich bei der Bestellung. Ist zwar etwas teurer, aber das ist der Spaß mir wert. Ich zum Beispiel werde auf dem Rücken den Namenszug „Bärliner“ tragen. Über Geschmack kann man eh nicht streiten….. Manche haben ihn manche nicht:D
es hätte auch ein kräftigeres rot sein können und die "fetten" weißen streifen versauen irgendwie die optik. zumindest ist aber kein gelber werbeblock wie damals vom AH König dabei.
bei dynamo gibts strenge vorschriften wie das trikot auszusehen hat. das ist in der satzung verankert und gibt den herstellern wenig spielraum zum experimentieren, was ich auch gut finde.
Ich hätte es lieber etwas individueller gestaltet -> wie das mit der Skyline von Erfurt o.ä.; das fand ich schick.
Und ruhig einen größeren Erfurt-Schriftzug.... Wie gesagt, das scheint jetzt einfach ein Standard-Trikot mit einfacher Beflockung zu sein. Aber egal; ist kein wirkliches Problem. (Gestern, 15:45)Fachpublikum schrieb: es hätte auch ein kräftigeres rot sein können und die "fetten" weißen streifen versauen irgendwie die optik. zumindest ist aber kein gelber werbeblock wie damals vom AH König dabei. bei RWE ist der Farbton des Logos in der Satzung verankert, sonst nix |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: foh, 6 Gast/Gäste