Beiträge: 1.154
Themen: 15
Registriert seit: Sep 2014
Aufstiegsreform zur 3. Liga: Welche Bedingungen Meuselwitz stellt - Regionalligist ZFC Meuselwitz unterstützt nicht mehr uneingeschränkt die Aufsti...
- DFB-Chef Bernd Neuendorf lehnt eine Aufstockung der 3. Liga sowie fünf direkte Aufstiegsplätze für die fünf Regionalligen ab; er begründet seine Ablehnung damit, dass im Falle einer Erweiterung von jetzt 20 auf dann 22 Vereine den Drittligaklubs wirtschaftliche Nachteile entstünden, zudem sei das im Terminkalender kaum umsetzbar
- der DFB lehnt es ab, das Thema zur Chefsache zu machen, aus Sicht von Neuendorf liegt die Verantwortung für eine Lösung bei den Regionalverbänden
- nun wäre eine Aufstiegsreform nur noch mit der Reduzierung auf vier Regionalliga-Staffeln möglich; evtl mit einer Zerschlagung der Nordost-Staffel
- der ZFC Meuselwitz lehnt eine Zerschlagung der Regionalliga Nordost kategorisch ab, man habe deshalb im Präsidium entschieden, die Initiative „Meister müssen aufsteigen“ nur in Teilen zu unterstützen
- Meuselwitz hat den CFC aufgefordert, sich von der Unterstützerliste zu nehmen, solange eine Vierteilung der Regionalliga bzw. die Zerschlagung der NOFV-Staffel als eine Option für das Erreichen des Ziels akzeptiert wird
- am 31. März gibt es einen Gipfel mit den betroffenen Regionalliga-Vereinen. Der NOFV als Initiator der Zusammenkunft will auch die Drittligisten aus dem NOFV-Bereich sowie ambitionierte Oberligisten einladen
Beiträge: 317
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2015
Mein Vorschlag wäre:
3 Regionalligastaffeln (Nord, Mitte, Süd). Die Meister steigen direkt auf. Die auf Platz zwei spielen mit dem Viertletzten der der 3. Liga um dem letzten verbleibenden Platz in der 3. Liga.
Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg könnten in den Norden mit Niedersachen, Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg. Das wäre für uns verschmerzbar. Aus MV und Berlin kommen kaum attraktive Mannschaften.
Die Mitte könnten Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen bilden.
Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland den Süden.
Beiträge: 2.065
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2018
Gefällt mir persönlich sehr gut
Klingt vernünftig
Beiträge: 16.549
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2012
(19.03.2025, 11:34)Ball flach halten schrieb: Mein Vorschlag wäre:
3 Regionalligastaffeln (Nord, Mitte, Süd). Die Meister steigen direkt auf. Die auf Platz zwei spielen mit dem Viertletzten der der 3. Liga um dem letzten verbleibenden Platz in der 3. Liga.
Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg könnten in den Norden mit Niedersachen, Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg. Das wäre für uns verschmerzbar. Aus MV und Berlin kommen kaum attraktive Mannschaften.
Die Mitte könnten Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen bilden.
Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland den Süden.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Vereine aus NRW bspw. ein großes Interesse an einer Liga mit Sachsen und Sachsen-anhalt zu haben. Und offenbach zum Beispiel in Hessen hat einen ganz anderen regionalen Bezug in Richtung Süden.
Die haben dort ja die gleichen Befindlichkeiten, wie Vereine in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt, historisch gesehen.
Würde auch bedeuten, dass nur 6 Vereine aus der jetzigen RL Nord-Ost einen Platz hätten... alles nicht so einfach
Beiträge: 24.019
Themen: 1.580
Registriert seit: Jun 2007
19.03.2025, 20:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2025, 20:57 von ronry.)
(18.03.2025, 18:46)Fachpublikum schrieb: hallo d. lerche, falls du hier mitlesen solltest:
Rettung beim KFC gescheitert: Insolvenzverfahren ab 1. April
Es ist langsam abenteurlich, was in den Regionalligen wirtschaftlich nicht funktioniert.
Der nächste Kandidat aus der Staffel West, der sich offenbar übernommen hat:
1.FC Düren offenbar vor Insolvenzverfahren
Beiträge: 317
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2015
(19.03.2025, 12:46)Papa schrieb: Ich kann mir kaum vorstellen, dass Vereine aus NRW bspw. ein großes Interesse an einer Liga mit Sachsen und Sachsen-anhalt zu haben. Und offenbach zum Beispiel in Hessen hat einen ganz anderen regionalen Bezug in Richtung Süden.
Die haben dort ja die gleichen Befindlichkeiten, wie Vereine in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt, historisch gesehen.
Würde auch bedeuten, dass nur 6 Vereine aus der jetzigen RL Nord-Ost einen Platz hätten... alles nicht so einfach
Ich denke, dass Offenbach viel lieber gegen uns, Halle oder Lok spielen würde als gegen Bahlingen, Villingen oder Walldorf. Die zweiten Mannschaften der Bundesligisten sollten eine eigene Liga bilden, das ist ja z. B. in England so. Die Leistungsdichte bei drei Staffeln wäre höher und der Abstand zur 3. Liga nicht so groß.
Aber auf mich hört ja so und so keiner, noch nicht einmal meine Frau.
Beiträge: 3.916
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2015
19.03.2025, 23:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2025, 23:19 von Schnorchel Blum.)
Am besten drei Ligen in der Dritten:
bedeutet drei Aufsteiger bzw. Absteiger!
Hier die Westverbände auf der Karte:
Fußball-Oberliga 1977/78 – Wikipedia
Liga Nord bis Rheinland-Hessen
Liga Süd ab Südwest-Baden-Bayern
Liga Ost alte Oberliga samt Berlin
Beiträge: 764
Themen: 0
Registriert seit: May 2011
Wie ich hier schon öfter schrieb. Führe eine zweigleisige Vierte Liga ein und die Probleme sind zu 95% gelöst. Die beiden Meister steigen auf und die beiden Zweiten spielen den 3. Aufsteiger aus.
Beiträge: 565
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
20.03.2025, 08:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2025, 08:55 von Jens.)
Ja damit löst du vielleicht die Probleme für die Vereine, die Richtung 3. Liga schielen, nicht aber für die Vereine, die nicht nach höheren streben und vor allem die kürzeren Wege bevorzugen (Meuselwitz z.B.).
Beiträge: 764
Themen: 0
Registriert seit: May 2011
Also Meuselwitz wäre in dieser Systematik wahrscheinlich eher kein Mitglied der 4. Liga. Das wären nach Adam Riese immer die besten 7/8 Vereine der jetzigen RLen. Meuselwitz könnte also weiter regional spielen
Beiträge: 565
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
20.03.2025, 14:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2025, 14:08 von Jens.)
Ja schön aber welches Interesse sollte dann ein Verein wie Meuselwitz haben, einem solchen Vorschlag zuzustimmen oder diesen gar zu unterstützen, wenn sie dann evtl. sogar fünftklassig wären und diese Liga dann wohl überhaupt nicht mehr medial (Ostsport, MDR) interessant wäre?
Beiträge: 1.139
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2008
Der Präsi vom ZFC ist Vizepräsident vom NOFV der sollte lieber Schweigen, statt unfug zu verbreiten
Beiträge: 764
Themen: 0
Registriert seit: May 2011
(20.03.2025, 14:07)Jens schrieb: Ja schön aber welches Interesse sollte dann ein Verein wie Meuselwitz haben, einem solchen Vorschlag zuzustimmen oder diesen gar zu unterstützen, wenn sie dann evtl. sogar fünftklassig wären und diese Liga dann wohl überhaupt nicht mehr medial (Ostsport, MDR) interessant wäre?
Ich gehe nicht davon aus, dass der DFB/NOFV bei einer Liga-Reform jeden einzelnen Club fragt, ob er will.... Sollte man auch nicht, sonst wird das nie was. Und ganz ehrlich, ob sich Meuselwitz dann grämt, nur noch 5klassig zu sein, wäre mir egal.
Beiträge: 565
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
Ja so denkst du, dass der DFB/NOVF nur die Interessen der Spitzenvereine vertritt. Das ist mitnichten der Fall.
Auch schön für dich, dass es dir egal wäre. Das ist aber nicht maßgebend.
Und ich wollte dir nur damit aufzeigen, dass Vereine, die nicht nach höherem streben, an einer solchen Reform evtl kein Interesse haben könnten und das wiederum schon aussagekräftig ist, wenn man eine Reform anschieben möchte, aber mehrere Vereine aus dem eigenen Beritt da nicht mitziehen.
Beiträge: 9.690
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2006
dreh dich, püppchen dreh dich, mach hoppsalala...
|