Beiträge: 375
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2021
(09.11.2025, 17:58)foh schrieb: Schreib nicht von "wir"! Du bist kein Rot-Weißer! Geh einfach und endlich auf deine Spielwiese -> FCC Fan-Board - FCC Fan-Board
Was hast du denn geraucht, dann hoffe ich halt. Ich bin rot weißer seit über 30 Jahren, habe seit mehr als 15 Jahren Dauerkarte und bin seit 2017 Mitglied. Dein Saale Fan-Board kannst du stecken lassen.
Beiträge: 2.354
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2018
Man kann sich ja auch eine Legende zurecht legen und danach bedarf ziehen……
Beiträge: 16.831
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2012
(09.11.2025, 18:27)Hoffi schrieb: RWE patzt, Lok patzt, Zeiss bis auf einen Punkt ran. Da muss ich dir noch Euphorie erklären. Sorry das ist ja wohl sinnfrei. Bei uns und gegen den HFC, da muss grad keiner Angst bekommen, schon gar nicht die von der Saale.
Ähh, bei den Heinzen, die ich kenne, ist gerade genausoviel Euphorie, wie vor drei Monaten. Nämlich Null... . Das liegt daran, dass die wissen, dass noch viel passieren kann, gerade bei einem schmalen Kader, wie bei denen. Allerdings freuen sie sich auf das Derby, klar. Aber das haben die Kölner vor IHREM Derby gegen Gladbach auch gemacht...
Beiträge: 375
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2021
Papa wenn du meinst das da 0 Euphorie ist dann ist das deine Denkweise. Ich sehe das anders und weiß das von drüben anders.
Beiträge: 375
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2021
Ich arbeite seit über 30 Jahren in der Feindesstadt mit Jugendlichen und seit letzten Jahr zusätzlich in Saalfeld. Da habe ich immer wieder mit Zeissern dienstlich zu tun.
Beiträge: 1.888
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
Es ist aber schon auffällig, dass sich in den Beiträgen von SGS und dir sehr häufig Lobeshymnen auf den FCC vorkommen. Klar haben sich sowohl bei Zeißern auch als bei uns mit die Zuschauerzahlen erstaunlich gut entwickelt. Das liegt zum einen an den neuen Stadien und zum anderen an die sportlichen Entwicklungen. Bei uns könnte jetzt ein Knick kommen, im Schnitt haben wir aber immer noch mehr Zuschauer der FCC. Und wenn das der User Fachpublikum liest kommt er vor Lachen gar nicht in Schlaf. Wenn sich Erfurter und Zeißer zusammentun würdenwären es immer noch wenig im Vergleich zu vielen anderen Verienen. Hoffi, vielleicht abeitest du zu lange in Saalfeld und der Möchtegernlichterstadt.
SGS und Hoffi: Wann wart ihr das letzte Mal im SWS?
Beiträge: 375
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2021
Gestern gegen Zwickau, ich habe Dauerkarte und bin jedes Heimspiel da
Beiträge: 1.888
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
Okay, dann solltest du aber schon einen Unterschied spüren im Vergleich zu den Jahren vor der Insolvenz oder kurz danach. Vor allem in der Stadt Erfurt selber gab es früher oft höhnische Kommentare nach den Spielen. Heute gibt es überall ehrliches Interesse. Man muß sich nicht mehr rechtfertigen RWE-Fan zu sein. Ich meine ich bin im Moment nicht glücklich mit der Situation, aber deine Ausführungen beispielsweise zum Thema Zaunfahnen vor einiger Zeit haben bei bei mir eher Assoziationen eines TV-Fans geweckt.
Beiträge: 3.996
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2015
Hoffi ist damit oke, und gut ist's. 
Gemach: Das Derby wird's richten!
Beiträge: 3.996
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2015
Vor 11 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 11 Stunden von Schnorchel Blum.)
DFB-Arbeitsgruppe startet: Diese zwei Reformmodelle haben die besten Chancen
Auf diesen Moment hat der Fußball-Osten lange gewartet. Sieben Jahre oder genau genommen 2.553 Tage, nachdem sich am 14. November 2018 die damalige Regionalliga-Arbeitsgruppe des DFB heillos zerstritt und auflöste, wird ab heute wieder neu über den Drittliga-Aufstieg verhandelt. SPORT IM OSTEN erklärt die Ausgangslage.
DFB-Arbeitsgruppe startet: Diese zwei Reformmodelle haben die besten Chancen | MDR.DE - Sieben Jahre, nachdem sich am 14. November 2018 die damalig...
Warum nicht einfach:
Dritte auf 20 erweitern.
Fünf Absteiger.
Alle Meister steigen auf.
Beiträge: 16.831
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2012
Ja, dieses Modell mit den zwei 4.Profiliga-Staffeln (Nord,Süd) hatten wir ja schon einmal - nur eine Ebene höher.
Und wir werden wieder das gleiche Problem haben, wie damals.
Drackendorf, chemnitz, Halle und wir liegen genau an der Grenze zu Nord/Süd.
Damals wurden Drackendorf und wir der Südstaffel zugeordnet, während Dresden bspw. in der Nordstaffel spielte. Dann sind wir aufgestiegen in die 2.Liga und nach unserem Abstieg sind wir der Nordstaffel zugeordnet worden.
Beiträge: 24.311
Themen: 1.620
Registriert seit: Jun 2007
Man kann natürlich vor einer Lösung bereits diskutieren, welche Probleme das nur schafft.
Das ist sowas von deutsch, deutscher geht gar nicht...
Generell wünsche ich mir schon seit Jahren, dass es 4 Profiligen unter Verantwortung der DFL ( 1. und 2-Lia) und des DFB (3. und 4.Liga) gibt.
Was in England und Schottland seit Jahrzehnten funktioniert - 4 Profiligen - soltle man auch in Deutschland bewerkstelligen können.
Abgesehen davon glaube ich, dass es in Nord und Süd gut und gern jeweils 20 Vereine gibt ( falls diese Varinate greift mit einem Übergangsjahr und 8 Qualifikanten pro Staffel für die Liga 4), bei denen man problemlos die Staffeleinteilung machen kann.
Für mich würde sich dadurch eine striktere Trennung von Profis und Amateuren ergeben, was zu einer Qualitätserhöhung in der Liga 4 führen sollte im sportlichen Bereich.
Im technisch-organisatorischen Bereich würden - wie im Artikel geäußert - die kleineren Vereine von vielen Sicherheitsauflagen auf ihren meist Sportplätzen befreien.
Wer aus der darunter zu etablierenden 5.Liga in Form einer fünfstelligen Regionalliga in Verantwortung der Regionalverbände aufsteigen will in Liga 4, weiß dann also vorab, dass er bei sich die infrastrukturellen Vorausetzungen schaffen muss und entscheiden muss, ob er im Aufstiegsfall Vertragsspieler beschäftigen will oder beim Amateurstatus bleiben will.
Es könnte generell auch ein Vorteil für diese 4.Liga sein in den Bereichen Medien und Marketing. Geht das unter Vernatwortung des DFB, muss dieser zwingend die Medienrechte vergeben und die Vereine einer 4.Liga anders finanziell mit Meidengeld ausstatten, als das bisher die Regionalverbände in teilweise undurchsichtiger Form aktuell in den 5 Staffeln machen.
Auch im Marketing kann ich mehr machen, wenn ich bei 19 Heimspielen wie in Liga 3 mindestens 60-70 % Gegner haben werde, die bekannt sind, Fangruppen mitbringen und mehr Zuschauerpotential bieten.
Wenn die Briten mit knapp 70 Millionen Einwohnern und zahlreichen Vereinen im Fußball das Modell sogar über 3 Verbände - die englische FA und die schottische FA mit 4 Ligen und Nordirland mit 3 Ligen - hinbekommen, sollte das in Deutschland mit ähnlichen und besseren Strutkuren wohl möglich sein.
Beiträge: 704
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2015
So schwer war das doch gar nicht.
Natürlich muss man sich von seiner Regionalliga Nordost verabschieden, und ja wir und die westsächsischen Vereine sind ganz heiße Kandidaten für die Südgruppe. Ob man jetzt nach Jeddeloh und Drochtersen oder nach Burghausen und Eichstätt fährt macht für mich keinen Unterschied. Und von den Ab- und Aufsteigern wird es auch abhängen, ob es jedes Jahr Verschiebungen zwischen Nord- und Südgruppe geben wird. Ich sehe da aber kein Problem. Vielleicht sogar als gutes Omen, aus der Südgruppe sind wir damals schließlich aufgestiegen. Aber erstmal muss das Modell eine Mehrheit finden, es wird schon noch genug Nörgler geben.
Und wo wir bei den britischen Verbänden sind. Das ganze wäre eine einmalige Gelegenheit, die Zweitmannschaften aus dem Spielbetrieb von Liga 3 und 4 zu nehmen. Das macht gut und gerne acht bis zehn potentielle Startplätze aus. Aber da schieße ich wohl mit meinen Wünschen weit über das Ziel hinaus.
Beiträge: 511
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2010
@maspoli: Genau da bin ich voll und ganz bei Dir...Die Zweitmannschaften gehören raus aus der 3. und 4.Liga...die sollen wie in England seperat unter sich spielen...und 4 Profiligen unter dem Deckel DFL/DFB würde auch Sinn machen
Beiträge: 814
Themen: 0
Registriert seit: May 2011
Mein Reden seit Jahren. Vierte Liga ganz wunderbare Idee. Das wird dann wenigstens eine Liga mit prinzipoell gleich ambitionierten Clubs, höherer Leistungsdichte und mehr attrakticen Gegnern. Süd wären wir, die Sachsen, Bayern und Südwest. Nord dann West, Nord sowie MV, SAN und BB. Passt.
|