Beiträge: 2.815
	Themen: 3
	Registriert seit: Oct 2014
	
	
 
	
	
		Ich habe da ein wenig Kenntnis.
In der Funktionalausschreibung und den Plänen des bevorzugten Bieters sind keine Räumlichkeiten für ein Museum enthalten und ich sehe da auch keine Möglichkeiten andere geplante Räume noch umzuwidmen. Deshalb meine Frage.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.283
	Themen: 1.616
	Registriert seit: Jun 2007
	
	
 
	
	
		Dann sollte man sich einmal direkt an den Herrn Dr. Kummer wenden.
Mehr weiß ich auch nicht.
Theoretisch bliebe dann nur die Westtribüne - also jetzige Haupttribüne.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96
	Themen: 2
	Registriert seit: Apr 2010
	
	
 
	
	
		Muß es denn direkt im Stadion sein ? Eine tolle Idee, die aber sicher am finanziellen Aufwand scheitert, wäre, das Marathontor irgendwo in der Stadt wieder aufzubauen, und eine Dauerausstellung in den oberen Räumen unterzubringen, in denen sich jetzt die Technik befindet.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.941
	Themen: 0
	Registriert seit: Jan 2007
	
	
 
	
	
		Ich pack' es mal hier rein weil alle anderen möglichen Themen geschlossen sind.
„111 Gründe, Rot-Weiß Erfurt zu lieben“ erscheint am 1. April
http://www.tlz.de/startseite/detail/-/sp...1295324976
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.765
	Themen: 3
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		kommt eigentlich eines der kultigen Dixi-Klo´s ebenfalls ins Museum?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.656
	Themen: 0
	Registriert seit: Jun 2008
	
	
 
	
	
		Aber nur im Originalzustand!:-) Das ist dann Geschichte zum anfassen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.283
	Themen: 1.616
	Registriert seit: Jun 2007
	
	
 
	
		
		
		21.09.2016, 17:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2016, 17:38 von ronry.)
	
	 
	
		Für die Macher des rot-weißen Museums :
Das sind Fotos aus dem Presseraum des VfL Osnabrück. Man hat hier eigentlich ganz geschickt den Presseraum flächenmäßig mit genutzt als Vereinsmuseum über die Geschichte des Vereines mit Stücken aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts bis heute. 
Wäre mal eine Anregung in Bezug auf das Steigerwaldstadion.
Hier hat man in einem Zugangsbereich zum Presseraum die gesamte Wand in voller Höhe aktiv gestaltet.
Ob das in einer Erfurter Arena auch so geht, ist sicher fraglich erst einmal. Aber vielleicht in der Kurve?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.200
	Themen: 3
	Registriert seit: Dec 2010
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16.801
	Themen: 14
	Registriert seit: Feb 2012
	
	
 
	
	
		Ich möchte jetzt mal grundsätzlich richtigstellen:
Es wird kein reines Rot-weiß Museum in der Arena geben.
Es wird ein Erfurter Sportmuseum, daher auch die seinerzeitige Entscheidung zu dem Namen "erfordium)
Rot-Weiß wird natürlich einen wichtigen Platz im Rahmen dieses Museums einnehmen. Aber daneben werden auch die anderen traditionellen Sportarten, die in Erfurt beheimatet sind wie Leichtathletik, Schwimmen, Radsport, Eishockey und Eisschnelllauf berücksichtigt werden.
Das Beispiel in Osnabrück ist sehr schön. Aber "erfordium e.V." wäre schon froh, wenn man überhaupt ersteinmal irgendeine Räumlichkeit in der neuen Arena KOSTENFREI zur Verfügung gestellt bekommen würde. Aufgrund der aktuellen Situation um die Arena und vor allem um die Arena GmbH steht auch das natürlich noch absolut in den Sternen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.200
	Themen: 3
	Registriert seit: Dec 2010
	
	
 
	
	
		da scheint ja wohl auch nicht mehr viel zu passieren oder? 
http://www.erfordium.de/nachrichten/
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.815
	Themen: 3
	Registriert seit: Oct 2014
	
	
 
	
	
		Jegliche Finanzierungs- und Umsetzungsideen liegen derzeitig auf Eis. Keine Räumlichkeiten, kein Geld.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.200
	Themen: 3
	Registriert seit: Dec 2010
	
	
 
	
	
		ok Danke, ist so wie bei Gewissen anderen Dingen auch.