Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Schiedsrichter/Regelwerk - alles zum Thema
Die gelbe Karte war ja eine Fehlentscheidung, twinix. Das ist zwingend rot. Hat der SR nicht gesehen. Aber mit Verhältnismäßigkeit hat es ja nichts zu tun, eine Fehlentscheidung mit einem Gerichtsurteil zu vergleichen, oder?

Ich finde es grundsätzlich gut, dass die Teamoffiziellen stärker in die Vorbildwirkungspflicht genommen werden.
Zitieren
(18.08.2025, 23:34)Tiki-Taka-Holzfuß schrieb: Nochmal, ich finde 1 Spiel Sperre für unseren Torwartrainer angemessen, es muss noch Abstufungen bei den Strafen geben, unsportliches Verhalten ist nicht in Ordnung, aber es ist keine Tätlichkeit.

Okay, dann gehen wir mal den Weg rückwärts. Ohne höhnisches Klatschen, ohne weiteres Innenraumbetreten, ohne weiteres heftiges Reklamieren ist auch ein Spiel Sperre - genauso, wie den Ball wegstibitzen. Anders gesagt: Egal, wie sehr man sich wie offene Hose nach ner roten Karte benimmt, es gibt nur ein Spiel Sperre. 

(18.08.2025, 23:34)Tiki-Taka-Holzfuß schrieb: Das gibt es wohl auch nur hier im Forum, dass man quasi längere Strafen für das eigene Team fordert.

Krass, wer macht das denn?
Zitieren
(18.08.2025, 23:35)Guerti schrieb: Die gelbe Karte war ja eine Fehlentscheidung, twinix. Das ist zwingend rot. Hat der SR nicht gesehen. Aber mit Verhältnismäßigkeit hat es ja nichts zu tun, eine Fehlentscheidung mit einem Gerichtsurteil zu vergleichen, oder?

Ich finde es grundsätzlich gut, dass die Teamoffiziellen stärker in die Vorbildwirkungspflicht genommen werden.

Mir geht es rein gar nicht um unser Spiel. Ich habe das Gefühl, dass seit dem letzten Jahr viele Spiele von 1. Bundesliga bis hin zum Amateurbereich, in den man sich fragt, warum bei solch einem Spiel eine Mannschaft in Unterzahl spielen musste. Hier sollten die Fußballverbände einfach mal über ihren eigenen Schatten springen und so fern möglich nachträglich härter bestrafen oder halt auch Strafen erlassen, wenn es eindeutig belegbar. Auf welches Gerichtsurteil beziehst du dich denn?
Zitieren
Ich meine das Urteil gegen unsere drei Rot-Weißen.
Zitieren
(18.08.2025, 23:35)Guerti schrieb: Aber mit Verhältnismäßigkeit hat es ja nichts zu tun, eine Fehlentscheidung mit einem Gerichtsurteil zu vergleichen, oder?

Dem Gerichtsurteil (unserem Gerichtsurteil) gingen ja auch Fehlentscheidungen des Schiris voraus.
Sieht man sich jetzt mal die Aboagye-Szene an und dann diese Szene. Ich bin mir noch nicht einmal zu 100% sicher, ob Abo den Richardson überhaupt berührt.
Von der GRK für wolf wollen wir garnicht reden.
Am Ende stehen hier im Vergleich zu der Szene im gestrigen Pokalspiel: 3 Spiele Sperre (für den richtigen RWE) und 0 Spiele Sperre (für den falschen RWE).
Diese unsägliche Regel "Tatsachenentscheidung des Schiris ist unantastbar" muss zumindest bei der Strafmassfindung überdacht werden.
Zitieren
Tatsachenentscheidungen kannst Du aber nicht davon abhängig machen, ob zufällig eine Kamera vor Ort war oder jemand ein Handy-Video gedreht hat.
Zitieren
Abos rote Karte ist glockenklar, @Papa. Er streckt das Bein, das sieht man beim OstsportTV-Video sehr gut. Ob er ihn berührt oder nicht ist völlig egal. Was bei Wolfs gelb-roter Karte los war, ist wohl keinem hier genau bekannt. Zumal die Tatsachenentscheidungen des Schiedsrichters nicht unantastbar sind, zumindest unter gewissen Umständen.
Zitieren
@MichaelB - das mag sein aber für meine Begriffe wird sich pauschal und viel zu schnell auf diesen Punkt zurückgezogen.
Und ganz nebenbei gibt es nun von fast jedem 4.-Ligaspiel bewegte Bilder. Insofern könnte man dieser Entwicklung Rechnung tragen. Vielmehr sollte man alles mögliche tun, um bei der individuellen Strafmaßfindung eine höchstmöglich faire Lösung zu finden. Kann ja nicht sein, dass der Schiri eine offensichtliche Fehlentscheidung trifft und der Spieler hinterher aufgrund Tatsachenentscheidung mit einer Sperre (nach Katalog) noch einmal bestraft wird. Damit entsteht im Einzelfall auch eine gewisse Wettbewerbsverzerrung, die möglicherweise nachhaltig auf sportliche Entscheidungen in der Meisterschaft oder Abstieg Einfluss nehmen. Das kann ja keiner wollen.
Zitieren
(19.08.2025, 10:52)MichaelB schrieb: Tatsachenentscheidungen kannst Du aber nicht davon abhängig machen, ob zufällig eine Kamera vor Ort war oder jemand ein Handy-Video gedreht hat.


Warum denn nicht? Wenn halt keine Bilder oder Videos vorhanden sind, ist das halt so. Wenn aber doch, dann sollte man es nachträglich nutzen. Beste Beispiele sind das Foul an Hajrulla von Zeiger oder letztes Jahr Vailenko, als er mit blutendem Kopf im Babelsberger Strafraum liegt. Kein Vorwurf an den Schiri, wenn er es nicht sehen konnte. Warum werden solche Spieler nicht nachträglich gesperrt? Ich behaupte ganz frech, dass fast alle Mannschaften in der Regionalliga die Spiele auch selbst auszeichnen.
Zitieren
(19.08.2025, 11:09)Guerti schrieb: Abos rote Karte ist glockenklar, @Papa. Er streckt das Bein, das sieht man beim OstsportTV-Video sehr gut.

Ja, @guerti. Er streckt das Bein. So kann man das natürlich auch interpretieren. Für mich ist das eine Nuance einer Bewegung, wobei nicht einmal klar ist, dass er damit eine Tätlichkeit ausführen wollte, weil er aus meiner Sicht zu diesem Zeitpunkt den Greifswalder garnicht sieht. Der läuft in diese "Bewegung" rein und täuscht eine schwere Verletzung vor und wird dafür mit der GK belohnt  bestraft. 
Im juristischen steht oftmals die Verhältnismäßigkeit im Mittelpunkt und die ist in diesem Fall nicht gewahrt. Abo bekomt Platzverweis und zusätzlich zwei Spiele Sperre. Das Vortäuschen eines schweren Fouls mit schwerer Verletzung wird mit einer GK geahndet, die dann hinterher von den Greifswalder Spielern noch abgefeiert wird. 
Das mag aktuell sicher alles regelkonform sein - gerecht ist das auf gar keinem Fall.
Zitieren
Da bin ich bei dir, @Papa. Das Thema, was ist Recht, was Gerechtigkeit wird die Menschheit bis zum letzten Tag bewegen. Das macht vor dem Fußball auch nicht Halt. Zudem halte ich den Fußball momentan für viel zu akademisiert. Wenn ein "gewöhnlicher Stadiongänger" nicht mehr alle Regeln verstehen und erklären kann, ist es schlicht zu kompliziert.
Zitieren
Papa spricht mir hier voll aus der Seele. Ich fühle mich, stellvertretend für die Mannschaft, vom Verband beschissen.
Hier ist, augenscheinlich, keine konstruktive Kommunikation auf Augenhöhe mit den Verbandsvetretern möglich. Und das nicht vorhandene Fingerspitzengefühl wird den Schiedsrichtern vom Verband ja wie man sieht explizit vorgelebt.
Ich habe verstanden, dass das für Guerti anscheinend eindeutig und alles regelkonform gelaufen ist. Ich möchte hier trotzdem wieder auf meinen zweiten Satz verweisen.
Zitieren
(19.08.2025, 11:13)Papa schrieb: Und ganz nebenbei gibt es nun von fast jedem 4.-Ligaspiel bewegte Bilder. Insofern könnte man dieser Entwicklung Rechnung tragen. 

(19.08.2025, 11:17)Twinix schrieb: Warum denn nicht? Wenn halt keine Bilder oder Videos vorhanden sind, ist das halt so. 


Von einer Gleichbehandlung aller Mannschaften kann dann aber nie und nimmer mehr die Rede sein. Zudem: 

...Bei der Tatsachenentscheidung handelt es sich um einen Regelbestandteil vieler Sportarten. Um das Regelwerk von Sportarten praktisch anwenden zu können, ist es notwendig, dass Entscheidungen von Schiedsrichtern sofort wirksam werden, ohne dass ein Wettkampfteilnehmer dagegen Einspruch erheben kann oder eine Entscheidung nachträglich in irgendeiner Form widerrufen wird...

Quelle: Tatsachenentscheidung – Wikipedia
Zitieren
@MichaelB
Allein der VAR hebelt diese Regelung ja defacto aus. Und es gibt genug Sportarten, wo ein Videoassistenten bei strittigen Schirientscheidungen zu Rate gezogen werden und Schiris ihre eigene Entscheidung verbessern können...Volleyball, Handball, Eishockey, Hockey, Tennis usw.
Zitieren
@MichealB

Bedeutet die nicht, dass man es nicht ändern kann.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Regionalligen 2025/26 - alles zum Thema ronry 3.518 674.009 20.08.2025, 13:19
Letzter Beitrag: ronry
  1.Bundesliga 2025/26 - alles zum Thema ronry 1.650 317.965 07.08.2025, 14:40
Letzter Beitrag: ronry
  Fußball international - alles zum Thema ronry 579 128.618 07.08.2025, 14:21
Letzter Beitrag: ronry



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste