Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Steigerwaldstadion - eine unendliche Geschichte....
(09.09.2024, 10:54)Fachpublikum schrieb: sogar noch bissl mehr, denn das steyer-stadion hat den kostenrahmen mehr als gesprengt. das war um einiges teurer als das harbig-stadion.
Vielleicht hätte man die Kohle lieber in die hiesigen Brücken investiert… Bissel DSC und bissel Rumrennen hätte man sicher auch günstiger haben können…
Zitieren
(16.09.2024, 18:46)psychotron schrieb: Vielleicht hätte man die Kohle lieber in die hiesigen Brücken investiert…

am letzten mittwoch hätte ich noch bissl drüber geschmunzelt. aber ich muss dir ganz ehrlich sagen: der postillon war bissl schneller als du.
Zitieren
(16.09.2024, 18:46)psychotron schrieb: Vielleicht hätte man die Kohle lieber in die hiesigen Brücken investiert… Bissel DSC und bissel Rumrennen hätte man sicher auch günstiger haben können…
Immerhin hat das Steyer Stadion in 3 Wochen mehr Sportevents generiert, als das SWS in 5 Jahren (ohne RWE - Spiele gerechnet)
Zitieren
Beiträge abgewiesen.
Hatten weder etas mit dem Thema zu tun noch erweckten diese den Eindruck einer Diskussion.
Zitieren
Lt. TA hat unser Spiel gegen Chemie 63.500 Euro gekostet.
19.000 Euro Sicherheit
15.500 Catering
12.000 Miete und Reinigung
7000 Euro Kombiticket EVAG
5000 Euro Helfer und Ordner
3000 Euro Feuerwehr und DRK
2000 Euro Sonstiges

Bei einem Durchschnittswert der anderen Spiele kommt man jährlich auf ca. 1,08 Millionen

Die Konkurrenz zahlt im Schnitt ein Drittel der Summe.
Zitieren
Ah, interessant… zwinker

Anschlußfrage: Wo sparen die Konkurrenten? Selbst wenn ich bei uns Sicherheit, Ordner und EVAG komplett abziehe, komme ich nicht auf ein Drittel… Und ein paar Ordner werden die anderen ja auch bezahlen…
Und was bedeutet 15,5k fürs Catering? Ist das netto?? Oder fließt da in die Gegenrichtung noch ein Gewinnanteil? Wenn das so wäre, wäre das ja eigentlich noch ein größeres Problem als die Ordner…
Zitieren
Sicherheit und Ordner getrennt verstehe ich nicht oder müssen wir jetzt die Polizei bezahlen?
Wie kann Catering 15500 kosten wenn CCS die Einnahmen selber behält?
Vielleicht liege ich auch falsch, erscheint mir jedenfalls zu hoch.
Die Verträge sind scheinbar für RWE unbefriedigend.
Man muss eigentlich Merchandising, Catering usw. selber vermarkten können.
Hier bist du in einer Abhängigkeit vom Stadionbetreiber.
Mein Wunsch wäre ja ein eigenes Stadion wo man alles selber in der Hand hat und planen kann.
Dann wäre auch Geschäftsstelle, Fanshop, Ticketing, Trainingsplätze, Nachwuchs usw. im Stadion integriert.
Da fehlt leider das Geld und ein Investor, also unrealistisch, leider.
Man müsste die Einnahmen mal dagegen rechnen.
Zitieren
Mal zum Vergleich mit unseren Nachbarn: Wie läuft es beim FCC? Was zahlen die?

Situation ist ja ähnlich und vergleichbar, außer das das Stadion etwas neuer und moderner ist.
Zitieren
Frag doch einfach mal nach bei deinen Freunden.
Zitieren
(26.09.2024, 19:47)psychotron schrieb: Ah, interessant… zwinker

Anschlußfrage: Wo sparen die Konkurrenten? Selbst wenn ich bei uns Sicherheit, Ordner und EVAG komplett abziehe, komme ich nicht auf ein Drittel… Und ein paar Ordner werden die anderen ja auch bezahlen…
Und was bedeutet 15,5k fürs Catering? Ist das netto?? Oder fließt da in die Gegenrichtung noch ein Gewinnanteil? Wenn das so wäre, wäre das ja eigentlich noch ein größeres Problem als die Ordner…
Catering heisst auch ,das Bereitstellen im VIP Bereich.
Einnahmen an den Ständen gehen an CCS und RWE erhält eine kleine Provision auf jeden Kazf. Die genaue Höhe kenne ich nicht.
Was mich ein wenig schockiert, ist der Posten Miete/Reinigung.
12000 Euro finde ich happig. Irgendwo meine ich mal was von 3000 Euro gelesen zu haben.
Mich beschleicht das Gefühl, dass man die Miete öffentlichkeitrswirksam gesenkt hat und dafür andere Kosten erfunden hat, die man dem Verein zu Lasten legt...zum Beispiel EVAG und Reinigung.
Zitieren
(26.09.2024, 20:28)mafu schrieb: Frag doch einfach mal nach bei deinen Freunden.

Manche können einfach nicht ohne sinnlose Provokationen
Zitieren
Bezahlen wir pauschal für das ganze Stadion oder sparen wir bei der Miete für Bereiche die gar nicht öffnen?
Zitieren
Wer stellt und organsiert eigentlich die Ordnungsgruppe? Eigentümer oder Mieter?
Zitieren
Sicherheit und Ordner - nun das eine ist die prof. Security und das andere sind die vielen RWE eigenen Helfer und Ordner. Es ist und bleibt ein Parksaal mit angeschlossenem Stadion , umständlich und völlig absurd gebaut, ungeeignet für Fußballspiele mit Publikum . Man betrachte nur die Zuwegung zu den Blöcken M und N ohne den Parksaal zu tangieren - nahezu unmöglich. Ich würde sagen eine absolute Fehlkonstruktion in diesem Bereich- schuld ? der Auftraggeber = Stadt Erfurt. Die macht es sich ganz einfach und reicht die Rechnung an den Nutzer RWE weiter, anstatt man kontruktiv nach Lösungen zu suchen , wie und wo man Personal einsparen könnte. Wenn ich schon den absolut primitiven Einlass betrachte, es gibt ja keinen echten professionellen Einlassbereich zum Stadion, nur einfache Tore ohne jegliche Infrastruktur. Frage mich, wie man das damals geplant hatte ?? Allein das kostet X Security extra - an jedem Tor müssen die rumstehen , also Süd, Ost, Parksaal, Gäste usw.
Z.B. wäre es gut den kompletten Einlass an die Süd zu legen, mit etwas Umbau sollte das gehen und die Trennung zwischen Sitz und Stehplätzen erfolgt erst im Inneren Ring durch RWE eigene Ordner, das würde mindestens 20 prof. Security sparen. Nach Spielende müssten dann natürlich trotzdem alle Tore auf sein, aber da würden ja RWE Ordner reichen. Gruß O.S.
Zitieren
Im TA-Artikel steht wörtlich:
„ 19.000 Euro für die Sicherheitskräfte“
Das klingt für mich nach Polizei. Vielleicht bei dem Spiel kostenrelevant, weil es als „Sicherheitsspiel“ eingestuft war?
Die Grün-weißen Anhänger wurden ja auch unter Polizeibetreuung per Bus zum Stadion chauffiert.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste