(19.05.2025, 22:15)Papa schrieb: Ohne das Anwohner Schutzkonzept hätte es wohl damals keinen Umbau des SWS geben können.
Es gab damals eine Bürgerinitiative, die schon mehrfach von der Stadt hingehalten wurde wegen des Umbaus der B4 mit Verkehrsberuhigung.
Das Anwohnerschutzkonzept im Zuge des Umbaus des SWS war ein Kompromis
Genau so ist das.
Bei der letzten öffentlichen Veranstaltung vor dem Umbau des Stadions im ASB-Pflegeheim auf dem Hopfenberg wurde genau DAS noch einmal angeboten mit dem Anwohnerschutzkonzept bei Spielern mit Zuschauern ab 10.000.
Dort war damals diese Bürgerinitiative sehr stark vetrreten und schilderte auch, dass sie von der Stadtpolitik seit ca 20 Jahren bereits hingehalten wurde in Bezug auf Sanierung und neuer Verkehrsführung der B4 im Interesse der Anwohner.
ich kann mich erinnern, dass der ehemalige OB Bausewein dort ausführte, dass im Anschluss an den Stadionneubau die Frage B4 angegangen werde sollte.
Und zwar Umlegung nach hinten an den Steigerwald, Kreisel vor der Thüringenhalle und Verkehrsberuhigung auf der aktuellen Route der MAN.
Wie es tatsächlich weiterging und dort aussieht, sieht ja jeder beim Stadionbesuch.
Den damaligen CDU-Vertreter Panse hat man da völlig zerrissen, da er sich der Bürgerinitiave anschloß. Im Prinzip nicht gegen das Stadion war.
Diese Bürgerinitiative hat man im Grunde genommen verarscht. Wobei dann auch im Stadtrat - auf den der OB ja angewiese ist - es genügend Quertreiber gab und ebenfalls in der Stadtverwaltung. Dort haben in verschiedenen Fachabteilungen genügend Leute den OB quasi sabotiert auf etlichen Ebenen. Wobei er - ist ne andere Baustelle - aber auch immer gut Munition lieferte...