Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Steigerwaldstadion - eine unendliche Geschichte....
Schmucklos, sauber, unkaputtbar ab Seite 32 im Stadtwerke Journal 
Neues SWE Journal - Stadtwerke Erfurt

Vielleicht brauchen wir es am Sonntag gegen Lok mal wieder. :-)

Wobei diese Schlagworte schmucklos, sauber, unkaputtbar mir bei der Planung des Stadions im Bereich der Gästetoiletten lieber gewesen wären.
Zitieren
(15.05.2025, 18:29)Twinix schrieb: Neues SWE Journal - Stadtwerke Erfurt

Wo es langeht zeigen rot-weiße Füßchen auf dem Boden. Für Jena-Fans eine Zumutung. Lachen5 Lachen5 Lachen5
Zitieren
Bei uns gibt es ein Anwohner Schutzkonzept und in Magdeburg ein Bekenntnis zum Stadion im Zentrum der Stadt. So kann es auch gehen. Wo ein Wille ist...
Oberbürgermeisterin gegen neues Fußballstadion am Stadtrand - WELT - Der 1. FC Magdeburg spielt in einem relativ zentral gelegenen städtischen Fußb...
Zitieren
Ohne das Anwohner Schutzkonzept hätte es wohl damals keinen Umbau des SWS geben können.
Es gab damals eine Bürgerinitiative, die schon mehrfach von der Stadt hingehalten wurde wegen des Umbaus der B4 mit Verkehrsberuhigung.
Das Anwohnerschutzkonzept im Zuge des Umbaus des SWS war ein Kompromis
Zitieren
(19.05.2025, 21:56)Twinix schrieb: Bei uns gibt es ein Anwohner Schutzkonzept und in Magdeburg ein Bekenntnis zum Stadion im Zentrum der Stadt. So kann es auch gehen. Wo ein Wille ist...
Oberbürgermeisterin gegen neues Fußballstadion am Stadtrand - WELT - Der 1. FC Magdeburg spielt in einem relativ zentral gelegenen städtischen Fußb...

Naja, Bürger und deren Initiativen können auch gegen ein Stadion vorgehen wenn die Stadt dafür ist. Naja, ich möchte auch kein neues Stadion vor vor unserer Haustür. Was ich nicht verstehe: Wenn bestimmte Dinge schon viele Jahre da waren. Da denke ich an die B4 in Greußen, wo sich  Widerstand regt. Freilich gönne ich den Anwohnern und auch mir eine Umfahrung wie in SDH.
Das SWS, inclusive der Begleitumstände bei großen Spielen, war schon "immer" da. Da verstehe ich den Ärger manchmal nicht. Aber Papa hat es angedeutet: die Untiefen der Lokalpolitik, wo ich als Auswärtiger nicht immer durchblicke, sind schon ein gewaltiges Thema. Ich glaube, so wie das SWS jetzt da steht, ist das durchgestzt wurden, was politisch durchsetzbar war. Bei solchen Stadiongeschichten gibt es immer auch eine starke Kontrafraktion. Und da geht es auch nicht immer fair zu. Meistens werden dann KiTagebühren ins Spiel gebracht, was aber ganz andere Geldtöpfe sind. wir sollten froh sein, dass überhaupt umgebaut wurde.
Zitieren
(19.05.2025, 22:15)Papa schrieb: Ohne das Anwohner Schutzkonzept hätte es wohl damals keinen Umbau des SWS geben können.
Es gab damals eine Bürgerinitiative, die schon mehrfach von der Stadt hingehalten wurde wegen des Umbaus der B4 mit Verkehrsberuhigung.
Das Anwohnerschutzkonzept im Zuge des Umbaus des SWS war ein Kompromis

Genau so ist das.
Bei der letzten öffentlichen Veranstaltung vor dem Umbau des Stadions im ASB-Pflegeheim auf dem Hopfenberg wurde genau DAS noch einmal angeboten mit dem Anwohnerschutzkonzept bei Spielern mit Zuschauern ab 10.000.
Dort war damals diese Bürgerinitiative sehr stark vetrreten und schilderte auch, dass sie von der Stadtpolitik seit ca 20 Jahren bereits hingehalten wurde in Bezug auf Sanierung und neuer Verkehrsführung der B4 im Interesse der Anwohner.
ich kann mich erinnern, dass der ehemalige OB Bausewein dort ausführte, dass im Anschluss an den Stadionneubau die Frage B4 angegangen werde sollte.
Und zwar Umlegung nach hinten an den Steigerwald, Kreisel vor der Thüringenhalle und Verkehrsberuhigung auf der aktuellen Route der MAN.

Wie es tatsächlich weiterging und dort aussieht, sieht ja jeder beim Stadionbesuch.

Den damaligen CDU-Vertreter Panse hat man da völlig zerrissen, da er sich der Bürgerinitiave anschloß. Im Prinzip nicht gegen das Stadion war.

Diese Bürgerinitiative hat man im Grunde genommen verarscht. Wobei dann auch im Stadtrat - auf den der OB ja angewiese ist - es genügend Quertreiber gab und ebenfalls in der Stadtverwaltung. Dort haben in verschiedenen Fachabteilungen genügend Leute den OB quasi sabotiert auf etlichen Ebenen. Wobei er - ist ne andere Baustelle - aber auch immer gut Munition lieferte...
Zitieren
So und am Sonntag wurden ja nun 11634 Zuschauer gezählt und das Anwohnerschutzkonzept kam definitiv nicht zum Einsatz.
Ich frage mich seitdem, ob es Anwohner gibt, die eine entsprechende Anfrage an die Stadtverwaltung stellen und welche Konsequenzen so etwas für den RWE hat.
Zitieren
Ichhätte auch gesagt das es 9999 sind
Zitieren
Die weiteren Neuerungen fürs Innere des Stadions sind echt der Kracher, vor allem für die Zuschauer im M-Block. Reinst Zumutung.!!
Es geht schon jetzt nur noch um Kohle und nicht mehr um die treuen Fans
Erst musste ich aus der West umziehen, nun muss ich noch längere Wege in Kauf nehmen, damit ich ins Stadion kann und zu guter letzt an den Fans der Gastmannschaft vorbei.
Zitieren
(24.07.2025, 21:51)Beobachter schrieb: ..und zu guter letzt an den Fans der Gastmannschaft vorbei.
Kein Fan der Heimmanmschaft muss an den Fans der Gastmannschaft vorbei.
Zitieren
(24.07.2025, 21:51)Beobachter schrieb: Erst musste ich aus der West umziehen

Und dabei wurde dir damals die Sitzschale extra auf deinen Ar.sch gegossen, auf Lebenszeit!! Und jetzt gibts alle 10 Jahre ne Änderung! Frechheit!
Zitieren
:D Herrlich @psychotron. Ja, manche haben es schon nicht leicht…
Zitieren
Also der Eingang Nord/Ost ist doch einfach nur am anderen Ende des Parksaals. Je nachdem, von wo man kommt, hat man es nun kürzer oder muss etwa 150 Meter weiter laufen. An Gästefans kommt man da nicht vorbei.
Zitieren
(25.07.2025, 09:23)Clara schrieb: Also der Eingang Nord/Ost ist doch einfach nur am anderen Ende des Parksaals. Je nachdem, von wo man kommt, hat man es nun kürzer oder muss etwa 150 Meter weiter laufen. An Gästefans kommt man da nicht vorbei.

Richtig. Und dort ist eigentlich auch der reguläre Zugang zu Block M.
Aber der user Beobachter möchte scheinbar lieber wie bisher am Eingang SÜDOST das Stadion betreten und dann den beschwerlichen Weg durch die Sitzreihen von Block N nehmen , um in Block M zu gelangen
Zitieren
Zumal nun wieder ein Eingang mehr zur Verfügung steht und sich das Warten am Einlass wahrscheinlich verkürzen wird.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste