Auf seiner Tour zu einem der Saisonziele von RWE - endlich wieder den Thüringen-Pokal zu gewinnen - sind es noch 2 Schritte bis zu einem Endspiel nächstes Jahr im Mai.
Die sogenannte " Länderspielpause " ( in der die Regionalliga Nordost übrigens die einzige Staffel ohne Spielbetrieb ist - warum auch immer) hält nun also wieder den Landespokal bereit mit dem Viertelfinale.
Landesklassevertreter DJK Arenshausen ( inzwischen Tabellenletzter) mit 4:0, Thüringenligist 1.FC Eichsfeld in Struth ( inzwischen respektabler Dritter in der Tabelle) mit 6:0 sowie Landesklassevertreter FSV Ohratal Ohrdruf (ebenfalls respektabler Fünfter) mit 7:0 - 17:0 Tore in 3 Pokalpartien sprechen für Seriösität und Ernstnehmen der Gegner und Aufgabe.
Nach Arenshausen und Struth fahren wir nun diese Saison im Pokal zum dritten Mal in das Eichsfeld nach Siemerode bei Heiligenstadt. Vorteilhatft für RWE, weil gerade das Eichsfeld zum Einzugsgebiet des RWE gehört.
Der SV Grün-Weiß Siemerode hatte einen etwas beschwerlicheren Weg in das Viertelfinale. In Runde bedurfte eszu Hause eines 11m-Schießens ( bei einem Spielstand von 2:2 nach Verlängerung), um am Ende mit 6:5 die nächste Runde zu erreichen.
Auch in der zweiten Hauptrunde ging es in die Verlängerung. Beim SV Germania Ilmenau gewannen die Eichsfelder mit 3:2 nach Verlängerung.
Im Achtelfinale reichte dann ein 1:0 auswärts bei der SG Eintracht Ifta in normalen 90 Minuten zum Weiterkommen. Das Tor besorgte Otavio Augusto De Aquino, der damit in jedem Pokalspiel der Eichsfelder ein Tor schoß.
Damit schoß der Brasilinaer die Männer vom Siemeröder Pfingstrasen erstmalig überhaupt in das Viertelfinale des Thüringenpokals. In aller Regel war seit 2007 in der I.Hauptrunde, der II.Hauptrunde und 5mal im Achtelfinale Schluß.
Dabei unterlag man 2014 der damaligen Drittligamannschaft des RWE unter Trainer Kogler schon einmal. Mit 6:0 für RWE endete damals das Spiel der I.Hauptrunde.
Im laufenden Spielbetrieb der Landesklasse Thüringen Staffel 2 liegen die Siemeröder aktuell auf Platz 10. In 11 Spielen in der Liga holten sie sich 4 Siege, 2 remis und unterlagen 5mal bei 19:21 Toren. Das macht 14 Punkte - gesichertes unteres Mittelfeld mit größerem Abstand auf das Tabellenende. Aber eben auch größerer Abstand auf die Spitze der Staffel, in der aktuell Erfurt-Nord, Germania Wüstheuterode, Eintracht Sondershausen, Union Mühlhausen sowie der FC Borntal den Ton angeben.
Nach 2:3-Heimniederlage gegen Union Mühlhausen vor 2 Wochen siegte man letztes Wochenende in der Liga mit 5:3 beim TSV Motor Gispersleben.
Um die 100 Zuschauer kommen im Schnitt zu den Spielen der Siemeröder auf den heimischen Sportplatz Pfingstrasen.
Mit 7 Toren ist der Brasilianer Otavio Augusto De Aquino einer der Toptorschützen der Landesklassestaffel 2. Neben seinen 3 Pokaltoren.
Überhaupt ist die Siemeröder Mannschaft eine bunt gemischter Kader, der einige talentierte Spieler aufweist, die durchaus ordentlich kicken können.
Da wäre der Ghanaer Clive Acheampong als RV. Der seit 2025 in Siemerode spielt. Vorstationen sind nicht bekannt.
Die polnischen Spieler Adrian Konrad (IV), Michal Marcin Wolanski (MF) und Mariusz Wolanski (LA) haben bereits Pokalerfahrung gegen unseren RWE. Alle 3 standen einstmals bei Wacker Teistungen im Team. Und alle 3 werden immer noch eingesezt - obwohl inzwischen alle 3 bereits 39 Jahre alt sind.
Von Interesse ist auch der Brasilianer mit italienischer Staatsbürgerschaft Carlos Eduardo Angeli - 19 Jahre alt, 1,84 groß, Innenverteidiger, der im Sommer 2025 direkt von der U20 eines brasilianischen Vereines verpflichtet wurde.
Ein weiterer IV ist der US-Amerikaner Jackson Meyer, der vom Team der Cedar Stars Academy - einer Fußballschule - ebenfalls im Sommer 2025 nach Siemerode kam.
LV ist Rashid Mustafa, ein Iraker, der beim SC Heilignestadt ausgebildet wurde.
Im defensiven Mittelfeld arbeitet mit Fabian Schneider Utria ein junger Spieler (22), der bereits interessante Stationen hinter sich hat.
RWE Jugend, FCC U17, Nordhausen U19, RWE U19, Fahner Höhe II, Fc Mecklenburg Schwerin, SC Heiligenstadt bis 2024. Inzwischen Stammspieler in Siemerode.
Ebenfalls im Mittelfeld seit Sommer 2025 der Venezolaner und Neuzugang Carlos Antonio Moreno, der aus der 3.Liga Chiles ins Eichsfeld kam.
Dienstältester ist Maik Aschenbach (34), der seit 2011 in Siemerode ist und vorher beim SC Leinefelde altiv war.
Mit Fereira da Silva gibt es im Mittelfeld einen weiteren Brasilianer.
Auf Linksaußen spielt mit Carl-Henry Desir ein Mann aus Haiti - 21 Jahre, klein ( nur 1,61) und quirlig. Kam im März 2024 von der Kalonji Soccer Academy aus den USA.
Als einen der Mittelstürmer hat man dann den Marokkaner Hamza Mhaichar, ehemals beim FSV Uder aktiv.
Ebenfalls Mittelstürmer ist der erst 19-jährige Grieche Angelos Lazaridis, der aus der U19 des Sc heilgenstadt kommt.
Und dann eben den bereits mehrfach erwähnten Stürmer Otavio Augusto De Aquino - 20 Jahre, Brasilianer, seit Sommer 2025 in Siemerode, vom portugiesischen Amateurverein CD Aldonevense ins Eichsfeld gelotst.
Die deutschen Kaderspieler - bis auf Schneider Utria - stammen allesamt aus dem Eichsfeld und sind größtenteils bei Siemerode bzw vor allem auch beim SC Heiligenstadt fußballerisch groß geworden oder in Leinefelde.
Trainer ist Michael Wedekind-Weißenborn, der als inzwischen 34-jähriger Stürmer eher selten auf dem Platz anzutreffen ist, jedoch auch noch zum Spielerkader gehört.
Wobei er schon seit mehreren Jahren - auch bei seinem Vorverein Grün Weiß Deuna - als Spielertrainer unterwegs gewesen ist.
Seit Sommer 2024 ist er Chef an der Seitenlinie, arbeitet vorher auch für die U19 des SC Heiligenstadt.
Auf dem Siemeröder Pfingtrasen - der Ort gehört zur Gemeinde Hohes Kreuz im Eichsfeld - sollten wir uns also nicht ans Kreuz schlagen lassen auf einem sehr engen, teilweise unebenen Platz.
Das erfordert durchaus etwas Justierung im Paßspiel sowie bei Standards, weil die Anlage etwas kleiner ist als die gewohnten Stadien und Plätze in der Regionalliga.
Möglich macht diese Kaderzusammenstellung wohl vor allem der seit 2024 tätige Hauptsponsor - die Multi Color Heiligenstadt Germany Gmbh, auch bekannt als MCC Premium Label Solutions. Da fließt Geld für Ausrüstung, die Belegung der Brust. Es gibt wohl etliche Spieler, die bei MCC arbeiten und ausgebildet werden.
Für RWE ist das trotz aller Achtung des sportlichen Gegners eine klare Pflichtaufgabe mit dem Ergebnis, weiter zu kommen.
Werden sicherlich auch mehrere hundert Fans dabei sein und dem Ganzen einen großen Rahmen geben.
Für Grün-Weiß Siemerode das Spiel des Jahres. Der Sportplatz wird voll werden.
Besetzungsmäßig wird Fabian Gerber wohl einige Stammspieler als Gerüst auf dem Platz lassen und etliche andere Spieler aus dem Kader mit weniger Spielzeit einsetzen wie zuletzt im Pokal in Ohrdruf.
Vielleicht auch die Gelegenheit, Spielern wie Lars Kleiner und Romarjo Hajrulla etwas mehr Zeit auf dem Platz zu geben und sie weiter langsam an den Ligaspielbetrieb heranzuführen.
Die sogenannte " Länderspielpause " ( in der die Regionalliga Nordost übrigens die einzige Staffel ohne Spielbetrieb ist - warum auch immer) hält nun also wieder den Landespokal bereit mit dem Viertelfinale.
Landesklassevertreter DJK Arenshausen ( inzwischen Tabellenletzter) mit 4:0, Thüringenligist 1.FC Eichsfeld in Struth ( inzwischen respektabler Dritter in der Tabelle) mit 6:0 sowie Landesklassevertreter FSV Ohratal Ohrdruf (ebenfalls respektabler Fünfter) mit 7:0 - 17:0 Tore in 3 Pokalpartien sprechen für Seriösität und Ernstnehmen der Gegner und Aufgabe.
Nach Arenshausen und Struth fahren wir nun diese Saison im Pokal zum dritten Mal in das Eichsfeld nach Siemerode bei Heiligenstadt. Vorteilhatft für RWE, weil gerade das Eichsfeld zum Einzugsgebiet des RWE gehört.
Der SV Grün-Weiß Siemerode hatte einen etwas beschwerlicheren Weg in das Viertelfinale. In Runde bedurfte eszu Hause eines 11m-Schießens ( bei einem Spielstand von 2:2 nach Verlängerung), um am Ende mit 6:5 die nächste Runde zu erreichen.
Auch in der zweiten Hauptrunde ging es in die Verlängerung. Beim SV Germania Ilmenau gewannen die Eichsfelder mit 3:2 nach Verlängerung.
Im Achtelfinale reichte dann ein 1:0 auswärts bei der SG Eintracht Ifta in normalen 90 Minuten zum Weiterkommen. Das Tor besorgte Otavio Augusto De Aquino, der damit in jedem Pokalspiel der Eichsfelder ein Tor schoß.
Damit schoß der Brasilinaer die Männer vom Siemeröder Pfingstrasen erstmalig überhaupt in das Viertelfinale des Thüringenpokals. In aller Regel war seit 2007 in der I.Hauptrunde, der II.Hauptrunde und 5mal im Achtelfinale Schluß.
Dabei unterlag man 2014 der damaligen Drittligamannschaft des RWE unter Trainer Kogler schon einmal. Mit 6:0 für RWE endete damals das Spiel der I.Hauptrunde.
Im laufenden Spielbetrieb der Landesklasse Thüringen Staffel 2 liegen die Siemeröder aktuell auf Platz 10. In 11 Spielen in der Liga holten sie sich 4 Siege, 2 remis und unterlagen 5mal bei 19:21 Toren. Das macht 14 Punkte - gesichertes unteres Mittelfeld mit größerem Abstand auf das Tabellenende. Aber eben auch größerer Abstand auf die Spitze der Staffel, in der aktuell Erfurt-Nord, Germania Wüstheuterode, Eintracht Sondershausen, Union Mühlhausen sowie der FC Borntal den Ton angeben.
Nach 2:3-Heimniederlage gegen Union Mühlhausen vor 2 Wochen siegte man letztes Wochenende in der Liga mit 5:3 beim TSV Motor Gispersleben.
Um die 100 Zuschauer kommen im Schnitt zu den Spielen der Siemeröder auf den heimischen Sportplatz Pfingstrasen.
Mit 7 Toren ist der Brasilianer Otavio Augusto De Aquino einer der Toptorschützen der Landesklassestaffel 2. Neben seinen 3 Pokaltoren.
Überhaupt ist die Siemeröder Mannschaft eine bunt gemischter Kader, der einige talentierte Spieler aufweist, die durchaus ordentlich kicken können.
Da wäre der Ghanaer Clive Acheampong als RV. Der seit 2025 in Siemerode spielt. Vorstationen sind nicht bekannt.
Die polnischen Spieler Adrian Konrad (IV), Michal Marcin Wolanski (MF) und Mariusz Wolanski (LA) haben bereits Pokalerfahrung gegen unseren RWE. Alle 3 standen einstmals bei Wacker Teistungen im Team. Und alle 3 werden immer noch eingesezt - obwohl inzwischen alle 3 bereits 39 Jahre alt sind.
Von Interesse ist auch der Brasilianer mit italienischer Staatsbürgerschaft Carlos Eduardo Angeli - 19 Jahre alt, 1,84 groß, Innenverteidiger, der im Sommer 2025 direkt von der U20 eines brasilianischen Vereines verpflichtet wurde.
Ein weiterer IV ist der US-Amerikaner Jackson Meyer, der vom Team der Cedar Stars Academy - einer Fußballschule - ebenfalls im Sommer 2025 nach Siemerode kam.
LV ist Rashid Mustafa, ein Iraker, der beim SC Heilignestadt ausgebildet wurde.
Im defensiven Mittelfeld arbeitet mit Fabian Schneider Utria ein junger Spieler (22), der bereits interessante Stationen hinter sich hat.
RWE Jugend, FCC U17, Nordhausen U19, RWE U19, Fahner Höhe II, Fc Mecklenburg Schwerin, SC Heiligenstadt bis 2024. Inzwischen Stammspieler in Siemerode.
Ebenfalls im Mittelfeld seit Sommer 2025 der Venezolaner und Neuzugang Carlos Antonio Moreno, der aus der 3.Liga Chiles ins Eichsfeld kam.
Dienstältester ist Maik Aschenbach (34), der seit 2011 in Siemerode ist und vorher beim SC Leinefelde altiv war.
Mit Fereira da Silva gibt es im Mittelfeld einen weiteren Brasilianer.
Auf Linksaußen spielt mit Carl-Henry Desir ein Mann aus Haiti - 21 Jahre, klein ( nur 1,61) und quirlig. Kam im März 2024 von der Kalonji Soccer Academy aus den USA.
Als einen der Mittelstürmer hat man dann den Marokkaner Hamza Mhaichar, ehemals beim FSV Uder aktiv.
Ebenfalls Mittelstürmer ist der erst 19-jährige Grieche Angelos Lazaridis, der aus der U19 des Sc heilgenstadt kommt.
Und dann eben den bereits mehrfach erwähnten Stürmer Otavio Augusto De Aquino - 20 Jahre, Brasilianer, seit Sommer 2025 in Siemerode, vom portugiesischen Amateurverein CD Aldonevense ins Eichsfeld gelotst.
Die deutschen Kaderspieler - bis auf Schneider Utria - stammen allesamt aus dem Eichsfeld und sind größtenteils bei Siemerode bzw vor allem auch beim SC Heiligenstadt fußballerisch groß geworden oder in Leinefelde.
Trainer ist Michael Wedekind-Weißenborn, der als inzwischen 34-jähriger Stürmer eher selten auf dem Platz anzutreffen ist, jedoch auch noch zum Spielerkader gehört.
Wobei er schon seit mehreren Jahren - auch bei seinem Vorverein Grün Weiß Deuna - als Spielertrainer unterwegs gewesen ist.
Seit Sommer 2024 ist er Chef an der Seitenlinie, arbeitet vorher auch für die U19 des SC Heiligenstadt.
Auf dem Siemeröder Pfingtrasen - der Ort gehört zur Gemeinde Hohes Kreuz im Eichsfeld - sollten wir uns also nicht ans Kreuz schlagen lassen auf einem sehr engen, teilweise unebenen Platz.
Das erfordert durchaus etwas Justierung im Paßspiel sowie bei Standards, weil die Anlage etwas kleiner ist als die gewohnten Stadien und Plätze in der Regionalliga.
Möglich macht diese Kaderzusammenstellung wohl vor allem der seit 2024 tätige Hauptsponsor - die Multi Color Heiligenstadt Germany Gmbh, auch bekannt als MCC Premium Label Solutions. Da fließt Geld für Ausrüstung, die Belegung der Brust. Es gibt wohl etliche Spieler, die bei MCC arbeiten und ausgebildet werden.
Für RWE ist das trotz aller Achtung des sportlichen Gegners eine klare Pflichtaufgabe mit dem Ergebnis, weiter zu kommen.
Werden sicherlich auch mehrere hundert Fans dabei sein und dem Ganzen einen großen Rahmen geben.
Für Grün-Weiß Siemerode das Spiel des Jahres. Der Sportplatz wird voll werden.
Besetzungsmäßig wird Fabian Gerber wohl einige Stammspieler als Gerüst auf dem Platz lassen und etliche andere Spieler aus dem Kader mit weniger Spielzeit einsetzen wie zuletzt im Pokal in Ohrdruf.
Vielleicht auch die Gelegenheit, Spielern wie Lars Kleiner und Romarjo Hajrulla etwas mehr Zeit auf dem Platz zu geben und sie weiter langsam an den Ligaspielbetrieb heranzuführen.




