Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Zuschauer/Karten/Eintrittspreise - alles zum Thema
(05.10.2024, 19:54)Papa schrieb: Das nächste Heimspiel ist gegen den CFC. Ein Traditionsderby. Ich sage mal voraus, dass bedeutend mehr ZS kommen als zum Spiel letzte Saison.
Sozusagen gegen EUREN Trend.
2023 kamen 3923 Zuschauer.
Mir ist ehrlich gesagt immer noch nicht klar  warum Ihr beiden mit aller Macht etwas Negatives sehen wollt, wo es nichts negatives gibt.

Wenn die Zuschauerzahlen nicht negativ sind, dann weiß ich auch nicht. Zumindest punkten wir jedes besser als bei höheren Besucherzahlen.
Das Fanaufkommen ist immer ein Spiegelbild des Vereins, und dieses ist aktuell eher trist. Es kümmert sich bei der GmbH niemand um seine Fans.
Lediglich der Verein mit Lars kämpft um Mitglieder, macht Neumitgliedertreffen usw.
Ich habe bis heute keine Antwort was mit unserer Fanclubgründung wird, das interessiert weder Franz, noch D.Winge noch Yvonne noch weiß scheinbar jemand wer dafür
zuständig ist. Es interessiert wohl auch keinen ob wir überhaupt Fanclubs haben, Hauptsache die Leute kommen und bringen Geld. 
Wir sind da Meilenweit von anderen entfernt.
Zitieren
(05.10.2024, 18:28)Hoffi RWE schrieb: Darum geht es doch gar nicht. Schnitt hin oder her, den kannst du am Ende der Saison auswerten. Es ging um den Trend nach unten und der mündete nun mal heute im absoluten Tiefpunkt. Wir haben ein Einzugsgebiet um die 400000 Einwohner. Zeiss, Aue, Zwickau alle deutlich drunter mit 100-200000.

Mehr Einwohner heißt doch nicht automatisch auch mehr RWE-Fans. Je mehr Einwohner, desto größer auch die Wahrscheinlichkeit das da keine Fußball bzw. RWE-Fans dabei sind.
Zitieren
@Hoffi-RWE
Vielleicht solltest Du Dich mit Dingen, wie Fanclubgründung an den Verein wenden und nicht an die Spielbetriebs GmbH.
Aber das habe ich Dir jetzt auch nicht zum ersten Mal geraten
Zitieren
(05.10.2024, 20:12)Puffbohne schrieb: Mehr Einwohner heißt doch nicht automatisch auch mehr RWE-Fans. Je mehr Einwohner, desto größer auch die Wahrscheinlichkeit das da keine Fußball bzw. RWE-Fans dabei sind.

Ja man kann für alles Gründe finden warum die Leute nicht zum RWE gehen. Je weniger Einwohner desto höher die Wahrscheinlichkeit das die zum Fußball gehen? 
Also hat Zeiss deutlich mehr Fans weil die halb so viele Einwohner wie Erfurt haben. Also hat Zwickau im Schnitt 4000 weil die nur knapp 90000 Einwohner haben.
Erschließt sich mir nicht. Z.B. hat Hansa in der 3.Liga 13500 Dauerkarten verkauft und hat genau so viele Einwohner wie Erfurt, nur eine Klasse höher. Im Schnitt kommen da über 20000.
Da steht einfach die Region, die Leute zum Verein, da gibt es nur Hansa. Bei uns gibt es da noch BVB, Bayern, Schalke.... Geh mal durch Erfurt, da hängen in den Autos fast alle Vereine der
oberen Ligen, selbst Aue hatte ich am Ringelberg schon gesehen. Das ist der Unterschied. Wir hätten viel mehr Zuschauer, nur haben viele Leute andere Vereine im Nüschel, aber nicht Rot Weiß.
Das müsste mal hinterfragt und aufgearbeitet werden. Dazu müssten mal z.B. ehrenamtliche in die Wohngebiete und "erforschen" warum die Leute nicht zu RWE stehen.
Als wir gegen den BVB spielten stiegen selbst in größeren Wohngebieten zahlreiche nur mit BVB Montur ein, das sagt doch alles.
Hansa spielte zuletzt irgendwo im Ruhrpott, da stiegen auf eine Entfernung von 30km nahe Hannover etwa 20 Hansafans ein, die dort wohnten. Da liegen die Gründe für unsere schlechte Fanbasis.
Andere Vereine haben ihre Fans überall verstreut, wir müssen für jeden Einzelnen kämpfen das er ins Stadion kommt. Das ist zwar traurig aber Realität. Dafür macht die GmbH einfach zu wenig.
Wenn wir schon nicht genug Fans überall haben, musst du neue für Rot Weiß begeistern. Darum müssen sich aber andere einen Kopf machen.
Zitieren
Ja, ich bin auch dafür, in die Wohngebiete zu gehen, bei den Leuten zu klingeln und zu fragen, warum sie nicht zu RWE gehen oder im Auto nen BVB Wimpel hängen haben. Das kann Daniel Winge machen, der hat bestimmt noch Zeit....
Edit: Ich weiss gerade nicht ob ich lachen oder weinen soll bei solchen Zeilen, vor allem beim letzten Satz.
Der ist nämlich typisch RWE-Umfeld.
So etwas läuft nämlich gerade in Rostock anders.
Zitieren
@Hoffi du kannst doch nicht einen Verein wie Hansa, der jahrelang Bundesliga gespielt hat, mit unserem RWE vergleichen.

Zumal Rostock ja auch so gut wie ganz Meck-Pomm im Rücken hat, da ist doch nichts weiter außer das kleine Greifswald.

Am Ende der Saison wird abgerechnet was die Zuschauer angeht. Und da werden wir wieder mit ganz oben stehen, auch wenn der Zuschauerschnitt über die ganze Saison eine Sinuskurve anzeigt.
Zitieren
(05.10.2024, 20:07)Hoffi RWE schrieb: Ich habe bis heute keine Antwort was mit unserer Fanclubgründung wird, das interessiert weder Franz, noch D.Winge noch Yvonne noch
Ich weiß nicht, aber in Zeiten, der Steigerwaldkurve, die ich nebenbei stärker finde als die in J., sind beim Verein angemeldete Fanclubs irgendwie 1980 er Jahre. Aber da darf jeder seine Meinung haben und vielleicht liege ich auch falsch. Ich finde es übrigens gut dafür zu sorgen, dass die Leute ins Stadion kommen und Geld bringen. 
(05.10.2024, 20:28)Hoffi RWE schrieb: Also hat Zeiss deutlich mehr Fans weil die halb so viele Einwohner wie Erfurt haben.

Finde ich eine steile Behauptung. Deutlich mehr Miglieder: Ja!  Ich sehe aber nicht, dass die, auch noch deutlich mehr Zuschauer hatten als wir, sofern wir in einer Liga waren. Der sensationelle Saisonstart hat da natürlich etwas bewirkt. Das wäre bei uns auch so gewesen. Aber die Erdung vollzieht sich gerade an der Saale. Auch dort wird das Wetter schlechter und die Punktverluste häufiger. Mal sehen wieviel beim nächsten Punktspiel kommen. Die 3000 bei unswaren ein Tiefpunkt, aber da kommen auch wieder mehr. Übrigens bin ich erleichtert, dass in J. keine Autos mit BVB, Bayern, Schalke oder anderen Zeugs herumfahren Lachen7 .

Die Haustürbefragungen kannst du dir ersparen. Unser Verein jagt wahrscheinlich schon bei konstant großer Klappe und leeren Hosentaschen  seit den 1970 seinen spotlichen Zielen hinterher...
Ich weiß auch nicht, warum du Vereine Aue oder Rostock ins Spiel bringst. Ist das dein Ernst? Die haben jahrelang Profifußball gespeilt, während wir bestenfalls lange Jahre bestenfalls stagnierten. Daher ist unser Zuschauerschnitt bewunderswert.
Zitieren
(05.10.2024, 20:14)Papa schrieb: @Hoffi-RWE
Vielleicht solltest Du Dich mit Dingen, wie Fanclubgründung an den Verein wenden und nicht an die Spielbetriebs GmbH.
Aber das habe ich Dir jetzt auch nicht zum ersten Mal geraten

Habe ich, dort weiß auch keiner wer zuständig ist. D.Winge hat sich dem angenommen und Yvonne sollte ein Antragsformular schicken. Passiert ist nichts.
Zitieren
Ich denke auch, dass diese Woche mit 2 Heimspielen - zugegeben, nicht gegen die gerade attraktivsten Gegner - ein Fingerzeig sei könnte. Selbst in der letzten Saison kann ich mich im Herbst und Urlaubszeit nicht an solch eine Minuskulisse errinnern...
Man sollte sich nix schön reden -> es haben sich schon einige von der Gerber-GmbH und damit leider auch automatisch vom RWE abgewannt...
Der Verein um die 4 Gerbers hat in den letzten 6 Monaten enorm an Zuspruch verloren...
Die Gerbers sind unfähig und unwillig in Erfurt etwas mit Hand und Fuss aufzubauen -> von daher kann man nur hoffen, dass das Kapitel bald vorbei ist und es wieder einen RWE gibt, mit dem sich das breite Umfeld besser identifizieren kann!
Zitieren
(06.10.2024, 01:33)Hoffi RWE schrieb: Habe ich, dort weiß auch keiner wer zuständig ist. D.Winge hat sich dem angenommen und Yvonne sollte ein Antragsformular schicken. Passiert ist nichts.
Wenn Du Mitglied im Verein bist, rate ich Dir einen Vereins-Ausschuss für die Pflege und Betreuung von Fanclubs zu gründen. Unsere Satzung gibt das auf jeden Fall her. Dir scheint das Thema ja sehr wichtig zu sein. Nicht immer darauf warten, daß was passiert, sondern MACHEN.
Zitieren
Über die Frage des insgesamt geringen Rückhalts von Rot-Weiß in der Region mache ich mir schon viele Jahre Gedanken. Ich erinnere mich an eine Auswärtsfahrt nach Magdeburg. Von den Rahmenbe-dingungen gibt es wohl kaum eine vergleichbarere Stadt zu Erfurt: Landeshauptstadt mit gleicher Einwohnerzahl, fußballerisch zweigteiltes Bundesland, Wirtschaft absolut vergleichbar etc. pp. Und dennoch zog eine Strom von hunderten blau-weißen Fans in einem Strom vom Hauptbahnhof quer durch die ganze Stadt. Je dichter man ans Stadion kam, desto mehr wurden es. An dutzenden Kiosks und Eckkneipen standen dicke Fantrauben und glühten vor. Ja es gab sogar Fans, die noch vor dem Spiel auf dem Rasen picknickten. Von so etwas kann man in Erfurt nur träumen. Wenn es hochkommt, ist ab dem Kaffeetrichter mal ein bissl mehr Fanaufkommen zu sehen, meist erst ab Landtag.
Es ist in den letzten Jahres ja auch einiges versucht worden. Man erinnere sich nur an die "Stallgeruch-Kampagne". Aber so etwas ist alles künstlich aufgesetzt. Deshalb helfen uns da auch keine Forschungsstudien oder Haustüraktionen. Alles Nonsense. Wie heißt es so schön in unserer leider nicht mehr gespielten Fanhymne: " Die Liebe zu einem Klub wird dir gegeben ohne, dass man sie sucht...". Das was RWE fehlt, sind die Herzen der Menschen. Und die gewinnt man bekanntermaßen nicht mit Kopfaktionen. Das was uns (noch) fehlt, ist eine Mythoszeit. Erfurt war in den letzten 60 Jahren immer nur Graue Maus. Da gewinnst du keine Herzen. Was wir bräuchten, wären 10 Jahre, wo wir von Liga 5 (2022) hochmarschieren in die Bundesliga (2032). Gespickt mit DFB-Pokalspielen, in denen wir die Bayern und Dortmund rauskicken, mit Ligaduellen gegen J..., in den es um den Aufstieg geht, wo wir 0:3 zurückliegen und das Ding noch 4:3 gewinnen, weil einer wie Hebestreit zwischenknallt und mit blutverschmierten Turban spielt... Etwas davon durften wir ja vor 2-3 Jahren erleben. Aber so eine Zeit haben eben Magdeburg, Rostock, Cottbus, Aue, Dresden und Union gehabt bzw. haben sie gerade. Es geht nur, nur, nur über den sportlichen Erfolg.
Zitieren
Ja so ist es Duffy. Deswegen kann man uns auch nicht mit Hansa vergleichen, die jahrelang schon in den ersten 3 Ligen unterwegs sind.

Hätten wir es damals geschafft uns in Liga 2 zu etablieren, hätte sich sicherlich über die Jahre was entwickelt zuschauertechnisch. Man hat es ja auch schon in Liga 2 gesehen was da möglich war.

Und leider ist es so das der Dosenverein aus Leipzig uns ne Menge Zuschauer kostet. Wenn man nur ne Stunde fahren muss um „besseren & höherklassigen“ Fußball zu sehen, kannst du dich hier beim RWE auf den Kopf stellen und es kommt kaum ein Männekicken mehr.

Da hilft nur dauerhaft sportlicher Erfolg. Und das geht halt nicht immer von jetzt auf gleich. Also ich glaube das Zuschaueraufkommen ist unser geringstes Problem.
Zitieren
Richtige Analyse, Duffy. Der Erfolg eines Fußballvereins hängt maßgeblich vom sportlichen Erfolg ab. Wir erinnern uns alle noch an die Zeiten an der Alten Försterei, als die Union-Fans um den Erhalt ihres Stadions kämpften. Damals hatte Union im Schnitt 6.000 Zuschauer. In Magdeburg erinnere ich mich an Auswärtsspiele, bei denen in deren alter, heruntergekommenen Bruchbude weniger als 2.000 Zuschauer waren. Zu der Zeit interessierte sich kaum jemand für den großen FCM. Ein Fußballverein kann nur wachsen, wenn sich sportlicher Erfolg einstellt oder zumindest positive Tendenzen erkennbar sind. Alles andere sind Luftschlösser. Insofern ist unser Zuschauerschnitt für einen Viertligisten ohne Aufstiegsambitionen völlig in Ordnung. Den finanziellen Aspekt darf man dabei auch nicht vergessen. Wenn die Leute die Wahl haben, ihr Geld auf dem Oktoberfest in Erfurt zu verbrennen oder zum Fußball zu gehen, ziehen wir verständlicherweise oft den Kürzeren. Wenn ich beispielsweise mit den Kindern zu allen drei Heimspielen im Oktober gehe, kostet das im Sitzplatzbereich über 150 Euro – und das, ohne etwas im Stadion gegessen oder getrunken zu haben. Da überlegen sich einige, ob sie ein Spiel gegen Zehlendorf auslassen und lieber gegen Chemnitz ins Stadion gehen.
Zitieren
Für mich ist es auch absolut grandios, dass wir in einer Viertligasaison mindestens zwei Heimspiele haben werden, wo 10000 +x Zuschauer anwesend sind und wenn Lok bis zum letzten Spieltag um die Meisterschaft spielt, könnten es auch drei Spiele dieser Kategorie werden . Das hatten wir zuletzt in unserer Zweitligasaison 2004/2005
Zitieren
(05.10.2024, 18:28)Hoffi RWE schrieb: der mündete nun mal heute im absoluten Tiefpunkt.

Meine Güte, geh halt aufs Oktoberfest und trink 3 Weißbier!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Spieltagsorganisation RWE - alles rund ums Thema ErfurtaufAchse 394 70.376 29.07.2025, 17:33
Letzter Beitrag: Stiller Teilhaber
  Fußballfans und Fankultur - alles zum Thema Punktemops 2.571 356.419 18.04.2025, 18:15
Letzter Beitrag: Papa
  Strafen gegen den RWE - alles zum Thema RWE-Onlineredaktion 1.016 180.370 23.07.2024, 23:40
Letzter Beitrag: sgs



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: