Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Deutsche Nationalmannschaften - alles von der A - bis zu den U-Mannschaften
Der Freiburger Torwart mit einer Klasse Leistung. Man hätte auch 1 - 2 Tore mehr machen müssen gegen die Franzosen.
Zitieren
Das gestrige Finale Deutschland - England war für mich das beste Spiel dieser ganezn U21-EM.

Ein fast durchgängig auf hohem Niveau spielendes Deutschland - ab den Gruppenspielen bis ins Finale - gegen ein England, dass eigentlich erst ab der KO-Runde seine Qualität entfaltete.
Zwei Teams auf Augenhöhe, wo das Momentum eben letztlich entschied.

20 Spiele auf den Tag genau ungeschlagen war die deutsche U21 - letzte Niederlage vor 2 Jahren gegen - England.
Es hat nicht sollen sein, dass diese Serie weiter ging.

Genau gegen dieses England unterlag man am Ende mit 2:3 n.V. .
Hatte man die erste HZ ziemlich verpennt und mit dem etwas unerwarteten 1:2 kurz vor der HZ wieder ins Spiel gefunden nach schnellem 0:2-Rückstand, zeigte man in HZ 2 mentale Qualität gegen England.
Holte das 2:2 und hatte Möglichkeiten in der regulären Spielzeit, das Ding ganz zu drehen.
Das Paul Nebel sein Schuß in der 90.+ Sekunden vor Abpfiff an die Latte ging, ist eben Pech.

In der Verlängerung schenkten sich beide Teams weiterhin garnichts und übernahmen wechselseitig die Initiative.
Ein Moment der Unachtsamkeit in der 95. brachte das 2:3, dem Deutschland in der Verlängerung hinterher lief.
Und durchaus Möglichkeiten hatte. Dann Merlin Röhl, der nun in der 120.+ das Ding erneut an die Latte hämmerte - bevor dann Schlußpfiff gewesen ist und England seinen Titel verteidigte.

Die 120 Minuten von Bratislava waren auch ein völliger Abnutzungskampf junger Spieler, die in Deutschland und England bereits eine lange Saison hinter sich hatten mit ihrem Vereinen und ungemein auf die Zähne bissen.
Da liefen viele auf der letzten Rille und mit dem blanken Wille, zu gewinnen und durchzuhalten.
Umso mehr war man erstaunt über das läuferische Pensum von zb Paul Nebel als Linksaußen und Rocco Reitz als Sechser auf deutscher Seite. Absolute Aktivkräfte.
Nebel an beiden deutschen Toren beteiligt - eine Vorlage, ein Treffer.
Reitz auf allen Ecken des Platzes zu finden, Räume zugelaufen, viele Bälle erobert, Bälle geschleppt, Aktionen angeschoben. Mich würde be ihm gern mal die Laufleistung interessieren bei diesem Spiel. Die muss weit über 10 km gelegen haben.

Ein Spiel, wo Du als Akteur wahrscheinlich froh warst, am Ende nicht gleich auf den Platz gekotzt zu haben. So fertig waren viele der Akteure.
Zitieren
Alles richtig ronry, aber wenn du so eine 1. HZ ablieferst, dann reicht es in einem Endspiel eben nicht, nach der 1. HZ hätte es auch 4:1 für England stehen können. Da muss man schon ab der 1. min wach sein und hungrig auf den Sieg sein, da wurden zu viele dumme Fehler gemacht.
Zitieren
Sehe ich auch so.
England hat verdient gewonnen, wenn man die Leistung über 120 Munuten betrachtet..
Natürlich hatten die auch zwei Mal Glück in der90.. Und 120. Minute
Zitieren
Nationalmannschaft: DFB-Team zieht in DIESE deutsche Stadt - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat ein neues Zuhause!
Zitieren
Für mich traurig wie Geldgier über Traditionen siegt, die Entfremdung wird weiter fortschreiten.
Zitieren
Weil die Nationalmannschaft nach Thüringen kommt? Das neue Katar? Da kann ich mir schlimmeres vorstellen..
Zitieren
(Gestern, 16:33)Tiki-Taka-Holzfuß schrieb: Für mich traurig wie Geldgier über Traditionen siegt, die Entfremdung wird weiter fortschreiten.
Tradition ist für mich die Sportschule Kaiserau oder Malente, wo die Nationalmannschaft sich Jahrzehnte auf WM/EM vorbereitet haben.
Der Adidas Ground war das doch nur ein paar wenige Jahre jetzt.
Zitieren
Es geht darum, dass die deutschen Nationalmannschaften nach 70 Jahren die Zusammenarbeit mit Adidas beenden und zu den Amis wechseln und somit wieder ein Stück Identität verloren geht. Ihr könnt das ja normal finden.
Zitieren
(Gestern, 21:19)Tiki-Taka-Holzfuß schrieb: Es geht darum, dass die deutschen Nationalmannschaften nach 70 Jahren die Zusammenarbeit mit Adidas beenden und zu den Amis wechseln und somit wieder ein Stück Identität verloren geht. Ihr könnt das ja normal finden.
Ach herjee, wegen Adidas die Identität in Frage stellen ? Naja, sind halt verrückte Zeiten...
Zitieren
(Gestern, 21:48)Papa schrieb: ANaja, sind halt verrückte Zeiten...

Da sagst du was!......

Herr Habeck, dürfte dir noch bekannt sein, sah es übrigens genauso wie ich. Ach ......
Zitieren
(Gestern, 21:56)Tiki-Taka-Holzfuß schrieb: Da sagst du was!......

Herr Habeck, dürfte dir noch bekannt sein, sah es übrigens genauso wie ich. Ach ......

Mir ist völlig Wurst, wer dieser Meinung ist.
Ich finde das einfach nur lächerlich.
Es handelt sich um Sportbekleidung. Wenn ich früher die Sportbekleidung nach Tradition gewählt hätte hätte ich zum Beispiel Ilmia Turnschuhe tragen müssen und die schweren Baumwollhemden aus Apolda. Bei der Auswahl des Ausrüsters spielt die Nationalität des Umternehmens keine Rolle....ausser natürlich in Deutschland, da wird aus sowas ein Thema gemacht.
Zitieren
Wie du meinst.
Zitieren
Die Entfremdung von der Nationalmannschaft bzw. FiFA und UEUFA Turnieren fand bei mir schon früher statt. Sportausrüster gibt es doch wie Sand am Meer und Qualität liefern die alle. Also ist es doch eher ein Werbevertrag und da finde ich schon, dass man seine Haut teuer verkaufen kann... Tradition ist für mich in erster Linie im Bezug zur Nationalmannschaft die Farbe des Trikots, nämlich Schwarz-Weiß. Ja, der Geist von Malente war Tradition. Oder dass sich die Jungs vor den Weltmeisterschaften als Sänger verdingen (musten) was für für mich persönlich leicht verkraftbar ist, solche Lieder nicht mehr hören zu dürfen. Genauso wie die Tatsache, dass es kaum noch Fanfarenzüge gibt in den Stadien. Aber auch das kann jeder anders sehen.

Und wenn es schon ein deutscher Ausrüster sein soll-was ist dann zum Beispiel mit Erima, Puma oder Trigema? Muss Addidas ebenmehr zahlen.

Und zu Habecks Standortpatriotismus-beides sind globalisierte Konzerne, deren Wertschöpfung hauptsächlich in Asien stattfindet.

Ich verstehe aber wo du hinwillst. Addidas war ein Stück Verläßlichkeit, eben eine gute Gewohnheit. Da zieht jeder seine eigene Grenzen.
Zitieren
(Gestern, 21:19)Tiki-Taka-Holzfuß schrieb: Es geht darum, dass die deutschen Nationalmannschaften nach 70 Jahren die Zusammenarbeit mit Adidas beenden und zu den Amis wechseln und somit wieder ein Stück Identität verloren geht. Ihr könnt das ja normal finden.

Achso... ja, daß man als Nationalmannschaft ohne Not wegen ein paar Kröten zu den Amis wechselt finde ich auch armselig. Aber in dem Artikel ging es ja um den Trainingsground..
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste