Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Regionalligen 2025/26 - alles zum Thema
@bärliner- wir liegen 20 Punkte zurück aktuell.
Selbst wenn wir alle 3 Nachholer gewinnen, sind es dann noch 11 Punkte in verbleibenden 10 Spielen.
Da müsste Lok schon sehr einbrechen, wenn wir da noch rankommen sollen.
Und wie erwähnt - der HFC mit nur 6 Punkten Rückstand ist da eher ein Kandidat.
Zitieren
(05.03.2025, 09:58)ronry schrieb: @bärliner- wir liegen 20 Punkte zurück aktuell.
Selbst wenn wir alle 3 Nachholer gewinnen, sind es dann noch 11 Punkte in verbleibenden 10 Spielen.
Da müsste Lok schon sehr einbrechen, wenn wir da noch rankommen sollen.
Und wie erwähnt - der HFC mit nur 6 Punkten Rückstand ist da eher ein Kandidat.

Da hast du schon recht …. rein sportlich
Wir können immer noch Vizemeister werden und falls Lok keine Lizenz bekommt …..
Zitieren
(05.03.2025, 15:04)Bärliner schrieb: Da hast du schon recht …. rein sportlich
Wir können immer noch Vizemeister werden und falls Lok keine Lizenz bekommt …..

Haben wir auch nichts davon, weil RWE auch keine Lizenz beantragt ;-)
Zitieren
Darf ich dir empfehlen mal die Seite 207 komplett zu lesen
( von heute reicht auch schon)

:D
Zitieren
Wäre der ultimative Schildbürgerstreich..., wenn, ja wenn... 
der Rübenacker für die Dritte abgelehnt wird.
Zitieren
(05.03.2025, 15:04)Bärliner schrieb: Da hast du schon recht …. rein sportlich
Wir können immer noch Vizemeister werden und falls Lok keine Lizenz bekommt …..
Glaubst Du im Ernst, dass es im Falle des sportlichen Aufstiegs von Lok, KEINE Lösung für deren Lizenzprobleme geben wird ?
Vereine wie Ulm haben mit ihrer Uraltkampfbahn auch ne Lizenz bekommen...
Ich bin froh, dass man die 20-30000 Euro für den Lizenzantrag gespart hat
Zitieren
Ich habe mal was von 10.000 Euro gehört.
Aber gut, die Kosten steigen überall
Zitieren
(05.03.2025, 18:08)Bärliner schrieb: Ich habe mal was von 10.000 Euro gehört.
Aber gut, die Kisten steigen überall
Wenn es 10000 kostet haben sich die Kosten ja halbiert im Vergleich zu vor zwei Jahren.
Sozusagen Inflation , nur andersrum, also Deflation.
Ja fast ein Schnapper....
Zitieren
Waren es denn die Jahre zuvor auch 20.000 bis 30.000 Euro?
Zitieren
Lok könnte sich auch für eine Saison beim HFC einmieten. Ist nur ein Katzensprung.
Zitieren
(05.03.2025, 18:21)Bärliner schrieb: Waren es denn die Jahre zuvor auch 20.000 bis 30.000 Euro?

20k auf jeden Fall.
Hat es auch vor 10 -15 Jahren gekostet, nur damals hat der damalige Präsident diese Arbeiten über seine Kanzlei laufen lassen.
Sozusagen Sponsorenleistung. Naja, auch egal.
Ich gehe davon aus, dass - vorausgesetzt Lok qualifiziert sich sportlich - Lok auch die Lizenz erhält. Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist eine Ausnahmegenehmigung ,wenn Lok grundlegende Verbesserungen im Bruno vornimmt. Und das haben sie angeblich auch bereits angeschoben.
Darauf zu spekulieren, dass sie keine Lizenz erhalten, ist gaga. Gab es das eigentlich schon einmal, dass ein Aufsteiger in die Dritte Liga keine Lizenz erhalten hat, weil sein Stadion nicht sofort den Lizenzbedingungen entspricht ?
Sie müssen ein adäquates Ausweichstadion angeben. Und da gibt es im näheren Umkreis ein paar Möglichkeiten.
Zitieren
(05.03.2025, 18:08)Bärliner schrieb: Ich habe mal was von 10.000 Euro gehört.
Aber gut, die Kosten  steigen überall

Der Antrag zur Zulassung Liga 3 mit allen erforderlichen Unterlagen hat schon zu Rombachs Zeiten 25k gekostet.
Und kostet heutzutage in derselben Dimension in etwa.

Für den Betrag kannst Du in Liga 4 einen Spieler ca ein halbes Jahr ordentlich bezahlen.

Davon ab ist ja die reine Beantragung der Zulassung nicht das alleinige Problem.

Seit 2022/23 gilt in Liga 3 - das wurde halbiert - Mindestkapazität Stadion 5001 Zuschauer - davon 2.000 Sitzplätze zwingend vorgeschrieben, ein Drittel überdacht.
Gästekontigent mindestens 1.000 Karten oder 10% ( die höhere Anzahl gilt).
Flutlichtanlage mindestens 800 Lux ( neugebaute Stadien mindestens 1200 Lux - dazu alles in LED)

Rasenheizung ist Pflicht.
Dazu - neu eingebaute Rasenheizungen müssen über erneuerbare Energien betrieben werden plus mehrere Heizkreisläufe, um auch absschnittsweise heizen zu können.
Ist keine Rasenheizung da, muss zwingend für die Zeit vom 15.November bis 31.März einer Spielzeit ein Ausweichstadion benannt werden. Die Nutzung der Ausweichspielstätte hat zur Folge, dass das TV-Geld in der betreffenden Saison um 25% gekürzt wird.

Hält der Aufsteiger die Klasse und hat auch im zweiten Jahr keine Rasenheizung und nutzt das Ausweichstadion, wird die TV-Vermarktung um 50% gekürzt.
Alternative ohne Kürzung - Ausweichspielstätte mit komplett überdachtem Spielfeld ( aber bis nach Gelsenkirchen fahren die bestimmt nicht).

Medienarbeitsplätze - mindestens 10 auf der Haupttribüne zentral ( die hat Lok aktuell glaube gar nicht).
Presseraum zwingend getrennt vom VIP-Raum ( hat Lok ebenfalls nicht - dort ist das im selben Raum zusammen wie bei recht vielen Vereinen der Liga 4) Mindestens 25 Plätze für Medienvertreter.

Dazu kommen für TV_Kommentatoren je 2 Arbeitsbereiche a 3Plätze ( jeweils 1,80 Breite x1m). Gibt es aktuell dort nicht in der geforderten Ausstattung. Im Moment kann man dort froh sein, wenn man einen Stuhl bekommt, um an der Arbeitsfläche sitzen zu können.
Plus 400m² Aufstellfläche für TV-Wagen ( mindestens Platz für 3 LKW als 40-Tonner).

Weiterhin 1% Prozent der Plätze im Stadion barrierefrei und Plätze für Sehbehinderte. Das ist Pflicht.
Hauptamtlicher Fanbeauftragter ab Liga 3, vorgeschriebener Fanshop und vorgeschriebener VIP-Raum.

Das ist so ein bißchen was an Infrastruktur in Liga 3.

Da wir mit Fanradio oft genug auf der ollen Holztribüne von Lok waren und wir wissen, wie das Ding außen und innen aussieht, wird Lok wohl richtig Geld in die Hand nehmen müssen, um diesen Mindeststandard dort herzustellen.
Insbesondere die geforderten Medienarbeitsplätze.
Was Lok in der Frage dort hat, ist eher eine Zumutung bis Nichtvorhandensein. Teilweise liegt da noch nicht einmal Strom an.
Das Ding ist im Wesentlichen im Zustand aus Zeiten der DDR-Oberliga, bissel was repariert und gestrichen und das Allernötigste an Auflagen in Liga 4 erledigt.

Dann kommen wir mal zum Monetären.
Klubs, die mindestens 80% ihrer gesamten Erträge benutzen, um die Personalkosten zu stemmen, müssen 1 Million Reserve beim DFB hinterlegen in Form verbürgter Papiere/ Sicherheiten.
Wer den Etat in der Frage erheblich überzieht, bekommt Geldstrafen bis hin zu Punktabzügen.
Diese Strafen kommen übrigens in einen großen Topf, der an die anderen Ligaverein verteilt wird, wenn die positiv gewirtschaftet haben.

Man staunt jedenfalls über Lok, dass die mit der alten Bruchbude plus eingeschränkter Zuschauerkapazität das wirtschaftliche Abenteuer eingehen wollen. Von der Stadt Leipzig wird wohl  nicht viel kommen als Beigabe.

Beim Stadtrivalen Chemie geht man da deutlich anders heran an die Infrastrukturfragen.

Für uns als RWE wären sicherlich die Infrastrukturvorgaben keinerlei Problem. Das ist in der geforderten Form alles da.
Aber angesichts des klaren Rückstandes bei noch ausstehenden 10 Spielen regulär plus 3 Nachholer würde ich mir die Ausgabe auch reiflich überlegen.
Zitieren
Wie setzen sich die Kosten für einen Lizenzantrag für Liga 3 zusammen?
Zitieren
Zum Sportlichen der Regionalligen insgesamt.

Die Nachholespiele bei uns in Nordost gestern:
Altglienicke - Luckenwalde 0:0 - die VSG hat zu Hause des Öfteren ihre Probleme mit dem unteren Tabellendrittel.
Übrigens ist seit gestern wohl das Autohaus König Mobilitätspartner der VSG Altglienicke.
Das Ergebnis hat zu Folge, dass nun der VFC Plauen Tabellenletzter ist - allerdings nur 1 Punkt hinter Luckenwalde und mit 2 Spielen weniger.

Viktoria Berlin - FC Eilenburg 0:3 - nach der 1:7-Klatsche bei Hertha II hat sich Eilenburg völlig anders gezeigt. Dafür rauscht der einstige Drittligist Viktoria ungebremst immer tiefer herunter in der Tabelle.
Der letzte Sieg der Viktoria in der Liga datiert vom 15.ST gegen Zehlendorf. Danach hat man seit der Niederlage bei uns in Erfurt in 7 Spielen bis jetzt nur 1 remis geholt, 6mal verloren.

Lok Leipzig erzielte gestern nachmittag im Test bei Drittligist Aue ein 4:4.
Dabei führte Aue nach 14 Minuten bereits mit 3:0. Zur Pause 2:3, in HZ 2 drehte Lok das auf 4:3. In der 89. machte Aue den 4:4-Ausgleich.

Schweinfurt, Bayern II, Würzburg und Bayreuth haben aus der RL Bayern die Zulssung zur LIga 3 beantragt für den Fall des Aufstieges.
Der FV Illertissen aus der Tabellenspitze stellt keinen Antrag.

In Staffel Nord ist bekannt, das Havelse den Antrag gestellt hat. Dazu auch der SV Meppen (6.), Phönix Lübeck (7.) und der SV Drochtersen/Assel ( aktuell Zweiter).

In Staffel West MSV Duisburg, Fortuna Köln, RW Oberhausen, Gladbach II, SF Lotte und wohl auch 1.FC Köln II.

In Staffel Südwest sind es Hoffenheim II (1.), FSV FRankfurt (2.), Kickers Offenbach (3.), Stuttgarter Kickers (4.) und SC Freiburg II (5.).
Der Tabellensechste SGV Freiberg hat erklärt, keine Zulassung zu beantragen.

Insgesamt gibt es aus den gesamten 5 Regionalligen 22 Vereine, die einen Zulassungsantrag gestellt haben.
Zitieren
(05.03.2025, 19:58)Aik schrieb: Wie setzen sich die Kosten für einen Lizenzantrag für Liga 3 zusammen?

Größtenteils formelle Kosten für Anwälte, Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Etaterstellung mit entsprechenden Erläuterungen und Erstellung der Planvorgaben, Einholung von Gutachten und Bescheinigungen zu den Spielstätten und erledigten Formalitäten lt Infrastrukturvorgaben ( zb Brandschutzbescheinigungen der Feuerwehr als ein Beispiel) usw usf.
Da kommt einiges zusammen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schiedsrichter/Regelwerk - alles zum Thema Raphael 385 85.029 22.08.2025, 10:18
Letzter Beitrag: Guerti
  1.Bundesliga 2025/26 - alles zum Thema ronry 1.650 318.428 07.08.2025, 14:40
Letzter Beitrag: ronry
  Fußball international - alles zum Thema ronry 579 128.681 07.08.2025, 14:21
Letzter Beitrag: ronry



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste