Und inwiefern ändert sich dann etwas daran, dass es 5 Regionalligen mit 4 Aufstiegsplätzen gibt?
Regionalligen 2025/26 - alles zum Thema
|
28.08.2025, 10:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2025, 10:16 von Koebi.)
Der Anteil von Zweitvertretungen in der 3. und den 4. Ligen liegt bei etwa 16%. Eine eigene Liga würde einmalig dafür sorgen, dass es mehr Aufsteiger und Absteiger gibt, aber es löst ja das Problem nicht. Zumal davon lediglich zwei (von 18) Amateurmannschaften in der 3. Liga spielen, also würde es tendenziell für diesen Fall mehr Abstiege aus der 3. Liga oder Aufstiege aus der 5. Liga geben und die 4. Liga würde nicht wirklich davon profitieren würde. Und ob ich jetzt gegen HBSC II oder Altglienicke spiele, macht für mich persönlich auch keinen Unterschied.
Wenn du schaust in Den 5 Regionalligen vorhalten in der West wieviel 2. Mannschaften das sind un 3. Liga das sind ungefähr 20 Mannschaften ins gesamte und damit wäre das Problem gelöst.
Die 2. müßten eine eigene Liga machen und nicht in 3. Und Regionalliga aufsteigen dürfen. Sie machen einen eigenen Wettbewerb. Aber ich weiß das ist ein Traum, der DFB würde da sowieso so nicht mit machen.
Dann hättest Du 5 Regionalligen plus eine eigene Liga für die Reserve Teams und weiterhin 4 Aufsteiger in Liga 3. Wo ist da jetzt die Lösung?
Ich halte diese Diskussion um die 2.Mannschaften auch für eine Scheindiskussion. Wenn die Maggies am Sonntag kommen, bringen die vielleicht 100 Fans mit. Wenn Luckenwalde kommt, bringen die 20 Fans mit. Wenn es klare Regeln gibt, wieviele Spieler maximal aus dem Profikader eingesetzt werden dürfen, ist das doch in Ordnung.
Wir selber würden es doch auch begrüßen, wenn wir wieder eine zweite Mannschaft hätten, in der sich junge Spieler nach dem Juniorenalter weiterentwickeln können und zwar in einem echten Männer-Wettbewerb. Alles andere wäre SchnulliBulli
Bezüglich Mgdeburg - da macht man sich offenbar auch in Magdeburg Gedanken zur zweiten Mannschaft.
Wie hier der FCM-Blog der Mediengruppe Magdeburg. FCM II in der Regionalliga: Auffangbecken statt Talentschmiede? - Sportlich ist der Saisonstart der U23 des 1. FC Magdeburg in der Regionalliga geg... (28.08.2025, 10:13)Koebi schrieb: Der Anteil von Zweitvertretungen in der 3. und den 4. Ligen liegt bei etwa 16%. Eine eigene Liga würde einmalig dafür sorgen, dass es mehr Aufsteiger und Absteiger gibt, aber es löst ja das Problem nicht. Zumal davon lediglich zwei (von 18) Amateurmannschaften in der 3. Liga spielen, also würde es tendenziell für diesen Fall mehr Abstiege aus der 3. Liga oder Aufstiege aus der 5. Liga geben und die 4. Liga würde nicht wirklich davon profitieren würde. Und ob ich jetzt gegen HBSC II oder Altglienicke spiele, macht für mich persönlich auch keinen Unterschied. In der 3. und 4. Liga spielen im Moment 21 Teams. Kiel, Frankfurt, Leverkusen, Dresden und noch einige mehr werden in den nächsten Jahren eventuell dazu kommen. Wenn die 2. Vertretungen eine eigene Liga spielen, dann ist ein Reduzierung auf 4 RL-Staffeln realistischer. Wenn in der Weststaffel die 7 Mannschaften wegfallen, ist man ja fast gezwungen, territorial sich zu erweitern. Eine Liga für Zweitvertretungen sehe ich schon im Zusammenhang mit einer Gebietsreform der RL. Zum Thema Männerfussball bei Zweitvertretungen: Stell die Regel auf, 3 Spieler über 23 müssen auf dem Feld stehen, schon hast du mindestens 10 ältere Spieler im Kader und die Jungs gewöhnen sich an die Robustheit. Mit Regeln kann man einiges beeinflussen. Wer den Status 'NLZ' haben möchte, muss eine Zweitvertretung stellen. So hast du über 50 Mannschaften und für die Jugend gibt es endlich die Möglichkeit, kontinuierlich Spielzeit zu sammeln. Und wenn du talentierte 16 oder 17 Jährige hast, dann kannst du als Verein diesen Jungs zeitig Spielzeiten mit mehr Körperlichkeit garantieren. Unser größtes Nachwuchsproblem ist der Übergang in den Männerbereich. Hier haben wir in Deutschland keine tatsächliche Lösung. Egal in welcher Liga.
Rekordnationalspieler Matthäus fordert faire Aufstiegsregelung
Rekordnationalspieler Matthäus fordert faire Aufstiegsregelung | MDR.DE - "Meister müssen aufsteigen" fordert die Initiative "Aufsti...
Halle in der 1. Minute schon in Führung, wer so viel Dusel hat ist schwer zu stoppen!
Was hat das bitte auch mit Dusel zutun wenn man in der 1. Minute in Führung geht? Wir hatten Dusel, als wir in der 95. Minute noch das Tor in Berlin machen.
30.08.2025, 19:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2025, 19:30 von Bärliner.)
(30.08.2025, 19:04)Papa schrieb: So eine Aussage nach 6 Spielen. Halle ist nicht BAK :D Die waren vor Saisonstart schon der absolute Top Favorit, und sie sind auf dem Weg, dieses zu bestätigen. Durch die grottenschlechte Leistung des Schiedsrichters im Spiel Erfurt gegen Halle, ist schon viel Spannung aus der Liga geprügelt worden.. Es läuft wohl auf ein Zweikampf Halle / Leipzig hinaus.
Ja stimmt, die haben ja beide schon 10 Punkte Vorsprung! Und Lok konnte ja auch jedes seiner Spiele total deutlich gewinnen!
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
2.Bundesliga 2025/26 - alles zum Thema | ronry | 693 | 159.584 |
28.08.2025, 23:05 Letzter Beitrag: ronry |
|
1.Bundesliga 2025/26 - alles zum Thema | ronry | 1.652 | 320.872 |
28.08.2025, 20:59 Letzter Beitrag: ronry |
|
Fußball international - alles zum Thema | ronry | 581 | 130.086 |
26.08.2025, 10:53 Letzter Beitrag: ronry |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste