Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Spielplan / Ansetzungen 2025/2026
50cm Bodenfrost??? Erfurt ist der Kältepol Thüringens - quasi das Oimjakon Thüringens…
Bei 20-30cm würdest du staunen wie schnell der Boden auftaut - erst recht wenn es später noch draufregnet….
Zitieren
Den Spielplan haben übrigens die Vereine gegenüber dem Verband so gewünscht, um so möglichst wenig Englische Wochen zu haben.

Wenn ich den Winkler vom NOVF richtig verstanden habe, dann wäre der Verband auch für einen anderen Rahmenspielplan offen. Aber die Mehrheit der Vereine will den Rahmenspielplan so, wie er jetzt ist.
Zitieren
(19.02.2025, 22:27)Aik schrieb: 50cm Bodenfrost??? Erfurt ist der Kältepol Thüringens - quasi das Oimjakon Thüringens…
Bei 20-30cm würdest du staunen wie schnell der Boden auftaut - erst recht wenn es später noch draufregnet….

Die 50cm waren bei Papa im Garten. Im Stadion waren es bis 25cm Frost. Es wird wohl ein Nachholer unter der Woche. Es gab Aussagen, dass "richtige Fans einen Weg finden werden". Nicht mehr mein Problem. Ich bin gespannt ob in Chemnitz und Greifswald gespielt wird bzw. on und wann dort abgesagt wird. Lächerlich das Ganze.
Zitieren
Diese Aussage empfinde ich als Frechheit, es gibt ja auch noch Leute die in Schichten arbeiten müssen.
Zitieren
Naja die englischen Wochen haben sie jetzt auch, aber irregulär und ungeplant und geballt.
Zitieren
Der Verein sollte alles dafür tun um am WE vom 27.-29.03.2025 das Derby nachzuholen , wenn es möglich ist darauf Einfluss zu nehmen .
Zitieren
An dem Wochenende haben wir Heimspiel gegen den BFC Dynamo.

Wenn - dann 23/24.03.
Dann müsste vorhe rejdoch der TFV das Pokalhalbfinale ZFC-FCC neu ansetzen an einem anderen Termin.
Zitieren
Siehst du Nordthüringer. So fühle ich mich auch. Verar...t vom eigenen Verein. Schon die weit vorgezogene Platzbegehung vor dem Herthaspiel machte einen sehr komischen Eindruck auf mich. Wollte man an dem Mittwochfrüh noch unbedingt den letzten Frost haben, um das Spiel abzusagen? (Danach wurde es spürbar wärmer und wir mit einem des allerbesten Stadien in der RL waren mit dem Sportplatz in Plauen die einzigen, wo man in ganz Ostdeutschland keinen Fußball spielen konnte...). Bereits am Folgetag berichtete die TA, dass Gerber sen. auch schon einen Nachholtermin im Blick habe, Samstag den 22.März, wo wir ja könnten (da kein Pokal mehr) und er wüsste auch, dass Hertha da kann...
Und jetzt wurde auch - bevor es ab heute deutlich wärmer wird - gestern (also sogar 4!!! Tage vorab) das Spiel bereits abgesagt. Das alles erzeugt kein gutes Bauchgefühl bei mir. An einem Sonntag mit 15 Grad und prognostiziertem Sonnenschein wäre die Hütte mega voll geworden. Morgens Wahl, Nami Fussi - so haten sich das wahrscheinlich schon Tausende vorgestellt. Jetzt wird es dienstags, 19 Uhr und mit 2-3000 weniger an Zuschauern.
Und dann wäre da ein dritter Punkt: Image. Ein Verein, der sich selbst klein macht. UND auch eine Stadt Erfurt, der es anscheinend egal ist, dass in einer deutschen Landeshauptstadt kein großes Fußballspiel im Februar stattfinden kann. Peinlich. Und bevor jetzt die Oberschlauberger wieder ankommen, wo eine Wille ist, da ist immer auch ein Weg!!! J... lacht über uns.
Und das mit den gesperrten Spielern haben wir uns selbst zuzuschreiben (s. Herthaspiel).
Zitieren
Hat eigentlich mal Jemand auch an die Einsatzplanung der Polizei gedacht.
Kann es sein, dass auch von dort ein erhöhter Zeitdruck aufgebaut worden ist.
Personalplanungen von Mittwoch bis Sonntag sind schon schwierig genug und dann ist Sonntag auch noch die BTW.
Sicherlich war auch zu entscheiden ,ob anhand zweier parallel laufender Ereignisse Unterstützung aus anderen Bundesländern notwendig ist. Auch dort will man natürlich so früh wie möglich wissen ob gespielt wird.

Wenn man Scheuklappen trägt und nur mit dem FC RWE hadern will dann nur zu…..
Zitieren
(20.02.2025, 09:52)Duffy schrieb: ..... Ein Verein, der sich selbst klein macht. UND auch eine Stadt Erfurt, der es anscheinend egal ist, dass in einer deutschen Landeshauptstadt kein großes Fußballspiel im Februar stattfinden kann. Peinlich. Und bevor jetzt die Oberschlauberger wieder ankommen, wo eine Wille ist, da ist immer auch ein Weg!!! J... lacht über uns...

Duffy, wir sind ein kleiner Verein. Wir spielen in der 4. Liga - mit -. Außer uns und den anderen ist das Derby dem Rest der Republik völlig "Worscht". Die Stadt, so hart ist das nun mal, hat kein Geld, um dem Verein einfach mal so das Anwerfen der Rasenheizung zu spendieren. Der Haushalt ist verabschiedet und da kann man nicht irgendwie einfach mal so Geld locker machen, damit ein Fußballspiel stattfindet. Image hin oder her, für die Stadt sind wir ein Kostenfaktor. Und was nun den ganzen Rest betrifft, Entscheidung ist gefallen und gut. Da kann man sich jetzt noch tagelang aufregen, ändert nix. Gewonnene Zeit sinnvoll nutzen und aufs Derby vorbereiten.
Wie gesagt: Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist. Macht alles etwas leichter.
Zitieren
Manche WOLLEN es aber nicht leichter haben.
Sie wollen sich aufregen:D
Zitieren
Bärliner: du meinst, die Polizeiplanung stand noch gar nicht und man hätte gestern Nami angefangen, die Einsatzkräfte für Sonntag zu planen??? Nicht dein Ernst oder? Die Planung dürfte wohl längst gestanden haben und Sonntag ist wie gesagt Bundestagswahl und nicht Bürgerkriegsbeginn. Niemand will nur mit dem FC RWE hadern. Aber schau weiter oben, es gibt mehr Menschen, die in der Woche nicht können (Schichtarbeit, auswärtiges Arbeiten, Familienpflichten...) als am Wochenende (wo viele auswärtige Fans auch nach EF zu kommen planten, siehe ebenso oben). Und wenn man dann diese wachsweichen Verlautbarungen liest (s. ebenso weiter oben Beiträge), dann beschleicht mich zumindest ein sehr ungutes, verar....des Gefühl.
Peti66: Ich bin ein großer Fan von: Lieber Gott, gib mir Mut Dinge zu verändern, die ich verändern kann aber auch Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Und gib mir Weisheit, das eine vom anderen unterscheiden zu können.
Wir haben da aber offenbar einen Dissens, was vermeidbar bzw. unvermeidbar ist: Ich denke, beide Spielabsagen wären vermeidbar gewesen. Deshalb artikuliere ich auch meinen Unmut, werde aber trotzdem einen fröhlichen Sonntag verbringen (mindestens bis 18 Uhr...). Und was die Stadt kann oder nicht...., wie gesagt, auch da hätte man eine Lösung finden können, wie immer sie ausgesehen hätte - ist jedenfalls meine Überzeugung.
Zitieren
(20.02.2025, 10:33)Duffy schrieb: Bärliner: du meinst, die Polizeiplanung stand noch gar nicht und man hätte gestern Nami angefangen, die Einsatzkräfte für Sonntag zu planen??? Nicht dein Ernst oder? Die Planung dürfte wohl längst gestanden haben und Sonntag ist wie gesagt Bundestagswahl und nicht Bürgerkriegsbeginn. Niemand will nur mit dem FC RWE hadern.

Das hast du nicht verstanden.
Für die Polizei gab es zwei Varianten.
Sonntag BTW + Derby
Sonntag BTW

Je nach Variante war eine ( wahrscheinlich Länder übergreifende ) Personalplanung notwendig.
Muss man Polizisten aus anderen BL anfordern oder nicht.
Und es gibt nicht nur Schichtarbeiter die nicht zu jedem Nachholer können, es gibt auch Polizisten denen viel zu oft ein Strich durch die persönliche Planung fürs Wochenende gemacht wird.
Da wo es nicht anders geht ok…..
aber sicher versuchen auch Polizeiführer etwas Entlastung für ihre Mitarbeiter zu erreichen.
Das ist natürlich nur EIN Detail
Aber ich finde es darf auch beleuchtet werden

Könnte mir sehr lebhaft vorstellen, dass ein Zeitdruck von dort kam
Zitieren
(20.02.2025, 09:52)Duffy schrieb: Siehst du Nordthüringer. So fühle ich mich auch. Verar...t vom eigenen Verein. Schon die weit vorgezogene Platzbegehung vor dem Herthaspiel machte einen sehr komischen Eindruck auf mich. Wollte man an dem Mittwochfrüh noch unbedingt den letzten Frost haben, um das Spiel abzusagen? (Danach wurde es spürbar wärmer und wir mit einem des allerbesten Stadien in der RL waren mit dem Sportplatz in Plauen die einzigen, wo man in ganz Ostdeutschland keinen Fußball spielen konnte...). Bereits am Folgetag berichtete die TA, dass Gerber sen. auch schon einen Nachholtermin im Blick habe, Samstag den 22.März, wo wir ja könnten (da kein Pokal mehr) und er wüsste auch, dass Hertha da kann...
Und jetzt wurde auch - bevor es ab heute deutlich wärmer wird - gestern (also sogar 4!!! Tage vorab) das Spiel bereits abgesagt. Das alles erzeugt kein gutes Bauchgefühl bei mir. An einem Sonntag mit 15 Grad und prognostiziertem Sonnenschein wäre die Hütte mega voll geworden. Morgens Wahl, Nami Fussi - so haten sich das wahrscheinlich schon Tausende vorgestellt. Jetzt wird es dienstags, 19 Uhr und mit 2-3000 weniger an Zuschauern.
Und dann wäre da ein dritter Punkt: Image. Ein Verein, der sich selbst klein macht. UND auch eine Stadt Erfurt, der es anscheinend egal ist, dass in einer deutschen Landeshauptstadt kein großes Fußballspiel im Februar stattfinden kann. Peinlich. Und bevor jetzt die Oberschlauberger wieder ankommen, wo eine Wille ist, da ist immer auch ein Weg!!! J... lacht über uns.
Und das mit den gesperrten Spielern haben wir uns selbst zuzuschreiben (s. Herthaspiel).
Veralbert fühlen wir uns sicher beide. Trotzdem sehe ich die Absage des Hertha Spieles weniger kritisch. Ja, vielleicht hätte man noch ein oder zwei Tage warten können oder eben spielen lassen sollen. Aber hauptsächlich war die Wetterlage eben eine andere. Und ich kann kaum einen Grund für einen Vorsatz entdecken.
Rasenheizung. Ich bin nicht nur Fan. Ich bin auch Steuer-und Gebührenzahler. Sicherlich gibt es in Erfurt dringendere Sache zu erledigen als ein Viertligaspiel zu garantieren. Ronry hat geschrieben, dass man Rot-Weiß einen gewissen Gewinn vom Derby erwartet. Das ist auch bitter nötig. Also fällt auch die Variante weg, dass RWE die Kosten trägt. J. lacht über uns. Aber nicht wegen der Rasenheizung. Denn an der Saale wird die RH auchn icht genutzt.
Ich denke, nur hier im Forum glaubt überhaupt jemand, die Spielersperren hätten überhaupt keinen Einfluß auf die Absage gehabt.


(20.02.2025, 10:02)Bärliner schrieb: Hat eigentlich mal Jemand auch an die Einsatzplanung der Polizei gedacht.
Kann es sein, dass auch von dort ein erhöhter Zeitdruck aufgebaut worden ist.
Personalplanungen von Mittwoch bis Sonntag sind schon schwierig genug und dann ist Sonntag auch noch die BTW.
Sicherlich war auch zu entscheiden ,ob anhand zweier parallel laufender Ereignisse  Unterstützung aus anderen Bundesländern notwendig ist. Auch dort will man natürlich so früh wie möglich wissen ob gespielt wird.

Wenn man Scheuklappen trägt und nur mit dem FC RWE hadern will dann nur zu…..

Ehrlich? Das Problem ist seit Wochen bekannt. Hatten wir doch schonmal. Aber ich glaube, die Polizei ist selbstbewußt genug Bedenken selber zu äußern und muß nicht das Wetter oder nen RWE vors Loch schieben.
Zitieren
Das Problem war seit Wochen bekannt
Auch das Wetter weis doch Bescheid…..

Ich würde gerade bei der Anforderung von Einsatzkräften der Polizei bzw. bei einer ewigen Aufschiebung von Entscheidungen
( von wegen Samstag reicht doch als Termin)
auch das Urteil des BVV zur Beteiligung der Clubs an den Kosten nicht aus den Augen verlieren…..
Man sollte sich da schon entgegenkommen und nicht zuviel Ungemach hinterlassen
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste