Das Spiel war übrigens auf Platz 5 der meisten Zuschauer des Spieltages aller Regionalligen.
Zuschauer/Karten/Eintrittspreise - alles zum Thema
|
Zitat:„FC RWE sagt Danke“ – Freier Eintritt für Pflegekräfte und Mitarbeiter im Gesundheitswesen!"FC Rot-Weiß Erfurt | Erfurt
Gute Aktion -> ob sie jetzt in Größenordnung angenommen wird oder nicht - man bringt sich in der Öffentlichkeit positiv ins Gespräch!
Wir brauchen solche Aktionen siehe oben dauerhaft und müssen weiter hart am Image und allen Möglichkeiten arbeiten, die Leute wieder für Rot Weiss zu begeistern. Ich hatte es früher schon geschrieben das woanders der Heimatverein einfach viel präsenter ist. Letztes Jahr im Karls Erdbeerhof bei Rostock nur Leute und Kinder mir Hansa Shirts und Mützen, bei den Ratten in der Stadt so viele mit Zeiss Untensilien, gestern in Weimar beim Eis essen 2 Kinder mit Zeiss Jacken. Heute waren wir im Funpark am Inselsberg und ich und mein kleiner die einzigsten mit RWE Sachen. Kinder nur Bayern, Dortmund, Nationalelf bzw. Mbappe. Da möchte man Millionär sein, alle Schulen und sozialen Einrichtungen abklappern und RWE Shirts, Mützen und ähnliches verteilen. So lange die Eltern/Väter weiterhin das Bundesliga Gen weiter geben, wird sich das Bild in der Öffentlichkeit nicht ändern. Gleiches ist ja an und in den Autos in Erfurt und Umland, 20-30% RWE, der Rest Bundesliga oder andere Vereine. Das spiegelt so die Erfurter Erfolgsfans wieder. Wir haben wohl nur Chancen durch Aufstieg und ein professionelles Marketing um RWE überall zu platzieren. Eine eigene Vermarktung wäre halt wichtig um auch da voran zu kommen, leider geht das ja auch nicht. Manchmal hat man das Gefühl das die Leute es peinlich finden mit Rot Weiss Sachen rumzulaufen.
16.04.2025, 18:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2025, 18:59 von Bärliner.)
Ich finde es peinlich in Fussballsachen durch die Stadt zu laufen ( außer am Spieltag) bzw. Im Stadion.
Egal ob Bundesliga oder RL oder etwas dazwischen… Solche wie mich findest du in jeder Stadt. Ein Schild am Auto …. Ok
@ Hoffi RWE, so siehts aus. Meine Enkel sind auch in unserer Kleinstadt ziemlich die einzigsten die rot weiße präsentz zeigen. Sonst alles nur die bekannten Clubs.
(16.04.2025, 18:58)Bärliner schrieb: Ich finde es peinlich in Fussballsachen durch die Stadt zu laufen ( außer am Spieltag) bzw. Im Stadion. Was ist daran peinlich? Ich drücke meine Verbundenheit aus, zu jeder Zeit und nicht nur am Spieltag. "Du" rennst im Shirt von einem Sportartikelhersteller rum und machst für ihn Werbung...wäre das dann nicht auch peinlich? Welches Statement gibt man denn ab, wenn auf den Klamotten, die man trägt, der Hersteller zu lesen ist? Deshalb: Ich "renne" häufig in RWE-Klamotten rum, insbesondere auch in meiner Freizeit und kann daran nichts peinliches finden. Wenn du Dich "schämst", in RWE-Klamotten in der Freizeit rumzurennen, dann ist die Liebe wohl nicht groß genug (?). Also- mehr Mut zur eigenen Courage und ab in die Klamotten, auch in der Freizeit. Das zeigt allen, wer der Herr im Ring ist...
Ich laufe auch selten damit durch die Gegend. Das liegt aber eher an den "lauten" Motiven, als am Club selbst. Wurde an der Stelle auch schon oft genug angemeckert. Ich bin dazu übergegangen, mir hier und da mal nen Pin auf die Klamotte zu setzen, weil mir die Sachen ausm Fanshop null zusagen.
Dazu kommt, dass die Kernbergler mit navy ne ziemlich alltagstaugliche Farbe haben, die sich gut in der Freizeit und oftmals auch im beruflichen Kontext tragen lässt, wohingegen mich im Büro mit nem knallroten Shirt jeder b**d anschauen würde.
Dito. Geht mir auch so.
Einzig das weinrote T-Shirt mit ganz kleinen Emblem ist für mich alltagstauglich.
Ein weißes Shirt (von mir aus auch Polo) mit dezentem Vereinsemblem oder auch ein dunkles T-shirt mit weißem Emblem oder Schriftzug wären schon alltagstauglich. Aber solche Fashion ist in unserem Sortiment viel zu selten, wenn überhaupt vorhanden. Da gibt es noch eine Menge Potenzial.
Ich habe das auch schon vor ein einiger Zeit angesprochen. Im Merchandising muss sich hier noch einiges tun. Der Mini Fanshop unter der Tribüne ist sicherlich ok, aber da geht noch mehr. Gerade was die Auswahl betrifft. Ich hoffe, dass man dem in Zukunft noch etwas mehr Achtung schenkt und nicht weiter so stiefmütterlich behandelt.
Gute Sache mit den Tickets. War vor 2 Wochen in Weissenfels beim Basketball und da wurden Mitglieder der FFW der Umgebung eingeladen.
Bezüglich der Fanartikel. Ich stehe ja auf dezente Fansachen die auch allltagstauglich sind. Schwarze Shirts mit schwarzem Emblem z.B. oder ein weißes mit rotem kleinen Emblem. Klein und dezent. (17.04.2025, 08:53)Flaschendeckel schrieb: Ich laufe auch selten damit durch die Gegend. Das liegt aber eher an den "lauten" Motiven, als am Club selbst. Sehe ich ähnlich. Und knallrot ist halt jetzt auch echt nich meine Farbe :-p Ich habe ein ganz Ok-es schwarz, mit vorne drauf Fullballclub Rot-weiß Erfurt, eine kleines Wappen und bissel Gedöns drumrum. Sowas ist für mich tragbar. Aber das allermeiste ist mir auch zu „laut“. Kumpel vom CFC/FCK hat paar ganz schicke Sachen, Hoodie mit „Fischerwiese“, ein schlichtes FCK, oder so. Und dann auch nicht einfach draufgeklatscht sondern ansprechend gestaltet. Könnte ich mir auch vorstellen, dunkelgrau, „Steigerwald“ und ein Marathontor… Aber das kommt glaube ich da auch alles aus der Fanszene, nicht vom offiziellen Merch. Der ist wie bei uns… |
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Spieltagsorganisation RWE - alles rund ums Thema | ErfurtaufAchse | 394 | 70.349 |
29.07.2025, 17:33 Letzter Beitrag: Stiller Teilhaber |
|
Fußballfans und Fankultur - alles zum Thema | Punktemops | 2.571 | 356.319 |
18.04.2025, 18:15 Letzter Beitrag: Papa |
|
Strafen gegen den RWE - alles zum Thema | RWE-Onlineredaktion | 1.016 | 180.343 |
23.07.2024, 23:40 Letzter Beitrag: sgs |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste