Umfrage: Wie endet RWE-Greifswald ? Diese Umfrage ist geschlossen. |
|||
Sieg RWE | 19 | 76.00% | |
remis | 5 | 20.00% | |
Sieg Greifswald | 1 | 4.00% | |
Gesamt | 25 Stimme(n) | 100% |
∗ Du hast diese Antwort gewählt. | [Zeige Ergebnisse] |
3.ST: FC Rot-Weiß Erfurt - Greifswalder FC
|
(11.08.2025, 00:27)Beobachter schrieb: Der Abfall der Leistung bei der Frau in Gelb nicht erklärbar. Es sei den sie gerade ihr Mes....on bekommen.Bei allen Frust, finde ich solche "Anmerkungen" deplatziert. (11.08.2025, 07:41)Bärliner schrieb: Auf dem Video bei Ostsport sieht man, wie sich der ach so schwer getroffene Greifswalder JJR und einer seiner Mitspieler die Hand geben und zur roten Karte für Abo gratulieren.Da hast Du vollkommen Recht, ist dem lieben Herrn Ziesche natürlich nicht aufgefallen. Solche Schauspieleinlagen sollten härter bestraft werden. Ähnlich das Verhalten bei der Gelb-Roten gegen Wolf. Auch da sind seine Jungs sehr fair drauf gewesen. Allerdings sollten wir nicht solche Aktionen wie mit den Balljungs unterstützen. Dass geht gar nicht. (11.08.2025, 08:18)Papa schrieb: Sie konnte es definitiv nicht sehen aber ehrlich gesagt frage ich mich auch, wie es der Linienrichter auf der anderen Seite sehen konnte.Auch das hat Ziesche kritisiert, wobei ich trotzdem mal wissen möchte, warum das der Linienrichter nicht hätte sehen sollen/können. Aus N hat man das Handspiel auch gesehen. (11.08.2025, 11:07)mirko schrieb: Auch das hat Ziesche kritisiert, wobei ich trotzdem mal wissen möchte, warum das der Linienrichter nicht hätte sehen sollen/können. Aus N hat man das Handspiel auch gesehen. Naja, Der abwehrspieler verdeckt mit seinem eigenen Rücken das Sichtfeld, welches der Linienrichter hatte. Natürlich entsteht die Frage, warum er interveniert, wenn er nix sehen kann. Das spricht wiederum dafür, dass er was gesehen hat. Allerdings könnte der Ball auch die Torauslinie überquert haben, als der Ball die Hand berührt hat. In jedem Fall eine entscheidung, die diskutabel ist aber auch passend zur Leistung des Schirikollektives insgesamt.
Hab grad nochmal die Bewegtbilder auf OstsportTV gesehen. Schon ein mieser Haufen, aus HGW. Gehen beide sinnlos den am Boden liegenden Abo an und dann diese Schauspieleinlage und dann fordern 3 Leute die Gelbe für Wolf, ekelhaftes unsportliches Verhalten und dann kommt der Zschiesche doch ernsthaft mit seinem FairPlay-Gelaber in der PK, einfach nervig. Normal gehören die 2 Spieler vom Bodden ohne Kapitänsbinde gelb verwarnt, für dieses Schieri-Angelabere … am Ende echt dünne von Greifswald, zum Glück hat keiner die Verantwortung übernommen und sich was getraut mit doppelter Überzahl. Wir waren aber auch sehr fleißig und haben gekämpft wie die Löwen! Kompliment und der richtige Spielausgang am Ende!
(10.08.2025, 09:28)stadionwurst schrieb: KOMMT ALLE INS STADION HEUTE; TRINKT UND ESST FLEISSIG UND WENN ES RICHTIG VERRÜCKT WIRD; KANN DER RWE VON GANZ OBEN GRÜSSEN: Verrückt wurde es - du hast es herbeigeunkt und bist deshalb auch daran Schuld. ![]() Weil ich gefragt wurde, hier meine Einschätzungen: (10.08.2025, 18:14)Twinix schrieb: Wenn die Schiedsrichterin schon nach Protokoll pfeift, muss sie den Greifswalder Keeper in der 4. Minute mit rot vom Feld schicken. Der räumt Caciell nach dem Pass zu Ugondu komplett ab. Regeltechnisch aufgerollt, ist Folgendes zu betrachten: Es war kein grobes Foulspiel. War es ein Foulspiel zur Verhinderung einer Torchance? Ja. Das ist rot, es sei denn, es war ballorientiert und im Strafraum, das war es, deshalb nur gelb. Kann der Schiedrichter die Vorteilsregel anwenden und daraus entsteht das Tor, war das Foulspiel keine Torverhinderung, deshalb auch keine gelbe Karte. Somit für mich: korrekte Entscheidung, die Karte wegzulassen. (11.08.2025, 10:10)Nordthüringer schrieb: Revidierte Enscheidungen nach Hinweisen schaffen oft böses Blut. Einfach Ecke geben und gut ist, ich bin mir ziemlich sicher, dass wir trotzden in Führung gegangen wären. Nein, entweder, es ist ein Handspiel und der Ball war nicht im Aus, dann ist Elfmeter die korrekte Entscheidung, oder der Ball war im Aus, dann ist es ein Eckball. Wer mit der Entscheidung einverstanden ist oder nicht ob wir dann noch ein Tor aus der Ecke gemacht hätten, oder nicht, völlig egal. Hier war der Ball nicht im Aus und die Flanke wurde mit dem Handspiel geblockt. Das ist ein glockenklarer Elfmeter und wenn das SR-Team die korrekte Lösung für das Problem findet, ist das völlig in Ordnung, auch, wenn SRA 1 da unterstützend einwirkt. Zu Abo: da der Versuch einer Tätlichkeit mit rot zu bestrafen ist, ist auch ein leichter Kontakt mit rot zu bewerten. Ich hab mir die Zeitlupe mit 0,25 Tempo angesehen. Abo streckt sein Bein. Da wird nichts "mitgezogen" o. ä. Das war dumm, ein Aussetzer, aber richtig eine klare rote Karte. Ob der 6er für das Foulspiel auch verwarnt wurde (eher nicht), weiß ich nicht, wäre für mich hier aber zwingend, genauso, wie die gK für den 10er. Zur gelb-roten Karte für Wolf: Ich habe im Facebook gelesen, im Spielberichtsbogen hätte "Reklamieren" als Grund für die gelb-rote Karte gestanden. Das passt für mich auch viel besser, als auf ein Ballwegschlagen keine halbe Sekunde nach Pfiff im Rücken der SR. (10.08.2025, 18:29)Twinix schrieb: Ich glaube bei einem Spruch, hätte er glatt rot bekommen. Nicht jeder Spruch ist gleich glatt rot. Wenn das in der Kategorie "musste mal richtig hingucken" o. ä. war, ist gelb angemessen. Fürs Ballwegschlagen wäre gelb-rot nicht korrekt, für ein Reklamieren schon. Unabhängig davon: Den Einspruch kann man sich sparen. Es gibt seltene Fälle, wo das hilft (z. B. wenn der falsche Spieler verwarnt/ausgeschlossen wird) aber das ist hier ja nicht der Fall. Das ist eine Tatsachenentscheidung und damit müssen wir schlicht leben. rote Karte für Ecke: Wer sich nicht benehmen kann, sollte sich überdenken. 3-4 Spiele müssen wir jetzt jemanden suchen, der die Keeper aufwärmt. Bärendienst, sich zu benehmen, als stünde man hinter der Fahne im Block. Auch hier: völlig richtige Entscheidung. gelb-rot für Greifswald: Klares taktisches Foulspiel, keine "Notbremse", glasklare gelbe Karte - demnach gelb-rot korrekt. Da ich das Spiel nicht live gesehen habe, kann ich zur restlichen Schiedsrichterleistung nicht viel sagen. Aber: Wenn ein lauer Sommerkick mit 4 Platzverweisen endet, muss man sich als SR hinterfragen. Und nur aus den Einzelszenen heraus gelesen ist genau das unsportliche Reklamieren der Gäste für mich ein wesentlicher Grund, aus dem diese Kartenflut entstanden ist. Hier muss man präventiv besser agieren und die Zerreder frühzeitig mit gelben Karten bedienen. Dann kommt es möglicherweise gar nicht zu diesem Esprit auf dem Platz. @Beobachter: Wie so oft möchte dein Niveau aus der Kanalisation abgeholt werden. Unterirdisch, wie du dich hier äußerst.
Noch mal zum Einspruch: Wir sollten uns sehr überlegen, ob dieses Spiel tatsächlich noch mal aufgerollt werden sollte. Bei der gelb-roten Karte von Greifswald sind alle drei des Innenraum verwiesene Leute (Abo, Wolf, Ecke) im Innenraum. Das kann noch teuer werden und die Strafen verlängern, vor allem wenn man sieht, wie sich Ecke da benimmt.
(11.08.2025, 11:47)Guerti schrieb: Noch mal zum Einspruch: Wir sollten uns sehr überlegen, ob dieses Spiel tatsächlich noch mal aufgerollt werden sollte. Bei der gelb-roten Karte von Greifswald sind alle drei des Innenraum verwiesene Leute (Abo, Wolf, Ecke) im Innenraum. Das kann noch teuer werden und die Strafen verlängern, vor allem wenn man sieht, wie sich Ecke da benimmt. Das dachte ich mir beim Betrachten der Bilder auch. Wobei hier sicher erst einmal geklärt werden müsste, an welcher Stelle Innenraum beginnt im SWS. Allerdings Kollege Ecke - der ist bei jedem Spiel (auch bei friendlys) ziemlich emotional am start - muss sich einfach besser im Griff haben. (11.08.2025, 11:34)Guerti schrieb: Regeltechnisch aufgerollt, ist Folgendes zu betrachten: Es war kein grobes Foulspiel. War es ein Foulspiel zur Verhinderung einer Torchance? Ja. Das ist rot, es sei denn, es war ballorientiert und im Strafraum, das war es, deshalb nur gelb. Kann der Schiedrichter die Vorteilsregel anwenden und daraus entsteht das Tor, war das Foulspiel keine Torverhinderung, deshalb auch keine gelbe Karte. Somit für mich: korrekte Entscheidung, die Karte wegzulassen.Also, wenn das kein grobes Foul war, dann weiß ich auch nicht. Caciel überschlägt sich und wird regelrecht wegrasiert. Da muss wohl erst das Schienbein durch sein... ...und das sagt dann wohl die Regel dazu.
Es gibt jedoch Ausnahmen, in denen trotz Torerfolg eine Gelbe Karte gegeben werden kann, beispielsweise bei besonders rücksichtslosen Fouls oder bei wiederholtem unsportlichen Verhalten
11.08.2025, 13:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2025, 13:59 von Alessandro.)
Wie ist denn eigentlich eine Tätlichkeit definiert? Für mich hat das in dieser Szene ja fast schon etwas von Notwehr. Ich werde gefault und am Boden liegend werde ich dann von zwei gegnerischen Spielern aggressiv zugetextet mit gleichermaßen aggressiver Körpersprache. Also halte ich mir den Gegner vom Leib oder auf Distanz, mehr war das nicht in meinen Augen. Liegenderweise kann er ihn ja auch nicht mit den Armen wegschieben oder von sich halten … oder muss ich mir „Alles gefallen und über mich ergehen lassen“? Wenigstens bei der Beurteilung der Sperre muss doch all das berücksichtigt werden, ebenso wie die Schauspieleinlage …
Du, ich finde diese Regeländerungen in den letzten Jahren auch für schwer vermittelbar. Schießt Ugondu neben das Tor wirds noch wilder. Da kannst du mit Abstoß + gelb weitermachen (Vorteil verwirkt) oder mit Elfmeter + gelb (verzögerter Pfiff, weil Vorteil nicht zu stande kam).
In dem Fall von Jakubov handelt es sich nach meiner Meinung um ein torwartspiel- und fußballtypisches Vergehen. Er wirft sich in Richtung auf ihn zustürmenden Spieler. Aber du hast Recht, Caciel macht auch einen kompletten Überschlag (hohes Tempo auf beiden Seiten), ich halte es auch nicht für falsch, wenn man argumentiert, dass das ein rohes oder rücksichtsloses Foulspiel ist. Dann kannst du die gelbe Karte natürlich auch geben.
Die Person Atilgan(99) ist ja hier noch gar nicht beleuchtet worden. Für mich jemand der auch gut und gerne schon vor der Hz. gelb/rot verdient gehabt hätte. Spätestens nach dem Einsteigen gegen Ugondu(?) wäre die Ampelkarte fällig gewesen. Sein Trainer hat ja dann auch schnell reagiert und ihn vom Platz genommen.
Zum Spiel nur noch soviel: Rot berechtigt, Gelb/ Rot mitnichten. Ball vor dem 3:1 definitiv nicht vollumfänglich im Aus. Fehler bei Awoudja und mangelnde Abstimmung zwischen Moritz und Caciel. Warum Ziesche bei der PK so rumflennt erschließt sich mir nicht. Einzig die Kritik an den Balljungs zum Schluss kann ich nachvollziehen. Das geht gar nicht.
Wenn meine Mannschaft mit zwei Mann mehr das Spiel nicht drehen kann, würde ich ich auch rumflennen. :-)
Auf der Vereinsseite vom Greifswalder FC wurde auch geschrieben, das Wolf nach wiederholtem Foul Gelb/Rot gesehen hat. Also ich weiß jetzt nicht wer da schreibt, aber mit Fachwissen hat es nichts zu tun.
(11.08.2025, 16:25)hügel schrieb: ...Warum Ziesche bei der PK so rumflennt erschließt sich mir nicht. Einzig die Kritik an den Balljungs zum Schluss kann ich nachvollziehen. Das geht gar nicht. Viel mehr "rumgeheult" hat er eigentlich nicht - zumindest nicht in Richtung RWE. Er hat zum Sieg gratuliert und ehr seine Mannschaft kritisisert, dass sie die nummerische doppelte Überzahl nicht entsprechend ausgespielt, sondern immer nur hoch geflankt hat. Einzig die Balljungen-Nummer hat er - aus meiner Sicht vollkommen zurecht - kritisiert! Ich hab da zwar auch etwas geschmunzelt, aber sowas gehört sich einfach nicht. Ich versuche solche Situationen immer umgekehrt zu sehen, also was wäre wenn in Greifswald die Balljungen die Bälle vor uns versteckt hätten. Na da wäre hier was los... Für mich war es ein ganz normales Fussballspiel ohne große Aggressionen und Unruhen - bis der Schiedsrichter mit seinen z.T. unklaren Entscheidungen die Stimmung auf und um den Rasen herum und auf den Rängen aufgeheizt hat -> und das sowohl auf seitens des RWE wie auch auf Seiten Greifswald. Richtig bevorzugt wurde da m.M. nach keiner... (11.08.2025, 17:47)bretti schrieb: Auf der Vereinsseite vom Greifswalder FC wurde auch geschrieben, das Wolf nach wiederholtem Foul Gelb/Rot gesehen hat. Also ich weiß jetzt nicht wer da schreibt, aber mit Fachwissen hat es nichts zu tun. Das hatte sowhl der MDR als auch unser Ticker so geschrieben. Da scheint nach deiner Theorie also auch wenig Fachwissen vorhanden zu sein... ![]() |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: ayCaramba, 1 Gast/Gäste